Was verdient man wirklich in wichtigen Berufen (Pflege, Einzelhandel etc.) und wie sind die Arbeitsbedingungen?

Hallo an alle,

ich lag gestern Nacht mal wieder lange wach und habe mir Gedanken zum Thema Beruf und Bezahlung, Wertschätzung und Arbeitsbedingungen gemacht.

Nach 2 Jahren Pandemie, nach viel Geklatsche und Versprechungen, hat sich wohl nicht wirklich was getan, richtig?
Ich selbst arbeite nicht in diesem Sektor, und habe somit nicht wirklich einen Einblick. Allerdings geht mir das alles nicht aus dem Kopf, es macht mich wütend und traurig.

Also wollte ich zuerst einmal von den betroffenen Arbeitnehmer*innen im Pflege- und Einzelhandelsbereich etc. wissen, ob und was sich verändert hat? Wie zufrieden seid ihr mit eurem Beruf, eurer Bezahlung, den Bedingungen, unter welchen ihr arbeiten müsst?

Ich habe das Gefühl, dass von Seiten der Politik weiterhin nicht viel kommen wird, was mich noch wütender macht.
Aber ich möchte das so nicht hinnehmen. Ich habe mir also weiter Gedanken gemacht, und wollte mal wissen von euch, wie meine Überlegungen bei euch ankommen:

ich selbst gehöre nicht zu den Superreichen, aber ich kann nicht klagen, und ich denke, dass ich mehr verdiene in einem ziemlich trivialen Beruf. Ich habe mir überlegt, jeden Monat einen gewissen Teil meines Gehalts (Ca. 10%) in Form von Gutscheinen (Rewe, DM, Tankstellen etc.) als kleines Dankeschön an die Menschen zu verteilen, die einen so wichtigen Beruf machen. Meine Frage ist: dürft ihr diese annehmen? Würdet ihr diese überhaupt annehmen? Es ist nicht viel, aber vielleicht würden sich mehr Menschen daran beteiligen über einen gewissen Zeitraum?

Arbeit, Beruf, Geschenk, Einzelhandel, Kindergarten, Kindertagesstätte, Pandemie, pflegepersonal, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ist Elternvertretung bei euch auch frustrierend?

Seit zwei Jahren ist mein Sohn nun im Kiga. Damals wollte ich mich gern angagieren und hab mich in den Elternbeirat wählen lassen. Meine Ziele war es, die Kiga und damit die Zeit meines Sohnes dort mitzugestalten.
Nach zwei Jahren bin ich nur noch frustriert und bin kurz davor das Amt aufzugeben.

Ein kleiner Ausschnitt der letzten Wochen:

  • Unsere Kommune hat allen Kitas Finanzierungen von Schnelltests angeboten. Unser Träger wollte das nicht. Andere Kitas hingegen haben das Angebot angenommen. Auf Rückfragen wieso - gabs nur Schulterzucken.
  • Zwei Wochen vor Weichnachten 2021 kamen sie dann doch noch die Schnelltests-Pflicht. Die Träger haben die Organisation dieser dann an die Kita-Leitungen übertragen. Die widerum haben es allerdings nicht hinbekommen Tests zu organisieren - laut unserer Leitung gab es keine mehr zu kaufen. Ich hab dann Unterstüzung angeboten und wollte mich um Tests kümmern, was dankend abgelehnt wurde. Der Regelbetrieb ging dann einfach weiter - ohne Tests.
  • Nach den Weihnachtsferien kam dann in BW die verpflichtende Testung. Auf einmal gabs dann massenweise Tests. Unsere Leitung wollte, dass die Tests von Eltern daheim vorgenommen werden - obwohl der Elternbeirat und auch einige Erzieher davon nicht begeistert waren. Ich hab wieder meine Hilfe für Alternativen angeboten - wurde auch wieder dankend abgelehnt.
  • Zudem hab ich die Kita-Leitung gebeten, die Eltern doch bitte drauf hin zu weisen, dass die Kids 30 Minuten vor Testung nichts essen oder trinken sollten. Da sonst False-Positive Tests möglich wären. Was direkt zu einer Schliessung der gesamten Gruppe führen würde, bis das entsprechend Kind anderweitig getestet wurde. Wurde abgenickt - die Meldung ist aber nie raus.
  • Die Kommune bietet eine Kita-App für alle Kitas an, die auch rege verwendet wird. Sie ist die Hauptkommunikation zwischen Kitas und Eltern. Da es dem Elternbeirat ebenfall die Kommunikation erleichtern würde, habe ich angefragt, ob wir auch Zugriff bekommen könnten (einige Elternbeiräte anderer Kitas haben das). Wurde abgelehnt. Die Leitung möchte gern alle Nachrichten reviewn und ausschliesslich selbst veröffentlichen.
  • Für den 6.12. hatte ich für die Kita einen Nikolaus (mein Dad) organisiert. Der hat sich später bei mir beschwert, dass das gestellte Konstüm vollkommen heruntergekommen und dreckig war. Zudem wurde ihm aus Datenschutzgründen von der Leitung verwehrt ein Bild von dem Event zu erhalten.
  • Nach nochmaligem Nachfragen bei einer Erzieherin, haben sie ihm dann ein zusammengeschnittenes Bild gegeben. Mein Dad wird das nun nicht mehr machen...

Ich hab den Eindruck, dass eigentlich nicht wirklich gewollt ist, das sich Eltern sich einbringen - zummindest bei meiner Kita-Leitung / Träger (kath. Kirche). Zum Dekorieren für Weihnachten und Sommerfest, werden die Elternbeiräte dann aber gern herangezogen. Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder läuft es gänzlich anders?

Eltern, Elternbeirat, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte
Kind sagt, dass Erzieherin sie schlägt- was tun?

Guten Morgen zusammen,

meine Tochter geht seit August 20 in die Kita. Im Dezember hat sie mir erzählt, dass eine Erzieherin sie geschlagen hätte. Sie zeigte es mir, wo sie geschlagen wurde und wiederholte es immer wieder. Ich war natürlich völlig schockiert und habe gleich am nächsten Morgen das Gespräch in der Kita gesucht. Die Leitung und die betroffene Erzieherin waren mit im Gespräch. Ich muss dazu sagen, dass die Erzieherin nicht so einen Eindruck macht, als würde sie Kinder schlagen. Aber das weiß man natürlich immer nie. In dem Gespräch hat sie mir (glaubwürdig) dargestellt, dass sie weder meine Tochter noch irgendwelche anderen Kinder jemals schlagen würde.

Die Leitung fragte uns dann, ob wir noch genug Vertrauen in die Kita haben, um unsere Tochter weiter dorthin zu schicken. Ich habe geäußert, dass ich das Verhalten und die Aussagen meiner Tochter weiterhin beobachte, und wir dann schauen. Sie hat nach diesem Gespräch noch eins zweimal diese Äußerung gemacht, danach aber nicht mehr.

Heute acht Monate später, hat sie wieder davon gesprochen. Ich muss dazu sagen, dass diese Erzieherin nicht ihre Lieblingserzieherin ist – warum auch immer. Ich würde jetzt nicht sagen, dass sie total Angst vor ihr hat, aber sie verhält sich ihr gegenüber recht zurückhalten und wenn ich sie abgeben möchte bei ihr, zögert sie auch immer ein wenig.

Meine Tochter ist im Juli 4 Jahre alt geworden, und ich dachte bis dato immer, dass Kinder in diesem Alter nicht lügen. Ich habe sie allerdings in unserem Alltags eins zweimal dabei erwischt, wie sie tatsächlich nicht die Wahrheit gesagt hat. Ich bin total hin und hergerissen. Ich möchte die Erzieherin nicht mit etwas beschuldigen, was ich nicht nachweisen kann. Auf der anderen Seite

möchte ich meine Tochter ernst nehmen. Irgendwie bin ich verzweifelt, und weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat jemand Rat?

Herzlichen Dank 🙏🏻

Kinder, Familie, Erziehung, Pädagogik, Gewalt, Erzieher, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung
FSJ ist es nicht wert?

Hallo,

ich mache seit August ein FSJ (also ca 6 Monate) und eigentlich finde ich es auch ganz okay, gibt aber dennoch einiges auszusetzen. Momentan denke ich darüber nach das ganze zu beenden weil:
Ich habe eine 40 Stunden Woche (mehr als jeder andere in der Einrichtung (kein scheiß)) und verdiene dabei nur 450€ /Monat.

Klar, es ist ein FREIWILLIGES soziales Jahr aber ich fühle mich echt krass ausgenutzt vor allem weil ich halt eig fast genau so viel mache wie die anderen Ausgelenrten…

Ein paar weitere Punkte kommen noch dazu weswegen es mir manchmal auch nicht wirklich sehr gefällt aber hier möchte ich jetzt nicht lang rum reden weil das jetzt zu lange dauern würde.

In einem Minijob müsste ich halt beispielsweise 2 Tage die Woche arbeiten um das selbe geld zu bekommen. Im August möchte ich eine Ausbildung anfangen und habe schon mehrere Bewerbungen am laufen.

War jemand evtl schon mal in ner ähnlichen Situation? Weil ich habe halt echt mehr wirklich bock auf das FSJ.

Was ebenfalls noch stark zu diesem „Kündigungsgesanken“ zu spielt ist das Folgende:

Bin übrigens in einer Kita und da ist eine 40 Stunden Woche halt auch übelst kacke weil ich täglich am ende ca 1,5 Stunden mit den Kollegen rumsitze und wir alle nur warten bis die Kinder abgeholt sind. Das ist halt einfach nur langweilig, hätte lieber etwas zu tun. (Und es ist nicht so dass ich unselbstständig bin, ich mache schon die Sachen die es noch zu erledigen gibt, jedoch füllt das halt nicht die ganze Zeit.)

Schule, Freiwilliges Soziales Jahr, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium
Wann Kita-Abschiedsgeschenk übergeben?

Hallo!

Vielleicht eine sehr simple Frage, aber gegen einen kleinen Rat hätte ich nichts :)

Ich habe von November bis Dezember ein freiwilliges Praktikum in einer Kita gemacht. Die letzten 4 Tage meines Praktikums konnte ich leider nicht mehr in die Kita, weil ich krank geworden bin.

Morgen darf ich noch einen letzten Tag kommen, um mich auch nochmal richtig zu verabschieden (ich habe alle sehr in mein Herz geschlossen, sowohl Kinder als auch Erzieher).

Für die Erzieher und die Kinder habe ich auch jeweils ein Abschiedsgeschenk. Bei den Kinder ist es für mich relativ leicht einen Zeitpunkt zu wählen, wann man das Geschenk übergibt (bspw. im Morgenkreis).

Bei den Erziehern finde ich es jedoch schwerer. Sie bekommen Tee, Kaffeepulver und eine große Packung Merci. Übergibt man das Geschenk direkt morgens einfach einer Erzieherin? Denn alle werden nicht direkt da sein und es werden auch nie alle beisammen sein, da sie ja verteilt bei den Kindern sein müssen.

Oder übergebe ich das Geschenk bevor ich Feierabend habe? Da sind dann aber wahrscheinlich auch wieder ein paar Erzieher schon weg und vielleicht sind wir dann sogar mit den Kindern draußen, da wäre es also wirklich am ungünstigsten.

Der Chefin morgens übergeben passt in meinen Augen auch nicht wirklich, weil das alles eher Dinge für die ganze Kollegschaft sind und meine Chefin das Abschiedsgeschenk dann im Prinzip übergibt.

Also vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich es am besten mache...

Danke!

Geschenk, Abschied, Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum
Wie sollte mein Abschied bei den Kindern ablaufen?

Ich bin Erzieher und zur Zeit wegen psychischer Belastung krankgeschrieben und werde über ärztlichen Rat kündigen. Ich habe für mich erkannt dass die Arbeit als Erzieher für mich sehr depressiv und belastend ist.

Ich wollte zuerst noch einmal die Einrichtung besuchen, um mich von den Kindern zu verabschieden. Ich arbeite jedoch im Hort und dort sind die Kinder etwas cleverer als im Kindergarten und fragen genauer nach. Sie möchten genaue Antworten. Ich möchte Ihnen aber nicht den Eindruck vermitteln dass sie Schuld daran sind, dass ich gehe. Sie haben mich geliebt und ich muss damit vorsichtig umgehen. Trotzdem sollen ihre Fragen (warum ich krank bin) nicht unbeantwortet bleiben. Ich weiß also nicht wie ich mich verabschieden soll.

Ich überlege ob ich einen Brief schreibe aber ich möchte es mir auch nicht zu leicht machen. Jedoch könnte es vielleicht der bessere Weg sein, weil dann nicht die Möglichkeit besteht dass ich von den Kindern vor Ort ausgefragt werde warum ich krank bin und warum ich gehen muss.

Eine Antwort an die Kinder ist auch immer gleichzeitig eine Antwort für die Eltern. Ich muss also erklären warum ich krank bin und kann nicht nur sagen dass ich andere Berufswege einleite. Die Frage warum ich krank bin wäre sonst Raum für Gerüchte die dem Team schaden würden.

Ich bin über eure Antworten sehr dankbar und würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelft. Dankeschön.

Schule, Krankheit, Abschied, Erzieher, Hort, Kindergarten, Kindertagesstätte
Kleinkind 16 Monate simuliert in der Kita?

Hi, wir sind aktuell etwas ratlos mit dem Verhalten unseres Sohnes in der Kita.

Wir haben seit Wochen das Problem, dass wir den kleinen immer wieder aus der Kita abholen müssen. Er verbringt schon mehr zeit zuhause als in der Kita. Das ging damit los, dass ich ihn als Papa versucht habe ein paar male nach der Eingewöhnungsphase in die Kita zu bringen. Was jedes mal dazu geführt hat dass wir ihn mit Durchfall wenige stunden später abholen mussten. Kaum zuhause war aber alles gut. Kein Durchfall und auch sonst keine Symptome. Da der kleine Mann sehr große Schwierigkeiten hat sich im Moment von mir zu trennen hatte ich den Verdacht in den Raum gestellt, dass das ggf. Stress bedingter Durchfall ist. Dass der Trennungsschmerz morgens in der Kita (es gab immer großes Geschrei und dicke Tränen) dazu geführt hat dass er sehr nervös und gestresst war und deshalb ggf. zum Durchfall neigte. Das ganze konnten wir auch damit untermauern dass wenn Mama ihn bringt das so nicht vor kommt.

Jetzt bringt aktuell nur noch Mama den kleinen in die Kita und jetzt kommt das nächste Problem. Wir haben ihn jetzt mehrere male ihn aus der Kita frühzeitig abholen müssen da es heißt er hätte angeblich hohe Temperatur und ist extrem anhänglich und wirkt total krank und kaputt. Das konnte ich beim Abholen auch so bestätigen, er wirkte sehr fertig und hat sofort angefangen zu weinen sobald er mich gesehen hat und hat die Hände nach mir ausgestreckt.

Ich habe ihn dann mit nach Hause genommen und nach einen kurzen Schläfchen war alles wieder super. Quicklebendig, gut drauf, laut und verspielt. Alles so wie wir ihn kennen. Keine Anzeichen davon, dass er irgendwie krank sein könnte. Auch keine erhöhte Temperatur wir messen die dann immer sobald wir zuhause sind.

Was kann das sein ?

Ist es möglich dass er sich aufgrund von Heimweh so unwohl fühlt dass er sich selbst hoch schaukelt und dann so kränklich wirkt ? Oder ganz krass angenommen sind die Kids in dem alter in der Lage irgendwas zu simulieren ? Ich gehe erst mal nicht davon aus dass so ein Kleinkind so etwas kann.

Kennt das jemand ? Gibt es dazu Hilfestellung oder Erfahrungen ?

Kleinkind, Krankheit, Heimweh, Kindertagesstätte, Eingewöhnung
Was tun?

Meine Schwester ist im Anerkennungsjahr um Erzieherin zu werden. Sie versucht von den Anleiterin etc. zu lernen, übernimmt viel Verantwortung, sie schmiert Brote, spielt mit den Kindern, legt die Betten von den Kindern, ist für die Kinder da, redet mit den Eltern, versucht sich zu engagieren, ist wirklich sehr hilfsbereit, auch wenn es ihr nicht gut ging, ging sie in die Kita um ihre Kollegen zu entlasten, weil es personalmangel gab.

Aus persönlichen Gründen dauert es noch bis sie sich impfen lässt

Durch den stressigen Tag vergaß sie die Bescheinigung des Testes.gestern hatte sie versucht nachmittags einen Test zu machen allerdings fand sie keine, die geöffnet hatten. Auch das Krankenhaus wollte sie nicht testen.

Dadurch bekam sie richtigen Stress mit der Personalleitung der Kita und die meinte sie würde ihr Anerkennungsjahr als Spaß ansehen und sie glaube nicht dass meine Schwester es als Erzieherin schafft. Meine Schwester war schon in vorherigen Kitas und die hatten alle immer einen positiven Eindruck.

Sie ist sehr demotiverend heute nach Hause gekommen und hat mehrere Stunden geweint, vor allem weil sie so viel in der Kita macht und sich wirklich bemüht. Auch ihre Anleitung hatte ihr ein positives Feedback gegeben und nie so ein negatives deswegen ist sie sehr verwirrt. Was kann sie tun? Ich will ihr helfen und weiß nicht wie? Sie hat nur noch Tränen in den Augen und das bricht mir das Herz.

Bitte helft mir🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Anleitung, Freunde, Deutschland, Trauer, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, lügen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindertagesstätte