Ich fühle mich zuhause ungerecht behandelt, was tun?

Ich bin 17 und habe ein 2 jahre jüngeren Bruder welcher 15 ist. 

Aus meiner sicht geht es bei uns nicht ganz fair zu. Denn ich muss bereits um 19 Uhr mein handy abgeben genau wie mein Bruder und meinen Laptop meist auch 20uhr.

Wir wohnen in einem haus mit 2 Stockwerken ich habe mein zimmer oben und meine Freundin Eltern mit meiner Bruder unten. Dadurch das meine Eltern meist recht früh ins Bett gehen kann mein Bruder immer schnell in die Küche schleichen und sein handy noch holen und es morgends unbemerkt wieder hinlegen. Für mich dagegen ist das schwieriger denn mich würde man direkt hören. 

Falls meine Eltern es aber mal vergessen haben mir den Laptop abzunehmen kommt mein Bruder und verpetzt mich bzw nimmt ihn mit ab. Wenn das ganze aber anderst herum abläuft heißt ich verpetzte ihn glaubt mir keiner und ich werde als Lügner dargestellt. 

Ich muss auch meist die ganzen Arbeiten erledigen wir haushalt, Holz holen etc. welche ich auch meist ohne zu mäkern erledige. Doch falls ich mal fertig sein sollte suchen meine Eltern so lange bis sie noch eine Aufgabe für mich haben. 

Ich wurde des Weiteren auch schon während ich mit Freunden draußen war nach hause gerufen weil in der Küche zwei Teller standen welche ich aufräumen solle, was ja aber natürlich nicht mein Bruder der zuhause war machen konnte. 

Ich habe vermehrt auch das Gefühl das meine Eltern nicht wollen das ich diese Freunde treffen da mein Brüder Ihnen lügen erzählt und sie dadurch schlecht von meinen Freunden denken.

Ein weiterer Punkt ist das mein Bruder zurzeit freiwillig neben an im Zimmer von mir schläft wo ein Bett drinnen steht, und da er dort Angst hat muss ich bei ihm schlafen oder meine Türe offen lassen. Abend bin ich auch dazu verpflichtet mit ihm in meinem Zimmer seine lieblings Serie zu schauen weil der Tv im Zimmer sofort wieder weg kommt da ich ja was mit meinem Bruder unternehmen kann. 

Ansich ist mein Bruder echt nett und mach gern was mit ihm, doch ich möchte abends auch einfach mal alleine sein.  

Ich bin eine gute Schülerin mit 1 und 2 Noten während mein Bruder bei 3,4 oder 5 ist deshalb helfe ich ihm, auch weil es ein Stück weit meine Eltern wollen. Ich mache sogar manchmal seine Hausaufgaben oder Referate.

Wenn mein Bruder oder ich mal was Falsch machen sollten bin ich meist der Grund bzw daran Schuld.

Ich kann leider nicht sehr gut mit Ihnen drüber reden weil ich dann sofort wieder handy verbot oder Hausarrest habe.

Ich fühle mich meist echt nicht gerecht behandelt also falls ihr Tipps habt wie ich doch mit ihnen reden kann oder Lösung für das Problem habt sagt gern Bescheid:)

Viele Grüße

Familie, Psychologie, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung
Warum setzen sich meine Mitschüler so hohe Ziele?

Bitte erst durchlesen: Ich bin in der zehnten Klasse (Gesamtschule) und all meine Mitschüler und ich sind dabei ein Beruf für ihr Leben auszusuchen.

Dabei bemerkte ich, dass sie sich sehr große Ziele setzen, nun hört sich gut an, aber was ich durch die Jahre hin auch verfolgen und miterleben durfte, waren während massenhaften Arbeiten und Prüfungen sich durchzumogeln und abzuschreiben, beispielsweise schwierige Fragen im Unterricht schnell zu googeln für gute Mitarbeit, Taschenrechner schon am Anfang unterm Tisch während der Prüfung in Mathe-Hauptschulabschluss (Prüfungsteil ohne Taschenrechner) zu nutzen.

Allein durch mein fester Gedanke, wenn man abschreibt und sich durchmogelt, wird man nichts im Leben erreichen, habe ich fast die ganze Klasse als Feind. Dazu habe ich oft den Lehrern gesagt, sie sollten während einer Arbeit 'mehr beobachten'.

Bitte versteht mich nicht falsch, es soll auch gar nicht narzisstisch klingen, aber ich zitiere hier mal einige Sätze:

  • ,,Ich bin sehr gut in Mathe"
  • ,,Was laberst du für eine Sch**ße, ich habe noch nie abgeschrieben, nur einmal!"

Sie sprechen von hohen Tönen von sich und sagen sie wollen später Architekt, Ingenieur werden. Ich selbst habe die gleichen Noten wie ihre ohne abgeschrieben zu haben, aber blicke eher ganz unsicher in die Zukunft, da ich der Meinung bin, nicht genügend Talent zu haben. Deshalb verwirrt mich deren Überzeugung sehr. Haben meine Mitschüler die falsche Einstellung oder ich?

Leben, Arbeit, Beruf, Wissen, Schule, Mathematik, Menschen, Ausbildung, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Abitur, Ehrlichkeit, Fachabitur, Gerechtigkeit, Ausbildung und Studium
Meine Lehrerin mag mich nicht und das hat einen Einfluss auf meine Noten? Was tun?

Hey ihr Lieben,

Ich bin zurzeit in der Oberstufe und mache dieses Schuljahr mein Abi. Ich bin erst seit der 12. Klasse auf dieser Schule und habe auch zwei Klassenlehrerinnen.

Ich habe genrell einen guten Ruf bei meinen Mitschülern und Lehrern und kann auch sagen, dass ich eigentlich ein relativ freundlicher und respektvoller Mensch bin.

Natürlich muss mich nicht jeder mögen oder sympatisch finden und das ist bei einer meiner Klassenlehrerinnen so, nur leider hat es einen Riesen Einfluss auf meine Noten, zumal ich ich mitbekommen, wie sie mal über mich gelästert hätte.

Meine andere Klassenlehrein mag mich sehr und beide sind aber sehr dicke miteinander.

Zu der einen, welche mich nicht mag:

Letztes Jahr als ich neu war, wurde ich nach 2 Wochen als Klassensprecherin gewählt, das hat ihr überhaupt nicht gepasst und hat immer vor mir anderen meine Aufgaben gegeben oder immer zu anderen gesagt "oh xy wieso bist du denn nicht klssensptecherin geworden" oder so Sachen gesagt wie "ach dafür haben sie sich jetzt wählen lassen oder was", bei der Schülersptecherwahl danach kannte ich niemanden und trotzdem bin ich durch meiner spontanen Rede von 22 Kandidaten stellvertretende Schülersptecherin geworden, da habe ich mitbekommen wie sie sagt, wie schlecht ich doch wäre und sie mega enttäuscht wäre, obwohl doch Stellvertreter zu sein ebenfalls inordnung ist, vorallem in meiner Situation. Mehrmals über andere Dinge hat sie auch die eine oder andere Sache gesagt. Sie unterrichtet uns ebenfalls, ich habe in 3 Klausuren noch vor den Sommerferien zwei mal eine 2 und einmal eine eins geschrieben und sie meinte ich kriege, Betonung liegt auf "bis jetzt" eine 3... Und meine mündliche mitarbeit ist auch gut und trotzdem hab ich trotz allem "bis jetzt" eine drei gekriegt, sie meinte es könnte eine vier werden.. das ist doch total unfair :( und ich habe zwei Klassenkamerdinnen, welche 3 mal eine 4 geschrieben haben und eine zwei auf dem Zeugnis hatten... haben sie mir erzählt und hab es selbst gesehen und auch dieses Jahr wird es bestimmt so sein.

Letztes Woche wurde ich wieder als Klassensptechin und habe einen Stellvertreter sie hat nur ihm vor allen gratuliert und mich nichtmals angeguckt. Sie sagt die ganze Zeit zu ihm du klassensprecher und ruft den immer nach vorne dann meinte ein Kollege "ja sie ist aber die eigentliche Klassensptechin" dann hat sie mich einfach nur angeguckt und sich wieder umgedreht.

Wir hatten einen neuen Lehrer und er hat uns nach unseren hobbies gefragt, Ich meinte Klavier spielen da hat angeblich unauffällig dir Augen verdreht...

Ich weiss nicht was ich tun soll, da weder Lehrer noch die Schulleitung was dagegen machen würden .... :((

Schule, Freundschaft, Gerechtigkeit, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung
Ist das gerecht von ihr?

Hii

Habe heute mit einer Freundin geschrieben mit der ich in einer Klasse bin. Wir zwei sind eigentlich sehr zuverlässige und zielstrebig Schülerinnen. Nun haben wir in einem Fach für sie letzten 4 Wochen (die heute geendet haben) sehr viel uns selbst beibringen müssen. Also ein ganzes überthema mit 5 unterthemen. Von diesen 5 Unterthemen hat sie allerdings erst 2 angefangen. Ich habe sie dann heute nur gefragt ob sie noch was macht vor den Ferien (die nächste Woche beginnen) oder wann sie die restlichen lernen will und dann meinte sie nur so: warum denn ist doch unwichtig und sie könne es doch noch irgendwann in den Ferien machen. Ich habe ihr dann nur meine meinung gesagt (höflich, lieb gemeint etc) dass es für ihren vllt späteren Beruf für den sie gerade brennt schon wichtig ist dieses fach und das ich es nicht in dne Ferien machen würde da ich es immer mehr vor mir geschrieben würde usw. Halt noch weitere themen aber eher so das ich sie bewundere das sie sich das zutraut in kurzer zeit und so. Sie meinte dnan gleich wieder: lass das mal meine sache sein.

Ich muss dazu sagen das ich mich vorher oft nicht getraut habe meine meinung zu sagen, aber es im letzten halben jahr oft vorgekommen ist das sie mich oft so runter gemacht hat wenn ich zum beispiel mal eine Hausaufgabe nicht gemacht habe als ich mit Fieber im bett lag!

Findet ihr das jetzt gerecht das sie jetzt so darauf antwortet und mich erstmal ignoriert danach? 🙈

Schule, Freundschaft, Angst, Noten, Psychologie, beste Freundin, Freundin, Gerechtigkeit, Liebe und Beziehung, Streit
Diebstahl in der Familie tolerien oder ausrasten?

Hallo,

ich und meine Mutter, Bruder haben die Familie meiner Mutter besucht: seinen älteren Bruder und Geschwister. Wir verbrachten unseren Urlaub beim Zuhause ihrer Familie. Im Haus lebten noch Kinder zwischen 18-28.

Folgendes ist passiert: Meine Mutter gab 50€ meinem Cousin, weil er kein Geld für Zigaretten hatte.(Meine Mutter gab ihm jedesmal Geld, wenn er wie ein Streuner fragte). Meine Mutter sagte, dass er die 50€ wechseln soll, um sich seine scheiß Zigaretten zu kaufen, aber das Restgeld zurückbringen soll. Er tat das nicht, was mich aufregte. Ich verlangte von meiner Mutter, dass er das Geld zurückverlangen soll. Immerhin wertete ich das als Vertrauensbruch - das Nuttenverhalten von meinem Cousin.

Später klaute er 50€ von meinem Bruder. Ich regte mich auf darüber und sprach dies auch an. Bei meinem Onkel, worauf dieser beleidigt oder kritikresistent reagiert. Es kann doch nicht sein, dass man seine eigene Familie beklaut und es Menschen gibt, die das ignorieren. In unserer Kultur ist es unhöflich, direkt und ehrlich zu sein. Da ich in Deutschland aufgewachsen bin - deutsche Mentalität ist sehr direkt - war ich entsprechend so. Ich habe das Verhalten meines Onkels extrem kritisiert.

Nach einem Jahr erfuhr ich, dass dieser Junkie-Cousin im rechten Auge erblindete. Ich sagte auf unserer Sprache: Wessen Auge auf das Geld unserer Familie ist, soll erblinden. Das habe ich gesagt. Mein Onkel wurde traurig.

Meine Mutter kritisierte mich. Ich sagte, dass das keine Familie ist. Wenn man sowas toleriert und nicht ansprechen darf. Meine Mutter sagte, dass unsere Familie arm ist. Ich: Nah und?

Wie ist es bei euch in der Familie? Sollte man sich so aufregen oder einfach alles schlucken?

Freizeit, Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gerechtigkeit, Kinder und Erziehung
Mann macht nichts im Haushalt?

Findet ihr es in Ordnung, wenn beide berufstätig sind, und, wenn der Mann nichts im Haushalt macht.

Also kein Geschirr spült, Müll nur sehr selten, und erst nach eindrücklicher Bitte hin wegbringt, seine Sachen überall rumliegen lässt, und nie wegräumt, Bananenschalen und Verpackungen rumliegen lässt, statt sie in den Müll zu werfen, nach dem Kochen nicht sauber macht, dem Kind nie die Windeln wechselt, oder es an- oder umzieht, nicht mit dem Kind spielt, und auch sonst nichts im Haushalt macht.

Außer einkaufen gehen, das macht er ab und zu, aber das mach ich auch mal.

Nach dem Duschen seine Kleidung einfach auf dem Badezimmerboden liegen lässt, und nicht aufräumt. Und wenn er auch nicht staubsaugt. Und auch nichts für die Wohnung kauft, seien es Möbel oder Spülmaschine oder was man eben so braucht. Da kaufe ich auch immer alles.

Soll man das als Frau akzeptieren, weil es in den Köpfen mancher Männer noch so verankert ist, dass die Frau eben für den Haushalt zuständig sein muss, oder findet ihr es nicht in Ordnung?

Mann soll im Haushalt helfen (50:50) 82%
Mann muss nicht im Haushalt helfen 18%
Mann soll ein wenig helfen (20:80) 0%
Haushalt, Männer, Familie, putzen, Frauen, Beziehung, aufräumen, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Fairness, faul, Faulheit, Gerechtigkeit, Haushaltstipps, Kinder und Erziehung, Streit, Fragestellung, Rollenverteilung, Ehemann Beziehung
WErde ich von meiner Familie ungerecht behandelt?

Hallo ihr lieben,

Ich bin weiblich und habe einen Bruder der 5 Jahre älter ist. Als Kind/Teenager sollte ich zu Hause immer im Haushalt helfen z.b bei der Gartenarbeit (Blumen Pflanzen, Unkraut jäten ect und drinnen Saugen, feudeln und nach dem Essen sollte ich immer den Abwasch machen und die Küche aufräumen.

Mein Bruder musste auch helfen aber er hat draußen Sachen gemacht wie z.b Rasenmähen und sowas das dürfte ich aber nie weil meine Mutter sagte das sei Jungsarbeit. Mein Bruder ist wenn er mit dem Essen fertig war aber immer einfach aufgestanden, sagte danke für Fressen und ist gegangen.... Da hat meine Mutter auch nie was zu gesagt aber ich durfte sowas nicht von mir wurde verlangt dass ich den Abwasch und alles mache.

Wenn ich Nachmittags von der Schule gekomm bin sollte ich mich immer umziehen damit ich meine Schulklamotten bei der Arbeit nicht dreckig mache, darmals habe ich aber von allein Schulkollegen gehört dass die sich nach der Schule umziehen weil sie was gemütliches tragen wollen und nicht weil sie arbeiten mussten. Es war bei anderen zwar auch so, dass sie im Haushalt helfen mussten aber die mussten nur Kleinigkeiten wie z.B mal Saugen oder mal das Badezimmer putzen usw, ich musste aber größere Arbeiten machen, habe auch viel beim Holzhacken usw geholfen, so Sachen wie saugen waren für meine Mutter selbstverständlich dass man sowas macht, schließlich soll aus mir ja mal eine vernünftige Hausfrau werden.

Als mein Bruder seinen Schulabschluss geschafft hatte ist meine Familie mit ihm darauf essen gegangen und er wurde von allen gratuliert. Aber als ich meinen Abschluss hatte wurde nichts gemacht, ich hatte zwar nur einen Hauptschulabschluss und mein Bruder die Mittlere Reife aber das ist doch egal.

Auch als mein Bruder seine Ausbildung zum Straßen und Tiefbauer angefangen hatte bekam er ne Schultüte wo paar kleine Geschenke drinnen waren und als er die Ausbildung geschafft hatte wurde mit der Familie gefeiert und er bekam Geschenke. Ich bin nun auch mit einer Ausbildung angefangen, zwar nur zur Pflegehelferin aber ich bin trotzdem stolz darauf, für mich ist das schon ein großer Erfolg, aber ich wurde nicht gratuliert und bekam auch keine Schultüte. Meine Familie redet immer nur darüber was für einen guten Job mein Bruder hat und das ist ja so harte Arbeit und er verdient ja gutes Geld usw aber über meinen Erfolg redet keiner.

Was sagt ihr? Sehe ich das alles etwas eng oder seid ihr auch der Meinung, dass ich ungerecht behandelt werde?

Liebe Grüße

Tina

Familie, Gerechtigkeit, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gerechtigkeit