Das hat nicht ausschließlich etwas mit GuteFrage.net zu tun.

Das komplette Internet trägt in bestimmten Gesellschaftsschichten zu einer Radikalisierung ganz verschiedener Personengruppen in völlig unterschiedliche Richtungen bei.

Gerade so Hetz-Portale wie Telegram, TikTok etc. sorgen für oben beschriebene Phänomene. Da man auf solchen Seiten meistens nahezu ungestört jegliche Sorten von Hass-Propaganda, Verschwörungstheorien und Fake-News verbreiten kann, halte ich diese Seiten für extrem gefährlich!

...zur Antwort

Schwer zu sagen.

Aber die AfD ist ein Verein, denen ich so wirklich einiges zutraue, und deren Handeln ich auch für vollkommen unüberlegt und willkürlich halte....

...zur Antwort

Ist dir denn nicht bewusst, dass wir (und auch viele andere Länder) uns de-facto schon seit längerem in einer Art Kriegszustand mit Russland befinden?! Und das schon seit vor Beginn des Ukrainekrieges!

Wovon ich spreche?

Russland greift unser Land bereitsseit Jahren mit Cyberattacken, Fake-News und Propaganda an, um hier Angst zu schüren, an unterschwelligem Einfluss zu gewinnen und sich dadurch politische/diplomatische Vorteile zu sichern. Sie wollen die westlichen Gesellschaften spalten und Zwietracht unter ihnen sähen - um nichts anderes geht es dabei!

Es ist eine Art "hybrider" Krieg, der tatsächlich damals von Russland aus gegen uns ausging (spätestens seit Annektion der Krim 2014).

Parteien wie die AfD stehen ganz im Kurs des Kremls. Es gibt sogar den Verdacht, dass die unter der Hand von der russ. Regierung mitfinanziert werden.

Wenn ich deine Frage so lese, dann habe ich den ganz starken Verdacht, dass die russische Einflussnahme bei dir bereits ziemlich gut gewirkt hat. Sie schüren deine Ängste und treiben dich dazu ggf. rechts gepolte Parteien zu wählen, die Putin im Falle eine "Machtübernahme" in den Allerwertesten kriechen würden!

Und was den "heißen" Krieg wie in der Ukraine angeht: Für Russland ist Deutschland schon längst (durch die Hilfe für die Ukraine) eine aktive Kriegspartei und damit ein Feind.

...zur Antwort

Falls es stellenweise wirklich so gewesen sein sollte, dann waren es kleine eher bedeutungslose Einzelfälle, welche das große Gesamtergebnis nicht nachhaltig beeinflussen konnten.

...zur Antwort

Weil die meisten Wähler bei ihrer Lieblings-Partei natürlich ein super Ergebnis bevorzugen würden. Wer möchte seine Favouriten nicht gerne an der Spitze des Eisbergs sehen??

Die Werte der Grünen sind bei dieser Wahl merkbar abgestürzt! Das ist nicht gerade ein Lichtblick für Leute aus diesem Sektor....

...zur Antwort
Stimmt.

Ich fürchte, dem ist in der Tat so. Es lässt sich mittlerweile einfach nicht mehr abstreiten.

Frust, Wut, Enttäuschung und Angst lässt Menschen ihre Besonnenheit und Vernunft zurückfahren und treibt sie instinktiv in extremere Ecken, wenn aus diesen (simple) Lösungsvorschläge für bestimmte Probleme kommen....

...zur Antwort

Es darf kein Fehler drin sein. Vor dem Hintergrund kann das tatsächlich verlangt werden, auch wenn es für die Ausführenden ätzend sein mag.

Genau deshalb wurde bei uns auch jeder Partei-Stapel von mehreren Personen hintereinander abgezählt. Wenn dann jeder hinterher dieselbe Summe raus hatte, konnte man davon ausgehen, dass alles korrekt war.

...zur Antwort

Noch sind die nicht soweit, auch wenn sie in den fünf neuen Bundesländern mit jewiels um die 30% die mit Abstand stärkste Partei waren.

Außerdem war das gestern die Europa-Wahl und nicht die Bundestagswahl!

...zur Antwort

Nein, ist es nicht. Wir haben hierzulande noch immer das Recht dazu, uns aus denjenigen Quellen zu informieren, aus denen wir es wollen. Es gibt kein Gesetz, was dagegen spricht, sich über Umwege aus Quellen wie RT oder Sputnik zu informieren, auch wenn die derzeit hierzulande nicht öffentlich senden können.

Wenn du es unbedingt machen möchtest und den Zugang bekommen kannst, dann tue es halt....

Ach ja, und bzgl. YouTube gelten die gesetzlichen Bestimmungen der BRD sowieso nicht weiter. Als (international tätiges) Unternehmen hat die Website eigene AGBs, an die du dich halten musst. Die können zulassen oder löschen, was sie wollen und müssen das nicht mal begründen....

...zur Antwort
Der Politische Islam gehört verboten weil...

Schaue mal in die Länder, wo der politische Islam mit seiner Scharia Gang und Gebe ist: da werden Menschenrechte bis zum geht nicht mehr mit Füßen getreten. Frauen haben keine Rechte, man kann wegen Homosexualität oder anderer Kleinigkeiten gleich zum Tode verurteilt und öffentlich (!) hingerichtet werden. Im Grunde ist das eigentlich schon totalitärer Faschismus unter dem Deckmantel von Religion, nichts anderes....

Also: ja, natürlich ist das ein Problem!

...zur Antwort

Auch im Mittelalter herrschte schon in weiten Teilen der europäischen Gesellschaft eine radikale Abneigung gegen den Islam. Die Brutalität, mit welcher die christlichen Kreuzfahrer während der Kreuzzüge gegen diese Leute im Nahen Osten wiederholt vorgingen, lassen keinen Zweifel daran.

Allerdings hatte die damalige Gesellschaft, die streng religiös geprägt war, einfach andere abwertende Ausdrücke für den Islam und die Moslems wie "Heiden", "Feinde Christi/Gottes", "teuflische Sarazenen" etc.

Mit anderen Worten: es war damals einfach eine andere Zeit mit anderer Mentalität!

...zur Antwort

Kannst du dir das nicht von selber denken??

Der Mann hat als Staatsoberhaupt eines kriegsführenden Landes, das sich vor einem brutalen Angreifer irgendwie verteidigen muss, rund um die Uhr so viel um die Ohren, das kannst du dir kaum vorstellen! Auf dem lastet eine derartige Verwantwortung, der wird kaum noch schlafen können.

Natürlich wirken sich solche Unsummen an Stress auch auf den Körper und das Erscheinungsbild zunehmend (und das nicht unbedingt positiv) aus, denn Körper und Geist interagieren bekanntlich ja miteinander.

Der Mann ist folglich innerhalb weniger Jahre stark gealtert und wirkt extrem müde und verbraucht!

...zur Antwort
Nein

Aber nicht, weil ich nicht wollen würde, sondern weil ich aufgrund eines anerkannten Handycaps höchstwahrscheinlich eh als "wehruntauglich" abgelehnt werden würde. Das hatte mir damals auch schon den zeitweiligen Dienst bei der Bundeswehr im Rahmen der Wehrpflicht (ich war der letzte Jahrgang, bevor die abgeschafft wurde) erspart. Vermutlich würde ich im Kriegsfall stattdessen irgendwo in der kriegsinternen Verwaltung eingesetzt werden und könnte so auf anderer Weise "dienen"....

...zur Antwort

Natürlich ist das vor allem geographisch äußerst gut möglich!

Ich wusste gar nicht, dass die Russen sich seit neuestem durch Länder wie Polen, Tschechien, die Slowakei, die baltischen Staaten und die Ukraine an unsere östliche Grenze "beamen" können, um dann in Deutschland einzufallen.

Darf ich fragen, woher du diese Information hast??

...zur Antwort

Weil es am Ende doch immer erstaunlich viele Personen zu geben scheint, die sich nicht die Mühe machen, den Weg in das nächste Wahllokal in Kauf zu nehmen.

Irgendwer kam da wohl vor einigen Jahren auf die Idee, diesen "desinteressierten" oder unmotivierten Mitbürgern mit der vereinfachten Form der Briefwahl entgegenzukommen, damit sie am Ende doch ihre Stimme dadurch abgeben und die Parteien dadurch im Gesamtergebnis bessere Wahl-Ergebnisse erzielen können.

...zur Antwort
Abschieben

Kurz und knapp: weg mit so einem Individuum - ohne wenn und aber!

Sowas wie dieser Messerstecher hat in diesem Land nichts verloren und hat jedes Bleiberecht durch seine Untat verwirkt!

...zur Antwort