Sind meine Daten bei Google sicher? Lohnt sich Datenschutz noch?

Hallo an alle Leser :)

Kurz vorweg: Ich bin noch Schüler, 11. Klasse. Jedoch sehr technikaffin mit einem hohen technischen Verständnis. Ihr könnte daher gern eure freie Meinung raushauen. Bitte jedoch keine gehässige, wenn dann eher konstruktive Kritik :P

Ich habe mir in der letzten Zeit ein paar Gedanken zum Thema Datenschutz bei Google gemacht. Ich bin in letzter Zeit sehr hin und her gerissen, ob ich mich weiter Google's Datensammlerei wiedersetze oder es einfach zu meinem "Vorteil" nutze. Im Moment überlege ich mir noch recht genau ob ich Google jetzt diese und jene Daten von mir geben will. Ich benutze aber auch jetzt Google Dienste und kann dort auch nicht ganz weg.

Ich meine, ich kann mich zwar Facebook entziehen, indem ich WhatsApp nicht nutze, aber sich Google zu entziehen ist schon etwas schwieriger. Ich kenne Leute die das machen.. Entgoogeltes Smartphone, DuckDuckGo als Suchmaschiene, OpenStreetMaps statt Google Maps, Nextcloud statt Drive, etc. etc.

Ich benutze ein Android Smartphone. Also sammelt Google sowieso schon darüber Daten über mich. Ich benutze GMail. Ich benutze Google als Suchmaschiene. Ich benutze Maps zum navigieren...

Die Frage die ich mir stelle: Google wird sowieso in Zukunft immer präsenter in unserem Leben, wieso kann man dann die Vorteile nicht nutzen? Google Docs für Notizen und Dokumente (insbesondere Unterrichtsnotizen - auch in Live-Zusammenarbeit mit anderen Schülern), Drive als Onlinespeicher, Chrome als Standartbrowser inkl. Synchronisierung, etc.

Klar gibt man Google dann seine Daten... Aber Google weiß doch sowieso schon alles über einen... Warum sich dann den Vorteilen verschließen?

Da fällt mir noch ein.. Was haltet ihr vom Google Passwortmanager? Der hat ja mittlerweile auch On-Device-Encryption... Kann man seine Passwörter dort speichern? Aktuell benutze ich NordPass als Passwortmanager und empfehle jedem, der kein Geld ausgeben will, Bitwarden zu verwenden.

Ob mit Passwortmanager oder ohne - Mein Google Konto wäre dann halt ein zentraler Bestandteil meines Lebens im Internet. Deshalb erfolgt der Zugriff auch nur auf vertrauenswürdigen Geräten, unter Verwendung eines Hardware-Schlüssels (Yubikey).

Was haltet ihr davon?

Danke schon mal im Vorraus!

Nun allen noch einen schönen Sonntag und viele Grüße :)

Computer, Internet, Google, Datenschutzrecht, Google Chrome, Google-Konto
Mittlere Maustaste zum scrollen wie mit Finger auf Touch?

Hi :)

Mich stört es schon länger, dass man für Browser keine vernünftige Funktion hat um präzise horizontal zu scrollen. Hoch/runter geht relativ gut mit dem Scrollrad, aber wenn man in Internetseiten reinzoomt oder eine Seite besonders breit angezeigt wird (was gerne mal bei Dokumenten oder Fotos passiert), dann hat man meines Wissens nach nur 2 Möglichkeiten: Den Scrollbalken am unteren Bildschirmrand zu nutzen oder auf die mittlere Maustaste drücken und dann mit der Maus durch Bewegen in die entsprechende Richtung zu scrollen. Das erste ist in der Praxis sehr umständlich und das zweite für meinen Geschmack zu unpräzise und nicht viel weniger unpraktisch.

Daher hab ich mich gefragt: Viele CAD- und Bildbearbeitungsprogramme haben die Funktion, dass wenn ich die mittlere oder rechte Maustaste (je nach Programm und Einstellung) gedrückt halte, dann "greift" die Maus den Punkt auf dem Blatt und man kann den Punkt direkt verschieben. Ähnlich also wie auf einem Touchscreen, wenn man mit dem Finger einen Punkt festhält und den dann verschiebt.

Gibt es eine Möglichkeit so eine Funktion auch mit der Maus auf der mittleren Maustaste im Browser zu haben? Wenn ich sie also gedrückt halte, dass ich dann in alle Richtungen den Bildschirminhalt verschieben kann. Ich konnte dazu weder was in den Chrome-Settings als in der Software meiner Maus finden (Logitech MX Master 3s). Auch eine jetzt schon längere Internetsuche war eher fruchtlos.

Und ja, ich weiß das meine Maus ein zusätzliches seitliches Scrollrad hat. Und nein, ich möchte das dafür nicht nutzen, da ich dem schon andere Funktionen zugewiesen habe die ich regelmäßig nutze und das seitliche Scrollen nur hin und wieder gebraucht wird. Zumal ich die Funktion mit Festhalten der mittleren Maustaste als deutlich angenehmer und präziser empfinde als mit den beiden Mausrädern zu navigieren. Und für unterwegs nutze ich meine kleine und mobile Maus, die hat nur ein Rad und soll die Funktion auch nutzen können.

Würde mich über jegliche Lösung freuen :)

Maus, Scrollrad, Google Chrome, Logitech, Mausrad, scrollen
Bei einer Googlesuche tauchen komische Adressen während einer Suchanfrage auf und dann lande ich bei einer Bingsuche. Was ist los? Wie kann man es lösen?

Wenn ich oben in der Suchleiste etwas suchen möchte, komme ich für Bruchteilsekunden auf merkwürdige Adressen (aber ich sehe sonst nichts außer einen weißen Bildschirm) und mein Browser verwendet ständig Bing, obwohl ich Google als Standardsuchmaschine ausgewählt habe. Die Suchanfragen dauern auch ungewöhnlich lange. In den Einstellungen habe ich auch Bing rausgelöscht, hat aber auch nichts gebracht. Ich habe auch schon mal einen Virenscan gerade gemacht, wurde aber auch nix gefunden. Ich verwende übrigens Google Chrome und einen Laptop mit Windows 10. Ein Deinstallieren und Neuinstallierung hat auch nichts gebracht :(

Ich habe hier aber mal diese komischen Adressen chronologisch aufgelistet:

  1. Noch ist alles normal, ich gebe einfach mal beispielsweise "Hallo" ein. Es ist auch ein Google Symbol links zu sehen
  2. Immer noch alles normal: Ich sehe eine Googlesuchadresse
  3. Dann komme ich plötzlich automatisch auf eine nicht sichere Seite, der Bildschirm ist aber komplett weiß, ich sehe außer eine komische Adresse oben nichts
  4. Dann werde ich automatisch auf trafficjunction.com geleitet
  5. Dann komme ich automatisch auf direct.searchnova.net
  6. Dann geht die automatische Webadressenreise weiter zu thesearcharena.com. Nicht vergessen: Bis jetzt war immer alles weiß, nur komische Adressen
  7. Schlussendlich lande ich auf einer Bingsuche

Die Suchdauer variiert zwischen 1-5 Sekunden

Hier in den Browsereinstellungen nochmal der Beweis, dass kein Bing ausgewählt ist:

Fazit: Sehr nerviges Problem, da ich Bing nicht besonders mag und die Suchanfragen auch so lange dauern. Deshalb würd ich mich über jede Antwort freuen :D

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Google, Virus, Google Chrome, Bing, Suchanfrage, Googlesuche
Chrome Seiten laden nicht mehr?

Hallo gutefrage Mitglieder,

dass ich diese Seite überhaupt nochmal benutze zeigt meine Verzweiflung. Ich versuche schon seit ungefähr einer Woche etwas an meinem Laptop zu recherchieren, aber irgendwie laden die Webseiten die ich auf Chrome benutzen will überhaupt nicht mehr?

Das Problem hatte ich nicht bevor ich vor ungefähr zwei Wochen etwas an meinen Einstellungen geändert habe, und hier kommt mein Problem, denn ich weiß nicht mehr genau was genau ich umgestellt habe, ich versuche es so gut wie möglich zu beschreiben:

Ich wollte gucken was meine Akkulaufzeit verringert, deswegen habe ich einen Energiebericht durchgeführt. Und wenn man bei einem Energiebericht runterscrollt gibt es ja so Problemdateien die viel Akku nehmen. Hier hatte ich also z.B. dieses atmgr.exe das eine Schulapp bei mir ausgelöst hat. Diese habe ich dann entfernt.

Jetzt kommen wir zu der Chrome Datei an der ich irgendwas geändert habe. Zum einen stand dort 'chrome.exe' aber daran habe ich denke ich nichts geändert. Und dann war da noch IRGENDEINE Funktion die ich deaktiviert habe indem so ein kleines Fenster aufgegangen ist bei dem man Dateien oder Funktionen an- und ausschalten konnte. Ich versuche mich die ganze Zeit zu erinnern wie das hieß aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern ich bin so frustriert. Ich kann auch nicht in meinem Suchverlauf auf dem Hauptmenü suchen was ich gegoogled habe um die Datei auszuschalten, da ja dazu eine Chrome Seite geladen werden muss UND DAS JA NICHT GEHT.

Falls es irgendwie weiterhilft: Die Datei hatte irgendwas mit Chromes Erscheinungsbild oder sowas zu tun? Ich erinnere mich nicht an das richtige Wort aber wollte es nur erwähnen falls es hilfreich ist.

Wenn irgendjemand mir bei dem Problem hilft und die Seiten immernoch nicht laden melde ich mich zurück

Computer, Windows, Technik, Google Chrome, Windows 10, Windows 11, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Google Chrome