Wenn eine Autoimmunerkrankung vorliegt und diese an den Füßen anschlägt, eine Heilung es nicht gibt, wieso sagt die Gutachterin vom ambulanten Dienst das dann?

Eine Gutachterin die bestellt wurde wegen Antrags auf Pflegehilfe, sie sprach nun die empfehlung aus in ihrem Gutachten:

-Heilmittel und andere therapeutische Maßnahmen

-Veränderung der Pflegesituation

-Beratung zu Leistungen der verhaltensbezogenen Primärpräventation

Leute folgendes,

es geht um meine Mutter, sie ist schwer depressiv, liegt nur noch im Bett, hat schmerzen an ihren Füßen, Psoriaris wurde diagnostiziert, Gelenkentzündungen sind nicht geklärt aber verdacht besteht, sie kann keine 3min auf ihren Füßen laufen vor schmerzen und muss pause einlegen.

Nun sie ist nicht wegen dieser Sache depressiv, sie hat die Fußerkrankung seit 4 Jahren und seit 1 1/2 Jahren ist das so heftig das ich jeden Tag sie besuchen gehe und für sie koche und einkaufe und den Haushalt mache, meine zwei jüngeren Brüder leben bei ihr, der eine ist 18 macht seinen Abitur und arbeitet, der andere ist noch 14.

So meine Mom ist schwer depressiv, sie geht ging seit über 10 Jahren zum Therapeuten, ihr ex Mann also mein Stiefvater machte 2016 Schluss und ihr ging es da richtig schlecht, so das sie mich anflehte zu ihr in die Stadt umzuziehen, ich aus beruflichen gründen wohnte ich woanders, ich bin 28, nun es ist so meine Mom hat von Kindheit auf sehr viel durchmachen müssen, teilweise Zwangsheirat und dann ist sie vom Elternhaus geflohen und wurde mit dem tot bedroht und sie war ihr ganzes leben lang flüchtig, lernte meinen Vater kennen und ich kam zur Welt, und mein Vater war ein sehr gewalttätiger Typ aus dem Milieu und war einfach überhaupt nicht dafür gemacht ein guter Vater zu sein und mit einer Frau zu leben, für eine Familie zu leben, er ging immer nach seinem Kopf, eine toxische Person und gewalttätig, er versuchte mich von meiner Mutter zu trennen und stach ihr sogar einen Messer ins Bein und an den Armen große Schnittwunden zugefügt worden, weswegen sie seitdem überhaupt nicht schwere Sachen tragen kann, weil die Venen dadurch Schäden erlitten. Ich hatte als Kind auch noch eine schwere Erkrankung, hatte Krebs und Gott sei dank überstand ich es, also ihr müsst euch vorstellen meiner Mutter gehts nicht gut aktuell gar nicht und sie liegt nur im Bett mit 48.

In den letzten Jahren lebte sie vom Amt, nun seit 2 Monaten ist sie in Rente und wir hatten Pflegehilfe beantragt, ich konnte Psychologische Diagnosen aus dem Jahre 2016 der Gutachterin vorlegen wovon sie Fotos machte, aber meine Mutter ging seit 2016 bis dieses Jahr Februar zu einem Therapeuten, wo der Therapeut dann gekündigt hatte und seit dem hat meine Mom keinen Therpaeuten, wir haben von diesem besuch leider (noch) keine Akte sonst hätte ich das auch vorgezeigt, ich teilte der Gutachterin das so mit und auch das meine Mom mit Unterarmstützen nicht klar käme, ich sie auch immer drausen begleiten würde, die Gutachterin fragte mich ob es ihr gut ging als sie zum Therapeuten ging, ich so ja.

Eigt. aber gehts ihr ganze Zeit nicht gut, sie wurde nun als Pflegegrad 2 eingestuft.

Ist das so gerechtfertigt?

Medizin, Gesundheit, Rechtsanwalt, Politik, Anwalt, Krankenversicherung, Psychologie, Gesellschaft, Jura, Krankenhaus, Pflegehilfe, Pflegekasse
Verstößt der Islam gegen Frauenrechte und kann man dies rechtfertigen?

Ich bin neulich auf eine Instagram Seite gestoßen, wo Muslime ihre Fragen stellen können. Unter anderem fragte dort ein Mann, was er gegen seine "ungehorsame Ehefrau" unternehmen soll. Folgendes wurde geantwortet:

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben. Darum sind tugendhafte Frauen die Gehorsamen und diejenigen, die (ihrer Gatten) Geheimnisse mit Allahs Hilfe wahren. Und jene, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede. Wahrlich, Allah ist Erhaben und Groß. Und wenn ihr einen Bruch zwischen beiden befürchtet, dann sendet einen Schiedsrichter von seiner Familie und einen Schiedsrichter von ihrer Familie. Wollen sie sich aussöhnen, so wird Allah Frieden zwischen ihnen stiften. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.“ [An-Nisa 4:34,35]

Al-ˈIraqi sagte in „Tarh At-Tathrib“ (8/58): „Ihre Aussage (Erlaubst du mir zu meinen Eltern zu gehen?) beinhaltet, dass die Ehefrau nicht ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns zum Hause ihrer Eltern gehen darf.“

Demnach sei es einem Ehemann gestattet, seine Frau mit Schlägen zu bestrafen. Die Ehefrau dürfe das Haus außerdem nicht ohne seine Erlaubnis verlassen und ist ihm unterstellt. Spricht dies dafür, dass der Islam sexistisch ist und gegen Frauenrechte verstößt? Mich würde auch interessieren, wie Muslime, die sich strikt an den Koran halten, dies rechtfertigen.

Ja, der Koran ist sexistisch. 68%
Andere Meinung 16%
Nein, der Koran ist nicht sexistisch. 16%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Christentum, Buddhismus, christlich, Ehe, Frauenrechte, Geschlecht, Glaube, Gleichberechtigung, halal, Judentum, Jura, Koran, Meinung, Menschenrechte, Muslime, politisch, Sexismus, Sunniten, Ehepartner, haram, Muslimin, religiös, sexistisch, Quran und Sunna, Umfrage
Könnte ich rechtlich zu meinem Vater ziehen?

Derzeit lebe ich bei meiner leiblichen Mutter und meinem Adoptivvater. Ich bin 16 Jahre alt und leide psychisch unter den Aggressionen meines Stiefvaters. Des Öfteren habe ich mich jetzt schon mit meinen leiblichen Vater getroffen, mit dem ich als Kind zusammengelebt habe, der hat jetzt natürlich kein Sorgerecht oder so mehr.

Es gab schon öfter Eskalationen mit meinem Adoptivvater, bei denen ich mehr oder weniger (in seiner kurzfristigen Zustimmung) davor war, auszuziehen. Jedoch verweigerte er mir dann die Auszahlung des Kindergelds (wenn ich komplett in eine eigene Wohnung ziehe) oder lies mich (wahrscheinlich aus persönlicher Abneigung) nicht zu meinen Großeltern ziehen.

Nun ist es rechtlich allerdings so, dass mein leibl. Vater da natürlich gar nichts zu sagen hat, das liegt aber daran, dass meine Mutter ihn damals erpresst hat, auf seine Rechte zu verzichten. (Die Erpressung war natürlich außergerichtlich sodass man dachte sein Verzicht wäre freiwillig)

Er besitzt mehrere Wohnungen und da wir ein gleiches persönliches Schicksal teilen versteht er mich auch wesentlich besser als meine restliche Familie.

Wäre es im „Notfall“ rechtlich möglich (auch nur mi der Zustimmung meiner Mutter, die mich auch hätte ausziehen lassen) in eine Wohnung meines leibl. Vaters zu ziehen?

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Umzug, Sorgerecht, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Jura, Justiz, Sorgerechtsstreit
Den Bundesgerichtshof abschaffen sowie das Grundgesetz?

Hallo Gutefrage-Mitglieder,

Ich habe einige Fragen bezüglich des Bundesgerichtshofs und des Grundgesetzes und würde gerne eure Meinung dazu hören.

  1. Frage: Ist es möglich, den Bundesgerichtshof abzuschaffen und den Verfassungsschutz sowie andere dafür abgeordnete Institutionen damit zu beauftragen?

Ich frage mich, ob eine solche Veränderung möglich wäre und welche Auswirkungen sie auf unser Rechtssystem und die Gewaltenteilung haben könnte. Was haltet ihr davon?

  1. Frage: Könnte das Grundgesetz abgeschafft werden, wenn eine Mehrheit im Parlament dafür wäre?

Es klingt ein wenig kurios, aber ich frage mich, ob es theoretisch möglich ist, dass das Grundgesetz abgeschafft wird, wenn alle im Parlament dafür stimmen würden. Welche Konsequenzen hätte das? Eure Ansichten dazu interessieren mich sehr!

  1. Was würde passieren, wenn der Bundesgerichtshof abgeschafft wird, es keinen Verfassungsschutz mehr gibt und Polizei sowie Soldaten auf der Seite des Parlaments stehen?

.Was denkt ihr darüber? Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der der Bundesgerichtshof nicht mehr existiert und die Sicherheitskräfte unmittelbar dem Parlament folgen?

Es ist mir bewusst, dass dies komplexe Fragen sind, aber ich bin neugierig auf eure Sichtweisen

Vielen Dank

Liebe Grüße,

Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Gericht, Bundesgerichtshof, Bundestag, Demokratie, Gesellschaft, Grundgesetz, Jura, Justiz, Partei, Schulferien, Strafrecht, Verfassung, Wahlen
Als Zeuge bei Ordnungsamt vorgeladen aber bin Beschuldigter?

Hey Leute ,

ich wohne in Baden-Württemberg

ich bin neulich mit dem Auto eine Stelle hochgefahren, die nur für landwirtschaftlichen Verkehr frei ist. Auf dem Rückweg hat mich das Ordnungsamt erwischt, meine Papiere (Führerschein, Ausweis) kontrolliert und wir haben kurz darüber geredet dass ich aktuell seit 3 Tagen eine andere Adresse habe und zu meinem Vater gezogen bin (der auch Fahrzeughalter ist), das noch ummelde. Die alte Adresse habe ich auch durchgegeben , da ich wusste dass das mit dem Umzug noch nicht ganz feststeht. Tja wohne wieder zuhause , bei meiner regulären Adresse.
mir wurde gesagt ich kriege ein Bußgeld von 50€ .

mein Vater wurde angerufen vom Ordnungsamt , es wurde gefragt wo ich denn wohne etc.
jetzt habe ich eine Vorladung vom Ordnungsamt bekommen als Zeuge in einer Ordnungswidrigkeit am (Ort wo ich gefahren bin) des Fahrers des Autos mit den Kennzeichen (Kennzeichen von meinem Vater).

wenn ich nicht erscheine droht mir eine Strafe von bis zu 1000€

ich bin doch kein Zeuge sondern Beschuldigter in dem Fall hä ? Ich verstehe gar nicht was die von mir wollen die sollen mir doch das Bußgeld einfach zuschicken ?
ind als Beschuldigter muss ich doch eh nicht hin oder ?
plus der Weg dorthin ist Sau weit und ohne Auto komme ich da eh nicht gut hin

kann ich nicht einfach ne schriftliche Aussage machen?

was wollen die denn

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Gericht, Jura, Ordnungsamt, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Jura