Hallo,

eine MRT besteht immer aus vielen Schnittbildern in unterschiedlichsten Techniken. Die Aufnahmen müssen als Gesamtes betrachtet werden um zuverlässige Aussagen über den Zustand treffen zu können. Das funktioniert mit einzelnen, willkürlich ausgesuchten Bildern selbstverständlich nicht. Wie Du selbst beim Betrachten der Aufnahmen siehst, gibt es da noch etliche andere Bilder - in unterschiedlicher Methodik.

Vor allem muss auch grundsätzlich immer die Indikation/Fragestellung bekannt sein, was man sich von der Untersuchung erhofft oder weshalb die Untersuchung durchgeführt wird.

Das heißt, Du solltest hier auf den Befund des Radiologen warten - sofern dieser noch nicht vorliegt. Den kannst Du auch selbst beim Radiologen anfordern.

Viele Grüße

...zur Antwort

Die Deutsche Bahn hat sich in der Sache vor allem intern klar positioniert.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es untersagt, während der Arbeitszeit und auch außerhalb der Arbeitszeit auf Firmengelände Drogen zu konsumieren - völlig gleich, ob legalisiert oder nicht. Darüber hinaus ist es den Mitarbeitern auch untersagt, unter Einfluss von Drogen die Arbeit auszuüben - das betrifft dann vor allem die, die vorher möglicherweise noch konsumiert haben.

Wenn die ärztliche Untersuchung beim "Bahnarzt" zu dem Ergebnis eines positiven Screening-Befundes kommt, kannst Du Deinen aktuellen bzw. zukünftigen Arbeitsplatz bei der Deutschen Bahn vergessen.

Eine Sperre kassierst Du darüber hinaus auch noch - Du wirst bzw. Deine Bewerbung wird also für einen bestimmten Zeitraum (ab 6 Monate bis offenes Ende) nicht mehr berücksichtigt.

...zur Antwort

Du bedenkst, dass das finanzielle Folgen haben kann?

...zur Antwort
das war seitdem ich kfc ned vertragen habe?

Lass den Dreck einfach zukünftig weg.

Salmonellen sind in der Systemgastronomie eher Seltenheit. Die Produkte sind so konzipiert, dass selbst im Falle einer falschen Zubereitung keine Gefahr ausgeht.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte nach meiner OP überhaupt keine Beschwerden, von den üblichen Beschwerden und bin am gleichen Tag schon über den Flur gewandert. Am 3. postoperativen Tag wurde ich morgens dann auch schon aus dem Krankenhaus entlassen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Nicht allzu viel auf diese automatisch analysierten Ausgaben achten. Die dortigen Angaben sind häufig fehlerhaft, daher ist es wichtig, was Dir von Deinem Arzt gesagt wurde.

...zur Antwort

Auf beiden Aufnahmen ist die Fraktur sofort mit einem Blick zu sehen. Da gibt es überhaupt keinen Zweifel.

...zur Antwort

Bei ASS kommt es auf die Dosierung an. Ansonsten ist da grundsätzlich kein Problem zu erwarten. Ruhig den Zahnarzt auf der Reise mitnehmen und sagen, dass Du vor dem Ziehen Angst hast - da bist Du nicht alleine mit.

...zur Antwort
Kann man damit noch bis Montag warten? Und geht man direkt zum HNO oder brauche ich da erst eine Überweisung vom Hausarzt?

Direkt zum HNO.

Jetzt ist es so geschwollen, dass ich auf dem linken Ohr schlechter höre, es schmerzt im Ohr und auch in Richtung Kiefer strahlt der Schnerz aus. Mir ist auch etwas übel und leicht schwindelig, Fieber habe ich aber keines.

Du hast eine ordentliche Entzündung. Da wundert es nicht, dass Du hier (teilweise auch ausstrahlende) Schmerzen hast.

Ich habe keine Ahnung was es ist, ich schätze mal auf eine Dermatitis, habe aber auch Angst, dass es etwas anderes sein könnte.

Nein, das ist eine ordentlich Gehörgangsentzündung.

Sollte also unbedingt der HNO anschauen, da ist eine Einlage eines Salbenstreifens (meist eine Kombination aus antibiotischer Salbe und Kortison) notwendig. Gegen die Schmerzen kannst Du die üblichen Schmerzmittel nehmen.

...zur Antwort

Hallo,

wie von Cubacita schon versprochen und angekündigt:

ich kann verstehen, dass Du großes Interesse an einer Aussage im Bezug auf Dein hier eingestelltes Bild hast. Leider ist das jedoch mit nur einem einzelnen, willkürlich ausgewählten Bild nicht möglich.

Eine MR-tomografische Untersuchung ist immer mit vielen Aufnahmen (Serien) verbunden. Diese werden mit unterschiedlichen Methodiken erstellt. Die Begutachtung aller Aufnahmen ist unerlässlich - und wie Du sicher auch den Untersuchungsbildern entnehmen kannst, sind das etliche Bilder.

Daher kann hier keine Aussage im Bezug auf Deine einzelnen Bilder getroffen werden. Bitte warte den schriftlichen Befund des Radiologen ab.

...zur Antwort

Dann hast Du neben Deiner Erkältung eben auch noch die typischen Beschwerden eines Magen-Darm-Infekts. Manche Menschen wirft das dann natürlich aus der Bahn, da es kräftezehrend ist. Aber ansonsten,..

...zur Antwort

Deine Sorgen und Ängste kannst Du im jeweiligen Vorgespräch mit dem Anästhesisten zur Sprache bringen. Es ist übrigens auch überhaupt nicht schlimm, wenn Du Deine Angst auch vor der Einleitung nochmal zur Sprache bringst. Die Anästhesisten und Anästhesiepfleger leisten hier hervorragendes und sind auch sehr am Gemütszustand des Patienten interessiert.

Eigentlich ist es total unüblich, dass nicht mit dem Patienten gesprochen wird.

...zur Antwort

Hallo,

da sowohl eine Mandelentzündung als auch eine Rachenentzündung sehr häufig durch Viren verursacht wird, erfolgt die Behandlung in den meisten Fällen rein symptomatisch. Die Entzündung heilt in aller Regel innerhalb von 1-2 Wochen wieder von selbst ab. Eiterstippchen, Schwellungen, Rötungen oder Schmerzen sind keine zwangsläufige Indikation für eine antibiotische Behandlung.

Sollten Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit hinzukommen, dann bitte beim Hausarzt vorstellen - dann ist ggf. ein Antibiotikum notwendig.

 der lymphknoten ist auch etwas geschwollen.

Bei jeder Infektion, völlig gleich ob bakteriell oder viral, kommt es zwangsläufig auch zu vergrößerten Lymphknoten. Das liegt in der Natur der Sache und ist nicht besorgniserregend.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

da eine Mandelentzündung sehr häufig durch Viren verursacht wird, erfolgt die Behandlung rein symptomatisch. Die Entzündung heilt in aller Regel innerhalb von 1-2 Wochen wieder von selbst ab. Eiterstippchen, Schwellungen, Rötungen oder Schmerzen sind keine zwangsläufige Indikation für eine antibiotische Behandlung.

Sollten Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit hinzukommen, dann bitte beim Hausarzt vorstellen - dann ist ggf. ein Antibiotikum notwendig.

Viele Grüße

...zur Antwort
 allerdings bin ich minderjährig

Als Minderjähriger hast Du im Krankenhaus erst einmal gar nichts zu melden, sondern die Erziehungsberechtigten - oder in Deinem Fall Betreuer.

...zur Antwort

Hallo Sarah,

glücklicherweise war ich, bevor ich meinen Weg in die Radiologie gefunden habe, für eine kurze Zeit als Assistenzarzt in der Chirurgie tätig. Daher kann ich Dir gerne hier ein paar Informationen darüber geben. Vereinzelt kann es hier natürlich Abweichungen geben, da es sich von Haus zu Haus unterscheiden kann.

Wollte fragen, wie sieht der Alltag eines Chirurgen in der Klinik aus?

Der Alltag besteht aus Frühbesprechung, Visite, Stationsarbeit, Ambulanz und sehr viel OP. Einmal in der Woche fand auch eine Besprechung aktueller Befunde statt. In dieser Besprechung konnte sich dann in großer Runde ausgetauscht werden.

was sind seine Aufgaben ?

Die Hauptaufgabe eines Chirurgen ist bekanntlich das Operieren. Daneben gehören aber auch die üblichen Aufgaben in der Ambulanz / Notaufnahme sowie auf Station (Therapieplanung, Verbandwechsel, Briefschreibung) zum alltäglichen Brot.

wie lange arbeitet man ungefähr am Tag?

In dem Haus, wo ich mein kurzes chirurgisches Intermezzo hatte, gab es im Grunde zwei verschiedene Dienste.

1) 07:00 bis 16:15

2) 07:00 bis nächster Tag 07:30

Im zweiten Fall handelt es sich um den berühmt berüchtigten "24-Stunden-Dienst". Da es sich hier nur um ein kleines Haus handelte, war man ab 16:15 Uhr als Assistenzarzt der einzige Chirurg im Haus (bei 2 chirurgischen Stationen + chirurgische Ambulanz), während der diensthabende Oberarzt einen sogenannten Hintergrunddienst hatte. Er war also jederzeit erreichbar und ist, wenn nötig, ins Haus gekommen.

War nichts zu tun, konnte man sich natürlich hinlegen und wurde im Fall der Fälle von den Stationen oder der Ambulanz dann angerufen. Dann ist man eben wieder anmarschiert und hat sich um den jeweiligen Patienten gekümmert.

Mussten in der Nacht notfallmäßig Operationen gefahren werden, war eben der diensthabende Arzt (in dem Falle ich) und der Hintergrund gemeinsam im OP. Dann konnte in diesem Zeitraum eben die Ambulanz nicht bedient werden.

Solltest Du noch Fragen haben, gerne stellen.

...zur Antwort

Hallo,

  1. Interstitielle Lungenerkrankung ist nur ein Sammelbegriff vieler verschiedener Lungenerkrankungen. Unter der Abkürzung RB-ILD versteht sich eine Lungenerkrankung, die überwiegend starke Raucher betrifft. Hier steht das RB für Respiratorische Bronchiolitis - dabei handelt es sich um eine Entzündung (oder Fibrose) der kleinen Äste des Bronchialbaums.
  2. Fortgesetzter inhalativer Tabakkonsum - darf ich als Bekannt voraussetzen.

Im Juni 2020 wurde eine Keilresektion des linken Oberlappen vorgenommen. Hier erfolgte auch Probeentnahme am Rippenfell (Pleura parietalis).

Der dortige Befund entspricht der o.g. Erklärung.

Viele Grüße

...zur Antwort