Wie treffe ich diese Entscheidung der Berufswahl?

Hi, die Schule neigt sich langsam dem Ende zu, im Juli habe ich dann hoffentlich mein Abitur. Ich frage mich seit Monaten, was ich denn nach der Schule studieren soll. Dass ich jedoch direkt nach meinem Abi studieren will, ist mir aber klar (also kein FSJ oder eine Ausbildung).
Paar Infos zu mir: Habe Mathe und Englisch LK, wobei Englisch glaube ich eine Fehlentscheidung war. Hätte lieber PoWi (Politik & Wirtschaft) nehmen sollen. Ich werde als arrogant bezeichnet, wenn man mich nicht kennt aber meine Freunde bezeichnen mich als hilfsbereit und fürsorglich.

So, jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Mir war eigentlich immer klar, dass ich irgendwas mit Mathe studieren möchte, jetzt keine reine Mathematik weil ich das nicht packen würde :/. Durch mein Interesse am Fach PoWi bin ich auf dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (WiWi) gestoßen. Im Bachelor kann ich unter anderem die Vertiefung Finanzen wählen, was für mich die perfekte Kombination aus PoWi und Mathe wäre. Später kann ich dann einen M.Sc Finance & Controlling machen. Jedoch liegt für WiWi der NC sehr hoch, ich würde da erst mit 4-5 Wartesemestern reinkommen. Zudem ist der genannte Bachelor und der Master Studiengang überlaufen, ich hätte keine große Chance, zu den Gutverdienern zu gehören. Außerdem will ich keine 4-5 Wartesemester einlegen.

An der Uni, die ich mir vorgenommen habe, kann man auch Wirtschaftspädagogik mit der Vertiefung WiWi studieren und dann sogar meinen Wunsch-Masterstudiengang wahrnehmen. Jedoch habe ich Angst, dass ich durch die Pädagogik im Bachelor wichtige Elemente der Wirtschaftswissenschaften verpasse und somit schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt besitze. Insbesondere große Banken würden ja eher Wirtschaftswissenschaftler einstellen und keine Wirtschaftspädagogen, oder?

Durch Zufall bin ich auf das Lehramtsstudium gestoßen. Meine Freunde meinen zu mir, ich könne gut und verständlich erklären, insbesondere Mathe. Daraufhin habe ich mir das Studium ‚Lehramt an Gymnasien‘ für die Fächer Mathe und Geschichte geschaut, ich interessiere mich zwar auch für Geschichte, für PoWi jedoch etwas mehr.

Alternativ könnte ich auch ‚Lehramt an Haupt- und Realschulen‘ für die Fächer Mathe und PoWi studieren. Hierbei hätte ich meine zwei liebsten Fächer kombiniert und hätte höchstwahrscheinlich nicht denselben Korrekturaufwand wie ein Gymnasiallehrer. Ich mag es, Kindern und generell Menschen etwas zu erklären.

Jedoch habe ich Angst, von den Schülern nicht ernstgenommen zu werden. Ich denke viel zu sehr über kleine Sachen nach, die mir gesagt wurden oder angetan wurden, overthinken falls es dem einen oder anderen was sagt. Meine Mutter meint, ich hätte diese gewisse Durchsetzungsfähigkeit, jedoch bin ich sehr schnell verletzt, was bei pubertierenden Schülern durchaus passieren kann. Mein Lehrer meinte sogar zu mir, als ich gesagt habe ich könne mich als Lehrerin vorstellen, dass die Kinder vom Tag zu Tag respektloser werden.

Die größten Hürden seien jedoch die Eltern, die nicht begreifen wollen, dass ihre Kinder keine Einserschüler sind oder Schwachsinn machen. Ich habe einfach Angst, dass ich nicht für den Lehrerberuf gemacht bin. Jedoch stelle ich mir vor, dass Kinder mich als Lehrerin mögen und meine Inhalte verstehen, was mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Vorstellung, an einer Haupt-/Realschule zu arbeiten, macht mir jedoch etwas Angst. Keine Klischees, meine Schwester ist auf einer Haupt- & Realschule und sie erzählt Sachen die dort passieren , wo es mir kalt den Rücken runterläuft. Auf dem Gymnasium wo ich bin, gibt es natürlich auch beängstigende Vorfälle, jedoch nicht so krasse wie auf der Schule meiner Schwester.

Was meint ihr, wofür würdet ihr euch entscheiden? Wofür sollte ich mich eher in euren Augen entscheiden, nachdem ihr meine Sorgen und Wünsche über die einzelnen Berufe gelesen habt?
Ich entschuldige mich für diesen langen Text, jedoch musste ich alles aufschreiben damit ihr euch ein gutes Bild über meine Situation machen könnt.

Danke fürs Lesen und ggf. für die Antworten! :)

Mathematik, Wirtschaft, Bachelor, Lehramt
Lehramt Studium abbrechen im ersten Semester?

Hallo,

Ich bin 20 Jahre alt und aus Österreich und studiere seit etwas 3 Monaten.

Ich träume seit fast 2 Jahren davon eine Lehrerin zu werden, aber jetzt bin ich mir nicht einmal mehr sicher ob der Beruf etwas für mich ist. Ich bin nämlich extrem schlecht darin mit ungeregelten Arbeitszeiten umzugehen. Ich stresse mich konstant und habe das Gefühl alles sofort erledigen zu müssen und bin unfähig mich von der Arbeit loszureißen.

Das alles hab ich während dem Studium jetzt so erlebt.

Ich habe erstens großes Heimweh und fühle mich oft extrem alleine. Wenn ich nicht jeden Tag mit meinen Eltern telefoniere fühle ich mich einfach nur einsam und unwohl. Außerdem bin ich unfähig abzuschalten und einfach mal Zeit für mich zu finden. Ich habe im Laufe meines Studiums einige psychische Probleme entwickelt die vorher noch nicht hatte: das erstellen von einer Zeitliste wo ich auf die Minute genau aufschreibe wie viele Stunden ich fürs die Uni verbringe (ich fühle mich dann auch schlecht wenn es "zu wenige" sind), Schlafprobleme die ich nur durch das schreiben eines Tagebuchs überwinden kann, konstanter Stress und unkontrollierbare Muskelzuckungen. Außerdem bin ich in der Früh nicht mehr dazu in der Lage etwas zu essen und muss mich direkt dazu zwingen, obwohl ich früher ohne Frühstück nicht leben konnte.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll! Ich habe angst es zu bereuen wenn ich jetzt das Studium abbreche, weil ich auch keinen Plan B habe. Und vielleicht bereue ich es ja meine leben lang. Aber gleichzeitig hab ich das Gefühl für das Studieren nicht gemacht zu sein und dass ich 6 Jahre so nicht mehr aushalte.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich?

Soll ich abbrechen?

Bachelor, Lehramt, Universität
Seiteneinsteiger als Lehrer gut oder schlecht?

Hallo, ist es gut oder schlecht, wenn in der Schule Seiteneinsteiger eingestellt werden?

Sind Seiteneinsteiger gut oder schlecht?

Unterrichten Seiteneinsteiger anders als ganz normale ausgebildete Lehrer?

Ist der Unterrichtstoff bei einen Seiteneinsteiger verständlich oder eher nicht?

Sind die Tests und Klassenausflug von einen Seiteneinsteiger meist einfacher oder schwerer?

Geben Seiteneinsteiger meist bessere oder schlechtere Noten?

Wer fordert mehr auswendig lernen? Seiteneinsteiger oder ganz normale ausgebildete Lehrer, die Lehramt studiert haben?

Weil wir haben in der Schule in Sozialkunde als Seiteneinsteiger und sie macht mit uns Vorträge auf Powerpoint über Menschenrechte, Konfliktanalyse zwischen Ukraine und Russland und klärt auch über den Konflikt in Israel auf. Den Vortrag haben wir in der Schule gemacht und nicht zu Hause. Auch hat sie mit uns einen Test über Konflikte zwischen Ukraine und Russland geschrieben, wo alle auf diesem Test eine 1 bekommen haben und sie hat uns ein Buch über das Klimawandel geschenkt und sollten eine Ausarbeitung darüber machen. Ist das typisch von Seiteneinsteiger? Wenn sie es mit und macht, ist dass dann eine gute oder eine schlechte Lehrerin? Und das man auch Vorträge in der Gruppe während des Unterrichts macht, ist das Luxus?

Auch hatte ich Mal in einer Schule im Wirtschaft einen Seiteneinsteiger gehabt, der früher in der Berufsschule unterrichtet hat. Wie findet ihr das? Findet ihr das gut oder schlecht? Er hat mit und den Wirtschaftsunterricht digital gemacht. Und er hat gesagt, er hat Wirtschaft nicht studiert und unterrichtet trotzdem Wirtschaft. Ist das gut oder schlecht, wenn er das Fach Wirtschaft nicht studiert hat und trotzdem Wirtschaft unterrichtet?

Und bitte mit Begründung

Gut 67%
Schlecht 33%
Studium, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger
Schulprobleme?

Hey Leute,

ich habe ein Problem. Ich komme aus Österreich und gehe derzeit in die 6. Klasse (10.Klasse). Ich war zuerst in einer Schule mit dem Schwerpunkt Sprachen. Allerdings musste ich Schule wechseln und bin jetzt auf einer Schule mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften. Das Problem ist seid ich auf dieser Schule bin, habe ich total Probleme in Naturwissenschaftlichen Fächern. Ich komme sehr wahrscheinlich nicht durch diese Klasse und wiederholen ist auch keine Option mehr, da ich schon zweimal wiederholen musste. Einmal wegen Corona und einmal wegen dem Schulwechsel. Mein Leben besteht nur mehr aus Lernen. Nun habe ich erfahren, dass ich bei der Matura (Abi) auch in naturwissenschaftlichen Fächern maturieren muss... Ich weiß aber absolut nicht mehr wie ich das schaffen soll. Meine Eltern und auch die Lehrer meinten dass dies ziemlich schwer für mich wird, da ich in über 5 Fächern gleichzeitig Probleme habe, da mir allein schon die Grundlagen fehlen..

Gibt es andere Optionen wie ich die Matura (Abi) machen kann bzw. wisst ihr ob man Schule wechseln kann ohne wieder in der 5. Klasse (9. Klasse) anfangen zu müssen??

Ich möchte aufjedenfall die Matura bzw. Abi schaffen, da ich studieren möchte um Englisch und Psychologie&Philosophie Lehrerin zu werden..

Danke im voraus

Lg und schönen Abend!

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Matura, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis
Wie würdet ihr reagieren? (Lehrer, Schule…)?

Folgender Sachverhalt: Person X erstelle einen TikTok Account, in dem er/sie seine/ihre Lehrer mit Bild und Namen beleidigt, vor allem eine Lehrkraft, auch als Pedo.

Beim Durchscrollen von Tik Tok siehst du diesen Account, findest innerhalb von 2 Minuten anhand der Namen der Lehrer heraus, um welche Schule es sich handelt, und schreibst den „Pedo“Lehrer unter seiner Dienstadresse an. In der Mail fragst du ihn, ob ihm bewusst ist, dass er öffentlich im Internet als Pedo dargestellt wird. Er schrieb Nein, wisse er nicht, wo er dies denn nachlesen könnte. Du schreibst ihm deine Nummer und bittest um einen Anruf. Dieser meldet sich über WhatsApp und ihr telefoniert kurz. Du lässt ihm Screenshots und den Link zu der TikTok-Seite zukommen. Er selbst findet es sehr krass, und schreibt nach dem Telefonat, dass er dies den andern Lehrern hat zukommen lassen.

Dies ist vorgestern passiert. Heute nimmst du Kontakt zu dem Account auf und fragst die Person, warum sie sowas macht, und keine Angst hat. Die Person erzählt sehr offenherzig, welche Klasse sie geht, dass sie 14 ist und gemobbt wird, auch von den Lehrern. Mit dem Account würde sie sich wohl wehren wollen. Zu dem Punkt pädophil bei dem einen Lehrer erzählt sie ganz offen im Chat, der Lehrer hätte wohl eine Mitschülerin genötigt, sich auszuziehen, habe dies gefilmt und ins Netz gestellt - besagte Schülerin sei wohl seitdem in Therapie. Ihr schreibt mir diesem Mädel nun über WhatsApp und habe nun sogar wohl einen Namen und Bild der Person.

Frage ist:

Würdet ihr dem Lehrer, den ihr ja nun noch immer auf WhatsApp als Kontakt habt, erzählen um wen es dich anscheinend handelt, oder würde sie euch leid tun, wegen des Mobbings, und ihr ins Gewissen reden?

Ihr ins Gewissen reden 63%
Dem Lehrer morgen die neuesten Infos mitteilen 37%
Liebe, Mobbing, Schule, Angst, Menschen, Schüler, Psychologie, Lehramt, Lehrer, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Lehrer Schüler
Quereinsteiger im Schulwesen - Erfahrungen?

Hallo, ich versuche mich seit 2 Jahren als ausländische Quereinsteigerin im deutschen Schulwesen zurechtzufinden, habe aber in der letzten Zeit den Eindruck, ich wäre völlig fehl am Platz. Als promovierte Historikerin fühle ich mich oft überqualifiziert und die Inhalte kommen mir irgendwie als entweder zu einfach oder zu unangemessen vor. In Hessen muss ich auch PoWi unterrichten, obwohl ich keine Ahnung von Wirtschaft habe und trotz meiner Zertifikate darf ich kein Englisch als Zweitfach unterrichten.

Mit dem didaktisch-fachlichen komme ich trotzdem klar, das Problem liegt darin, dass ich die anderen, pädagogisch-orientierten Aufgaben als extrem überfordernd empfinde, insbesondere wegen der sehr großen Klassen. Hat ja auch mit meiner eher introvertierten Persönlichkeit zu tun und ich befürchte einen Einsatz als Klassenleitung. Mit anderen Worten, außerhalb des Unterrichts scheint alles schief zu laufen. Es sind noch 2 Unterrichtsbesuche geplant, aber von Motivation ist es kaum mehr die Rede. Bin außerdem ständig krank seit Anfang September.

Ich mache mir Gedanken darüber, eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung anzufangen, denn auch wenn diese UB klappen, kann ich mir nicht vorstellen, mein ganzes Leben in einer Schule zu verbringen. Auf dem akademischen Markt mit Geisteswissenschaften habe ich leider kaum etwas gefunden. Mit der Anerkennung als Lehrkraft ist es auch blöd als Quereinsteiger, z.B. würde ich jetzt nur eine Genehmigung für diese (Privat)schule bekommen.

Wenn jemand über seine Erfahrung im Schulwesen berichten möchte, darauf würde ich mich sehr freuen. Danke.

Lehramt, Quereinsteiger, Lehrkräfte
Lieblingslehrerin leicht emotionalen und ehrlichen Brief geben?

Hi :) Ich bin weiblich und 16. Meine Lieblingslehrerin ist dieses Halbjahr mit dem Referendariat fertig und kann leider nicht weiter an unserer Schule unterrichten. Sie bedeutet mir wirklich extrem viel. Sie hat mich die letzten 2 Jahre so dermaßen geprägt dass ich wegen ihr sogar Lehramt studieren will, weil sie so unfassbar gut ist in dem, was sie macht. Nun hatte ich mir überlegt ihr vielleicht in unserer letzten Stunde zusammen einen kleinen Brief schreibe in dem ich sage, dass sie wirklich super prägend für mich war und wie dankbar ich bin etc., wir hatten uns z.B. auch oft nach dem Unterricht “freundlicher” unterhalten über z.B Konzerte auf denen wir beide waren. Dazu würde ich vielleicht ein kleines Armband selber machen, weil ich weiß, dass sie so eins immer trägt und ich ihr auch eins machen könnte. Vielleicht würde ich mein Instagram dazu schreiben, dass wir (wenn sie will) vllt. in Kontakt bleiben. Wäre das übergriffig ihr so einen Brief zu geben oder denkt ihr, dass sie das wertschätzt.

Werde sie aufjedenfall unfassbar sehr vermissen unf bestimmt eine Zeit lang sehr traurig darüber sein.

Ausserdem will ich sagen, dass ich nicht verliebt bin in sie oder so. Ich hab leider ein sehr schlechtes Verhältnis zu meiner Mutter und großen Schwester, deswegen neige ich leider oft dazu ältere Frauen ein bisschen wie zb. meine ältere Schwester anzusehen und mich dann unbewusst emotional an sie ein bisschen zu binden, da ich zb. die einzige weibliche Person im Haushalt bin und dann oft Vorbilder in älteren Frauen suche. Das würde ich aber natürlich nicht mit in den Brief schreiben.

Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Lehrer Schüler
Deutsch aktiv und passiv?

ich bräuchte Hilfe bei der Bearbeitung und wollte mal nachfragen ob das erstellte richtig ist? :) vielen Dank im Voraus (hinter dem Pfeil ist jeweils meine Lösung)

A Die Roboter-AG hat einen Roboter erfunden. Sie hat ihn falsch programmiert.

B Der Roboter warf eine Scheibe ein. Er drehte in den Toiletten alle Wasserhähne auf.

C Der Roboter warf auf dem Schulhof die Mülleimer um und schob schwere Blumenkübel vor den Schuleingang. Der Hausmeister konnte ihn dann ausschalten.

a Formt die Sätze aus der Reihe A ins Passiv um. Wandelt hierfür das unterstrichene Akkusativobjekt in das Subjekt des Passivsatzes um.

-> Ein Roboter ist von der Roboter-AG erfunden worden.

Er ist (von ihr) falsch programmiert worden.

b Formt die Sätze aus der Reihe B ins Passiv um.

-> Eine Scheibe wurde von dem Roboter eingeschlagen. Alle Wasserhähne wurden in den Toiletten (von ihm) aufgedreht.

c Formt die Sätze aus der Reihe C ins Passiv um. Entscheidet selbst, bei welchem der beiden Sätze es möglich ist, den „Täter" mit von oder durch anzugeben.

-> Die Mülleimer wurden auf dem Schulhof (von den Roboter) umgeworfen und schwere Blumenkübel wurden vor den Schuleingang geschoben. Er wurde dann (von dem Hausmeister) ausgeschaltet.

d Tauscht eure Ergebnisse aus. Erklärt, warum es der Roboter-AG wichtig war, das Passiv zu verwenden.

-> weil die Handlung im Vordergrund steht

Deutsch, Schule, Gymnasium, Lehramt, aktiv und passiv

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehramt