Chinchilla zusammenführung?

Hallo, Nun ich fange mal von vorne an :) Ich habe meine 2 Chinchilla böckchen bekommen(brüder) und leider ist vor einem halben Jahr einer verstorben. Da ich meinen mobsi nicht alleine lassen wollte, habe ich einen neuen Chinchilla böckchen gehollt.. mobsi ist jetzt 3 Jahre und timo ist 5. Nun habe ich sie am Anfang getrennt und sie haben sich super verstanden. Natürlich haben sie sich hin und wieder gestritten und es ist bisschen fell geflogen. Sie haben nie miteinander gekuschelt und auf dem haus lag immer nur einer abwechselnd. Jetzt sind beide zusammen in einem neuen käfig. Am Anfang hatte ich nur ein Haus oben und das 2te unten am käfig.. Da mobsi immer oben geschlafen hat und timo aber auch habe ich ein 2tes Haus mit rein getan. Aber timo jagt mobsi immer noch und es fliegt nur von mobsi fell. Timo ist da auch wirklich richtig hinterfotzig. Mobsi lässt sich von mir streicheln oder schmust und timo kommt langsam dazu und beißt mobsi dann einfach. Naya nun liegt mobsi immer in irgendeiner ecke und timo beschlagnahmt die Häuser. Sobald mobsi zu nahe kommt greift er wieder an. Und mobsi hat halt angst und läuft gleich wieder weg.. Nun zu meiner Frage. Woran liegt das ? Verstehen sie sich nicht und ich sollte das zusammen führen aufhören ? Oder gibt es doch noch Hoffnung und es dauert nur etwas ? Ich bin wirklich ratlos und es zerreißt mir mein Herz wenn ich mobsi so sehe..

Lg kathi

Chinchilla, Zusammenführung
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit Chinchillas?

Ich interessiere mich sehr für diese Tiere und möchte mich erst einmal sehr gut über alles informieren. Ich würde mich über viele und hilfreiche Antworten freuen, am besten vielleicht sogar noch eigene Tipps mit schicken, von den eigenen Erfahrungen her.

Ich habe gehört man soll Chinchillas nicht allein halten, mindestens zu zweit, aber weibliche Tiere sollte man nicht zusammen stecken, Nachwuchs will man ebenfalls nicht haben, was ist die beste Lösung? Mit welchen Konstellationen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Wie sieht es mit der Haltung an sich aus? Meist wird es ja als sehr schwer und kompliziert dargestellt aber als ich mal bei ehemaligen Bekannten war, hatten sie auch Chinchillas und es sah alles so leicht aus und ordentlich, überhaupt nicht kompliziert.

Ebenfalls waren sie mega aktiv am Tag, also überhaupt nicht nachtaktiv, passen sich diese Tiere den Gewohnheiten der Menschen an?

Mit was und wie oft muss man diese Tiere füttern?

Wie sieht es mit dem Käfig oder Voliere aus? Hat vielleicht jemand private Bilder zu anschauen eines solchen zu Hause seiner Tiere?

Wie sieht es des Weiteren aus mit anderen Tieren, fühlen sie sich durch so etwas gestört oder ist das Gewohnheitssache?

Wie sieht es aus mit kuscheln, oder streicheln an sich? Kommen die Tiere auch selbst mal zu einem oder sind sie eher so "lasst mich in Ruhe"-Tiere?

Liebe Grüße Lisa & danke im Voraus!

Ernährung, Haltung, Chinchilla, kuscheln, Umgebung
Welches Haustier passt zu mir? Degu, Chinchilla, Streifenhörnchen

Halli hallo,

ich überlege seit ein paar Monaten immer mal wieder ob ich mir ein Haustier anschaffe. Tun würde ich dies nur gut überlegt und wenn ich den Wunsch danach über einen längeren Zeitraum habe. Denn oft verliebt man sich ja in einen solchen Gedanken, der verpufft aber irgendwann wieder und man denkt, es geht auch ohne.

Zu meiner Situation: Ich wohne alleine in einer 2 Zimmer Wohnung. Katzen und Hunde sind verboten, sonst hätte ich mir denke ich eine Katze angeschafft, obwohl ich dies in einer Wohnung nicht ganz so toll finde. Ich arbeite unter der Woche von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Arbeitsweg ist kurz daher bin ich wirklich diese Zeit weg. Nach der Arbeit bin ich jedoch meistens noch beim Sport. Hier bin ich dann so gegen 19:00 Uhr oder 19:30 Uhr zu Hause. Natürlich bin ich dann ab und zu auch nochmal bei Freunden. Am Wochenende habe ich frei, bin aber natürlich auch unterwegs wenn was geplant ist. Mehre Tage weg bin ich in der Regel nur im Sommer für eine Woche im Urlaub, ich denke da würde sich jemand finden für die Tiere.

Über Echsen oder Fische habe ich schon nachgedacht. Hier denke ich aber werden sich die Stromkosten gut erhöhen und außer angucken habe ich von den Tieren nicht viel. Ich finde sie sehr schön aber ja. Vögel kommen für mich nicht in Frage. Also komme ich auf Tiere wie Hamster etc. Hier sind mir die meisten zu klein. Was ich allerdings ansprechend finde sind Degus, Chinchillas oder solche Streifenhörnchen. Obwohl letztere wohl auch eher nicht für meine Wohnung geeignet sind. Nun bleiben Degus und Chinchillas Hier bin finde ich die Chinchillas etwas süßer, jedoch die Degus in anderen Sachen ansprechender: Sollen nicht wirklich riechen, brauchen Platz aber nicht so viel wie Chinchillas, werden schnell zahm usw. Allerdings spricht jetzt für die Chinchillas, dass diese eher über Nacht aktiv werden. Das wäre natürlich für mich, auf Grund der Arbeitszeit vorteilhafter. Allerdings kann ich die Tiere auch nicht die ganze Nacht rumlaufen lassen. Ich bin meist bis 23:00 Uhr oder 24:00 Uhr wach aber sobald ich ins Bett gehe müssten die Tiere auch in den Käfig damit sie nichts anknabbern etc.

Meint ihr die Tiere wären überhaupt was für mich oder sollte ich lieber ganz meine Finger davon lassen? Ich mag Tiere und würde auch gerne welche haben, aber ich bin ehrlich und würde auf die anderen Sachen in meiner Freizeit nicht verzichten um mehr Zeit für sie zu haben. Da würde ich dann eher Abstand nehmen um die Tiere nicht zu "quälen". Oder habt ihr andere Haustiervorschläge?

LG

Wohnung, Haustiere, Haltung, Chinchilla, Degu, Streifenhörnchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Chinchilla