Wie lange braucht man um ein guter Cutter zu werden?

Also seit ca 5 Monaten schneide ich und drehe gerne Videos und möchte es gerne später Hauptberuflich machen .

Wenn ich Schule habe ,dann verbringe ich ca 7 Stunden täglich mit dem schneiden und drehen und am WE ca 12-18 Stunden (also verbinge ich damit ca 60 Stunden die Woche ) und da es mir auch sehr viel Spaß macht kann ich auch 90-100 Stunden die Woche damit verbringen und würde mich am liebsten damit selbständig machen ..

Mein erstes Ziel ist damit mehr als 1000 Euro Netto zu verdienen um keine andere Tätigkeit mehr auszuüben und mehr Zeit mit dem schneiden drehen usw zu verbringen ..

Geld verdienen will ich als Freelancer und als YouTuber und als Cutter für andere YouTuber ..

Wie lange braucht macht um ein guter Cutter zu werden und wie lange dauert es bis man damit mind 1000 Euro Netto verdienen kann ?

Nach den 5 Monaten kann ich schon ein großes Unterschied festellen aber bin noch lange nicht gut ..

Mein Traum ist es damit so erfolgreich zu werden um damit dann durch die ganze Welt zu reisen und die schönsten Videos zu machen und da es mir auch noch unglaublich viel Spaß macht bin ich auch bereit 100 Stunden die Woche zu arbeiten .

Man sagt ja dass man ca 10.000 Stunden investieren muss um im jedem Bereich erfolgreich zu werden , glaubt Ihr kann man diese 10.000 Stunden als Richtwert nehmen ?

Also kann man dann ausgehen ,dass man nach 10.000 Stunden ein guter Cutter ist also nach 4 Jahren wenn man jeden Tag damit 7 Stunden verbringt ?

Reise, Arbeit, Finanzen, YouTube, Film, Selbständigkeit, Video drehen, Programm, IT, Adobe After Effects, Cutter, Digitalkamera, Freelancer, Videos schneiden, Adobe Premiere Pro, Davinci Resolve 16
Internetfreunde aus Frankreich treffen?

Also, ich (m) kenne ein Mädchen aus Frankreich übers Internet. Wir haben 2014 das erste mal durch Zufall geskyped, irgendwann haben wir unsere Nummern ausgetauscht und haben bis heute, mit ein paar Pausen dazwischen, Kontakt. Wir sind heute beide 20, haben also seit 6 Jahren kontakt. Ich wollte sie schon mal sehen, da war ich aber jünger und habe gar nicht so über das alles nachgedacht. Damals wollte sie jedenfalls nicht, weil sie nervös wäre, und das ist eigentlich heute genau mein Problem (und damals habe ich es einfach nicht bedacht)

Heute hat sie gesagt, dass sie entweder Ende diesen Jahres (wenns mit der ganzen Coronasache klappt), ansonsten irgendwann nächstes Jahr in Deutschland ist mit einer Freundin (die ich auch ein wenig von ihr kenne, aber nicht sehr) und hat mich gefragt ob ich auch kommen will damit wir in Berlin feiern usw.

An sich hätte ich da Lust drauf, aber es ist eine echt komische und einzigartige Situation. Ich habe bisher ein mal im Leben einen Kumpel getroffen, den ich zuvor nur durchs Internet kannte. Das war schon komisch, aber am Ende eine gute Erfahrung und damit habe ich eine Freundschaft gewonnen. Aber es ist nochmal ein Unterschied wenn es Leute aus einem ganz anderem Land, 1000km entfernt sind. Einerseits denke ich an den Spaß den wir haben könnten, ich denke es würde echt lustig werden. Andererseits denke ich daran, dass es sich extrem komisch anfühlt solche Bekanntschaften zu treffen und dass es auch sein könnte, dass man sich in echt gar nicht versteht.

Es gab auch manchmal Spannungen und Streits zwischendurch, eine Zeit lang war ich zugegeben echt komisch zu ihr, ich habe irgendwelche Geschichten erfunden um ihr zu gefallen, aber heute Blicke ich zurück und frage mich selbst was ich da gemacht habe. Alleine wegen sowas könnte es komisch werden. Andererseits könnte es eben auch eine Erfahrung sein, die ich mein ganzes Leben lang nicht vergessen werde.

Internet, Ratgeber, Berlin, Freundschaft, Angst, Alkohol, feiern, Frankreich, Social Media, Bekanntschaft, Brieffreunde, Digitalkamera, Entscheidung, Erfahrungsaustausch, kennenlernen, Kontakt, Liebe und Beziehung, nervös, Soziales, Treffen, Unsicherheit, Situation, Verabredung, internetbekanntschaft, internetfreunde, komische Situation, Treffen mit Mädchen, Rat, Erfahrungen
Braucht man heutzutage noch Spiegelreflexkameras?

Bevor ihr mich jetzt steinigen wollt hört mir erst mal zu...

ich bin mir am überlegen eine Spiegelreflexkamera zu kaufen und hatte da an eine Nikon D3500 gedacht so als Einstieg , allerdings ist mir aufgefallen , dass diese Kamera im Vergleich zu aktuellen Smartphones nicht so extrem viel besser ist ... bitte versteht mich nicht falsch ,bei nacht und mit den ganzen Objektiven kann man sehr wohl bessere bilder machen als man das mit einem Smartphone kann aber am tage sind die Unterschiede minimal ... wobei das Smartphone die bilder immer nachbearbeitet... nun ich frage mich jetzt halt ob ich unbedingt eine brauche ? Ich hatte vor kurzem mal mit einer Kamera aus 1955 geschossen auf analogfilm und da muss ich schon sagen ,da sah schon verdammt gut aus das nervige ist nur , dass man die bilder nicht sehen kann und erst auf das entwickeln warten muss... ich würde so eine kamera dann auch nur als Hobby benutzten wenn ich zum Beispiel zu DTM rennen fahre um die autos dort zu fotografieren oder wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin . Dazu eignet sich das Smartphone eigentlich sehr gut (weil handlich und schnell einsatzbereit) und wie gesagt die bilder von meinem S8 sehen sehr gut aus allerdings sind die ja auch stark nachgearbeitet . Ich fände es ja geil wenn es sone Kombi gäbe... analog film mit digitalen speichern . Aber was meint ihr ... sagt ihr mit heutigen Smartphone kameras ist man gut bedient oder kann man den Unterschied zu einer Spiegelreflexkamera schon merken ich meine mit der Zeit wird man ja auch immer besser und lernt das Beste aus der Kamera rauszuholen .

Smartphone, Fotografie, Digitalkamera, Spiegelreflexkamera
Sony A7/A7II lohnt sich der Kauf für einen Hobby Fotografen?

Hallo, fotografiere jetzt seit ca. 1Jahr und es macht mir sehr viel Spaß, dass ich nun überlege mir eine Vollformatkamera zu kaufen. Habe ein begrenztes Budget und will auch nicht mein ganzes Geld in die Photographie hängen, da ich damit schließlich kein Geld verdiene. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass ich vorwiegend gern Landschaften und Street fotografiere. Gerne auch Abends mit Langzeitbelichtung usw., Ab und zu Portrait. Am wenigstens nutze ich eigentlich das Telezoom und wenn dann auch eher für Portraits wegen des schönen Bokehs.

Mein aktuelles Kamera Equipment ist folgendes:

Sony A58, Tamron 17-50 2,8, Tamron 70-300 3,5-5,6 USD, Walimex 8mm 3,5 Fisheye, Sigma 10-20 3,5 HSM, Sony 50mm 1,8

Nun hab ich gefallen an der A7 bzw. A7II gefunden. Ich weiß das man einiges an Geld investieren muss. Da ich aber auch gerne Manuell fokussiere dachte ich, dass die A7 sich besonders gut eignet wegen der Adaptierbarkeit der alten Linsen.

Würde mir sie dann vl mit dem Standart Kit Objektiv kaufen und nach und nach dann einige gute Altgläser zulegen.

Mein Anfangsbudget wollt ich so auf 2000euro begrenzen. Ob ich mein altes Equipment verkaufe oder behalte weiß ich auch noch nicht. Evtl. würde ich sie behalten und nur die ein oder andere Linse behalten.

Meint ihr der Umstieg lohnt sich und würde für meine Zwecke die A7 ausreichen oder soll ich eher die A7II ins Auge fassen.

Was mich am meisten an der A7 stört, wären die Probleme mit dem wackeligen Bajonett, soll ja bei der Mark2 besser gelöst sein.

Bin mal gespannt auf eure Antworten :)

Fotografie, Digitalkamera, Systemkamera, Vollformat

Meistgelesene Fragen zum Thema Digitalkamera