Kann man mir helfen?

Hab ne Idee , wer probiert sie , mir geht's bei der Frage nur darum , ob einer die Idee probiert oder mehrere?

Eine Frage , ich hatte eine Idee , aber bis jetzt konnte keiner mir helfen , könnt ihr mir vielleicht helfen ?

Die Idee ist : Einer geht in einer Moschee zu den Imam und fragt ihn ob er die Leute fragen kann , ob sie mitmachen , wenig Plastik kaufen , wenn's keine finanziellen zeitlichen oder gesundheitlichen Probleme gibt , das gleiche gilt für wenig tierische Produkte kaufen , Müll trennen und iPhones recyceln lassen und recycelte iPhones kaufen , sowie Smartphones . 

Wenn die Leute sagen , sie machen mit , kann man sie nächsten Freitag nur kurz fragen , dass sie die Hand hoch tun sollen , wenn sie mitgemacht haben , jeden Freitag , kostet vielleicht 10 Sekunden Zeit , mehr nicht .

Wenn das gut klappt sollte man den Imam fragen ob er andere Moscheen in Deutschland fragt , das gleiche zu tun . 

Wenn es bei denen gut klappt , sollten die Moscheen alle , bei denen es funktioniert hat zusammen alle Moscheen der Erde dafür versuchen zu gewinnen .

So werden die Moscheen grün die wollten ja grün werden und es gibt paar grüne Moscheen schon und wir schaffen es auch andere Natur und Umweltprobleme zu lösen , wie solar aufs Dach tun , das können wir dann auch machen .

Naturschutz ist vom Islam und wenn man den Verstand einsetzt , was sunnah ist , sehr wichtig für alle Lebewesen

Umweltschutz, Erde, Umwelt, CO2, Klimaschutz, Aktion, Klima, Moschee, Muslime, Naturschutz, Plastik, Umweltverschmutzung
Warum kommt der Wiedereinstig Deutschlands in die Kernenergie eigentlich nicht mehr in Frage?

Ich verstehe die Politik nicht. Der Klimawandel ist die derzeit größte Herausforderung und anstatt eine so gut wie CO2 neutrale Energiequelle (Kernkraft) auszubauen bzw wieder in die Kernkraft einzusteigen, lassen wir Kohlekraftwerke weiterlaufen. Es soll sogar Kernkraftwerke geben, die kein Kühlwasser mehr brauchen, zumindest nicht in der Dimension, welche diejenigen, die das Dürre-Argument immer anführen und behaupten, Kernkraftwerke würden still stehen.

Die Klimaforscher meinen, dass wir bald das 1,5 Grad Ziel brechen werden. Dabei ist der Energiesektor mit einer der größten Verursacher!!

Die Schweden emittieren ca. 20x weniger CO2 als wir dank der Kernkraft! 100% CO2 arm!

https://app.electricitymaps.com/zone/SE-SE3?lang=de

Die USA erzeugten 2021 rund 771 TWH an sauberen Strom dank Kernenergie, ein Top Wert!

https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/nuclear-power-in-the-world-today.aspx

Ich will auch nochmal daran erinnern, dass selbst die Japaner wieder auf Kernenergie setzen, trotz Fukushima!!! Wo war eigentlich bis jetzt UNSER Fukushima? UPS.

Alle Länder der Welt, seien es die USA, Kanada, Japan haben noch gesagt, dass wir die modernsten Kernkraftwerke hatten! Und alle schüttelten mit den Kopf, als sie gehört haben, dass wir aussteigen.

Es kann doch nicht sein, dass weder die SPD, noch die CDU noch die FDP dafür sind??

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie, Klima, Logik, Physik, Heuchelei
EU-Studie: Aussterben der gesamten Menschheit, wenn weiterer Temperaturanstieg nach 2030 - werden wir die Menschheit ausrotten?

"Ein Anstieg von 1,5 Grad ist das Maximum des für den Planeten Erde verträglichen; sollten Temperaturen über das Jahr 2030 hinaus weiter ansteigen, werden wir mit noch mehr Dürren, Überschwemmungen, extreme Hitze und Armut für Hunderte Millionen Menschen rechnen müssen; der wahrscheinliche Untergang der Schwächsten Populationen – und im schlimmsten Fall das Aussterben der Menschheit insgesamt.“

(Übersetzt aus dem Englichen, Seite 8-9 der EU Studie von 2019, Link unten)

Das wäre jetzt nötig zu tun:

Hier, der aktiuelle Stand der globalen CO2 Emissionen:

Prognose der Entwicklung der globalen CO2 Emissionen bis 2050:

https://espas.secure.europarl.europa.eu/orbis/sites/default/files/generated/document/en/ESPAS_Report2019.pdf

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Bild zum Beitrag
Nein, auch bei weiterem CO2-Anstieg nach 2030, keine Ausrottung. 67%
Ja, unser Handeln wird die Menschheit wahrscheinlich ausrotten. 21%
Nein, ich will nicht wahrhaben das ich zur Ausrottung beitrage. 6%
Nein, die EU-Studie irrt sich. 4%
Nein, wir werden spätestens 2030 die CO2 Emissionen reduzieren. 2%
Europa, Umweltschutz, Männer, Erde, Kinder, Familie, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Chemie, Deutschland, Schweiz, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Forschung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Klima, Menschheit, Österreich, Physik, CO2-Ausstoß, Artensterben, Ausrottung, Biodiversität
Ist für dich die suggestierte CO2 katastrophe dadurch unglaubwürdig?

Ich schau jetzt mal kurz im internet und präsentier euch die ersten 3 seiten die ich finde in denen es um den co2 ausstoß geht und danach was mein problem an den "halb-fakten" ist!

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/kohlendioxid-emissionen#:~:text=Den%20gr%C3%B6%C3%9Ften%20Anteil%20an%20den,236%20Millionen%20Tonnen%20Kohlendioxid%20freigesetzt.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/umwelt-energie/umwelt/G20_CO2.html#:~:text=Den%20h%C3%B6chsten%20CO2%20%2DAussto%C3%9F,(6%2C3%20Tonnen).

https://www.goclimate.de/glossar/emissionen/sektoren/#:~:text=In%20Deutschland%20ist%20die%20Energiewirtschaft,Verkehr%20und%20den%20privaten%20Haushalten.

So jetzt ist das problem ja wohl klar. Vulkanen kann niemand eine neue heizung andrehen. Also werden sie auch nicht genannt.

Also gehrt es eher das erste trilliarden geschäft in der geschichte?

Hier etwas zu den vulkanen, das ihr in der heutigen zeit gerne mal versuchen dürft im internet zu überprüfen:

https://eike-klima-energie.eu/2018/12/17/vulkanemissionen-eine-unterschaetzte-gefahr-fuer-unsere-energieversorgung/

Jetzt ist der richtige moment in ausschnitt aus dem nächsten link zu gucken:

1900 aktive Vulkane an Land, bzw. oberhalb des Wassers gibt, wird die Zahl der submarinen Vulkane weitaus höher eingeschätzt. Da die Tiefsee zum großen Teil unerforscht ist, kann die Zahl hier nur geschätzt werden; manche Quellen sprechen von mehr als 1.000.000 Unterwasser-Vulkane. Und der link dazu:

https://www.vulkane.net/vulkanismus/unterwasservulkane.html#:~:text=1900%20aktive%20Vulkane%20an%20Land,1.000.000%20Unterwasser%2DVulkane.

Ich hab die links nicht genauer überprüft und finde abgase auch fast so beschissen wie den kapitalismus

Umweltschutz, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Klima, Tiefsee, vulkanausbruch
Wieso bekämpfen wir die Erderwärmung und wieso sagt man uns dass es wenig Bäume auf der Welt gibt?

1) Ich bin ein Bayern und spazeire öfters da bei uns am Land: Hier gibt es so viele Bäume, die ganze Landschaft ist grün und es gibt üebrall so mini Wälder.

Also es kann nicht die Rede sein, dass keine Bäume gibt und dadurch die Umwelt regeneriert wird.

Die Bäume in Bayern leisten einen sehr hohen Beitrag für Klimaschutz. Anstatt CO2 Steuer sollten andere Länder der Bayern Geld geben, weil wir so viele Bäume haben und diese für Klimaschutz verwenden.

2) Die Erderwärmung ist eigentlich garnicht so schlecht. Denn mit Erderwärmung müssen wir immer weniger heizen. Wenn es kalt wird, müssen wir heizen und das belastet die Umwelt noch mehr. Also je heißer desto geht es der umwelt besser.

Außerdem wenn wir eine Umfrage machen würden, wären 80% der Deustche für Sommertage auch über Winetrmonate.

Jetzt werde die "Hochintelligenten" kommen und sagen, ja aber die Eisberge shcmelzen bla bla: Zu denen sage ich nur eins! : Die Eisberge schmelzen und dadurch steigt der Wasserstand. Das Wasser geht nicht verloren aus der Atmosphere. Das Wasser bleibt zu 100% auf dieser Erde! Beruhigt euch endlich. Paar Länder verlieren nur etwas Land aber das ist agrnicht schlimm. Dann musst du halt einfach noch kürzer zum Strand fahren ;-)

Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Wasser, Landwirtschaft, Politik, Wald, Baum, Klimawandel, CO2, Biologie, Bayern, Klima, Naturschutz
Kann jemand eine Karikatur erstellen oder eine Karakitur schicken uber das Thema CO2 Kompensation?

CO2-Kompensation bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), auszugleichen. Treibhausgase wie CO2 sind für den Klimawandel verantwortlich, da sie dazu beitragen, die Erdatmosphäre zu erwärmen.

Die CO2-Kompensation zielt darauf ab, die Menge an CO2, die in die Atmosphäre freigesetzt wird, zu reduzieren oder auszugleichen. Dies wird erreicht, indem man Maßnahmen ergreift, um entweder die CO2-Emissionen zu verringern oder die gleiche Menge an CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, die durch andere Aktivitäten freigesetzt wurde.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CO2 zu kompensieren. Eine häufige Methode ist die Unterstützung von Projekten, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren, wie beispielsweise den Einsatz erneuerbarer Energien, die Aufforstung oder die Förderung energieeffizienter Technologien. Durch Investitionen in solche Projekte wird die Menge an CO2-Emissionen ausgeglichen, die durch andere Aktivitäten, wie zum Beispiel Flugreisen oder den Energieverbrauch, verursacht wird.

Die Idee hinter der CO2-Kompensation besteht darin, dass die Gesamtbilanz der CO2-Emissionen ausgeglichen wird, indem man einerseits die eigenen Emissionen reduziert und andererseits Maßnahmen unterstützt, die CO2-Emissionen anderswo reduzieren oder ausgleichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die CO2-Kompensation zwar eine Möglichkeit ist, den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verringern, aber sie sollte nicht als Ersatz für die Reduzierung eigener Emissionen angesehen werden. Die effektivste Lösung besteht darin, die eigenen CO2-Emissionen so weit wie möglich zu verringern und gleichzeitig Maßnahmen zur CO2-Kompensation zu unterstützen.

Ich haqbe eine Idee aber bin nicht so gut beim zeichnen.Die Karikatur zeigt eine Person, die auf der einen Seite eine große, rauchende Fabrik oder ein Auto darstellt, das viel CO2 emittiert. Auf der anderen Seite ist dieselbe Person jedoch mit einem Baum oder einem Solarpanel dargestellt, symbolisierend für CO2-Kompensation. Die Person hat eine Sprechblase, in der steht: "Mit einer Hand CO2 produzieren, mit der anderen Hand CO2 kompensieren!"

Umweltschutz, Umwelt, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Klima, CO2-Ausstoß
Eure Meinung zu den Klimakleber?

Hi was ist eure Meinung zu den Klimaklebern ? Ich bin da so ambivalent eingestellt.

Einerseits ist es echt nervig wenn Menschen wichtige Termine haben, arbeiten müssen oder zum Arzt müssen ganz dringend, natürlich versteh ich dass man dann sauer wird wenn man da stundenlang im Stau steht und alle hupen und rasten aus.

Andererseits ist aber genau das, denke ich, von den Aktivist*innen gewollt, da es ihnen um Aufmerksamkeit für das Thema geht. Leider ist es nur so, dass in den Schlagzeilen von den Klimaklebern und den behinderten Verkehr, aber gar nicht wirklich um den Klimawandel an sich geredet wird.

Denn es ist einfach so, dass wir uns in einer gewaltigen globalen Katastrophe befinden und die Folgen werden drastischer als es jetzt schon ist (Mehr Wasserknappheit, an anderen Orten Überflutungen, Missernten, Hungersnöte, Artensterben, Waldbrände, extreme Hitzewellen, der Meeresspiegel steigt, mehr Unwetter passieren)

Uns ich verstehe auch zu sagen, dass das der falsche Weg ist, weil Leute nur aggressiv werden, allerdings geht es nicht um langsame Veränderung sondern um Radikale, weil das Problem ernst ist, und darum geht es den Aktivist*innen auch denke ich.

Und wenn man das betrachtet, ist ein behinderter Verkehr durch Leute die da sitzen, dagegen eigentlich noch harmlos.

Schön wäre nur wenn die Aufmerksamkeit die daraus entsteht wirklich auf den Klimawandel und nicht auf die "Terror Aktivisten" gelenkt wird...

Was meint ihr dazu

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Diskussion, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Klima, Klimakatastrophe, Meinung, Nachhaltigkeit, ressourcen, aktivisten, Umfrage, Klimaaktivisten, Letzte Generation, Klimakleber
Klimawandel - CO2 Konzentration?

Ihr kennt sicher alle die Berechnung,
welche aktuell oft von Politikern, Ausschüssen, Zeitschriften,
Jornalen usw. zittiert wird, nach der Luft, gemessen in Volumenprozent, aus
78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon und
nur 0,04% Kohlendioxid (CO2) besteht.

Von den 0,04% werden lediglich 4% (aktuelle Werte gehen sogar nur von 3% aus!) vom Menschen emittiert. DIese 0,016% entsprechen ca. 8 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr, während die anderen 96% ca. 192 Milliarden Tonnen CO2 entsprechen, die von der Natur selbst verursacht werden.

Die Natur bindet jedoch durchschnittlich 150 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr. Also ein Vielfaches dessen, was der Mensch jemals erzeugen könnte! Aber weniger als in der Luft vorhanden ist.

192 + 8 = 200 Milliarden Tonnen CO 2

wovon nur 150 Milliarden Tonnen von Vegetation, dem Meer, dem Boden
Wasser, Photosynthese etc. gebunden werden,
was einer Differenz von 50 Milliarden Tonnen entspricht.

Das CO2 würde sich also auch ohne menschliches Zutun vermehren. Der Anteil des vom Menschen verursachten Kohlendioxids ist dagegen verschwindend gering!

Derzeit liegt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre bei etwa 405 ppm. Vor der Industrialisierung waren es nur 277 ppm.

Wie kann es dann sein, das die globale Konzentration, seit Beginn der Industrialisierung um fast 50 % gestiegen ist? Quelle

Ihr Anteil sollte nicht unter 4% liegen.

Wie kann dann der Einfluss so groß sein?

Die Differenz betrug doch schon in den letzten Jahrtausenden ca. 42 Milliarden Tonnen pro Jahr, warum war die Konzentration von Kohlendioxid in der Luft dann vorher stabil, obwohl die 96% einen viel größeren Einfluss haben?

Als Grund dafür wurde bei meinen Recherchen die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle und Erdöl genannt. Aber wie können diese 4% dafür sorgen, dass sich der Anteil fast verdoppelt?

  • Ist die Abholzung der Wälder nicht ein viel größeres Problem?

Die 4% zu reduzieren, macht doch keinen Sinn und würde uns laut Schezungen ca. 5 Billionen Euro kosten und keinen nennenswerten EInfluss haben...
Wäre es nicht um ein Vielfaches effektiver, die Regenwälder wieder aufzuforsten oder die Abholzung zu stoppen um die Differenz weiter zu kompensieren?!

Umweltschutz, Natur, Erde, Erderwärmung, Umwelt, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Klima, Physik, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Fragen zum Thema CO2