Meinung des Tages: Aus Twitter wird X - was wird aus dem beliebten Nachrichtendienst?

Der ikonische blaue Vogel ist Geschichte: Der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter heißt von nun an "X". Elon Musk möchte X weitreichend umstrukturieren und zu einer Multifunktions-App machen. Das könnte auch Konsequenzen für Twitter als Ort des Meinungsaustauschs mit sich führen.

Was hat sich seit Musks Übernahme von Twitter geändert?

Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst - nach wochenlangem Hin und Her - 2022 mit dem Ziel übernommen, einen virtuellen Raum für mehr Meinungsfreiheit und ungefilterte Diskussionen schaffen zu wollen. Bereits in einer frühen Phase der Verkaufsgespräche äußerte Musk zudem das ambitionierte Ziel, X - ähnlich wie das chinesische Vorbild WeChat - zu einer Kombination aus Social-Media-Bezahl- und Mobilitäts-App umzugestalten. In der Folge wurden firmenintern zahlreiche Leute entlassen. Daneben hat Musk die Nutzer mit ständig wechselnden Aussagen zu verifizierten Accounts mehrfach irritiert und dafür gesorgt, dass die - für die Bekämpfung von Hate-Speech notwendige - Moderation nachhaltig geschwächt wird.

Wie könnte die Zukunft von X aussehen?

In erster Linie geht es Musk um Profitabilität: Mithilfe der selbsternannten "Super-App" sollen Nutzer Artikel kaufen und verkaufen können. Darüber hinaus werden Bank- und Zahlungstransaktionen mehr in den Mittelpunkt der App rücken. Finanzanalysten kritisieren vor allem, dass die plötzliche Umbenennung und -strukturierung aus rein geschäftlicher Sicht keinen Sinn macht. Weiterhin sei Vertrauen in derartige Bezahl-Apps ein wichtiger Faktor und dieses Vertrauen hätte Musk bereits hinsichtlich der Stabilität des Nachrichtendienstes sukzessive verspielt. Eine weitere entscheidende Frage wäre die Frage danach, welchen Stellenwert die App künftig noch für den Meinungsaustausch und die (politische) Meinungsbildung spielen könnte.

Welche Bedeutung hatte Twitter in der Vergangenheit?

Im Gegensatz zu Facebook, Instagram, Youtube oder TikTok war Twitter keine kommerziell besonders erfolgreiche Plattform. Die Besonderheit Twitters lag viel mehr in den Bereichen Information und Meinungsbildung: So diente die App sowohl Journalisten als auch gewöhnlichen Nutzern als wichtige Quelle für Echtzeit-Nachrichten. Vor allem für Menschen aus Staaten, in denen Internetzugang und Meinungsfreiheit stark eingeschränkt sind, fungierte der Nachrichtendienst als "Tor zur Welt" und besaß eine gewichtige Rolle bei zahlreichen politischen Ereignissen wie beispielsweise dem "Arabischen Frühling".

Unsere Frage an Euch: Was denkt Ihr, wie es mit Twitter weiter geht? Nutzt Ihr persönlich Twitter und wenn ja: Wofür? Welche Bedeutung schreibt Ihr Twitter als Quelle bzw. Nachrichtendienst zu?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/twitter-logo-108.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-twitter-wird-x-musks-plaene-mit-der-plattform-koennen-nicht-gut-gehen-19057408.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-kauf-musk-abschluss-101.html

X (Twitter), Internet, App, Wirtschaft, Informationen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Quelle, Social Media, Informationstechnik, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Nachrichtendienst, Hashtag, Internetquellen, Meinungsäußerung, Politik und Gesellschaft, Influencer, X, Hate speech, Elon Musk, Wirtschaft und Finanzen, Meinung des Tages
IT-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.B. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

Computer, Microsoft Word, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Schule, Microsoft PowerPoint, Netzwerk, HTML, CSS, Bildung, Java, Unterricht, JavaScript, Schüler, ASCII, Beamte, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Lehrer, Lehrerin, Pascal, Python, Team, turbo pascal, Rathaus, Bürgermeister, Fachinformatiker Systemintegration, kultusministerium, PowerShell, schulcomputer, Angular, lehren
Meinung des Tages: Wie ist Euer Umgang mit persönlichen (Bild-)Daten im Netz?

Liebe Community,

KI-Systeme wie Dall-e, mit denen Bilder generiert werden können, erfreuen sich seit längerer Zeit größter Beliebtheit. Natürlich benötigt die KI hierfür Trainingsdatensätze, die aus einer gigantischen Menge an realen Bildern & Texten bestehen. Laut neuester BR-Recherche sind diese allerdings aus datenschutzrechtlicher Hinsicht oftmals ein großes Problem.

Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder Dall-e funktionieren weitgehend identisch: Menschliche Nutzer beschreiben mit detaillierten Texteingaben (z.B. "Erstelle mir ein Bild von zwei männlichen Personen mittleren Alters, die gemeinsam am Strand sitzen und Wein trinken"), welches Motiv von der KI generiert werden soll. Und genau hierfür greift die KI auf Trainingsdatensätze zurück, anhand derer sie arbeitet und kontinuierlich weiter lernt. Diese Datensätze sammeln Links zu unzähligen Fotos im Netz.

Bei der genaueren Analyse des mitunter größten und öffentlich zugänglichen Trainingsdatensatzes (LAION5B) für KI-Bildgenerierung konnten BR-Datenjournalisten unter den geprüften Daten eine Vielzahl an personenbezogenen Daten herausfiltern: So beinhalteten diese Gesichter, Namen, Mail-Adressen und Geokoordinaten ließen demnach klare Rückschlüsse über die jeweiligen Personen zu.

Alleine im deutschsprachigen Teil des genannten Datensatzes ließen sich bei 20 Millionen Fotos Exif-Metadaten finden. Diese Zusatzinformationen werden vom Gerät (z.B. der Kamera) im Bild gespeichert und halten u.a. Infos zu Zeitpunkt und Ort der Aufnahme, dem Gerät oder dem genauen Standort des jeweiligen Fotos fest. Nach Meinung des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik sollten derartige "Restinformationen" vor der Datenweitergabe vernichtet werden.

Auf EU-politischer Ebene zumindest wünscht man sich wesentlich mehr Transparenz hinsichtlich KI-Trainingsdaten. Wie genau jedoch etwaige Regelungen in Bezug auf die Bereitstellung dieser Trainingsdaten aussehen könnten, ist derzeit unklar. Bis Ende 2023 sollen gemeinsame Regeln aufgestellt werden und in Kraft treten.

Unsere Frage an Euch: Wie ist Euer Umgang mit persönlichen Daten im Netz? Beschränkt Ihr den Zugang zu Fotos & Profil so gut es geht, z.B. durch private Profile bei Instagram oder Facebook oder achtet Ihr weniger darauf, wenn Ihr im Netz unterwegs seid? Welche gesetzlichen Maßnahmen wünscht Ihr Euch, damit sowohl KIs weiterentwickelt werden können, dabei aber auch der Schutz persönlicher Daten gewahrt bleibt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten 💡

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-trainingsdaten-privat-datenschutz-100.html

Ich achte auf Privatsphäre und bin weitgehend inkognito unterwegs 62%
Ich versuche einen gesunden Mittelweg zu finden... 28%
Ich mache mir keine Gedanken, wenn ich Fotos etc. im Netz poste 10%
Computer, Internet, Datenschutz, Zukunft, Technik, Sicherheit, Facebook, Politik, Recht, Privatsphäre, Datenschutzrecht, Wissenschaft, Social Media, Intelligenz, Europäische Union, EU-Recht, Gesetzgebung, Informationstechnik, künstliche Intelligenz, Gesetzgebungsverfahren, personenbezogene Daten, Politik und Recht, Instagram, TikTok, ChatGPT, Meinung des Tages
Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik
Muss moderne Militärtechnik (Drohnen, Panzer, Flug-Abwehrsysteme) mit einem Air Gap ausgerüstet sein - um gegen Hacking gefeit zu sein?

Definition von Luftspalt (engl. air gap): [...] Es beschreibt die vollständige physische und logische Isolation von Rechnern untereinander und von Netzwerken. Ein Informationsaustausch zwischen den Systemen ist beispielsweise über transportable Speichermedien möglich. Es existieren Methoden wie Seitenkanalattacken zur Überwindung eines Air Gaps. [...]

Angreifern macht es ein Air Gap unmöglich, über das Internet oder ein anderes Netzwerk einen Rechnern anzugreifen oder sich unbefugt Zugriff zu verschaffen. Die Air-Gap-Separierung kommt überall dort zum Einsatz, wo höchste Anforderungen an die Sicherheit eines IT-Systems bestehen. Typische Anwendungsbereiche sind militärische IT-Systeme oder Systeme zur Steuerung kritischer Infrastrukturen. [...]

Quelle: https://www.security-insider.de/was-ist-air-gap-a-933764/

Seitenkanalattacken sind hingegen sehr aufwendig (Erfassung, Sammlung und Analyse), langwierig und mitunter ungenau, sowie ineffektiv (Fremdeingriff unwahrscheinlich; Manipulation, Störung, Übernahme...).

Daher könnte ein air gap sehr effektiv gegen gefährliches und schnelles hacking sein.

Computer, Technik, IT, Bundeswehr, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Militär, Militärtechnik, Netzwerktechnik, sicherheitspolitik, Technologie, Tracking, Militärdienst
Ist diese EINFACHE Erklärung von Linux Dateisystemen richtig?

Stell dir vor, du hast eine Reihe von Schubladen, und du möchtest darin verschiedene Dinge speichern. Jede Schublade hat einen bestimmten Speicherplatz, um die Dinge aufzunehmen.

  1. Direkte Adressierung:
  2. Stell dir vor, du hast eine kleine Schubladenreihe mit 12 Schubladen. Jede Schublade kann einen Gegenstand aufnehmen. Wenn du 12 Gegenstände hast, passen sie direkt in die Schubladen. Du kannst auf jeden Gegenstand zugreifen, indem du die entsprechende Schubladennummer kennst.
  3. Indirekte Adressierung:

Angenommen, du hast mehr als 12 Gegenstände, aber immer noch nicht genug, um eine separate Schublade für jeden Gegenstand zu haben. Du entscheidest dich, eine zusätzliche Schublade zu verwenden, die als "Adressschublade" fungiert. In dieser Adressschublade legst du Karten ab, auf denen die Nummern anderer Schubladen stehen, in denen die restlichen Gegenstände aufbewahrt werden.

Wenn du auf einen bestimmten Gegenstand zugreifen möchtest, schaust du in der Adressschublade nach der entsprechenden Schubladenummer. Dort findest du die Adresse einer anderen Schublade, in der sich der gewünschte Gegenstand befindet.

  1. Doppelte indirekte Adressierung:
  2. Nehmen wir an, du hast immer noch mehr Gegenstände, die du nicht direkt in den Schubladen oder über die Adressschublade abdecken kannst. Du entscheidest dich, eine zusätzliche Schublade namens "Indirekte Adressschublade" hinzuzufügen. In dieser Schublade legst du Karten ab, auf denen die Nummern von weiteren Adressschubladen stehen.

Diese weiteren Adressschubladen enthalten wiederum Karten mit Nummern von Schubladen, in denen die restlichen Gegenstände gespeichert sind. Auf diese Weise kannst du über die doppelte indirekte Adressierung auf eine größere Anzahl von Schubladen zugreifen, um mehr Gegenstände zu speichern.

Die indirekte und doppelte indirekte Adressierung helfen dabei, die begrenzte Anzahl von Schubladen effizient zu nutzen und dennoch eine größere Menge an Gegenständen zu speichern.

Betriebssystem, Technik, Linux, IT, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Linux Mint, Dateisystem
mehrere Dokumente und Dateien in einer Datenbank zusammen. Per Access oder andere Lösung?

Hallo zusammen,

wir stehen derzeit vor einer kleinen Umstrukturierung und sind uns nicht sicher in welcher Art und Weise wir es am Besten machen wollen.

Zur Situation. Aktuell haben wir viele Leute die für ein gemeinsames Projekt verschiedenste Dateien führen. Grundrisse, Excel-Daten, PDF´s und noch mehreres anderes. Leider wurde dies nie wirklich zusammengeführt, sondern man teilweise 4 verschiedene Bearbeitungsstände oder muss bei einer Änderung mehrere Dateien parallel bearbeiten und ändern. (Bsp: MAC-Adresse ändert sich: muss man in mehreren Dateien nachbearbeiten, damit es aktuell bleibt.) Das ist das Hauptproblem derzeit, welches geändert werden soll. Der erste Gedanke ging in die Richtung Access Datenbank. Hier sehe ich verschiedene Problematiken, bzw. habe verschiedene Fragen die vielleicht jemand Beantworten kann:

  1. Es wäre notwendig verschiedene Ansichten/ Listen zu generieren: Bsp. alle Daten mit einem Bestimmten Atribut X sollen in einer Liste ausgegeben werden.
  2. Ist es möglich einen Dateipfad zu verlinken?: Nach dem Motto ich hinterlege in einer Ordnerstruktur Grundrisse und kann mir diese in Access anzeigen lassen oder aufrufen lassen. Als Link zum Ordner zum Beispiel?
  3. Ist es möglich (Stichpunkt Grafiken und allgemeine Übersichtlichkeit verschiedener Gewerke) eine grafische Abbildung einzubringen und diese mit Links zu einzelnen Unterdatenbanken zu versehen?

Soweit erstmal ein sehr grober Überblick zu unserer Thematik. Es sind sehr viele Daten die wir einpflegen würde und die auch ineinander Greifen.

Ich bin mir unsicher, ob Access wirklich die perfekte Lösung ist?

Habt ihr damit Erfahrungen und evtl. andere Lösungsansätze? Oder würdet ihr doch Access empfehlen, weil ich einige Funktionen vielleicht nicht kenne?

Vielen Dank und liebe Grüße

Williwasi

Microsoft, Microsoft Excel, IT, Microsoft Office, Access, VBA, Datenbank, Informatik, Informationstechnik, Datenbanksystem

Meistgelesene Fragen zum Thema Informationstechnik