Ist es viel schwerer und anstrengender eine Frau zu sein als ein Mann zu sein?

Ich habe das Gefühl dass Männer es viel einfacher haben als wir Frauen, dass sind die 9 Gründe warum ich das so denke:

  1. Wir haben lange Haare, und das muss sehr gut gepflegt werden, wir müssen auch Lockenwickler and den Haaren tragen und Dauerwelle machen.
  2. Wir müssen uns schminken.
  3. Wir müssen uns überall rasieren ,wir müssen unsere Beine , Arme und Achseln rasieren. Bei Männer ist es ganz normal Haare an den Armen und Beinen zu haben, viele meinen dass das bei Frauen unattraktiv und unweiblich aussieht, und wir werden deswegen auch manchmal gemobbt.
  4. Wir müssen High Heels tragen.
  5. Wir müssen BHs tragen.
  6. Wir müssen unsere Nägel lackieren.
  7. Frauen müssen also viel mehr an Ihr Äußeres machen als Männer und das kostet viel Zeit und ist auch anstrengend.
  8. Wenn Frauen pupsen oder rülpsen sagen viele Sprüche wie Frauen machen sowas nicht oder für eine Frau gehört sich das nicht, ich habe das Gefühl dass wenn Männer das machen dann wird das als viel normaler gesehen .
  9. Frau sein ist viel teurer als Mann sein, weil wir viel mehr Geld für Klamotten und Schuhe ausgeben und müssen uns auch noch Schminke und Nagellack kaufen.
Männer, Haare, Lockenwickler, Make-Up, rasieren, Mode, Mädchen, Haarentfernung, Aussehen, Frauen, Frisur, Nagellack, Gesicht, Attraktivität, Dauerwelle, Frauenfragen, Frauenprobleme, Frauenthemen, High Heels, Jungs, Körperbehaarung, Mädchenprobleme, Mädchenthemen
Welchen evolutionären Grund hatte es für den Menschen seine Körperhaare zu verlieren?

Hallo Freunde!

Ich habe mich gestern abend mit einem Freund über Gott und die Welt unterhalten, und bin an einer bestimmten Frage hängen geblieben.

Eine Sache die ich mir nicht wirklich herleiten kann. Und zwar, welchen evolutionären Grund hat es für eine Spezies wie den Menschen seine Körperhaare zu verlieren? Followupfrage, wieso dann ausgerechnet Kopfhaare und Bärte um den Mund herum nicht?

Ich kann euch ja meinen persönlichen Herleitungsversuch präsentieren: Aaalso 1. es gibt kein anderes Tier bei dem das passiert wäre (wenn wir jetzt Wassersäugetiere, irgendwelche Nacktmulle oder so ausklammert. Wenn man unter Wasser oder in tiefen Höhlen lebt ist es natürlich sinnvoller keine Haare zu haben, aber nirgendwo anders oder?), demnach schließe ich dass es irgendwas Menschenspezifisches sein muss und nicht DIREKT und PRAKTISCH einen überlebensvorteil geboten hat.

Also zb dass man Recht früh Menschen mit weniger Haaren attraktiver fand oder sie mehr geachtet wurden. Irgendwas dass dazu führt dass sich der Trait "weniger Körperhaare" nach und nach durchsetzt weil sich diese immer etwas mehr fortpflanzen.

Also die Frage bezieht sich denke ich vor allem auf Körperhaare. Ich mein, ein Gorilla hat auch keine Haare direkt um die Augen herum oder so, Menschenaffen sind im Gesicht allgemein wenig behaart. Dass wir also Augenbrauen, Kopfhaare und Bärte haben macht irgendwie schon Sinn.

Nur wie Nackt unser Körper wirklich ist ist irgendwie unverständlich, ich kann mir kein szenario vorstellen in dem das irgendwie praktisch einen überlebensvorteil geboten hat.

Na was meint ihr?

Leben, Männer, Haare, Menschen, Körper, Frauen, Frisur, Wissenschaft, Biologie, Anthropologie, Evolution, Fortpflanzung, Homosexualität, menschenaffen, Säugetiere, Vorfahren, Homo Sapiens, natürliche Selektion

Meistgelesene Fragen zum Thema Frisur