Der I5 13500 ist nicht frei übertaktbar. Was du sicher meinst ist der Boosttakt. Diese 4,8GHz liegen aber nur an solange die CPU nicht ins TDP Limit rennt. Dieses liegt nach Intelvorgaben bei 65W Dauerlast - PL1 & 154W Turbopower - PL2 - für ca 60 Sekunden.

Danach geht der Takt auf den Wert runter der mit ca 65W machbar ist & boostet nach einer bestimmten Zeit & wenn alles passt - z.B. Temps & Spannung erneut.

Die PL1 & PL2 Werte sind im Bios einstellbar, ebenfalls ob & wann er aufhoeren soll zu boosten. Meist sind PL1 & PL2 aber aufs maximum gestellt, sodass hier keine Anpassungen notwendig sind.

Es liegt also meist nicht am Board ob der I5 13500 die 4,8GHz halten kann, sondern vorallem an der Kühlung! Ein anständiger Luffi sollte es also schon sein - der Boxed reicht hier absolut nicht aus.

Hier wäre einer der das schafft: https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html?hloc=at&hloc=de

...zur Antwort

Tja die Graka ist leider etwas schwach für das sonst doch recht anständige System.

Ich würde mit 650-700€ Anfangen & auf 500€ bestehen. Aber mMn sollte der PC ca 550-600€ noch einbringen.

...zur Antwort

Sry aber keinen von beiden. Du bekommst die gleiche Leistung deutlich günstiger!

Nähmlich z.B hier: https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-RYZEN-9-7950X3D-mit-RTX4090-DLSS3::6458.html - hier würde ich lediglich die SSD ändern z.B gegen eine Kioxia Exeria Pro + 35€ & den Ram auf CL 30 Timings + 10€ & das Netzteil gegen ein MSI MPG A1000G. Das kostet 20€ weniger & bringt den 12HWPR Stecker bereits mit.

Sparste selbst nach den Änderungen ca 750€ gegenüber dem Intel System & 850€ gegenüber dem AMD System!

Wenn es Boostbox sein MUSS würde ich zum 2. Raten, wenn vorallem auf Gaming dein Augenmerk liegt. Außerdem hast du bei dem den Doppelten Speicher sowohl SSD als auch Ram! Aber 850€ Aufpreis gegenüber dem Dubaro Angebot wäre mir das keinesfalls wert!

...zur Antwort

Ich würde entweder eine RTX 4070TiS nehmen oder wenns im gleichen Preisbereich sein soll dann eine RX 7900XT.

Bis auf Raytracing & dem Featureset ist die RX 7900XT überlegen oder gleichauf: Deutlich mehr Rasterleistung, 8GB MEHR Vram, dadurch zukunftssicherer & gleich teuer.

Streamen kannst du über beide Grakas auch wenn Nvidia den besseren Encoder hat. Aber gerade für Video & Bildbearbeitung oder dem zocken in hohen Settings & Aufloesungen wirst du die Mehrleistung der RX 7900XT zu schätzen wissen.

Wenn es eine Nvidia sein soll würde ich gerade wenn du ein relativ Zukunftssicheres System haben willst lieber die 4070TiS nehmen. Die 12GB Vram werden gerade in Zukunft in WQHD oder 4K einfach zu wenig sein.

...zur Antwort

Naja einen solchen PC kannst du mittlerweile für ca 650€ Neu bauen: https://geizhals.de/wishlists/2472448

50€ hab ich wegen den 16GB Ram & der nur halb so großen SSD abgezogen.

Für wieviel haste denn den PC eingestellt? Ich würde von den 650€ ca 20-25% abziehen da gebraucht. Für 450-500€ wäre der PC also Fair bepreist.

Desweiteren haben wir Sommer. Im Sommer ist die Nachfrage nach PCs normalerweise am geringsten...

...zur Antwort

In welcher Auflösung willst du denn zocken?

Für FHD würde sich eine RX 6650XT oder alternativ eine RX 7600XT anbieten.

Im Nvidialager würde ich eine RTX 4060 nehmen, mir wären aber 8GB Vram auch für FHD zu wenig.

Für WQHD würde sich eine RX 6800 als mMn beste P/L Karte anbieten, alternativ auch eine RX 7700XT.

Im Nvidia Lager würde ich eine RTX 4060ti 16GB oder RTX 4070 anbieten. Mehr schafft deine CPU nicht.

...zur Antwort

Wenn du dein Buget von ca 1200€ hast, würde ich auf die Optik des PCs wenig wert legen, sondern voll auf Leistung gehen. Denn am Ende soll ja das Spiel gut aussehen, die Optik das PCs ist da eher zweitrangig, also mMn.

So würde mein ca 1250€ PC aussehen: https://geizhals.de/wishlists/3363365

Wenn du die 1200€ nicht überschreiten willst, kannst du die CPU gegen einen R5 7500F tauschen.

...zur Antwort

Ich würde aktuell klar zum R7 7700 TRAY greifen. Für 220€ eine top Preis Leistungs CPU, die sowohl zum zocken als auch zum Streamen oder für Anwendungen genug Leistung mitbringt. Der R7 7700X ist nur minimal schneller - ca 3-5 %, diese kannst du durch leichtes OC ebenfalls aus dem Non X rausholen. Der R7 7700X lohnt sich daher mMn nicht, er ist immerhin gute 70€ teurer.

Kauf vom gespaartem Geld lieber z.B. ein besseres Netzteil oder mehr Ram oder SSD Speicher.

...zur Antwort
Nein

Alle meine PCs laufen aktuell noch auf Win10. Bei einem von ihnen wäre eine Win 11 installation zumindest offiziell CPU seitig nicht machbar gewesen - war ein I7 6700K. Mittlerweile ist dieser aber Aufgerüstet.

Ich finde alleine die TPM 2 Pflicht lächerlich & für den Benutzer einfach von Nachteil - es bringt diesem keine Vorteile. Alle CPUs vor der 8th Gen Core I oder Ryzen 1XXX & Ryzen 2XXXG Modelle einfach auszuschließen obwohl diese für Office & Media Aufgaben mehr als geeignet sind? Die teils sogar deutlich stärker sind als z.B ein Celeron N4000 welcher aber neuer ist? Das Ergibt für mich keinen Sinn.

Dies verstärkt mMn nur die Wegwerf Gesellschaft, ohne irgendeinen Nutzen. Denn ich traue Microsoft nicht, das sie die Hintertür des Überspringens der TPM Pflicht nicht schließen sobald Win 10 keinen Support mehr hat & Windows Nutzer entsprechend wechseln MÜSSEN.

...zur Antwort

Ich würde für um die 1000€ bereits auf AM5 setzen samt 32GB Ram & RX 6800.

So etwa: https://geizhals.de/wishlists/3766257

Du bekommst zwar eine vergleichbare Leistung für 900€ aber halt noch auf AM4 Basis: https://geizhals.de/wishlists/2472450 - ein künftiges Aufrüsten ist hier aber schwerer.

Wenn du also die 100-130€ mehr ausgeben kannst & willst, würde ich das AM5 System nehmen. Wenn nicht reicht auch das günstigere System.

...zur Antwort

Ich denke mit diesem bist du für den Preis gut beraten: https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp850p-b-a2927652.html?hloc=at&hloc=de

...zur Antwort

Lohnen würde sich das definitiv. Ich würde aber zum R7 5700X greifen. Nur minimal langsamer, verbraucht aber weniger Strom, ist viel einfacher zu kühlen & ist günstiger. Für den R7 5800X empfehle ich eine 240mm AIO oder entsprechend starken Luffi.

...zur Antwort

Gut für den Akku ist das auf dauer nicht. Denn im gegensatz wie beim E-Auto steckt meist keine sonderlich gute Akku & Ladeüberwachung in diesen Geräten.

Da bei modernen Gaminglaptops aber der Akku nicht einfach ausgebaut werden kann & dir auf Akkubetrieb meistens eine Menge Leistung verloren geht, hast du leider keine andere Wahl als ihm am Netz zu lassen, wenn du die volle Leistung willst.

...zur Antwort

Für die genannten Games reicht der PC durchaus. Selbst das Streamen dieser Spiele dürfte machbar sein, solange du dann keine 150+ FPS während des streamens erwartest.

Ganz allgemein gesprochen ist der PC aber nicht gut zum streamen geeignet, hier sollte es schon ein 8Kerner + 32GB Ram sein.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an wieviel Budget du hast. Außerdem stellt sich die Frage was für Hardware du aktuell schon hast. Evtl lohnt sich ein aufrüsten, oder man kann evtl Teile mitnehmen.

...zur Antwort

Ein GamingPC Set für 900€ lohnt sich mMn nicht, es sei denn du stellst dir das selbst zusammen & baust ggf. deinen PC selber: https://geizhals.de/wishlists/3026534

Ansonsten kauf dir einen ca 700-750€ PC & halt dir ca 120€ für nen Monitor + ca 50€ für eine Einsteiger Maus + Tastatur übrig.

...zur Antwort

Eine 4060ti würde ich NICHT mit einem R5 5500 kombinieren. Der R5 5500 unterstützt nur PCIe 3. Und da die Graka elektrisch nur über x8 & nicht über x16 angebunden ist wirst du Leistungsverluste haben.

Was soll diese komische Konfig denn kosten? Wäre eine gleich starke oder sogar stärkere AMD Graka auch ok wenn ich dir eine Alternative raussuche?

...zur Antwort