Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Teil-Legalisierung von Cannabis?

Seit vielen Wochen wurde über das gesellschaftlich große Vorhaben der Ampel gesprochen, nun ist es offiziell: Der Bundestag beschließt die kontrollierte Freigabe von Cannabis ab dem 01. April. Dabei stellt sich auch die Frage danach, wie sehr man Schwarzmarkt und Bürokratie hiermit tatsächlich entgegenwirken kann...

Das sind die konkreten Punkte

Für das Gesetz stimmten am vergangenen Freitag insgesamt 407 Abgeordnete, 226 sprachen sich dagegen aus. Lediglich vier Personen enthielten sich. Das Gesetz kommt voraussichtlich am 22. März in den Bundesrat. Die folgenden Punkte sind enthalten:

  • Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25g Cannabis für den Eigenkonsum besitzen
  • In der eigenen Wohnung dürfen bis zu drei Cannabispflanzen und bis zu 50g Cannabis für den Eigenkonsum legal angebaut werden
  • Kiffen im öffentlichen Raum / Umkreis von Schulen oder Sportstätten und in Sichtweite davon ist in 100 Metern Luftlinie verboten
  • Nicht-kommerzielle "Anbauvereine für Volljährige" entstehen: In diesen können bis zu 500 Mitglieder gemeinschaftlich Cannabis anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Hier beschränkt sich die Menge auf 50g je Mitglied pro Monat.

Nach spätestens 18 Monaten soll bewertet werden, wie sich das Gesetz auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt.

Zuspruch, aber auch Kritik am Gesetzesvorhaben

Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach soll das Gesetz insbesondere dazu dienen, den illegalen Handel konsequent einzudämmen. Ihm zufolge gebe es derzeit "viel Kontrolle, viele Verurteilungen, einen boomenden Schwarzmarkt und keinen Erfolg". Die FDP-Politikerin Kristine Lütke sagte, dass - da sehr viele Jugendliche / junge Erwachsene mittlerweile Cannabis konsumieren - das Gesetz der gesellschaftlichen Realität entspräche. Weiterhin wüssten die Konsumenten nun, woher das Cannabis stamme, was auch den (gefährlichen) Weg zum Dealer vielfach unnötig machen würde.

Manche Politiker hingegen sehen die Pläne eher kritisch: Für CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt bestehe die Chance, dass Konsum und zusätzliche Belastungen des Gesundheitswesens eher zunehmen könnten. Weiterhin machte sie deutlich, dass eine Kontrolle des privaten Anbaus in der Praxis schlichtweg nicht möglich sei. Stephan Pilsinger von der CSU befürchtet vor allem drastische Auswirkungen auf die Hirnentwicklung von Heranwachsenden bis 25. Bei der Freigabe einer Drogenmenge, die ca. 75 Joints ermögliche, sei darüber hinaus noch schwer zwischen Eigenkonsum und Dealerei zu unterscheiden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Gesetz? Was spricht Eurer Meinung nach dafür, was dagegen? Geht Euch das Gesetz weit genug? Denkt Ihr, dass mithilfe des Gesetzes Schwarzmarkt sowie Bürokratie entgegengewirkt werden kann? Findet Ihr es positiv, dass Cannabis ein Stück weit entstigmatisiert wird? Und wie seht Ihr die gesundheitlichen Risiken für Jugendliche / Heranwachsende?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-cannabis-teillegalisierung-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-02/26/cannabis-firmen-zwischen-aufbruch-und-ernuechterung

Ich finde das Gesetz gut, weil... 47%
Ich sehe das Ganze kritisch, da... 47%
Andere Meinung und zwar... 6%
Gesundheit, Deutschland, Politik, Jugendliche, Rauchen, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Ampel, Bürokratie, Cannabis, CDU, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Gesundheitswesen, Justiz, Legalisierung, Marihuana, SPD, Verbot, Cannabisanbau, Drogendealer, Strafverfolgung, Legalisierung von Cannabis, Lauterbach, Ampelkoalition, Meinung des Tages
Bundestag stimmt über Cannabis-Legalisierung ab: Wie würdest Du entscheiden?

Im Bundestag soll heute über ein großes Projekt der Ampelkoalition abgestimmt werden: die Legalisierung von Cannabis. Was genau soll erlaubt werden, welche Bedenken gibt es und wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick.

Bald auch zuhause? Lebende Cannabis-Blüte: Foto unter CC-Lizenz.

Erlaubt werden soll für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen 3 lebende Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum.

Zum 1. Juli sollen außerdem Clubs zum nicht kommerziellen Anbau möglich werden. Erlaubt werden sollen "Anbauvereinigungen" für Volljährige, in denen bis zu 500 Mitglieder mit Wohnsitz im Inland Cannabis gemeinschaftlich anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben - im Monat höchstens 50 Gramm je Mitglied.

Frühere Verurteilungen wegen Besitzes oder Eigenanbaus bis 25 Gramm oder maximal drei Pflanzen sollen auf Antrag aus dem Bundeszentralregister gelöscht werden können.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-legalisierung-120.html

  • Glaubst Du der Bundestag stimmt heute zu?
  • Was ist gut am Gesetz, was nicht?
  • Wirst Du selbst in irgendeiner Form einen Vorteil von den neuen Regeln haben?
Bild zum Beitrag
Ich freue mich auf die Teil-Legalisierung. 58%
Ich will, dass Kiffen weiterhin als Offizialdelikt verboten ist. 39%
Ich will eine Entkriminalisierung, aber keine Legalisierung. 4%
Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Cannabis, Drogenpolitik, kiffen, kiffer, Legalisierung, Meinung, Cannabisanbau, entkriminalisierung, cannabispflanze, Abstimmungsverfahren, Ampelkoalition
Cannabis wirkt sich extrem auf die sportliche Leistung aus?

Moin zusammen,

Vlt. ist für manche das folgende völlig logisch, ich allerdings wusste es davor nicht und daher die Frage.

Ich bin grad in Thailand auf einer 3 monatigen Reise und trainiere nebenbei Muay Thai. Betreibe den Sport schon recht lange (5 Jahre) und habe auch schon einige Wettkämpfe bestritten.

Anfang von meinem Thailand Urlaub habe ich gewohnt das Training weiter durchgezogen, nachdem ich dann allerdings meinen Kampf hinter mir hatte bin ich ein wenig „abgerutscht“ und habe ca. 2 Wochen durchgekifft ohne Training (da weed hier legal ist und es sich angeboten hat) .

Da das für mich kein Dauerzustand ist, wollte ich vor 3 Tagen wieder anfangen zu trainieren und den Konsum sein lassen.

Vor 3 Tagen bin ich dann im Training unmächtig geworden und konnte kaum sportliche Leistung abrufen.

Ihr müsst verstehen das ich eig auf einem sehr guten sportlichen Niveau war und nun keine 15 min. Joggen kann ohne das ich Kreislaufprobleme bekomme.

Da dachte ich noch das ich vll mal einen schlechten Tag erwischt habe oder so (gibt es halt manchmal).

Heute bin ich dann mit perfekten Vorraussetzungen ins Training (Gut gegessen am Morgen, 10 Stunden geschlafen, allgemein regeneriert)

nachdem aufwärmen wurde mir wieder schlecht, was ich aber dann ignoriert habe, nach 2/3 runden hab ich mich übergeben und konnte kaum noch stehen.

Ich bin echt ein wenig verzweifelt…ich war vor den Konsum top fit, hab zwei mal am Tag trainiert und hab mich mega gefühlt, ohne irgend eine Übelkeit oder so.

Villeicht gibt es ja ein paar Leistungssportler unter euch die schon ähnliches erlebt haben und was dazu sagen können…

ich werde auf jeden Fall jetzt nochmal eine Woche Pause machen und es dann nochmal probieren 🤷🏼‍♂️

danke fürs lesen und für eventuelle Antworten :)

Sport, Ernährung, Kickboxen, Cannabis, kiffen, Muay Thai
Sendung mit Handtuch das Cannabis raucht?

Hallo,

kennt jemand eine Serie in der es um ein Handtuch geht das Cannabis raucht? Klingt total bescheuert, aber scheinbar gibt es sowas in der Art, denn unser Sohn redet seit einiger Zeit immer davon. Er ist 9 Jahre alt und scheinbar hat er bei einem seiner Freunde zuhause eine Sendung geschaut in dem es um ein sprechendes Handtuch geht das Marihuana raucht. Er hat zwar keine Ahnung was das ist, aber wir haben deswegen nun Schwierigkeiten bekommen. Sein Vater raucht Zigaretten und scheinbar denkt er es sei Marihuana obwohl er damit absolut nichts zutun hat.

Er hat aus irgendeinem Grund in der Schule gesagt, dass sein Vater das wohl auch rauchen tut. Und daraufhin hat uns die Lehrerin angerufen. Ich konnte ihr die Situation jedoch erklären und sie hat uns geglaubt. Ich habe auch mit der Mutter des Kindes gesprochen was diese Sendung genau sein soll und warum ihr Sohn sowas schaut. Sie meinte nur er schaut sich nur Zeichentrick Serien an und nichts anderes und diese Serie schaut er wohl oft. Sie sagte ich würde überreagieren und sollte mich nicht so anstellen.

Naja es ist halt schon komisch, dass in irgendwelchen Zeichentrickserien Cannabis vorkommt. Allein schon, dass es sich um Handtuch handeln soll. Vielleicht vertut er sich auch und das soll irgendwas anderes sein. Weil sprechendes Handtuch das Cannabis raucht klingt schon total bescheuert.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung was das wohl sein kann? Und vielleicht wie ich mit der Situation umgehen soll?

Kinder, Fernsehen, Erziehung, Rauchen, Serie, Zeichentrickfilm, Cannabis, Jungs, kindersendung, Marihuana
Sollte ich meinen Sohn vor die Tür setzen, wenn er nicht vom Cannabis loskommt?

Ich habe einen Sohn (18), der vor drei Jahren angefangen hat, Cannabis zu konsumieren. In den letzten drei Jahren gab es viele Belastungsfaktoren: Corona und Schulabschluss, Freundin hat Schluss gemacht, Freundeskreis verloren. Sicher hängt das auch mit seinem exzessiven Cannabiskonsum zusammen. Er selbst sieht das natürlich nicht so.

Obwohl er keinen Schulabschluss hatte, hatte er die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen. Er wollte unbedingt von zu Hause ausziehen in eine andere Stadt um diese Ausbildung zu machen. Wir haben ihn darin unterstützt, in der Hoffnung, dass der Umfeld Wechsel ihm hilft, abstinent zu werden.
Fehlanzeige! Er hat die Ausbildung fünf Monate später hingeschmissen und hängt seitdem zu Hause rum. Er selbst hat mir vor drei Monaten gesagt, dass er die letzten drei Jahre seines Lebens völlig versaut hat. Er sehe nun ein, dass der Cannabiskonsum maßgeblich dazu beigetragen hätte. Deswegen hatte er mir hoch und heilig, versprochen, aufzuhören.
Heute komme ich in sein Zimmer und sehe erneut einen Joint liegen, und die typischen Grastütchen.

Ich bin völlig fertig. So langsam weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Die letzten drei Jahre haben unsere Familie schon extrem belastet: die Lügerei, die Streitereien, die ständige Sorge davor, dass er vielleicht doch beginnt, zu handeln, um seinen Konsum zu finanzieren. Die Angst, ihn aus dem Kontakt zu verlieren, und natürlich auch meinem Sohn ging es sehr schlecht. Aber Hilfe nimmt er nicht an - wir sind der Feind!

Wir hatten im Sommer, als er zurück nach Hause wollte, vereinbart, dass er zu Hause nicht kifft. Erneut hält er sich nicht daran. Hilfe will er nicht annehmen. Er habe kein Problem.

Ich möchte aber nicht, dass dieses ganze Theater der letzten drei Jahre wieder von vorne losgeht, ich schaffe das psychisch nicht noch einmal. Und ich möchte nicht, dass mein ganzes Haus nach Gras stinkt und natürlich flippe ich fast aus vor Sorgen um mein Kind. Was sollte ich am besten tun?

Erziehung, Sucht, Eltern, Cannabis

Meistgelesene Fragen zum Thema Cannabis