Was bedeutet "This E-Mail Is Not Monitored"?

Hallo, ich habe grade eine Email an steamgameseu@steampowered.com geschickt und alle Emails die man dorthin schickt werden sofort automatisch mit einer Nachricht beantwortet, dass man sich einen Steam Support Account erstellen soll und nur so die Möglichkeit hat Fragen zu stellen. Jedenfalls als ich die Email an die oben genannte Adresse geschickt habe stand als erstes: 'This email is not monitored, however we would be happy to assist you with your issue.' Und dann natürlich die Erklärung, dass man einen Steam Support Account braucht, wenn man sie kontaktieren will.

Aber meine Frage: Was bedeutet dieser Satz 'This email is not monitored'? Das bedeutet ja, dass diese Email nicht überwacht wird. Heißt das meine gesendete Email wird da aufbewahrt und kann nicht gelöscht werden, aber man kann sie alle auch sowieso nicht lesen? Oder werden da alle Emails die ankommen sofort gelöscht oder sie kommen erst gar nicht an? Man erhält ja nur eine automatisierte Nachricht, mit demselben Text, wenn man da etwas hinschickt. Also ist meine Email dort gar nicht erst angekommen? Wurde sie sofort gelöscht? (Das wäre gut.) Oder was passiert überhaupt mit den ganzen Emails, die man dorthin schickt, wenn da steht, dass diese Email nicht 'überwacht' wird?

Computer, Handy, Internet, Brief, Smartphone, Google, E-Mail, Kommunikation, digital, Gmail, Nachricht, Steam, Valve
Ein Kollege hat anscheinend meine Fallbearbeitungen gelöscht, wird das irgendwo festgehalten?

Hallo,

ja, die Frage klingt auf den ersten Blick dämlich, ABER Folgendes hat sich abgespielt:

Bei meinem Arbeitgeber in meinem derzeitigen Team bin ich nach wie vor in der Einarbeitungsphase. Ich bin mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem ich Fälle weitestgehend selbstständig bearbeiten kann. Da ich noch keine Unterschriftsbefugnis habe, unterschreiben stets andere meine Arbeit. Fast immer ist das meine Teamchefin, zumal sie auch meine direkte Ansprechpartnerin ist.

Vorletzte Woche hatte ich Urlaub und in dieser Woche hatte mir meine Teamchefin Post aus meinem Bezirk und Neufälle aus dem Bezirk einer gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommenen Kollegin auf den Schreibtisch gelegt, Letztere wäre sonst quantitativ von ihrer Arbeit erschlagen worden. Letzte Woche war dann meine Chefin im Urlaub und ich habe wie vor meinem Urlaub abgesprochen das bearbeitet, was sie mir hingelegt hatte.

Durch Zufall haben sie und ich heute erfahren, dass ein Kollege aus dem Team sich anscheinend ein paar von den Neufällen, die für mich zur Bearbeitung vorgesehen waren, was auch von meiner Chefin vor ihrem Urlaub wohl so kommuniziert worden ist, trotz Absprache selbst bearbeitet. Dann habe ich festgestellt, dass in mindestens einem Fall, den ich definitiv bearbeitet habe, meine ganze Bearbeitung zwei Tage später durch die Bearbeitung des besagten Kollegen ersetzt worden ist, sowohl in der Akte als auch in der digitalen Datenbank, in der wir all unsere Arbeitsschritte hinterlegen. Das macht mich wütend, denn mir hat niemand gesagt, dass an meiner Bearbeitung etwas verändert worden ist. Außerdem weiß das ganze Team, dass eine andere Abteilung schon mal versucht hat, mich willkürlich zu entlassen. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, was die Arbeit anging. Und jetzt diese Unverschämtheit, durch die darüber hinaus auch noch meine berufliche Zukunft gefährdet wird!

Wir haben selbstverständlich auch Leute, die mit den digitalen Sachen und somit auch mit unserer digitalen Datenbank vertraut sind. Wenn etwas aus der Datenbank gelöscht wird, hinterlässt das doch sicher digitale Spuren, anhand derer der Löschvorgang rekonstruiert werden kann, oder?

Maßnahmen werde ich in Bezug auf den Vorfall morgen ergreifen, das nur mal vorweg. Ich hab Vertrauenspersonen, die ich teilweise bereits eingeschaltet habe und mit denen ich Gespräche führen werde. Mit meiner Chefin habe ich wie gesagt schon gesprochen.

Computer, Arbeit, Mobbing, Chefin, Datenbank, digital, Kollegen, löschen von daten, Mobbing am Arbeitsplatz
Nach Digitalumstellung keine Privatsender?

Guten Tag,

nach drei Tagen Google und vielen verlorenen Nerven frage ich hier:

Gestern erfolgte hier die Umstellung von Analog auf Digital. Den Receiver mitsamt passender (und für den Standort geeigneter) Antenne (Strong SRT 8541 von Freenet TV) habe ich die Tage angeschlossen und: Nix. Also fast nix, denn die Öffentlich-Rechtlichen kriege ich rein. Die Privatsender hingegen hatte ich gestern Vormittag kurz da (die 3 Probemonate sind auch freigeschaltet/aktiviert), am Mittag kamen Bild und Ton ins Stocken, dann war nur noch schwarzer Bildschirm und nach einem neuen Sendersuchlauf sind sie wieder weg. Seither habe ich das Gerät mindestens 5x auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und x neue Sendersuchläufe gestartet. Die Privatsender bleiben weg. Freenet TV habe ich natürlich auch schon dazu befragt. Sie sagen mir, dass ich die Antenne näher am Fenster platzieren soll, aber die Antenne ist bereits unter der Decke am Fenster angebracht. Über die entsprechenden Frequenzen habe ich die Privatsender auch schon über die manuelle Suche gesucht - auch nix.

Vielleicht weiß ja jemand mehr? Bitte keine blöden Kommentare von wegen auf Privatsendern läuft eh nur Schrott. Ich arbeite die Woche mehr als 60 Stunden und finde ein bisschen "Verblödungsfernsehen" am Abend ganz spannend.

Vielen Dank im Voraus!

Technik, Antenne, analog, digital, Technologie, Umstellung, Privatsender, Freenet TV
Antennendose 1 in 2 out?

Hallo,

wir haben zu Hause DVB-C und eben überall im Haus diese Verteilerdosen mit den 2 Anschlüssen für Fernseher und Radio. Da an unserem Haus immer mal wieder was angebaut wurde und es somit alles verzweigt ist habe ich jetzt im Esszimmer ne Dose sitzen zu der ein Kabel unterputz geht und unterputz auch wieder weg, das geht dann ins Arbeitszimmer. Dann war außen im zukünftigen Esszimmer ein Kabel eingesteckt welches aufputz zum Fernseher gezogen wurde und für den Anbau eins Aufputz ca einem halben Meter im Kabelkanal und dann in die Sockelleiste von den Heizungsrohren verlegt. Dann verschwindet es in der Wand und im Anbau ist es in einer Verteilerdose, wo ich dann meinen Fernseh anschließen kann. Da habe ich dann aber nur Empfang, wenn ich den Stecker in die Dose setze. Jetzt wird der Raum aber gerade renoviert und ich möchte da eigentlich keinen weißen Kabelkanal auf der grünen Wand haben und auch wenn ich ihn grün mach sieht das iwie nicht gut aus. Da ich eh gerade am Verputzen und spachteln bin und dann Rollputz drauf kommt wäre es kein großes Ding die Wand zu schlitzen und es Kabel rein zu legen,...Muss ja nicht tief sein. Gibt es solche Anschlussdosen die 1 in und 2 out haben? Das wäre genial, dann könnt ich die Dose einfach sitzen lassen und die 2. Abgangsleitung mit anschließen. Ich weiß nicht, ob unter die Dose so ein Y-Verteiler passt, das wäre natürlich auch ne Option, weiß aber wie gesagt nicht ob meine Dose dafür Tief genug ist.

Jemand ne Idee?

Vielen Dank im Voraus

Mav

Technik, Fernseher, Kabel, Dose, digital, DVB, DVB-C, Elektriker, Empfang, Technologie, verteiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Digital