Hat jemand mit dem OMEN 16,1" QHD 165Hz R7-6800H 16GB/512GB RTX 3070Ti Win11 Erfahrung?

Hallo,

ich suche einen leistungsstarken Gaming-Laptop, der relativ leicht und preislich ok ist. Wichtig ist mir auch ein "Leise Modus" oder eine leise Lüftung. Ich habe bereits einen Laptop in Betracht gezogen, bin jedoch unsicher über die Lautstärke und die tatsächliche Leistung im Vergleich zu den Angaben im Datenblatt. Ich bin offen für Vorschläge und Empfehlungen.

budget: Max.: 1500€

Unterhalb ist das Datenblatt

Prozessor

AMD Ryzen 7 6800H Prozessor (Octa-Core)

3,2 GHz mit Turbo-Boost bis zu 4,7 GHz, 16 MB Cache, , 15 Watt TDP

Chipsatz

AMD Integrated SoC

Arbeitsspeicher

16 GB DDR5-4800 SO-DIMM, maximal erweiterbar auf 16 GB

2 Steckplätze gesamt, davon 0 frei

Festplatte

512 GB SSD

Laufwerk

Dieses Gerät verfügt über kein optisches Laufwerk.

Passende Laufwerke und Brenner finden Sie hier oder als Zubehör an diesem Artikel.

Display

40,9 cm (16,1 Zoll) IPS WQHD Display

2.560 x 1.440 Pixel, (16:9) Widescreen

entspiegelte Displayoberfläche

300 nits

Webcam

Grafik

NVIDIA GeForce RTX3070Ti Grafik

8192 MB GDDR6 VRAM

HDMI,

Sound

Lautsprecher von Bang & Olufsen; DTS:X® Ultra; Zwei Lautsprecher; HP Audioverstärker

Kommunikation

Gigabit LAN (10/100/1000 Mbit/s)

MediaTek Wi-Fi 6 MT7921 (2x2) und Bluetooth® 5.3-Wireless-Karte (Unterstützung von Gigabit-Datenrate) [11,12,13]

Schnittstellen

2 SuperSpeed USB Type-C® 10 Gbit/s Signalrate (USB-Stromversorgung, DisplayPort™ 1.4, HP Sleep and Charge)

1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge)

2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate

1 HDMI 2.1

1 RJ-45

1 AC Smart Pin

1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse

Card Reader

1 SD-Kartenleser für Medien verschiedener Formate

Eingabekomponenten

Tastatur in voller Größe, Mica Silver, mit 4-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung und 26-Tasten-Rollover-Anti-Ghosting-Tastentechnologie

IR-Temperatursensor

Sofern nicht anders angegeben, werden Notebooks mit deutschem Tastaturlayout (QWERTZ) geliefert. Die Produktbilder können ein abweichendes Layout zeigen.

Betriebssystem

Microsoft Windows 11 Home 64 Bit

Sicherheit

Unterstützt Trusted Platform Module (Firmware TPM)

Akku

Li-Ion-Polymer-Akku, 83 Wh, 6 Zellen

Netzteil

Smart-Netzteil mit 280 W

Abmessungen (B x H x T)

369 x 23 x 248 mm

Gewicht

2,4 kg

Besonderheiten

Hintergrundbeleuchtung, 300 Nits, 165Hz

AMD Ryzen™ 7-Prozessor

M.2-SSD, TLC mit 512 GB PCIe® NVMe™

NVIDIA GeForce RTX 3070Ti 8GB VRAM

Hinweis:

Das Notebook verfügt über keine Wartungsklappe. Um an Bauteile wie Arbeitsspeicher und Festplatte zu gelangen, muss das komplette Gehäuse geöffnet werden. Eine unvorsichtige Arbeitsweise kann zum Verlust der Garantie führen.

Der Akku ist fest verbaut und lässt sich nur durch Öffnen des Gehäuses tauschen.

Lieferumfang

Notebook, Netzteil und Netzkabel, Akku

Notebook, Lüfter, Leistung, Acer, Asus, HP, Razer, leise, Gaming Laptop, HTL, Laptop
Warum werden meine Kopfhörer nicht bei Windows aufgelistet, obwohl sie beim Anschließen funktionieren?

Hallo, Ich habe Kopfhörer die sowohl per AUX als auch per Bluetooth angeschlossen werden können. Ich würde sie gerne über AUX Kabel benutzen und wenn ich sie anschließe funktionieren sie auch sofort. Das Problem: Wenn ich in die Soundeinstellungen gehe, kann ich weder das Ausgabegerät noch das Eingabegerät ändern - es wird angegeben dass der Sound über "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio(SST))" (also meine Laptop Lautsprecher) ausgegeben wird, was ja allerdings nichtmal stimmt, da der Sound über die Kopfhörer spielt.

Heißt auch, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind und ich den Ton trotzdem über die eingebauten Lautsprecher abspielen will, ist das nicht möglich. Ich muss die Kopfhörer in dem Fall ausstecken.

(Wenn ich die Kopfhörer als Bluetooth-Gerät nutze kann ich ganz normal in den Soundeinstellungen aussuchen über welches Gerät ich den Sound wiedergeben will.)

Beim Rechtsklick auf das Lautstärke-Icon in der Taskleiste>Sounds>Wiedergabe werde mir auch nur die eingebauten Lautsprecher angezeigt, auch wenn ich per Rechtsklick die getrennten und deaktivierten Geräte anzeigen lasse.

Ich habe auch ein anderes Paar Kabelkopfhörer ausprobiert, jedoch gab es dabei genau das selbe Problem.

Ich habe bereits die Kopfhörer aus- und eingesteckt, den Laptop neu gestartet, die Treiber neu installiert, geprüft ob die Treiber auf dem neusten Stand sind und die Kopfhörer (im Gerätemanager nur in der Bluetooth-Variante aufgeführt) gelöscht und wieder verbunden.

Ich habe einen Laptop von Acer (Aspire V 15 Nitro) mit Windows 10 und die Kopfhörer sind von Soundcore ( Life Q30)

Ich habe schon viel recherchiert und rumprobiert aber die meisten haben nur das Problem dass die Kopfhörer gar keinen Ton ausgeben, was bei mir ja nicht der Fall ist.

Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank

Windows, Audio, Bluetooth, Notebook, Lautsprecher, Acer, BIOS, Gerätemanager, Headset, Intel, Kopfhörer, Sound, Treiber, aux, Audiotreiber, Ausgabegeräte, realtek, Soundeinstellungen, Wiedergabegerät, Windows 10, SoundCore, Laptop
Update deinstallieren funktioniert bei WINDOWS 11 nicht?

Liebe Community,

Windows kann seine Updates nicht sein lassen - mein Gerät installiert Updates inzwischen sogar automatisch und solange sie keine Probleme machen, soll es genug sein, sich einfach darüber aufzuregen, sobald ich wieder warten muss bis Maestro startklar ist.

Neuerdings macht ein Update aber anscheinend Probleme - ich habe nichts verändert, verstellt oder sonst irgendwas gemacht, deshalb wollte ich die neuesten Updates deinstallieren, diese werden zwar in der Liste standartmäßig angezeigt, allerdings kann ich nur ein paar davon einfach in den Einstellungen deinstallieren, die verbleibenden gehen nicht weg.

Ich habe schon über Eingabeaufforderung und Powershell (beide Lösungen habe ich im Internet gefunden) versucht, die Updates zu installieren, lässt man dort allerdings eine Liste von installierten Updates einblenden, sind die gesuchten wieder nicht da.

Also die eigentliche Frage:

WO/WIE ALSO KANN ICH DIESE UPDATES DEINSTALLIEREN???

Ihr dürft mir gerne eure stärkste Holzhammer-Methode anvertrauen, ich will einfach nur, dass das Notebook wieder komplett funktioniert, jegliche Warnung im Bereich von ,,du brauchst dieses Update", ,,du bekommst einen Virus" sind gut gemeint, danke, aber ich werde sie ignorieren.

Vielen Dank und noch einen schönen Abend

PS. Jegliche spürbare Aufregung in diesen Zeilen richtet sich allein gegen Windows, nicht gegen die Beantworter dieser Frage - falls es so wirkt, tut es mir wirklich leid, aber ich könnte dieses Teil...

Computer, Computerspiele, Windows, Microsoft, Windows 7, IT, deinstallieren, Update, Acer, Computermaus, Computervirus, Treiber, Windows 8, acer-laptop, Deinstallation, updaten, Windows-Update, Software Update, update fehler, Updatefehler, Windows 10, Update problem, Windows 11
Welcher dieser Monitore soll ich nehmen?

GIGABYTE AORUS FI32Q 

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 170Hz (OC), WQHD, 32 Zoll, Preis: 449,90€

Kritik: Ist mein jetziger Favorit neben dem Xenon.

https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+aorus+fi32q+gaming+monitor+170hz+hhenverstellung+739617?nbbct=4001_geizhals

XENEON 32QHD240

IPS, 5 ms (Grau-zu-Grau), 1 ms (MPRT), AMD Freesync und Nvidia G-Sync, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 811,90€

Kritik: Sehr teuer aber dafür 240Hz, WQHD, IPS bei 32 Zoll.

https://www.caseking.de/corsair-xeneon-32qhd240-32-zoll-240hz-freesync-ips-dp-2x-hdmi-tfcs-002.html?sPartner=185&utm_medium=comparison&campaign=psm%2Fgeizhals&emid=6482e332d0e7f0c8ae0cfabf

Samsung Odyssey G7

VA, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, Curved, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 650€

Kritik: Ist halt VA-Panel aber dafür Curved.

https://www.amazon.de/Samsung-C32G73TQSU-geeignet-FreeSync-Kompatibel/dp/B0859SZJQK

Samsung Odyssey G5 G52A

IPS, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, 165 Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 369€

Kritik: Ist der GIGABYTE AORUS FI32Q doch besser?

https://www.caseking.de/samsung-odyssey-g5-g52a-81-3-cm-32-zoll-165hz-g-sync-compatible-ips-dp-hdmi-tfss-164.html?sPartner=60&utm_medium=cpc

HP X34

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 399€

Kritik: Farbwiedergabe soll nicht so gut sein.

https://www.alternate.de/HP/X34-Gaming-Monitor/html/product/1773906?partner=DeGeizhals&campaign=Monitor/HP/1773906

Samsung Odyssey G5 Ultra Wide

VA, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 396€

Kritik: Hat viele 4 Sterne Bewertung auf Amazon

https://www.amazon.de/Samsung-Odyssey-Gaming-Monitor-C34G55T/dp/B08R3Y8Y9J

iiyama G-MASTER GB3271QSU-B1

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 340€

Kritik: Ist sehr sehr günstig, ob man da am falschen Ende spart?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/31-5Zoll--80-01cm--iiyama-G-MASTER-GB3271QSU-B1-Red-Eagle-schwarz-2560x_1423538.html

Grafikkarte, Samsung, Gaming, Acer, Gaming PC, HDMI, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Meistgelesene Fragen zum Thema Acer