Ist es ok mal nicht 100% gut zu sein in der Ausbildung?

Und zwar habe ich in 5 Monaten meine Abschlussprüfung und jetzt ist meine Ausbilderin da für mich und ich habe durch sie sehr viele Vorteile bekommen und sie hat mir sehr vieles vereinfacht… am Anfang war es schwierig zwischen uns im 1 und im 2 Lehrjahr … da gab es viele Charakterliche Beförderungen weil Ausbilder auch da sind einen charakterlich zu fördern! Unsere Sozialpädagogin führt dann die Gespräche mit uns also Kritik usw damit wir halt besser werden.

seit ich Mutter geworden bin ist sie irgendwie auch netter zu mir und ja hab mega Glück bei ihr

aber wenn man halt zuhause noch ein Baby hat und dann auf der Arbeit angestrengt ist und kaputt ist kann man nicht 100% geben mein Kopf war heute ausgeschaltet und hatte ein wenig mehr Panik Attacken als sonst da konnte ich nicht mit dem Herzen sprechen sondern war mal wieder mehr mit dem Kopf da … und ich glaub das mag sie nicht

meint ihr es ist ok mal nicht 100% zu geben weil man halt nicht immer perfekt sein kann

meine ausbildung ist sehr streng veranlagt es ist eine reha ausbildung von der agentur für srbeit und die ausbilderin ist nebenbei noch prüferin … deshalb hab ich manchmal einfach keine kraft da ich ich immer genau drauf achten muss wie ich rede, wie ich loch verhalte usw

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Menschen, Arbeitgeber, Agentur für Arbeit, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Panikattacken
(Langer Text Schwiegermonster)Mieter wollen nicht ausziehen was tun?

Hallo,

Ich bin W21 und bevor ich meine frage stelle würde ich gerne die Situation schildern.

Also mein Mann(25) hat ein Zweifamilienhaus für uns gekauft und wollte das seine Eltern mit uns wohnen (Als Mieter). Am Anfang waren sie einverstanden und mein Mann ist dann mit seiner Familie schonmal umgezogen als der Umzug dann angefangen hat ,meinten seine Eltern plötzlich das ich dort nichts zu suchen habe und wenn ich einziehen sollte würden sie viel Stress machen. (Zu dem Zeitpunkt waren wir noch nicht verheiratet, ich wohnte noch bei meiner Mutter und ich war schon schwanger...was sie auch wussten)

Dann haben Sie Wochen lang Terror mit meinem Mann gemacht.

Zum Glück hatte meine Mutter noch ein Haus geerbt was nur Renoviert werden musste. Also nach der sehr aufwendigen und Teuren Renovierung sind wir dann eingezogen.(Schlafzimmer,küche,bad)

Es ist schon Unfair genug das wir nicht in unseren haus wohnen können ...nein wir mussten noch extra ein anderes fertig machen das wir irgendwo leben konnten.(bei meiner Mutter war es zu klein)

Für uns zu 2. mit einem Baby und einer Katze ist das auf die Dauer viel zu klein.

Wir haben mit seiner Familie versucht zu reden aber es kommen nur beleidigungen.

Wir haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf zu ihnen geschickt(mit extra 6 monaten Kündigungsfrist)...Sie wollen ihn nicht unterschreiben und sagen zu meinem Mann das er undankbar ist und was sie ja alles als er ein Kind war für ihn gemacht haben.

Problem...Sie haben früher für Zuhause ein Mietvertrag gemacht und unterschrieben...(er ist nicht offiziell und das Geld haben sie auf das Konto von meinem Mann gemacht(sein Vater hat eine Vollmacht)es sind 1000€)

(Sie haben sich mittlerweile im kompletten Haus breit gemacht)

Meine Frage... gilt der Mietvertrag trotzdem und was können wir tun das sie ausziehen?

Ich wäre über Antworten sehr dankbar.<3

Kündigung, Miete, Geld, Umzug, Beziehung, Recht, Anwalt, Rechte, Eltern, ausziehen, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit
Ich fühle mich extrem unwohl auf der Arbeit (Ausbildung) und in der Berufsschule..habe keine kraft mehr das weiterzumachen.. sollte ich abbrechen?

Hallo Leute.

Ich versuche mich kurz zu halten..

Ich habe im September 2022 eine Ausbildung angefangen. Ich wusste davor nicht wirklich was ich machen soll, und wollte auch nicht unbedingt von meinem Ort wegziehen.. deshalb habe ich mich für eine Firma direkt in meiner Nähe entschieden. Bereits am Probearbeitstag, habe ich gemerkt, dass es nicht wirklich was für mich ist, und die leute echt sehr abgefuckt sind..aber es war nur 1 tag und ich dachte mir, dass ich es probieren sollte.

Bereits nach dem dritten arbeitstag wollte ich dort nicht mehr hingehen, weil ich mich dort absolut nicht wohlgefühlt habe aber familie und freunde redeten mir ein das durchzuziehen.. Also machte ich weiter, und gab trotz dem extremen Unwohlseins mein bestes und lebte mich langsam ein.. die probezeit endete nach 4 monaten und ich machte weiter..

2 monate später, wurde ich zu einem gespräch ins büro gebeten, meine 3 Vorgesetzten haben mir plötzlich unterstellt, dass ich die leute nicht grüße, unfreundlich und unmotiviert bin.. ich war dort sehr geschockt und es war eine sehr unangenehme situation da es für mich absolut unverständlich war.. ich habe dort meine erste richtige panikattacke erlitten.. ich hab immer jeden gegrüßt, war freundlich und habe fleißig gearbeitet..

durch diese situation wurde es mit der zeit immer schlimmer.. auch in der schule.. ich habe immer wieder panik entwickelt..

ich bin nun seit 1 jahr und 4 monaten da, und es ist wirklich sehr sehr schwer für mich zu ertragen..

ich will einfach nur von dort weg.. und überlege nun zu kündigen.

Kündigung, Job, Azubi, Berufsschule
Kündigung in Ausbildung, Wiedereinstieg problemlos möglich?

hallöchen

ich bin in der Ausbildung & hatte noch ein paar Wochen Probezeit vor mir. Mir wurde dann letzten Freitag überraschend die Kündigung überreicht. Was auch gar nicht so tragisch wäre, da ich eh vorhatte, Anfang Februar den Arbeitgeber zu wechseln. Jedoch: beim Gespräch (als mir auch die Kündigung überreicht wurde) hat mir die Einrichtungsleitung gesagt, dass es ihr sehr leid tut, das Ausbildungsverhältnis dann aber in zwei Wochen endet. Sie sagte, ich habe noch ein paar Urlaubstage übrig, die wir dann gemeinsam innerhalb der nächsten zwei Wochen verplant haben, ähnlich wie einige andere Termine im Rahmen der Ausbildung. Heute wäre der erste Urlaubstag gewesen.

Heute erhielt ich dann allerdings eine E-Mail von ihr, dass die Kündigung ohne Frist gilt und ich somit schon seit letzter Woche raus bin. Ich habe nach dem Gespräch ehrlich gesagt nicht auch nicht nochmal in das Kündigungsschreiben geguckt, bin einfach davon ausgegangen, dass die Leitung weiß, wovon sie spricht und auch die Frist von 14 Tagen so stimmt. Naja, schön blöd gewesen🙄

jetzt zu der eigentlichen Frage: das bringt doch nun sicherlich eine negative Nachwirkungen mit sich, oder?
Ich habe morgen ein Termin beim neuen AG (und werde diese Frage hier auch dort nochmal klären), Aber selbst wenn der Vertrag dort schon am Mittwoch beginnen würde, wäre ich in der Zeit von Fr-Mi nicht mehr in der Ausbildung gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann trotzdem alles reibungslos klappt und ich ohne Probleme "wiedereinsteigen" kann. Was sagt ihr?

Kündigung, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit
Mietvertrag gültig wenn keine Kopie ausgehändigt?

Meine Freundin hat vor ca. 3 Wochen einen Mietvertrag mit ihrem Vermieter unterzeichnet. Sie bewohnt die Wohnung ihres verstorbenen Sohnes seit er verstorben ist im Einvernehmen mit dem Vermieter (der inzwischen ebenfalls verstorben ist) und sein Sohn ist der jetzige Vermieter. Auch er hat sie geduldet und einen Mietvertrag im Sinne seines Vaters zugesichert. Dafür gibt es auch Zeugen. Jetzt wurde der Mietvertrag von beiden unterzeichnet, allerdings ohne Zeugen. Der Vermieter war bei ihr und hat den unterzeichneten Mietvertrag dann mitgenommen mit der Zusicherung, dass er eine Kopie macht und diese für sie in die Post steckt. Nach 3 Wochen kam jetzt ein Brief, wo er schreibt, dass er umgedacht hat, und die Wohnung jetzt doch leer lassen möchte aus versch. persönlichen Gründen, und sie sollte doch innerhalb 1 Monates die Wohnung komplett räumen. - Nach meiner rechtlichen Auffassung ist der Vertrag zustande gekommen, auch wenn hier keine Kopie vorliegt. Zumal der verstorbene Vermieter auch schon zugesichert hatte (mit Zeugen), dass es einen Mietvertrag geben wird, und dass sie solange da schon wohnen kann. Meines Erachtens muss der Vermieter jetzt einen triftigen Grund für die Kündigung haben und er muss mind. 3 Monate Frist gewähren. Meine Frage ist, ist der Mietvertrag zustande gekommen, auch wenn der Vermieter die Kopie verweigert hat und kein weiterer Zeuge bei der Unterschrift dabei war? Wie könnte die rechtliche Lage aussehen....

Kündigung, Vermieter
Seit knapp einem Monat krank. Ausbildung?

Hallo,

ich bin gerade in einer Ausbildung und habe vor knapp 3 monaten meine zwischen Prüfung geschrieben,

und wurde danach krank und irgendwie kam alles auf einmal ich hatte von einen hautabszess bis zur Bindehautentzündung, eingwachsenen Haar Fieber etc. alles so das ich bereits seid knapp anderthalb Monate krank geschrieben war,

jetzt wollte ich Montag wieder in die Arbeit hab mir aber am Donnerstag wieder eine Grippe eingeschleppt ich hab sehr starkes Fieber Schüttelfrost und Halsschmerzen etc.. und hab mir überlegt mich nochmal für eine Woche krank zu melden

jedoch hab ich Angst in mein Betrieb anzurufen weil ich eben schon solange krank bin und der Betrieb wahrscheinlich mit mir am Montag gerechnet hätte

ich dachte ich schaffe es übers Wochenende mich wieder zu erholen jedoch bin ich immer noch sehr stark angeschlagen und werde bis morgens wahrscheinlich nicht gesund,

meine Frage ist jetzt sollte ich morgen krank machen kann mich mein Chef da kündigen oder mir irgend was machen? Ich hab dieses Wochenende so viele Medikamente genommen (ibu,medinait,paracetamol) hat alles jedoch nicht wirklich geholfen, hab heute sogar noch stärkere Beschwerden bekommen weil ich alles abgesetzt habe. Hab jetzt Angst was ich tun soll da ich mich einfach so schlecht fühle und wollte mal fragen wenn ich jetzt nochmal krank mache was mir da passieren könnte.

ich hoffe ihr könnt mir helfen danke sehr.

Kündigung, Angst, Ausbildung, Krankheit, Chef
Vermieter will uns raus schmeißen, darf er?

Hallo

ich bin vor kurzem mit meinen Freund in eine Wohnung gezogen ( wir sind Mieter ) und über uns wohnt eine Frau ( sie ist Eigentümerin ). Wir haben in der Wohnung gekifft und haben eine Beschwerde von der Frau über uns bekommen von der Hausverwaltung. Nach der Beschwerde sind wir immer raus gegangen zum kiffen, sprich die Dame KANN sich nicht mehr über den Geruch in ihrer Wohnung beschweren. Alles schön und gut dachten wir uns, bis die zweite Beschwerde rein kam. Wir haben mehrmals versucht mit der Frau zu reden, aber sie schreite uns immer nur an und es war unmöglich mit ihr zu kommunizieren. Wir konnten uns es nur so erklären, dass sie den Geruch mit den täglich genutzten Räucherstäbchen verwechselt. Dann erhielten wir ein Anruf von der Besitzerin des Hauses und diese meinte sie will Frieden im Haus ( was wir absolut verstehen und auch selber dies wollen ) und wenn wir uns nicht entschuldigen, dann kann sie uns sofort aus der Wohnung schmeißen. Keine frage wir entschuldigen uns bei der Dame, aber es sind nun mal falsche Anschuldigungen die sie da aufstellt, weil es ja nicht mehr riechen kann, da wir raus gehen ! Mein Freund und ich sind der Meinung, dass sie ein Persönliches Problem mit uns hat, weil wir junge Leute sind und ich denke es ist nicht gegessen, wenn wir uns bei ihr entschuldigen. Sie will uns hier einfach raus! Die Frage ist

man kann uns doch nicht einfach mit falschen Aussagen aus einer Wohnung raus schmeißen?? Keiner hört sich unsere Seite an und dazu kommt, dass wir sehr freundlich waren, weil die Frau über uns ( mit ABSICHT ) laut trampelt, Türen schmeißt und bisher keine einzige Beschwerde abgegeben haben. Wir haben uns jetzt mit Pralinen und einer Karte entschuldigt, mal gucken ob sie dann Ruhe gibt. Ansonsten veranlassen wir ein Gespräch mit der Frau und dem Mieter ( wie im Kindergarten )

Kündigung, Vermieter
Als Erzieherhelferin ungeeignet?

Guten Abend,ich machte eine 4 Monate Weiterbildung als Erzieherhelferin letzten Jahres und Schloss diese gut ab.

Vorher arbeitete ich als Babysitterin und auch ehrenamtlich in einem Verein und ich hatte auf Arbeit und im Ehrenamt keine Probleme mit Kindern zu arbeiten,mir bereitete es viel Freude und ich konnte gut meine Aufgaben umsetzen.

Ich machte im Rahmen der Weiterbildung ein Praktikum an einer Grundschule mit Kindern mit Lernproblemen und Adhs und ich machte vieles im Umgang falsch und nach 4 Tagen kuendigte mich die Praktikumsleiterin,dass das leider mit mir als Praktikantin nicht klappt.Ich wuerde immer auf und abgehen,waere ueberfordert und sie haette etwas anderes erwartet.

Dann suchte ich mir eine Arbeit als Erzieherhelferin und ich wurde von einer privaten Arbeitsvermittlung an eine Zeitarbeitsfirma vermitteln,die mich in eine sehr grosse Kita einsetzte.Bereits am 1 Tag trug man mir die Aufgaben zu und ich quaelte mich ab,die Aufgaben zu bewaeltigen.Ich hatte Muehe die Kinder anzuziehen und scheiterte.Ich hatte vorher keine Erfahrungen in der Arbeit in einer Kita gemacht.Die Erzieherinnen erwartet das ich alles alleine koennen muessen - anziehen,ausziehen,umziehen -Am naechsten Tag schicke mich die Kitaleitung zum putzen.Die Erzieherinnen meinten zu mir in der Kita ich bin nicht geeignet und sie wuerden es nicht boese meinen.

Die Kita sendete eine Beschwerde an die Zeitarbeitsfirma und am naechsten Tag war die Leiterin der Zeitarbeitsfirma ziemlich Sauer auf mich,weil ich sie Geld gekostet habe und ich habe ja alles fuer sie ruiniert,weil sie an mir kein Geld verdienen koennen.Sie zeigte mir eine 2 seitige Beschwerde von der Kita.Ziemlich deprimiert kuendigte ich den Vertrag.

In einer anderen groesseren Kita lehnte man mich nach einem Probetag nach 3 Stunden ab mit der Begruendung,mir mangelt es an Erfahrung und ich waere nicht offen und aktiv auf die Kinder zugegangen.

Entweder bin ich als Erzieherhelferin nicht geeignet und ich frage mich jetzt,warum Jobcenter die Weiterbildung bezahlt hat.Es nuetzt nichts,da ich immer wieder scheitere.Oder liegt es daran dass ich immer wieder die gleichen Fehler mache ?

Vorher habe ich in 2 bis 3 Kitas auch hospitiert und man liess sich Zeit mich in die Aufgaben einzuweisen,und ich konnte ohne Probleme auch die Aufgaben durchfuehren.

Kündigung, Alternative, eignung, Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kitaplatz, Eingewöhnung, scheitern, Erfahrungen
Muss ich da jetzt irgendwas beachten oder machen?

Hallo, ich bin 17 und habe eine schulische Ausbildung letztes Jahr angefangen. Diese Ausbildung will ich aber abbrechen, da der Fahrtweg sehr weit für mich ist da ich umgezogen bin und mir die Schule dort auch nicht gefällt. Ich habe mich vorletzte Woche für eine Ausbildung im Februar beworben. Das ist die selbe Ausbildung nur woanders. Die bei der neuen Stelle meinten dann zu mir das ich die Ausbildung dort auch fortsetzen kann ohne sie von vorne zu beginnen. Ich möchte sie aber von vorne beginnen meinte ich zu denen, da ich das Gefühl habe nicht viel mitgenommen zu haben von der jetzigen Ausbildung. Ich wurde von denen dann zu einem Gespräch am 24. Januar eingeladen. Also ich denke mal, dass ich angenommen werde. Aber zu 100% weiß ich’s natürlich auch nicht. Das Problem ist jetzt das meine Probezeit bei meiner jetzigen Ausbildung am 22. Januar vorbei ist. Und am 24. weiß ich erst ob ich wirklich genommen wurde oder nicht. Das Ding ist ja das man in der Probezeit ganz leicht kündigen kann aber danach nicht mehr. Deswegen müsste ich die Woche die jetzt noch kommt ja kündigen. Und das mache ich auch am Dienstag. Aber was wenn ich am 24. da beim Gespräch dann doch nicht mehr genommen werde? Oder was wenn ich genommen werde aber bis zum 16. Februar nichts mache? Also 3 Wochen nur zuhause bin? Darf man das oder muss ich mich irgendwo dann melden und noch zur Berufsschule gehen, da ich ja noch unter 18 bin? Ich habe jetzt zur Sicherheit auch noch 2 Bewerbungen geschrieben die im März und April losgehen. Falls es mit der im Februar doch nicht klappen sollte. Die schicke ich dann morgen los. Im März werde ich aber dann schon 18 und ich habe echt absolut keinen Plan wie das alles dann abläuft? Was wenn ich jetzt nichts habe und im April dann eine Ausbildung erst anfängt?

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit
Zu dumm für Arbeit?

Hello ich bin w18 und ich hätte mal eine Frage bzw. muss das auch irgendwie rauslassen.. ich arbeite im Einzelhandel in einem kleidungsgeschäft..das ist meine erste Arbeit ich hab vorher nie ein Arbeitsverhältnis gehabt.. das erste Monat war ich nur samstags dort mittlerweile arbeite ich 25h also Teilzeit .. es war von Anfang an nicht leicht, aber ich ertrag es nicht mehr ..

in der Firma sind alle ziemlich gut miteinander befreundet junge Leute zwischen 18-25 und unsere Chefin.
ich versteh mich mit den Kollegen einwandfrei nur die Chefin ist sehr schwierig .. sie nimmt private Angelegenheiten mit in die Arbeit und ist oft schlecht gelaunt und ich bin der Sündenbock momentan .. Ich spüre das natürlich das sie wütend ist und das erdrückt mich so extrem .. Ich mache aber aus Aufregung oder scham lauter dumme Fehler ich hänge ein Kleidungsstück falsch hin, ich stell mich mit dem Puppen dumm an, ich überlege zu viel und komme mir langsam wirklich dümmlich vor..

Ich merke richtig wie die Chefin mich verachtet und heute war es besonders schlimm das ich Angst vor Montag habe .. sie hat mich das erste mal richtig angefahren als ich ihr eig arbeit abnehmen wollte … „sie brauche keine Hilfe“ mir rinnt immernoch ein Schauer über den Rücken das hat mich so schikaniert ihr ganzes Verhalten heute .. sie sieht durch mich hindurch als wäre ich gar nicht exsestent .. sie hat gar keine Geduld mit mir ( ich arbeite seit 3 Montag dort) alles nervt sie was ich tue und nie ist es richtig .. ich stell mich wirklich dumm an und hab Angst das ich zu dumm für einen Job bin ..

Kündigung, Mobbing, Job, Arbeitgeber, Azubi, Einzelhandel, Probezeit
Was würdest ihr mir raten?

Hallo, ich habe vor 1,5 Monaten am 1.12 eine Arbeit angenommen, um mir Geld für mein Work and Travel Jahr in Australien zu verdienen. Anfangs wurde mir gesagt, dass sie natürlich eher für längerfristig suchen usw und aus Erfahrung mit anderen Vorstellungsgesprächen gab es keine Möglichkeit einen Job für nur 2,5-3 Monate zu finden, wenn ich zu 100% die Wahrheit sage, dass ich Ende Februar weg bin. Deswegen habe ich gesagt, dass ich nach meinem Abitur erstmal Jobben will und Geld verdienen möchte.

Jetzt wollte ich euch fragen: Soll ich jetzt am 13.1 so langsam sagen, was ich vor habe oder ist das Risiko zu hoch, dass ich dann in der Probezeit gekündigt werde? Im Vertrag steht, dass in der Probezeit mit einer Frist von 14 Tagen von beiden Seiten gekündigt werden. Theoretisch könnte ich am 13.2 kündigen, hätte dann am 27.2 meinen letzten Arbeitstag und am 28.2 fliege ich. Dann würde ich sogar meine letzten Urlaubstage noch ausgezahlt bekommen (steht so im Vertrag). Aber das wäre natürlich irgendwie unmoralisch und unfreundlich von mir. Es würde mir für mein Geld/meine Zeit in Australien aber gut tun.

Oder ich sage jetzt einfach schon die Wahrheit oder ein wenig abgewandelt die Wahrheit und frage, ob wir das so machen können, weil ich eben Work and Travel mache. Ich schätze alle meine Kollegen sehr tolerant dem gegenüber ein, weil alle sehr nett und freundlich wirken. Bis auf eine und sie wird tatsächlich ab übernächster Woche auch die Rolle als Chefin übernehmen:)

Also... Was sagt ihr? Bin gespannt

Arbeit, Kündigung, Arbeitsvertrag, kündigen, Probezeit
gekündigt?

Hallo ich habe eine Frage,

  1. zu meinem Verhalten
  2. ob ich diese Zwangsstörung habe

kurzgefasst: meine freundin und ich haben eine ausbildung in einem hotel angefangen und muss ehrlich sein am anfang haben wir uns beide beschwert auf jeden Fall war das so, dass wir die Berufsschule auch später besuchen mussten und auch vieles verpasst haben. Vielleicht kennt ihr es ja in einem Hotel macht man bisschen ekelhafte Sachen aber dabei haben wir uns dann nichts gedacht. Dann waren wir in verschiedenen Abteilungen, als sie Zimmern machen mussten, hat sie gesagt, dass sie nicht mehr konnte und wegen Schmerzen hat sie dann zu unserer Chefin gesagt, dass sie mit ihr die Abteilungen tauschen sollte (ich war im service) danach habe ich es akzeptiert und habe mir nichts dabei gedacht, weil sich das eh wieder ändern wird, auf jeden Fall war das dann so. nach ein paar Monaten, musste ich ständig Gäste Toiletten putzen und sie nur einfach das gleiche sie hat sich nur beschwert und ist nicht mal helfen gekommen und ich konnte einfach körperlich auch nicht wie sie, weil das wirklich schmerzhaft ist. Jeden Monat hat eine Person gekündigt und da sind auch nicht so viele Mitarbeiter und ich muss ehrlich sein das ist ein Flüchtlingshôtel mit Ukrainern und Flüchtlingen halt. Das Hotel hat nicht diese Abteilungen was es haben musste deswegen war das auch seit Anfang an einen Grund zu kündigen und in einem anderen Hotel zu anfangen, da wir auch Stoffe in der Schule verpasst haben, habe ich keinen Sinn mehr gesehen. Ich wurde letzte Woche gekündigt, weil ich einfach meine Meinung gesagt habe und ich unfair fand, wie ich alle Aufgaben machen musste, die nicht zur Ausbildung gehören und nur weil ich offen und ehrlich mit meiner Chefin gesprochen habe und meine Freundin nie ihren Mund nicht geöffnet hat, weil sie nicht diese anstrengende Aufgaben macht was ich mache, wurde ich gekündigt , das beschäftigt mich seit Tagen so sehr, dass ich nicht mehr schlafen kann und jetzt arbeitslos bin. Einerseits bin ich auch froh, weil ich seit Tag eins kündigen wollte aber mir jeden Tag alles rein gestopft habe. Ich bereue es mich beschwert zu haben, aber es war wirklich nicht mehr zum aushalten, so dass ich jeden Monat Kündigungsgedanken hatte. Jetzt fühle ich mich auch schlecht, weil meine Freundin da ist und ich einfach gekündigt wurde und sie ihren Leben lebt. Eigentlich hätte ich mich nicht so viel damit beschäftigt, wenn sie auch gekündigt wäre. Aber das alles ist ja durch mich passiert und ich bereue einfach alles. Ich kanns einfach nicht wahrhaben, hatte ich mich zusammengerissen.

Ich frage mich ehrlich ob ich manchmal eine zwangsstörung habe weil ich folgende symptome mir aufgeschrieben hatte:

Besessenheit darüber, dass nichts richtig läuft 

(Vergesslichkeit) optional

Sogar Kleinigkeiten,Taten schnell bereuen  

Angst vor dem Scheitern 

Mangel an Selbstbewusstsein (nicht immer) 

(wenn etwas passiert) 

 Schuldgefühle 

 Wollen, dass alles so schnell wie möglich   klappt  

„Alles, was gut beginnt, endet immer mit einer Enttäuschung”

Zu sehr auf andere Meinungen hören

Overthinking

Stress

Konzentrationsstörüng

Niedergeschlagenheit

sich mit Menschen vergleichen

Ich werde zum Therapeuten gehen, weil ich immer falsche Entscheidungen treffe und mich dann kaputt mache..

Kündigung, Probezeit
Arbeit zu stressig und schlecht behandelt, was soll ich tun?

Hallo Leute, ich bräuchte mal euren Rat, unzwar bin ich 22 Jahre alt und alleiniger festangestellter ITler für ein Unternehmen mit 8 Standorten und 300 Mitarbeitern. Ich habe zwar 2 Azubis (deren Inoffizieller Ausbilder ich bin, obwohl ich auch erst seid Juni meine Ausbildung abgeschlossen hab) aber die sind leider so gut wie nie da und man kann sich auch nicht wirklich auf sie verlassen. Leider ist es mittlerweile so das ich wirklich an der Arbeit kaputt gehe, ich bin alleine Verantwortlich für alle Standorte und komme nicht mehr hinterher mit den Aufgaben. Zudem werde ich hier wirklich wie Dreck behandelt, ich bekomme zum Beispiel Ärger von meinem Abteilungsleiter wenn ich zu Aufgaben die er mir gibt nein sage, obwohl ich wirklich genug zu tun hab (7 größere Projekte 2 müssen die Woche noch gemacht werden und bis jetzt heute alleine 17 Aufgaben/Probleme die dringen behoben werden müssen) und ich bin die letzten 2 Wochen ganz alleine, da die Azubis Krankgeschrieben sind. Mein Geschäftsführer gibt mir auch jeden Tag Ärger und hat wortwörtlich gesagt, dass er kein Verständnis dafür habe, dass die Projekte sich so ziehen nur weil ich viel zu tuen habe. Außerdem schreit er mich auch dauerhaft vor den Kollegen an. Ich arbeite wirklich viel und sehr hart und bin auch ein guter ITler, aber irgendwann pack ich es auch nicht mehr.

Ich suche derzeit nach einer anderen Stelle und hatte gestern ein Vorstellungsgespräch wo gemeint wurde, das es sehr gut aussieht und ich habe auch noch einige Vorstellungsgespräche die ich aber nicht machen kann, da ich keinen Urlaub bekomme. Die Sache ist aber dass ich nicht mehr warten kann. Auch nach mehrmaligem ansprechen der Probleme, hat sich nichts geändert und ich bekomme nur noch mehr zu tun. Und mein Geschäftsführer verlangt sogar, dass ich Überstunden mache, um die Projekte zu machen, aber leider werden die nicht bezahlt und freiholen unter der Woche kann ich auch nicht bzw. ich muss dafür wirklich betteln.

Habt ihr da vielleicht Tipps oder Erfahrungen und glaubt ihr ich kann mich Krankmelden oder sollte ich sogar schon jetzt Kündigen obwohl ich noch keine andere Stelle habe. Ich habe leider keine Ahnung mehr und mir geht psychisch echt nicht gut!

Danke schonmal für eure Antworten!

Arbeit, Kündigung, Stress, arbeitslos, Krankmeldung, Psyche, arbeitssuchend
Ausbildung wieder abbrechen?

Liebe Mitglieder,

ich bin zur Zeit in der Ausbildung im Chemielabor. Nun überlege ich die Ausbildung lieber aufzuhören, weil ich mich beruflich in dem Job nicht wirklich sehe...

Außerdem habe ich eine chronische organische Erkrankung und jedes Mal wenn wir im Labor mit Chemikalien arbeiten, habe ich sorge um meine Gesundheit, vor allem wenn es Chemikalien sind, auf denen deklariert ist, dass sie genau das schon kranke Organ von mir schädigen können.

Natürlich wird auf Arbeitsschutz geachtet, aber es ist doch schon hin und wieder was passiert, das z.B. Dämpfe eingeatmet wurden oder trotz Handschuhe Chemikalien auf die Haut gelangt sind etc. sowie menschliche Fehler (z.B. falsche Chemikalienzusammensetzung mit anschließender Reaktion).

Klar, man macht es schnell weg, lüftet etc. Aber es ist dieses: War es schon zu viel? Vor allem, da das Organ schon vorgeschädigt ist?

Zu meiner chronischen Erkrankung: Meine Ärzte wissen auch nicht, wie lange es noch gut geht. Es kann noch ein paar Monate, ein paar Jahre gut gehen, bis dann eventuell mein Organ versagt. Dann gelte ich als schwerstbehindert.

Ich möchte weder meine Zeit in einer Ausbildung verschwenden, in der ich mich nicht sehe sowie immer mit einer gewissen "Angst" leben muss.

Da ich schonmal eine Ausbildung abgebrochen habe aus gesundheitlichen Gründen (geringe Belastbarkeit, ständig krank, Sorge wegen der chronischen Erkrankung) möchte ich keine voreilige Schlüsse treffen.

Naja, das Abbrechen der Ausbildung überlege ich seit 1 1/2 Jahren...

Gesundheit, Kündigung, Ausbildung, Azubi
Probleme in der Arbeit (Einzelhandel)?

Hallo, ich arbeite seit ca 3 Monaten zum ersten Mal und bin 19 Jahre alt. Ich habe bei Lidl angefangen. In der ersten Filiale war ich sehr zufrieden und verstand mich mit allen Mitarbeitern gut bis auf meinen Filialleiter der mir sehr arrogant rüber kam. Nach ca. 3 Monaten Arbeit wurde mir von ihm gesagt das ich in eine andere Filiale gehen soll da 1. Er zuviel Mitarbeiter hat und die andere Filiale zu wenige und 2. Meine Arbeitsleistung ihm nicht gefallen hat obwohl ich mich schon ziemlich bemüht habe.

In der zweiten Filiale gefiel es mir schon deutlich besser, viel netter Kollegen und mein Filialleiter gleicher Landsmann wie ich.

Ich arbeite nun seit ca Monaten in der neuen Filiale und mir geht es auch viel besser dort und ich fühle mich viel wohler da ich vorallem alte Arbeitskollegen meiner Mutter habe.

Leider fällt mir auf das ich beim Backen Probleme hab, in der alten als auch neuen Filiale. Ich bemühe mich alles schnell und genau im Griff zu halten aber leider gefällt das meinem stellvertretenden Filialleiter nicht.

Er hat mich heute fertig gemacht da ich zuviel Backregale leer hab obwohl ich eigentlich genau in dem Moment fertig war und alle Regale auffüllen wollte.

Er sagt dauernd das ich in Probezeit bin und ich vielleicht Zuhause nichts machen kann aber in der Arbeit eben schon was selbstverständlich ist.

Er hat mich so oft gesehen wie ich schwitzen gearbeitet hab und war sogar stolz auf mich aber trotzdem macht er mich runter.

Ich und er haben darüber geredet was ich hier erreichen will und ich meinte das ich Schichtleitung machen will worüber er sich lustig gemacht hat.

Er meinte das ich keine Ausbildung und keine Berufserfahrung habe und ich deswegen sehr wenige Chancen habe.

Darauf hat er versucht mich zu überzeugen das ich eine Ausbildung machen soll, da es dann wahrscheinlicher wäre. Das Problem ist ich wollte nie bei Lidl auf Dauer arbeiten aber als meine Mutter mir erzählt hat wie leicht es ist aufzusteigen hab ich mir gedacht ich geb alles und versuche es einfach zu steigen.

Ich bin von so gut wie allen Mitarbeiter einer der am meisten da bleibt und mache dermaßen Überstunden um meinen Chefs zu gefallen damit ich vielleicht Möglichkeiten hab und jetzt macht er mich einfach runter und erzählt mir das es keine Chance gibt.

Was haltet ihr davon?

Kann man ohne Ausbildung Schichtleiter bzw stv. Filialleitung werden?

Meine Mutter arbeitet seit 10 Jahren bei Lidl und sie meinte es ist 100% möglich. Und sie meinte eine Ausbildung ist unnötig, da sie einen Kollegen hatte der 100% gegeben hat, eine Ausbildung hatte und immer gesagt hat das er aufsteigen will. Am Ende wurde er immernoch nicht gesteigert weshalb er gekündigt hat und jetzt bei der Stadt arbeitet mit besserem Gehalt. Sozusagen hat ihm die Ausbildung nicht viel gebracht.

Was denkt ihr davon?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Berufsschule, Einzelhandel, Lidl

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung