Ferienjob Feiertagsvergütung trotz Kündigung ein Tag später?

Ich bin 16, mache gerade einen Ferienjob (also eine kurzfristige Beschäftigung) in einer Fabrik und bin ziemlich unzufrieden mit der Arbeit, da sie sehr anstrengend ist und nur mit dem Mindestlohn vergütet wird.

Laut dem Internet müsste ich die kommenden Feiertage (Karfreitag und Ostermontag) so bezahlt bekommen, wie wenn ich normal arbeiten würde.

Nun ist es so, ich will kündigen, da mir der Job absolut keinen Spaß macht, würde aber ungern das Geld der beiden Feiertage einfach verschenken, vorausgesetzt sie werden überhaupt bezahlt. Ob das moralisch in Ordnung ist, ist übrigens nicht die Frage, es ist ein großes Unternehmen, das davon keinen richtigen Schaden nimmt.

Im Vertrag steht eine Kündigungsfrist von einem Tag, könnte ich also am Montag meine Kündigung einreichen, sodass ich beide Feiertage noch bezahlt kriege und am Dienstag nicht mehr arbeiten muss oder muss ich für die Feiertagsvergütung bis Dienstag mit der Kündigung warten und noch einen Tag arbeiten?

Theoretisch könnte ich das letze machen, um kein Risiko zu haben, aber ich mache die Arbeit wohnend bei meinem Opa und würde dann am Sonntag wieder nach Hause fahren, so müsste ich andernfalls wegen der Spätschicht bis Mittwoch hier bleiben und auch noch 40 Euro für ein Zugticket nach Hause zahlen, Sonntag könnte ich mit meiner Mutter im Auto fahren, die eh fährt.

Kündigung, Recht, Ferienjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Ferienjob