Kann ich dagegen einen Widerspruch einlegen? "Zustellungsurkunde"?

Hallo,

ich bin vor einer Weile in ein anderes Bundesland gezogen und dazu verpflichtet meinen Wagen dementsprechend umzumelden, welches ich seit heute noch nicht getan habe, zwecks eigener Faulheit und Corona, da man nicht einfach so spontan hingehen kann, sondern vorher ein Termin online machen muss. Einen Termin wollte ich vor 2 Wochen wahrnehmen, bin allerdings zu spät gekommen, weshalb die Behörden dort mich nicht mehr rein ließen und ich einen neuen Termin über das Onlineportal machen musste. Der ist jetzt am kommendem 02.06.

Das ganze habe ich jetzt, um ehrlich zu sein, ziemlich lange auf mir sitzen lassen und das ist auch schon seit mehreren Monaten überfällig gewesen. Zeit hatte ich genug, aber leider wurde mir die Faulheit zur Verhängnis und ich hatte nie Bock drauf gehabt, weshalb ich jetzt vom Bürgermeister ein bösen Brief bekommen mit dem Betreff "Gegen Zustellungsurkunde"

Da steht drin, dass ich in 10 Tagen ein Zwanggeld von über 250 Euro zahlen soll und wenn ich dem nicht nachkomme, folgen noch härtere Maßnahmen.

Drin geschrieben vom Außendienstminister steht "Das bedeutet, dass ich Außendienstmitarbeiter beauftragen werde, das/die amtlichen Kennzeichenschilder zu entstempeln.

ist das Zwangsgeld uneinbringlich, so kann das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen anstelle des Zwanggeldes eine Ersatzzwangschaft anordnen. Die durch die Anwedung der Ersatzzwangshaft entstehenden Konsten einschließlich der Verpfelgungskosten sind ebenfalls von ihnen zu erstatten.

Ich will klar ausdrücken, dass mir meine eigene Schuld bewusst ist, aber nichts desto trotz lebe ich selber zur Zeit von sozialen Leistungen (ALG1) und das Geld habe ich nicht über... Das was ich monatlich habe, reicht mir gerade so, um über die Runden zu kommen und hoffe hier auf einen Rat.

Wart ihr schon mal in ähnlichen Situationen und ist ein Widderspruch hier sinnvoll ?

Bedanke mich schon mal im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen :)

Auto, Leben, Recht, Stadt, Faulheit, Urkunde, Widerspruch
Arbeitskollege fehlt ständig und ist auf Tauchstation. Was kann ich tun?

Hi. Seit vielen Monaten arbeiten wir von zuhause. Wir haben allerdings häufige Online-Meetings (so gut wie täglich). Seit mehreren Monaten ist allerdings einer meiner Kollegen (Wir sind 5 in einer Gruppe) wie vom Erdboden verschwunden und auf Tauchstation.
Ich hatte nie ein besonders gutes Verhältnis zu ihm auch vor dem Lockdown, er wirkte oft miesepetrig und verkrampft. Er ist auch nicht sonderlich kompetent in meinen Augen. Auf seine Hilfe kann ich zwar gerne verzichten, allerdings ist gibt es viel zu tun und genug Arbeit bei der er eigentlich auch ohne besondere Fähigkeiten mithelfen könnte. Die wenigen Male die er am Anfang von Lockdown zu den Meetings erschien war er immer besonders schweigsam und grüsste nicht mal.
Eigentlich könnte es mir ja egal sein, aber ich finde es irgendwie unfair dass er sich einfach aus dem Staub macht und trotzdem weiter sein Gehalt kassiert. Beim Chef über ihn beschweren finde ich schwierig, denn dem scheint es egal zu sein ob alle immer bei den Meetings anwesend sind, und ansonsten herrscht auch kaum Leistungskontrolle. Ich bin ausserdem besorgt dass das ganze nach hinten los geht wenn ich mich über einen direkten Kollegen beschwere - denn sowas kann das Team insgesamt in ein schlechtes Licht rücken.

Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Arbeit, Faulheit, Kollegen, Liebe und Beziehung, Mobbing am Arbeitsplatz
Islam - Streit mit der Mutter?

Hallo

ich habe mich mit meiner Mutter gestritten. Sie beleidigt mich immer und tut so als wer ich eine schlechte Tochter nur weil ich wenig im Haushalt helfe. Es hat nur was mit dem helfen im Haushalt zu tun!! Dafür hilft meine Schwester ihr die 20 Jahre ist arbeitslos ist und nicht gläubig und schanden in die Familie bringt. Für sie ist sie natürlich besser als ich weil sie meiner Mutter hilft. ich habe viele Sachen zutun oft für die Schule etc. weshalb ich ihr nicht immer helfen kann. ich bin 16 und bin auch gläubig und versuche ein guter Mensch zu sein! Nun beleidigt sie mich oft und redet mit meiner Schwester über mich und daher kann ich auch nicht ruhig bleiben !! Heute meinte sie zu mir das ich sehr respektlos bin und den teufel in mir habe und meine Gebete nicht angenommen werden. Ich solle lieber im koran lesen wie ich zu meiner Mutter sein soll. Ich versuche mich immer zu kontrollieren nicht respektlos zu sein aber manchmal kann ich in so einer Situation nicht anders wenn man mich so schlecht dastehen lässt!!
ich möchte sie ignorieren aber ich habe Angst das ich dadurch sündige. Sie hat mich mit dem „teufel in mir“ richtig verletzt weil ich in der Familie diejenige bin die immer betet und die anderen garnicht! Ist es eine Sünde wenn ich sie für paar Tage deswegen ignoriere ?

Islam, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Faulheit, Liebe und Beziehung, Muslime, Respekt, Streit, Teufel, respektlos
Warum ist die junge Generation so faul?

Hallo!

Erstmal vorab: Ich will auf keinen Fall pauschalisieren! Ich gehöre selbst zur jüngeren Generation ("Gen Z") und weiß natürlich, dass das, was ich hier schreibe nicht auf jeden zutrifft.

Zur Frage: Also mir ist irgendwie aufgefallen, dass die jüngere Generation sehr faul zu sein scheint (und ich mein jetzt in Bezug auf Arbeiten gehen). Mir werden z.B. auf TikTok andauernd Videos vorgeschlagen in denen jemand sowas wie "Ich will nicht arbeiten gehen, ich will das und das erleben und nicht 50 Jahre meines Lebens in einem Bürojob verbringen, der mir nach einem halben Jahr zum Hals raushängt" sagt. Und die ganzen Kommentare stimmen dieser Person dann zu.

Generell verstehe ich natürlich was diese Menschen meinen, ich möchte ja auch ein Leben führen können mit dem ich glücklich bin. Aber ich meine, sie sind ja nicht gezwungen "einen langweiligen Bürojob" auszuüben. Außerdem bedeutet einen Job zu haben ja nicht gleich, dass du für immer ein scheiß Leben führen wirst (man verdient schließlich Geld und kann dadurch evtl. seinen Träumen näherkommen, bzw. sich sogar seine Träume erfüllen).

Auf mich wirkt das immer so als wären die alle einfach unfassbar faul, nur weil sie nicht arbeiten gehen wollen. Aber muss man nicht realistisch bleiben? So funktioniert unsere Gesellschaft halt.

Also mich nervt dieses "Null-Bock-Verhalten" irgendwie voll, zumal viele ältere Menschen dann direkt jeden Einzelnen unserer Generation als faul abstempeln.

Was sagt ihr dazu? Mich würden mal andere Meinungen dazu interessieren! :D

Schule, Job, Menschen, Psychologie, Arbeitswelt, Faulheit, Generation, Liebe und Beziehung, Arbeiten gehen, Generation Z
Ich habe einen Freund, der seine Wäsche nicht wäscht und der eklige Sachen tut, er lässt sich nichts sagen, kann man da überhaupt was tun?

Hallo,

das Thema wird jetzt sehr merkwürdig, also nicht wundern 😬.

Und zwar das Problem ist, ich kann es einfach nicht mit ansehen und es macht mich sauer, wie man sich so verhalten kann. Ich habe einen Freund, der seine Kleidung nicht wäscht, das nun schon seit 4 Monaten. Ich sagte ihm auch schon, dass es wichtig sei und er das bitte mal tun soll und ihn auch gefragt, wann er mal gedenkt, das endlich zu tun, da es schon längst fällig ist!! Er sagte: ja, ich mach das bald. Aber hat es nicht getan. Wochen sind vergangen. Es macht mich sauer, wie einem alles so egal sein kann uns meine Worte bei ihm anscheinend rein und raus gehen und ich meine Energie nur damit verschwende! Er ist 22 und sollte es mittlerweise selbst wissen.

Er ist einfach zu faul und wurde ab dem 12 Lebensjahr fast nur noch vom Internet erzogen. Da hat seine Mutter leider versagt. Ich weiß, dass es nicht meine Aufgabe ist, ihm sowas "bezubrigen", oder zu gucken, ob er es einhält, da es eigentlich selbstverständlich ist. Und gerade das ist es, was mich ja auch noch sauer macht. Wie kann sowas einem Menschen nur egal sein, einem 22 Jährigen, der angeblich eine hohe Intelligenz hat. Er ist stinkfaul, fast nur im Homeoffice, aber trotzdem!! Und nach dem duschen z.B., zieht er irgendeine Unterhose vom Boden an, ohne drauf zu achten, ob sie sauber ist oder nicht!! Er duscht zwar regelmäßig, aber zu Hygiene gehört doch auch, dass man seine Klamotten auch sauber hält und dann saubere anzieht.

Das wird mir wirklich zu dumm. Sonst ist er ein Klugscheißer hoch 100, aber kann sich nicht mal an so grundlegende Dinge halten. Er hat das Asperher Syndrom übrigens. Es ist auch langsam peinlich, da seine Hose fleckig ist an vielen Stellen, und er einfach immer noch nichts tut. Es ist peinlich so auch rauszugehen. Er hält sich nicht an seine Worte, dass er es ja noch bald tun wird, es ist nur noch lächerlich. Wie kann man nur so sein?? Und wie wird mir das einfach egal? Ich kann es doch eh nicht ändern?

Und da einige hier sagen ich müsste ihm die Wäsche waschen und er könnte es sonst nicht allein (durch Asperger), sage ich: er KANN das, er hat es auch mehrmals schon getan. Er war auch auf dem Gymnasium, er ist nicht geistig behindert. Klingt jetzt vielleicht hart. Und doch, faul ist er leider schon. Und das gibt er auch selbst zu.

Wäsche, Hygiene, Freundschaft, Beziehung, Faulheit, Liebe und Beziehung, unhygienisch
Freund ist lieb aber viel zu faul?

Hallo,

Ich bin W/18 und mein Freund M/20,

Wir stecken grade mitten im Umzug und naja wie soll ich sagen, mein Freund zeigt sich einfach sehr desinteressiert, unmotiviert und kritisiert alles.

Ich hab mich vor dem Umzug um alles alleine gekümmert und auch während des Umzuges, keiner seiner Freunde hilft uns obwohl sie jung sind und seit Kindheit an mit ihm befreundet sind (Um die 20) , nur die Freunde meines Vaters die schon zwischen 40 und 67 sind helfen uns mit ALLEM. Zudem kommt das ich im 7ten Monat bin und trotzdem den ganzen Umzugsstress abkriege, weil er sich um nichts kümmert sondern nur ich.

Ich habe unsere Wohnung angeschaut, mich mit den Hausverwaltungen in Verbindung gesetzt und alle Besichtigungstermine cereinbart (insgesamt 4 Besichtigungen) wovon er nur einmal anwesend war, ich war alleine dort sonst.

Das einzige was wir dieses Wochenende tun sollen ist sein Bett und seinen großen Schrank abzubauen, mein Vater holt die Sachen ab (werkzeug habe ich extra mitgebracht weil er keines hat) , aber da er keine Lust hat meinte er zu mir ich solle mich um einen neuen Schrank kümmern und den würden wir nicht mitnehmen weil er keine Lust hat den wieder die Treppe hoch zu tragen und er würde das nicht nochmal tun... sowas finde ich schade, denn er ist in allem so faul und unmotiviert...

Was haltet ihr von dem ganzen? Wir kriegen in kürze unser Kind und ich muss mich in Zukunft auch um ALLES (Haushalt, Baby, Berufsschule, Ausbildung, Einkaufen, Termine usw. ) alleine kümmern und habe angst das er mir alles aufbürdet obwohl ich auch bisschen entlastet werden sollte :(.

Vielen Dank!

Beziehung, Faulheit
Ist ein Studium das Falsche für mich? Was soll ich mit Zukunft anfangen? Zu faul?

Ich studiere in einen wirtschaftlichen Studiengang im 1. Semester und bin momentan am Zweifeln, ob es was für mich ist, bzw. ob ich überhaupt noch studieren möchte.

In der Schule hatte ich meist gute Noten, ohne zu lernen. Auch das Abitur habe ich mit minimalem Lernaufwand gut bestanden. Für mich stand immer fest, dass ich studieren möchte.

Also habe ich nach langem Überlegen, welches Studium zu mir passt, ein Studium angetreten. In der Hoffnung und der Annahme, dass ich dieses mit kleinem Lernaufwand so wie mein Abitur bestehen würde und dass Ich mich schon motivieren könnte, wenn ich es wirklich müsste.

Inzwischen habe ich jedoch festgestellt, dass mir das Studium bisher überhaupt keinen Spaß macht und mich nicht wirklich interessiert. Das mag auch zum Teil daran liegen, dass ich einfach nur stumpfe langweilige Online-Vorlesungen habe.

Weil mir das Studium bzw. zumindest die Kurse momentan keinen Spaß machen, fehlt mir die Motivation zum Lernen und ich bin generell oft antriebslos bzw. sogar leicht depressiv verstimmt, weil ich nicht weiß, wie ich das alles in den Griff bekommen soll.

Es ist nicht nur so, dass es am Studienfach liegt. Es wäre denke ich falsch, mir das einzureden. Stattdessen weiß ich, dass es auch zum großen Teil an mir liegt.

Ich zweifle momentan sehr am Studium, weil ich einfach auch sehr faul bin. Ich mache nur das Nötigste vom Nötigsten.

Es fiel mir schon immer sehr schwer, mich für Dinge zu motivieren. Ich zweifle also momentan auch daran, ob ich überhaupt dazu fähig bin, 3-5 Jahre eigenverantwortlich zu lernen und ein Studium durchzuziehen. Ich bin generell ehr die Person, die so viel Zeit wie möglich in die eigenen Hobbys investiert und Arbeit/Hausaufgaben aufschiebt.

Wenn ich darüber nachdenke, ärgere ich mich jedes Mal über diese Faulheit und dass ich es scheinbar nicht schaffe, sowas wie ein Studium durchzuziehen bzw. dass ich keine Ahnung habe, wie ich so die Ziele erreichen soll, die ich mir für mein Leben gesteckt habe. Es kam erst ganz selten vor, dass ich mich wirklich zu etwas motivieren konnte und meine Faulheit eine Zeit lang abgelegt habe.

Das ganze zieht mich schon ein Stück weit runter und demotiviert mich.

Ich habe also das Problem, dass ich generell nicht weiß, wie ich da raus kommen soll und wie ich endlich voran kommen kann. Ob ich weiter Studieren soll oder nicht. Ob ich das Fach wechseln soll oder ob ich bleiben soll. Ob ich doch lieber eine Ausbildung machen soll. Und wie ich mit dieser Faulheit meine Ziele erreichen soll. Ich will meinen Eltern ja nicht ewig auf der Tasche liegen, sondern selbst Geld verdienen. Ich hätte einfach so gerne etwas, worüber ich sagen könnte: „Das macht mir Spaß, dafür kann ich mich motivieren und dafür werde ich mich hinsetzen und lernen.“

Vielleicht gibts hier ja jemanden, der Verständnis dafür hat und nicht nur sagt: „Dann leg doch einfach mal das Handy zur Seite und fang an zu lernen.“

Danke für die Zeit, die ihr dem Text oben schenkt. ;)

Leben, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, Ehrgeiz, Faulheit, Universität, Antriebslosigkeit, Ausbildung und Studium
Wieso schiebe ich immer alles auf?

Hey, ich habe ein Problem. Ich kann irgendwie nicht lernen, bzw. mich nicht bringen dazu Hausaufgaben rechtzeitig anzufangen.

In der Grundschule hatte ich natürlich nicht sehr viele Hausaufgaben und in der 5. und 6. Klasse hatte ich auch nie Hausaufgaben, außer Vokabeln lernen, weil ich auf eine Ganztagsschule ging. Seit der 7. Klasse kriege ich aber Hausaufgaben und um ehrlich zu sein kann ich mich nicht erinnern, ob ich in der 7. Klasse rechtzeitig Hausaufgaben gemacht habe, aber ich weiß das ich von der 8. Klasse bis jetzt (10. Klasse) immer alles aufgeschoben habe.

Das heißt, wenn ich auf dem Schulweg bin denke ich mir immer ich werde heute viel lernen und Hausaufgaben machen direkt nach dem Essen, aber dann wenn ich erstmal gegessen habe kann ich nicht anders als mich mit meinem Handy zu beschäftigen. Und, dann denke ich mir immer während ich am Handy bin „Ich sollte jetzt anfangen!“, aber ich schaffe es irgendwie nichtmal meine Schulsachen aus meiner Tasche zu holen. Dann, wenn es oft so 20:00 Uhr ist rappel ich mich dazu auf die Schulsachen rauszuholen und bereue alles direkt, aber dann MUSS ich wieder auf mein Handy für mindestens 10 Minuten lang klicken. Dann, ungefähr 20 Minuten später schaffe ich es irgendwie mein Handy wegzulegen und fange an, aber lernen und Hausaufgaben machen, machen einfach keinen Spaß, deswegen bin ich direkt abgelenkt, sobald einer mir eine Nachricht schreibt. Außerdem, muss ich irgendwie YouTube immer im Hintergrund hören, deshalb lasse ich ein Video laufen während ich versuche zu lerne, aber auch wenn ich mein Handy ausmache und kein YouTube im Hintergrund höre werde ich von etwas abgelenkt und kann mich null konzentrieren und aus Frust, weil ich lernen nicht mag, bin ich in 10 Minuten wieder auf YouTube. Dann, wenn meine Mutter (die im gleichen Zimmer wie ich schläft) schlafen gehen will, weiß ich ich muss schnell machen, sonst wird sie sauer wenn ich die ganze Zeit das Licht anmache, aber trotzdem kann ich mich nicht auf meine Schulsachen konzentrieren!! Dann, wenn es ungefähr 23:00 oder 22:40 oder so ist fange ich richtig an zu lernen und deswegen kriege ich nicht genug Schlaf und habe so viel Stress, weil ich da dann alles schnell mache und nur das nötigste. Und ja, ich habe immer das Wort „muss“ benutzt, weil egal wie sehr ich versuche ich muss alles aufschieben bis zur letzen Sekunde und komme wirklich nicht vom Handy weg.

Was kann ich tun, damit ich fleißiger werde und alle Schulsachen direkt mache? Hat jemand Tipps? 😞

Schule, Psychologie, Faulheit, Aufschieben, fleissig
Was tun wenn man alle Chancen verspielt hat?

Ich denke ich habe alle Chancen verspielt im Leben. Und ich hatte wirklich sehr viele Chancen, die Leute hatten wirklich sehr viel Geduld mit mir. Dich ich habe sie alle immer wieder enttäuscht durch meine Faulheit und Dummheit. Ich hätte vieles erreichen können. Ich war eigentlich gut in der Schule, ich hätte viele Freunde haben können, denn ich war immer sehr beliebte ich hätte Karriere machen können. Ich hätte viel reisen können. Ich hätte ein glückliches und erfülltes Leben erreichen können. Ich hätte tolle Hobbies haben können. Und ich hätte meine Eltern stolz machen können.

Was mache ich stadtdessen? Wegen meiner Faulheit verbrachte ich die meiste Zeit vor dem Computer, und tat sonst nicht viel. Ich vernachlässigte sich die Schule, zog mich immer mehr zurück und isolierte mich. Das führte dazu, dass ich einen ordentlichen Knacks an der Psyche bekam.

Wozu hat mich das ganze geführt? Nunja zu Armut und Fremdbestimmung hat es mich geführt, weil man natürlich glaubte ich kriege das Leben selbst nicht auf die Reihe. Und Recht haben sie.

Aber was tut man wenn man alle Chancen verspielt hat im Leben? Wie kommt man denn damit psychisch klar, zu wissen, dass es einfach vorbei ist? Wie kommt man mit den Schuldgefühlen klar?

Liebe, Computer, Leben, Schule, Zukunft, Freundschaft, Beziehung, Einstellungen, Sucht, Psychologie, Computersucht, Dummheit, Faulheit, Gesellschaft, Lebensgeschichte, Liebe und Beziehung, Selbstbestimmung, Versagen, Verzweiflung
Mein Freund lässt sich zu sehr gehen?

Hallo :)

ich bin mittlerweile 4 Jahre mit meinem Freund zusammen und schon des Längerem habe ich überhaupt keine Lust auf Körperkontakt und Sex.
Vielleicht war ich am Anfang blind, aber ich finde ihn einfach nicht mehr attraktiv. Er hatte zu Beginn der Beziehung einen mittelmäßigen Körper (nicht trainiert, aber halbwegs gesund). Mittlerweile hat er etwa 15-20kg zugenommen, ich finde seinen dicken Bauch einfach nur mehr abstoßend. Er ist charakterlich ein sehr toller Mensch. Lieb und freundlich, kann gut kochen, sorgt sich um mich, treu.
Jetzt alles was mich stört:

  1. Er sitzt ständig am Computer. Ich habe ihm auch mal ein Buch gekauft, das ihn sogar interessiert hätte, aber er liest es nicht. Er spielt immer nur am Computer und zockt. wenn ich mit meinen Freunden klettern gehe in die Halle, dann bleibt er zu Hause. Wenn man übers Wochenende weg fährt ist sein erster Gedanke: und mein PC? Wie zocke ich dann?
  2. Dass er eben zugenommen hat, und auch sehr unsportlich ist. Ich selbst mache zumindest wöchentlich Sport! (Da sich auf der Uni oft viele Männer nach mir umdrehen, denke ich nicht, dass ich hässlich oder zu dick bin. Natürlich bin ich nicht perfekt, aber ich habe einen gesunden Körperbau mit etwa 55kg auf 165cm.) Ich ernähre mich sehr gesund, esse nicht bei McDonalds o.ä. - wenn ich koche schmeckt es ihm auch sehr, aber wenn es Schokolade im Haus gibt, dann wird die gegessen, 300g am Stück...
  3. Dass er kein Deo benutzt, sich das Gesicht nicht wäscht. Natürlich duscht er fast täglich, aber ich ekle mich einfach, wenn sein Kissen gelb wird vor Körperfett weil er sein Gesicht nicht wäscht.
  4. Chaos: er lebt im Chaos (und das akzeptiere ich auch!). Aber ein bisschen mehr Sauberkeit könnte schon sein. Er räumt die Dinge erst dann weg, wenn sie ihn stören, und das ist dann, wenn was schimmelt oder wenns es keine sauberen Schüsseln mehr gibt.

würdet ihr so etwas akzeptieren? Hat es Sinn ihn „zu erziehen“ ? Ich befürchte, einen Kompromiss habe ich bisher nicht gefunden, vor allem zum Putzen, sonst läuft es darauf hinaus dass ich alles wegräume. Und ich bin ja wohl nicht seine Putzfrau! Ich wasche seine Wäsche, staubsauge, Wische, Koche, Putze das Klo. Da ist es doch wohl nicht zu viel verlangt dass man seinen Sachen wegräumt und in den Geschirrspüler räumt oder?

Computerspiele, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Faulheit, Sauberkeitserziehung, Sport und Fitness
Freund(22)ist ein Muttersöhnchen & kann nichtmal sein Bett beziehen ?

Hallo leute,

mein freund und ich führen seit anderthalb Jahren eine Beziehung.
Er ist alles andere als selbstständig.
Es fängt bei Kleinigkeiten wie Bettbezug an. Am Wochenende waren wir beide verreist, und mussten unsere Betten selbst beziehen.
zuhause tut das seine mutter für ihn, er genießt Hotel-Mama. ich habe ihm mehrfach gesagt, dass er sich zumindest um sein eigenes Zimmer mit 22 Jahren kümmert (putzen, aufräumen usw.). Er sagt immer nur, dass seine mutter dies bereits erledigt, wenn er auf der Arbeit ist.

sie behandelt ihn wie ein Kind, denn er hat noch nie nicht EIN MAL sein Bett selber bezogen und weiss nicht einmal wo die Bettwäsche gelagert wird. Trotzdem behauptet er immer wieder, er kann alles perfekt, nur möchte er seiner Mutter durch den Haushalt beschäftigen. Sie ist nämlich mutterseelenallein, seit 10 Jahren geschieden, keinen Kontakt zur Außenwelt und keine einzige Freundschaft geschweige denn Partnerschaft.

als wir verreisten, konnte er eben nichtmal sein Bett beziehen! Mich macht das sehr sauer. Ich hab alles versucht, dass er endlich seine Sachen selber macht, auch mit seiner Mutter gesprochen, aber sie will das( und alles andere ) für ihn übernehmen ...

findet ihr es normal, mit 22 noch von Mama wirklich alles gemacht zu bekommen? Wann habt ihr angefangen mit Pausenbrot für sich selbst schmieren, Haushalt beitragen usw?

Familie, Freundschaft, Beziehungsprobleme, Faulheit, hotel-mama, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Bequemlichkeit, unselbstständig
Freund ist faul unbelehrbar?

Hallo,

normalerweise schreibe ich hier sowas nicht, aber ehrlich gesagt frage ich mich, ob das Verhalten meines Freundes noch normal ist. Wir sind seit fast 6 (!) Jahren zusammen. Seit einem Jahr wohnen wir zusammen. Wir sind beide 23 Jahre alt. Mein Freund war vorher schon immer sehr faul und hat auch eine hohe Toleranzgrenze was Dreck und Unordentlichkeit in der Wohnung angeht. Ich aber nicht. Er arbeitet momentan seit April nicht, ich arbeite in Vollzeit und mache nebenbei ein duales Studium. Dennoch muss ich alles in der Wohnung machen. Sprech ich an, dass er den ganzen Tag zuhause ist und er doch mal selbst in der Lage sein sollte ordentlich sauber zu machen krieg ich nur blöde Antworten von wegen ich kann es auch machen. (das sind Dinge wie er wäscht die Wäsche, weil er hat dann ja was gemacht.. aber aus der Maschine nehmen und aufhängen ist ja eine andere Sache.) und das zieht sich in allen DIngen. Ob es Geschirr in den Geschirrspüler stellen ist, wischen, Flaschen in eine Tasche packen und nicht einfach irgendwo hin schmeißen. Genauso schmeißt er seine Klamotten durch die Wohnung und lässt es liegen. Es ist wirklich dreckig und unsauber und ich bin so unzufrieden, weil ich überhaupt nicht hinterher komme mit sauber machen. Ich hab eine Zeit lang auch nichts gemacht, weil ich es nicht eingesehen habe das ich alles machen muss. Selbst wenn ich sage wir können es zusammen machen, macht er dann irgendwas damit es aussieht als wäre er beschäftigt und letztendlich hab ich dann doch die ganze Wohnung gemacht. Und wenn ich deswegen angepisst bin, dann wird er richtig wütend und streitet mit mir.. ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. Das ist zum Teil so respektlos und ich weiß auch nicht wie man so faul sein kann.. vorallem wenn man den ganzen Tag zuhause ist. Er macht nichts anderes als irgendwelche Spiele zu spielen und Serien gucken. Und das wochenlang ohne selbst mal sich zu bewegen und sauber zu machen. Und das ist nur ein kleiner EInblick und jedes Mal gibt er mir das Gefühl ich würde übertreiben..

Freunde, Beziehung, zusammenleben, Beziehungsprobleme, Faulheit, Partner, Sauberkeit, respektlos
Extreme Faulheit und so? Was machen?

Ok wo fange ich an?

Ich bin schon ziemlich lange Faul aber finde es fing seit Oktober / November 2019 wieder an. Jetzt ist es extrem schlimm. Ich schaffe vieles nichtmehr und schiebe Dinge auf weil ich zu Faul bin irgendwas selber zu machen. Wohne mit einigen Freunden derzeit in einer WG und wenn ich mal meine Langeweile mit Matherätseln ohne ähnlichen vertreiben will muss ich extra meine Freunde fragen ob sie drauf lust haben weil ich zu faul bin irgendwas alleine zu machen egal was. Derzeit spiele ich auch kaum noch CS:GO oder ähnliches, da ich selbst zu faul bin meinen PC zu starten. Bestimmte Themen die ich gerne ansprechen würde sei es mit Freunden oder irgendwelche Posts wie auf Reddit schiebe ich mir nur auf. Seit 2Monaten wollte ich auf gewissen subreddits mal einige Texte posten mit den aufwand von 3min. Bis jetzt immer noch net geschafft. Ich wechsel manchmal nur noch von Schlafanzug zu Schlafanzug da ich zu faul bin mit richtige Kleidung anzuziehen und ebenso leidet meine Ernährung darunter. Ich esse meist Instantnudeln oder Reis brauche für beides aber meist 20min damit alles perfekt ist aber aufgrund dieses Zeitaufwands schaffe ich es nichtmal irgendwas davon zu machen gehe deswegen meist hungrig ins Bett. Auch mein Trinkbedarf betrifft es, bin zu faul auch nur irgendeinen Schritt aus meinen Bett zum Bad zu bewegen. Habe viele Tipps schon probiert aber ich kriege nichts hin da ich für alles zu faul bin. Ob es an meinen Hobbys liegt bezweifle ich, da ich gerade in letzter Zeit viel mehr an Sachen interessiert bin. Seit Wochen versuche ich bestimmte Textdokumente zu schreiben zur Physik worauf eigentlich 84% meines Lebens aufbaut bin aber selbst dafür zu Faul. Auch bestimmte Sachen die ich Suchen will suche ich nie da ich viel zu Faul bin. Ich kriege es einfach nicht hin irgendetwas zu machen hat wer Tipps?

Psychologie, Faulheit, Antriebslosigkeit
Warum bin ich so unordentlich/dreckig?

Hallo zusammen,

ich habe schon immer das Problem gehabt, dass ich wirklich sehr unordentlich bin. Es braucht sehr lange bis es mich so sehr stört das ich aufräume. Zwar hasse ich es wenn alles unordentlich ist und fühle mich total wohl und erleichtert wenn ich mal aufgeräumt habe, trotzdem überwiegt meist die Faulheit (?) und ich lasse am Ende lieber alles liegen. Meine Wäsche stapelt sich so lange bis ich kaum noch was zum anziehen habe. Erst dann kann ich mich aufraffen etwas zu tun. Küche und Bad sind bei mir eigentlich immer in gutem Zustand. Aber alle Wohnräume wo viel rum steht und es Klamotten gibt sehen durchgehend aus wie Sau. Wenn meine Mutter oder mein Freund mir was sagen bin ich total genervt und auf Abwehrhaltung, bin mir aber darüber im Klaren das sie recht haben. Könnte jedes mal heulen wenn mich jemand damit konfrontiert aber schaffe es nie was zu ändern. Wenn ich weiß ich bekomme Besuch dann mache ich alles schick. Aber wenn ich weiß dass das die nächste Zeit keiner zu Gesicht bekommt gerät alles außer Kontrolle. Diese inkonsequent zieht sich durch mein ganzes Leben. Egal ob es um das lernen für die Uni geht, die Motivation für Sport oder sonst was. Ich mach alles auf den letzten Drücker und schiebe es auf bis es nicht mehr geht. Das stört mich alles so sehr, aber irgendwie nicht genug um was langfristig zu ändern. Hat jemand Tipps woran dieses Verhalten liegen könnte und wie ich das angehen kann. Aus meiner Kindheit/Erziehung kommt das nicht, meine Eltern sind beide ordentlich und organisiert. Danke im Voraus und liebe Grüße

Psychologie, aufräumen, faul, Faulheit, Liebe und Beziehung, Unordnung, dreckig, unordentlich
Mann macht nichts im Haushalt?

Findet ihr es in Ordnung, wenn beide berufstätig sind, und, wenn der Mann nichts im Haushalt macht.

Also kein Geschirr spült, Müll nur sehr selten, und erst nach eindrücklicher Bitte hin wegbringt, seine Sachen überall rumliegen lässt, und nie wegräumt, Bananenschalen und Verpackungen rumliegen lässt, statt sie in den Müll zu werfen, nach dem Kochen nicht sauber macht, dem Kind nie die Windeln wechselt, oder es an- oder umzieht, nicht mit dem Kind spielt, und auch sonst nichts im Haushalt macht.

Außer einkaufen gehen, das macht er ab und zu, aber das mach ich auch mal.

Nach dem Duschen seine Kleidung einfach auf dem Badezimmerboden liegen lässt, und nicht aufräumt. Und wenn er auch nicht staubsaugt. Und auch nichts für die Wohnung kauft, seien es Möbel oder Spülmaschine oder was man eben so braucht. Da kaufe ich auch immer alles.

Soll man das als Frau akzeptieren, weil es in den Köpfen mancher Männer noch so verankert ist, dass die Frau eben für den Haushalt zuständig sein muss, oder findet ihr es nicht in Ordnung?

Mann soll im Haushalt helfen (50:50) 82%
Mann muss nicht im Haushalt helfen 18%
Mann soll ein wenig helfen (20:80) 0%
Haushalt, Männer, Familie, putzen, Frauen, Beziehung, aufräumen, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Fairness, faul, Faulheit, Gerechtigkeit, Haushaltstipps, Kinder und Erziehung, Streit, Fragestellung, Rollenverteilung, Ehemann Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Faulheit