glaubt ihr haben die leute früher anders gesprochen als heute?

also ich frage mich immer, so vor 100 oder auch vor 500 jahren oderso, ob da junge Leute wirklich so "adelig" gesprochen haben und so hochgestochen, wie es im fernsehen oft dargestellt wird und wie ältere Leute heute oft noch sprechen

oder ob früher zb auch jugendliche untereinander sich per spaß zb gedisst haben und die über ähnliche dinge gelacht haben wie wir heute

was glaubt ihr wie das war?

kann mir jetzt zb gar nicht vorstellen dass zb hitler vor 80 jahren oder mozart zu seiner zeit mit seinen kumpels so da saß und ganz normal redete wie wir
oder auch jesus mit seinen jüngern beim Abendmal....glaubt ihr die saßen da und haben hochgestochen und "gebetsmäßig" gesprochen oder hatten die auch deren Spaß mit dem Wein und haben viel gelacht undso? in der bibel werden die ganzen situationen ja immer so ernst beschrieben..

oder ich als letztens das tagebuch der anne frank und sie schrieb dass ihr die jungs immer hinter her radelten und sie sich einen spaß daraus machte und mit ihnen flirtete. Da frag ich mich, haben die ganz normal geredet so wie wir heute auch so oder eher komplett anders als heute?
klar, begriffe wie digga oder brooo werden noch nicht so gefallen sein aber dass vor 80 oder 100 jahren mal jemand gesagt hat "alter, chill mal" oder seine freunde per spaß so gedisst hat oderso usw...glaubt ihr das war so oder wie glaubt ihr war das früher?

Geschichte, Sprache, 19. Jahrhundert, deutsche Geschichte, Gesellschaft, Mittelalter
Erdkunde Klausur Vorgehensweise HILFE?

Ich behandle gerade den Städtebau mit ihren Epochen und Entwicklungen. Ich schreibe morgen darüber eine Klausur! Und ich kann nur die Merkmale einzelner Städtebauepochen lernen. Und das dann halt anwenden :(. Aber ich fühle mich so unvorbereitet weil ich im test davor sehr schlecht war. Es werden wahrscheinlich 3 Aufgaben drankommen.

Könnt ihr mir sagen was ich bei diesen Aufgaben alles beachten sollte oder könnte ?

  1. Aufgabe: Anhand des Materials die Lagemerkmale und Ortung dieser Siedlung erkennen die die Entwicklung dieser Siedlung/Stadt begünstigen.

Gibt es da eine Vorgehensweise? In einer Beispiel Aufgabe sollte ich noch kennzeichen Wo z.b Berlin liegt ,welche Kanäle/Flüsse in der nähe sind, aber ich kann das mir nicht wirklich merken da ich keine Kriterien habe wonach ich suchen soll also z.b Flüsse, Koordinaten und genauer Ort auf der Europa Karte würde mir nur einfallen.

Bei den Lagemerkmalen würde ich einfach nach der Umgebung schauen ob es Berge, Flüsse gibt und dann erklären warum dort angesiedelt wurde oder wozu die jeweils verwendet wurden. Berg = Schutz vor feinden.. etc

2.Aufgabe Anhand des Materials beschreiben welche Städtebauepochen die Stadt durchlebte

Hier würde ich nach Merkmalen schauen und diese Belelgen also Mittelalterstadt weil, runde Stadtmauer etc.. Kirche..

Auch hier bitte mich korrigieren was ich noch machen kann.

Geschichte, Geografie, Klausur, Mittelalter, römische Geschichte, Städtebau, frühe Neuzeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Mittelalter