Muss ich den Teil 1 machen?

Hallo liebe Community,

Ich bin 24 Jahre alt, gelernter Maurer und gerade dabei meinen Meister zu machen. Der Handwerksmeister ist in 4 Teile unterteilt. Teil 3 u. 4 also der wirtschaftliche und der psychologische Teil sind mit Erfolg bestanden. Nun bin ich an Teil 1 dran am praktischen Teil und ich habe ehrlich gesagt große Bange diesen Teil zu bestehen. Wir müssen Mauern in einer gewissen Zeitvorgabe, ich vermute, dass ich das nicht schaffen werde. Ich habe noch hinzu quälende Rückenschmerzen und jedes Mal wird beim Bücken mein Rücken steif. Ich möchte keinen Bandscheibenvorfall bekommen, ich bin zwar noch sehr jung aber es ist viel durch meine Hände gegangen und ich habe extreme Einschränkungen was die körperliche Arbeit betrifft. Jetzt meine Frage, was habe ich für Optionen? Könnte ich vielleicht das Werkstück fast fertig mauern und dann eine mündliche Abfragung machen um zu bestehen? Meine das war bei der Gesellenprüfung damals auch so. Oder kann ich eventuell mit Teil 3 u. 4 den Techniker verkürzen? Was habe ich für Optionen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. LG

Studium, Schule, Prüfung, Handwerk, Bildung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Ausbilder, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilderschein, Bautechniker, Bauzeichner, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Handwerker, Handwerksmeister, Hochbau, HWK, IHK, Maurerarbeiten, Meister-Bafög, meisterbrief, Meisterprüfung, Realschule, Techniker, Handwerkskammer, Maurermeister
Macht sich die Handwerk Ausbildung durch schlechten Image selbst unbeliebt?

Hallo.
Meine Frage steht dort oben.
Als ich vor einem Jahr noch Abitur geschrieben habe, konnte aus meinem Jahrgang kein einziger vorstellen, in einem Handwerk Betrieb zu arbeiten bzw. eine Ausbildung zu machen.

Die Gründe sind meistens schlechte Bezahlung, sehr schlechte Atmosphäre und es ist wie in einen Brüllaffengehege also jede Person schreit sich an.

Einer meiner besten Freunde (hat nicht Abi gemacht und ist an sich Handwerklich sehr begabt) hat nach der 10. Klasse eine Ausbildung zum Handwerk gestartet. Nach 1 1/2 Jahre hat er abgebrochen, weil seine Kollegen und Chefs keine Geduld gegeben haben und er schneller machen soll. Er hat mir erzählt, dass nur jeder angeschrien wird. Er verdient auch jetzt nicht so viel und soll Überstunden machen, die nicht bezahlt werden.
Nach einem FSJ hat er bei einem anderen Betrieb Elektrotechnik versucht und das Ergebnis war genau dasselbe. Nur angeschrien und keine Geduld. Er soll die Techniken ohne Einführung wissen und er wird bei Fragen angeschrien, weshalb er vor kurzem nochmals abgebrochen hat. Ein Teil seiner Mitazubis haben noch früher aufgehört.

Macht sich dadurch der Handwerk Bereich unbeliebter? Was soll nach eurer bei Handwerk Ausbildung ändern?

Ich persönlich arbeite bei einem Biochemischen Betrieb und da ist eine absolute entspannte Atmosphäre. Das Nettogehalt liegt fast bei 1000€ im ersten Lehrjahr. Er möchte dorthin gehen.

Handwerk, Ausbildung, Handwerker, Image

Meistgelesene Fragen zum Thema Handwerker