Mündliche Englisch Prüfung Tipps

Heyy, ich habe morgen meine erste mündliche Prüfung, sie besteht aus zwei teilen. Einmal aus einem einzelnen Teil in dem ich über mich selbst und meinen Job sprechen soll und aus dem zweiten teil mit einem Partner in dem wir ein Job Interview führen sollen. Für den ersten teil dürfen wir die Überbegriffe (z.B. Hobbys Interessen..) als Mindmap aufschreiben aber nur die Überbegriffe und auch nur 10 stück. Für den einzelteil haben wir 10 Minuten, das heißt für den teil über uns und den teil über den Job je 10 Minuten. Im zweiten Teil wird vorher ausgelost wer der Interviewer ist und wer der Kanidat der sich für den Job bewirbt. Wir wissen auch noch nicht um welchen Job es geht, haben aber dann zwei Minuten zeit uns darauf vor zubereiten.

Jetzt meine Frage, habt ihr irgendwelche Tipps oder so für mich, die ich in der Prüfung beachten soll? Oder etwas um davor nicht so nervös zu sein.. Wen ich jetzt schon daran denke könnte ich am liebsten auf und ab laufen um mich irgendwie zu beruhigen. Ich kann eigentlich ganz gut englisch (also es ist okey ne 3 auf dem Zeugnis aber ich denke das ich eigentlich besser bin..) nur mein größtes Problem ist das ich angst habe (oder zumindest ist mir das letztens beim üben passiert) das ich irgendwelche Wörter vergesse oder so..

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen :/

LG

Englisch, Tipps, Tricks, Job, Prüfung, Interview, Nervosität, mündlich
Warum werden bei Reportagen Interviews nachgesprochen?

Ist euch das schon mal aufgefallen, dass es verschiedene Arten von Interviews gibt:

1.) Normale Interviews (der Interviewte ist zu sehen und zu hören)

2.) Der Interviewte wird visuell unkenntlich gemacht und die Stimme wird technisch verändert (meist höher in der Tonlage)

3.) Der Interviewte wird visuell unkenntlich gemacht und das Interview wird nachgesprochen

Nr.1 ist bei verabredeten Interviews der Fall. Wenn aber jemand nicht möchte, dass ein Interview mit ihm gemacht wird (z.B. Betrügern bei Akte 20.13, Spiegel TV, oder anderen Reportagen) wird entweder Nr. 2 oder 3 angewandt um die Persönlichkeitsrechte der Personen nicht zu verletzen.

Aber: Ich finde es auffällig, dass ausgerechnet die heftigen Fälle nachgesprochen werden (entweder aus Gedächtnisprotokoll (steht dann eingeblendet) oder anhand der Tonaufnahmen).

Warum was das nachvertont anstatt einfach die Stimmen zu verfremden?

Das wirkt auf mich manchmal so, als denkt sich das der Sender aus. Da ist die Authentizität einfach nicht gewährleistet. Rein theoretisch könnte der ja was komplett anderes sagen (Lippen ablesen geht ja auch nicht weil der sprechende unkenntlich gemacht wurde). Dass das gemacht wird glaub ich zwar nicht (das würde großen Ärger für den Sender bedeuten), aber es geht ja ums Prinzip. Es ist schon schwierig genug anhand der Geräuschkulisse einzuschätzen ob derjenige das wirklich sagt. Insbesondere durch das Gedächtnisprotokoll kann man Aussagen sehr leicht aus dem Kontext reißen.

Also, warum machen die das? Sind die vielleicht unfähig ein Mikro mitzunehmen? Warum reicht es scheinbar nicht Stimme und Gesicht zu verfremden? Warum werden bei vielen meist ungewollten Interviews die Gespräche ausgerechnet von der kritisierenden Partei nachvertont / rekonstruiert?

Was meint ihr?

Freizeit, Fernsehen, Interview

Meistgelesene Fragen zum Thema Interview