Hierarchie der Kunstformen in der Kunsttheorie?

Ist es möglich, Kunstformen eines bestimmten Mediums nach "Gehalt" oder "Niveau" in Klassen einzuteilen? Gibt es in der Kunsttheorie hierzu Ansätze?

Relevante Indikatoren wären für mich: Komplexität, Originalität, Sinngehalt.

Um es zu verdeutlichen, einige Beispiele (absteigend):

Theater:

  • Epos
  • Stücke mit klarer Aussage
  • Komödie/Tragödie, Oper
  • Kabarett, Laienbühne (Unterhaltungstheater)
  • Bauerntheater, Kasperletheater, "Schmierentheater"

Malerei:

  • Religiöse Symboliken/Historienmalerei
  • Stilbildner (z. B. Monet, van Gogh)
  • Porträts, Landschaften, Volkstümliches
  • Propaganda, Werbung
  • Aktmalerei, Pornografie

Oder moderner Film:

  • Filmepos (Herr der Ringe, Star Wars)
  • die meisten Spielfilme
  • Serien, Sitcoms
  • RTL II-Vormittagsprogramm
  • TikTok, Internetpornos

Musik:

  • Zyklus, Epos, Religiöses, Experimentelles (Wagners Ring, Stockhausen, generell symphonisches)
  • "gehobenes Mittelmaß" (Mozart bis Extreme Metal)
  • "Berieselung" (Pop, Techno, Schlager)
  • "Niederes" (NS-Marschmusik, Ghetto-Porno-Rap)

Ganz oben stehen jeweils abstrakte, hehre Inhalte mit einer verschlüsselten (moralischen) Botschaft, die stilgebend sind oder unangefochten für sich selbst stehen. Weiter unten dann "leichter verdauliche" Kunstformen, Unterhaltung bis hin zu weltlich-banalen, trivialen Inhalten und als Bodensatz diejenigen Dinge, welche unverblümt die "niedersten Triebe" (Sex, Gier, Aufmerksamkeit, politischen Gehorsam...) ansprechen möchten.

Gibt es eine "absolute Einteilung" neben Indikatoren wie U-/E-Musik, Volkstümlich/Hochkunst und den Genres? Oder sind das nur meine Maßstäbe?

Kunst, Schönheit und Komplexität sind sehr subjektiv, ich weiß.

Musik, Film, Kunst, Malerei, Kultur, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Theater

Meistgelesene Fragen zum Thema Kunst und Kultur