Durch Lehrer und große Leistungsunterschiede in Mathe LK und GK, kaum ein Topschnitt möglich?

Moin,

bin aktuell in der Q1 eines Wirtschaftsgymnasium und merke gerade das durch einige Lehrer und explizit den Großen Leistungsdiskrepranzen sowie den Lehrern in Mathe GK und LK wirklich ein Niveau herrscht, dass Dimensionen unterschiedlich ist, denn im GK werden einfache nahezu kindliche Test,Klausuren gestellt und mündliche Noten werden auch gefühlt geschenkt, sodass einige die zuvor in meiner EF-Stufe grottenschlecht waren aufeinmal 11 Punkte oder höher in einem Quartal bekommen und zuvor in der EF 4er und 5er geschrieben haben, wo ich 2er geschrieben habe.

Im Leistungskurs in Mathe ist es so dass die Lehrerin sehr schwere Test ausführt und Klausuren erstellt die schon den gehobenem Niveau zugeordnet werden müssen. Wenn die Klausuren im GK im Schnitt bei 11 Punkten lagen für die 1.Klausur, war es bei uns ein Schnitt von ungefähr 4 Punkten im Schnitt, denn es gab einmal 11 Punkte, zweimal 9 Punkte, einmal 7 Punkte, einmal 5 Punkte und der Rest des LkS hatte Leistungen im Defizit Bereich, sprich unter 4 Punkte.

Ich frage mich ob dies wirklich gerecht ist und ich bin nicht neidisch oder so, doch ich weiß die Leute die in meiner Klasse waren, würden kaum was im LK hinbekommen, haben jedoch ein niedriges Niveau und eine nette Lehrerin, die den meisten mehr als 10 Punkte gibt und ich der immer sehr gut bin und weiß was ich kann, bin aktuell bei 8,5 Punkten im Quartal wegen 9 Punkten in der Klausur und 8 Punkten mündlich. Ist das fair, dass es so ein rießen Niveauunterschied im LK und GK in Mathe gibt, denn in Deutsch und Englisch ist diese Diskrepanz nicht gegeben?

Dann habe ich noch in einem Fach einen Lehrer der streng ist der mir 8 Punkte für ein Quartal gegeben hat und realisiere jetzt ohne zu übertreiben, dass ich wahrscheinlich das schwerste Abi gewählt habe im Jahrgang, weil ich es wirklich bisschen komisch finde, dass welche die letztes Jahr blaue Briefe bekommen haben, auf einmal so gute Noten geschenkt bekommen und habe die Klausuren von mir und dem GK vergleicht, dass sind wirklich Welten.

Und jetzt realisiere ich, dass durch Kombination aus Lehrern und Niveauunterschieden ein Abi von 2,3 oder besser kaum möglich ist außer wenn ich wirklich Gas gebe, aber diese Diskrepanz finde ich jetzt wirklich nicht 100% verständlich, denn sie thematisieren Thematiken, die wir vor 2 Monaten begonnen.

Dann kommt das Problem, dass Arbeitgeber oder Unis meistens auf den Schnitt gucken und sehen aber nicht, dass ich eine viel größere Leistung über 2 Jahren in Mathe vollbringen musste und auch streng bewertet wurde und sehen dann Leute in den GK wo ich ohne überheblich zu wirken einfach in Mathematik und wirtschaftlichen Aspekten Meilenweit vorraus bin ihre Note geschenkt bekommen und dann ohne richtiges Leistungsniveau mit einem guten Abi durch unter anderem der geschenktes Mathenote die Schule verlassen und ich dann da im 8-10 Punkte Bereich über die Q-Phase herum pendele und weniger Punkte bekomme als Leute, wo ich völlig überlegen war und immer noch bin, denn ich kenne ihre Leistungen und weiß das einige nichtmal die grundlegenden Basics können und eben nur durch dieses niedrige Niveau gute Noten bekommen .

Was ist eure Meinung dazu und hattet ihr auch ähnliche Erfahrungen und habt euch ein bisschen unfair oder ungerecht behandelt gefühlt? Rückmeldungen wären cool! Oder wart über Leistungsunterschiede verärgert?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Leistung, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Wirtschaftsgymnasium, Wirtschaftsmathematik, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs
Hat jemand mit dem OMEN 16,1" QHD 165Hz R7-6800H 16GB/512GB RTX 3070Ti Win11 Erfahrung?

Hallo,

ich suche einen leistungsstarken Gaming-Laptop, der relativ leicht und preislich ok ist. Wichtig ist mir auch ein "Leise Modus" oder eine leise Lüftung. Ich habe bereits einen Laptop in Betracht gezogen, bin jedoch unsicher über die Lautstärke und die tatsächliche Leistung im Vergleich zu den Angaben im Datenblatt. Ich bin offen für Vorschläge und Empfehlungen.

budget: Max.: 1500€

Unterhalb ist das Datenblatt

Prozessor

AMD Ryzen 7 6800H Prozessor (Octa-Core)

3,2 GHz mit Turbo-Boost bis zu 4,7 GHz, 16 MB Cache, , 15 Watt TDP

Chipsatz

AMD Integrated SoC

Arbeitsspeicher

16 GB DDR5-4800 SO-DIMM, maximal erweiterbar auf 16 GB

2 Steckplätze gesamt, davon 0 frei

Festplatte

512 GB SSD

Laufwerk

Dieses Gerät verfügt über kein optisches Laufwerk.

Passende Laufwerke und Brenner finden Sie hier oder als Zubehör an diesem Artikel.

Display

40,9 cm (16,1 Zoll) IPS WQHD Display

2.560 x 1.440 Pixel, (16:9) Widescreen

entspiegelte Displayoberfläche

300 nits

Webcam

Grafik

NVIDIA GeForce RTX3070Ti Grafik

8192 MB GDDR6 VRAM

HDMI,

Sound

Lautsprecher von Bang & Olufsen; DTS:X® Ultra; Zwei Lautsprecher; HP Audioverstärker

Kommunikation

Gigabit LAN (10/100/1000 Mbit/s)

MediaTek Wi-Fi 6 MT7921 (2x2) und Bluetooth® 5.3-Wireless-Karte (Unterstützung von Gigabit-Datenrate) [11,12,13]

Schnittstellen

2 SuperSpeed USB Type-C® 10 Gbit/s Signalrate (USB-Stromversorgung, DisplayPort™ 1.4, HP Sleep and Charge)

1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge)

2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate

1 HDMI 2.1

1 RJ-45

1 AC Smart Pin

1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse

Card Reader

1 SD-Kartenleser für Medien verschiedener Formate

Eingabekomponenten

Tastatur in voller Größe, Mica Silver, mit 4-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung und 26-Tasten-Rollover-Anti-Ghosting-Tastentechnologie

IR-Temperatursensor

Sofern nicht anders angegeben, werden Notebooks mit deutschem Tastaturlayout (QWERTZ) geliefert. Die Produktbilder können ein abweichendes Layout zeigen.

Betriebssystem

Microsoft Windows 11 Home 64 Bit

Sicherheit

Unterstützt Trusted Platform Module (Firmware TPM)

Akku

Li-Ion-Polymer-Akku, 83 Wh, 6 Zellen

Netzteil

Smart-Netzteil mit 280 W

Abmessungen (B x H x T)

369 x 23 x 248 mm

Gewicht

2,4 kg

Besonderheiten

Hintergrundbeleuchtung, 300 Nits, 165Hz

AMD Ryzen™ 7-Prozessor

M.2-SSD, TLC mit 512 GB PCIe® NVMe™

NVIDIA GeForce RTX 3070Ti 8GB VRAM

Hinweis:

Das Notebook verfügt über keine Wartungsklappe. Um an Bauteile wie Arbeitsspeicher und Festplatte zu gelangen, muss das komplette Gehäuse geöffnet werden. Eine unvorsichtige Arbeitsweise kann zum Verlust der Garantie führen.

Der Akku ist fest verbaut und lässt sich nur durch Öffnen des Gehäuses tauschen.

Lieferumfang

Notebook, Netzteil und Netzkabel, Akku

Notebook, Lüfter, Leistung, Acer, Asus, HP, Razer, leise, Gaming Laptop, HTL, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Leistung