Wie kann ich mit meinem Handy die Flimmerfrequenz einer Lichtquelle messen?

Ich habe eine Hue-Lampe und möchte die Flimmerfrequenz (aufgrund der PWM) ohne ein teures Photometer messen.

Ist es möglich, dass mit einem Bild zu berechnen, indem man die Balken vom Rolling-Shutter-Effekt zählt?

Ich habe bereits einige Informationen gesammelt:

  • Aufgenommen mit einem Samsung Galaxy S23, dass einen Isocell GW3-Bildsensor hat.
  • Sensorfläche 8.160x6.144 Pixel à 1 µm
  • 27 FPS @ 50 MP (aber ich denke, dass ist irrelevant für die Bildaufnahme)
  • Verschlusstyp: Elektronischer Rolling-Shutter und globaler Reset

GRR (Global Reset Release Shutter)- Diagramm - https://docs.baslerweb.com/electronic-shutter-types

Theoretisch sollte es doch zusammen mit der angegebenen Belichtungszeit (ich glaube, es waren hier 1/12000s) und der Information darüber, wie schnell der Sensor die einzelnen Reihen liest, möglich sein, die Frequenz mit dem Bild zu bestimmen, oder?

Leider finde ich den temporalen Versatz tRow [µs] für diesen Sensor nirgendwo.



PS: Ich bin etwas verwirrt, wie ein Rolling- und globaler Reset-Verschluss ein solches Bild erzeugen könnte. Sollten die schwarzen Balken nicht einen Helligkeitsgradienten haben und nicht komplett schwarz sein? Das sieht eher nach einem klassischen Rolling-Shutter-Effekt aus.

Oder aktiviert das S23 beim rolling shutter den global reset Modus nur mit Blitz? - Schon gelöst: Ja.

Bild zum Beitrag
Fotografie, Mathematik, Technik, Beleuchtung, LED, Medien, Physik
Brauche Beratung für meine Wolkendecke in meinem Zimmer?

Hallo erstmal,

Ich (M,13) richte mein Zimmer in der Wohnung meiner Mutter ein, da sich meine Eltern gerade getrennt haben, egal, jedenfalls wollte ich mir mein Traumgamingzimmer gestalten und da darf meiner Meinung nach, keine Wolkendecke fehlen, so kommen wir zum eigentlichen Punkt, ich suche die richtige Wolle/Watte, die am besten hält, und feuerfest ist, ich habe gehört, dass füllwatte nicht gut geeignet dafür ist, da sie sehr schnell auseinander fällt, weiß aber auch nicht ob das wirklich stimmt oder ob ich mich nicht vertan habe.

Außerdem suche ich nach dem richtigen RGB Band (länge zwischen den LEDs usw.) ich weiß auch nicht in welchem Abstand ich das Band in Schlangen an Beine decke legen soll und wie lang das Band insgesamt sein muss (die maße meines Zimmers sind 2,70 Meter mal 4,00 Meter)

Zum Schluss muss ich noch die watte insgesamt an die Decke bekommen, da ich aber eine Raufasertapete in meinem Zimmer habe, und es eine Mietwohnung ist, kann ich nicht einfach neu Tapezieren, und an einer Raufasertapete bekomme ich die Watte nicht ohne Rückstände ab, also brauche ich etwas womit ich die Decke schützen kann. Ohne 100€ für selbstklebende Schutzfolie zu bezahlen.

Danke für eure Antworten schonmal im voraus🙃

(PS.: Sorry dass ich direkt ganze Bibel geschrieben habe. :/)

DIY, Dekoration, Design, Licht, Decke, Kleber, Beleuchtung, LED, Zimmer, RGB LED, Zimmerdecke, RGB LED strip
Welches Netzteil brauche ich für meine LED Streifen?

Ich habe mir bunte LEDs der Marke Novostella gekauft. Seit dem bin ich jedoch umgezogen und habe beim Umzug ein paar Sachen verloren, um die LEDs noch benutzen zu können. Da es sich um 32m lange LEDs handelt würde ich die gerne noch mal benutzen.

Mein Problem: Ich habe das Netzteil und den Singalempfänger für die Fernbedienung verloren und auch der Stecker, mit dem man die LEDs in den Signalempfänger steckt sind abgeschnitten. Es handelt sich also sogeschen nur noch um den LED Streifen ohne jegliches Verbindungsstück. Kann ich die LED Streifen dann überhaupt noch verwenden?

Es gibt ja so Verbindungsstücke um 2 LED Streifen miteinander zu verbinden ohne einen Stecker daran zu haben, gibt es sowas auch um dann an den Signalempfänger bzw. in die Steckdose zu stecken? Ich habe ein Bild im Internet gefunden was meiner Meinung nach dafür richtig aussieht, aber finde nicht wo ich sowas kaufen kann und außerdem welches ich genau brauche. Außerdem brauche ich auch ein Netzteil und Signalempfänger, aber welchen brauche ich da?

Wie man sieht bin ich sehr verloren bei dem Thema, über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen!!

Noch mal eine kurze Zusammenfassung was mir fehlt: Netzteil, Signalempfänger für die Fernbedienung (am besten auch mit Handy Steuerung) und Verbindungsstück (LED-Streifen -> Strom)

Liebe Grüße, Lilly

Bild zum Beitrag
Netzteil, Elektrik, Kabel, Licht, LED, verbinden

Meistgelesene Fragen zum Thema LED