Was ist eine Sekte – und wer ist eine Sekte?

Was ist eine Sekte – und wer ist eine Sekte?

 - Sekte kann eine konkrete Gruppe, Organisation, Kult oder eine Religion sein.

- eine Sekte zu sein entscheidet sich an deren Verhalten.

- der Sektenbegriff wird oft gerne von Gegner benutzt um sich selbst besser darzustellen, er sollte aber begründet und vernünftig dargestellt werden. Die Rede von Sekten macht nur Sinn in einem Kontext, der von der Aufklärung geprägt ist.

- eine Sekte nimmt den Mitgliedern Autonomie und freies Handeln und somit können auch Einzelne sektenhaft agieren und andere abhalten selbst zu prüfen und so wird dann manipuliert und zwar oft bewusst und gezielt und ist äußerst verwerflich. So im Sinne nach, die sind gefährlich und lass dich nicht mit denen ein, auch durch anonyme Internetseiten, die einfach nur verleumden und diffamieren, und damit jedem das Recht auf eine eigene Meinung nehmen wollen und selbst bleiben sie im Hintergrund und geben sich nicht zu erkennen. Prangern Gehirnwäsche an und betreiben selbst Gehirnwäsche.

- die Sekte zielt dabei auf den ganzen Bereich persönlicher und gesellschaftlicher Entscheidungsfreiheit, beschränkt sich also nicht wie Schule oder Armee auf bestimmte Bereiche.

- die Abgabe der Autonomie und Selbstständigkeit geschieht zumindest aus der Sicht ehemaliger Mitglieder und Außenstehender z.T. unfreiwillig.

- eine Sekte hat eine Führungspersönlichkeit/en, deren Aussagen nicht hinterfragbar sind und der auffällige und ungebührliche Verehrung zukommt, die eigentlich nur Gott zusteht.

- eigene Regulationen und Bestimmungen für viele Bereiche des Lebens.

- ein institutionalisierter und formeller Kontrollmechanismus zur Überwachung des Verhaltens der einzelnen Mitglieder (i.S.v. IM und Stasimethoden).

- ein Elitebewusstsein und Richten anderer innerhalb der Sekte und ihrer Anhänger.

- Abkapselung gegenüber anderen in allen Bereichen (i.S.v. Einsiedlerleben, Stichwort Eremiten zum besseren Verständnis) keine säkulare Arbeit.

- hohe zeitliche Inaspruchnahme der Mitglieder und ihres Besitzes und oft vollständige Vereinnahmung.

- und auch weitgehende Indienstnahme der finanziellen Ressourcen der Mitglieder u.a.m.

- Sekten haben in der Regel radikale Ansichten und arbeiten oft subversiv.

- religiöse Tätigkeiten werden oft im Geheimen ausgeführt und/oder sie leben isoliert.

- Mitglieder werden oft ausgebeutet, Besitz wird genommen und psychisch und physisch abhängig gemacht und oft ein schlechtes Gewissen erzeugt.

Prüfe jeder selbst in was er ist, für was er ist und wo er selbst noch Mitglied ist - deshalb diese ernste und wichtige Frage: 

Was ist eine Sekte – und wer ist eine Sekte?

Religion, Islam, Kirche, Spiritualität, Zeugen Jehovas, Baptisten, Buddhismus, Christen, Christenheit, Freikirche, Hinduismus, Mormonen, Neuapostolische Kirche, Scientology, Sekte
Inwieweit lassen sich Spiritualität und Wissenschaft miteinander vereinbaren? Wie ist hier der Stand?

Ich nenne mal Begrifflichkeiten, die ich in diesem Zusammenhang schon einmal gelesen habe:

  • Gesetz der Resonanz
  • Quantenfeldtheorie
  • Alles ist Bewusstsein / In der Essenz ist alles eins
  • Gedanken und Vorstellungskraft schaffen Emotionen sowie Realität
  • Meditation hat eine Auswirkung auf unsere Gesundheit (Nur ergänzend zur herkömmlichen Schulmedizin, diese wird dadurch nicht ersetzt)

da gibt es natürlich noch mehr, aber das fiel mir gerade spontan ein.

Ich habe da schon Dokus gesehen und Texte gelesen, in denen Wissenschaftler Zusammenhänge erklärt haben. wenn man diese jedoch googelt, so werden einige auch kritisiert, dass deren Forschungsergebnisse nicht hinreichend belegbar sind.

Ich möchte nur mal wissen: Wie ist da der Stand? Kennt sich hier evtl. jemand genauer aus? Mich interessiert dies wirklich sehr und ich bin dankbar für jede ernsthafte Antwort. Danke euch schon einmal

Leben, Medizin, Gesundheit, Therapie, Yoga, Meditation, Erkenntnis, Spiritualität, Esoterik, zen, Krankheit, Anziehung, Wissenschaft, Psychologie, Astrologie, Bewusstsein, Buddhismus, Dimension, erkennen, Erleuchtung, Forschung, Gesellschaft, Heilung, Neurobiologie, Neurologie, Neuropsychologie, Neurowissenschaft, Philosophie, Schulmedizin, verstand, Zen-Buddhismus, Resonanz, Manifestation, Philosophie und Gesellschaft
Wie fühlt es sich für euch an, wenn jemand für euch betet?

Hallo zusammen,

also ich habe es schon 1, 2 mal erlebt, dass Menschen die sehr Gläubig waren mir sagten, dass sie für mich beten.

Ich als Agnostiker schließe nun einen Gott nicht aus, habe aber weniger mit bestimmten Bräuchen wie Gebeten zu tun. Aber dennoch erfüllt es mich immer mit einem Wohlgefühl, da ich weiß, dass die das nicht einfach so lapidar nebenbei machen, sondern das wirklich aus dem Herzen heraus machen.

Ich will auch gerne mal eine Lanze für einige Gläubige brechen, da man ja doch die einen oder anderen negativen Dinge über Sie hört: Viele sind wirklich herzensgute Menschen, die sehr empathisch sind und möglichst versuchen, gutes in diese Welt zu tragen.

Von daher an euch alle (meine eigene Form des "Gebets" wenn man so will): ich wünsche euch alles Glück der Welt und alles erdenklich Gute :)

Aber nun zurück zu meiner Frage: Wie fühlt ihr euch wenn jemand euch sagt, dass er für euch betet? Ist es ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ich bin auch sehr gerührt davon 46%
Finde ich blödsinnig, darauf kann ich gern verzichten 34%
Ich fühle nichts besonderes, respektiere aber ihren guten Willen 17%
Ist mir relativ egal 3%
Islam, Kirche, Gefühle, Freude, Christentum, Psychologie, beten, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gebet, Gesellschaft, Gläubiger, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum, Philosophie, Umfrage, Theismus
Meinung des Tages: Sollte Blasphemie von der Meinungsfreiheit gedeckt sein?

Blasphemie bezeichnet das Verhöhnen oder Verunglimpfen bestimmter religiöser Symbole oder Glaubensinhalte. Und ein solcher blasphemischer Akt sorgt aktuell für einen handfesten politischen und diplomatischen Eklat zwischen Schweden und dem Irak. Es ging dabei um die geplante Verbrennung eines Korans durch einen Exil-Iraker in Schweden, die dort als Protestaktion angemeldet und von den Behörden erlaubt wurde. Denn Blasphemie ist in Schweden von der Meinungsfreiheit gedeckt. Eine ähnlich geartete Aktion gab es dort bereits vor wenigen Wochen durch den gleichen Mann. Auch wenn der Koran diesmal am Ende nicht Feuer fing, reichte die Aktion aus, um die diplomatischen Beziehungen zwischen Schweden und dem Irak sensibel zu beschädigen. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt und kurz darauf wurde auch die schwedische Botschafterin ausgewiesen.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/schweden-koranverbrennungen-irak-botschaft-102.html

Wir erinnern uns an eine ähnlich geartete Aktion der Riot Grrrl-Band Pussy Riot in Russland, die dort damals zu Haftstrafen verurteilt wurden, da ihr sogenanntes “Punk Prayer” in einer orthodoxen Kirchen zu religiösen Hass aufgestachelt hätte. Auch in Deutschland ist - was wohl nur wenige wissen - mit dem Paragraphen 166 ein Blasphemie-Paragraph im Strafgesetzbuch verankert, der zwar in der Praxis kaum Anwendung findet, in der Theorie aber das Beschimpfen religiöser Inhalte unter Strafe stellt, wenn diese Beschimpfung dazu geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören.

Was meint Ihr also: sollte Blasphemie von der Meinungsfreiheit gedeckt sein oder nicht? Oder seht ihr hier möglicherweise auch eine Differenz zwischen dem Legalen und Legitimen - also dem, was geboten sein sollte und im Zweifel nicht strafrechtlich wohl aber durch die Zivilgesellschaft verurteilt werden sollte?

Blasphemie sollte von der Meinungsfreiheit gedeckt sein 68%
Blasphemie sollte nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sein 22%
Andere Meinung 11%
Europa, Religion, Islam, Schweden, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Blasphemie, Buddhismus, Christen, Diplomatie, Glaube, Gott, Hinduismus, Irak, Koran, Meinungsfreiheit, Muslime, Strafgesetzbuch, Religion und Glaube, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Buddhismus