Klima und Wetter sind unterschiedliche Begriffe. Klimaprognosen rechnen Bündel von Szenarien durch und kommen zu einem mittleren Ergebnis. Für das Klima ist es unerheblich, ob es in Mannheim an einem Tag 20 Jahre in der Zukunft regnet oder die Sonne scheint, für das Klima ist aber schon relevant, ob es da im Mittel 2 Grad wärmer ist und die Klimatologie sich verändert.

...zur Antwort

Ich kenne transsexuelle Personen und glaube sagen zu können, dass diese sehr darunter leiden, im falschen Körper zu sitzen. Insofern verstehe ich es, dass diese Leute mehr Aufmerksamkeit wünschen und nicht wollen, dass man ihre Not als Krankheit sieht, die heilbar wäre. So wie ich das sehe, hat Transsexualität auch nicht notwendigerweise mit Homosexualität zu tun. Ich kenne beispielsweise einen transsexuellen Mann der sich als Frau fühlt und auch kleidet, aber eine Beziehung zu einer Frau hat. Wir sollten hier versuchen offener zu werden und versuchen, Personen nicht über ihr angeborenes Geschlecht zu definieren.

...zur Antwort

Erstens ist Trump ein krimineller Lügner - beides notorisch.

zweitens sympathisiert Trump mit Russland. Er würde EU an Russland ausliefern. Wäre Trump Präsident der USA, säßen die Russen wahrscheinlich in der Ukraine - du kannst dir denken, was das für Europa hieße.

Man kann darüber diskutieren, ob es gut war, uns von der schutzmacht USA abhängig zu machen, aber das ist was anderes.

...zur Antwort

da müsstest du schon genau wissen, welchen Studiengang - denn Mechanik ist nicht gleich Mechanik. Ein Physiker lernt Mechanik komplett anders als ein Maschinenbauer oder Elektrotechniker.

Abgesehen davon gebe ich Xapoklakk recht.

...zur Antwort

Kannst du das nochmal so beschreiben, dass man sich auskennt?

Es zieht an, wenn du zwischen 85 und 86 eine Batterie anschließt - aber du sagst ja selbt, das tut es - also was ist jetzt die Frage?

...zur Antwort

warum sollte I7=I4 sein? und I5=i2...usw.

wie kommst drauf, dass da eine Symmetrie ist? Das kann nur bei speziellen Werten für R1, R2, ... sein, die du aber nicht angegeben hast.

PS:

Aufgrund der Symmetrie (alle R sind gleich) ist es vorteilshaft, den Bezugspunkt in die Mitte zu legen:

Bild zum Beitrag

Du hast dann als einzige Unbekannte Spannung den Wert für dU. Setzen wir R=1 Ohm

Damit bekommst dufür die beiden Knoten die Gleichungen

A)

I = 3U0/4 -dU/2

B)

dU = U0/14

Das egibt dann zusammen:

I = 5/7*U0

D.h.

Rges = 7/5*R = 1.4R

...zur Antwort
Andere Antwort

Mit Unschärferelation hat das nichts zu tun, denn wie definierst du Unschärfe von "Geist" ? Letzterer ist ja (zumindest heute) nicht messbar bzw. quantifizierbar. Die Unschärferelation ist eine streng mathematische Konsequenz aus der Quantenmechanik. Neue physikalische Erkenntnisse entstehen nicht, indem man schöne Begriffe aus interessanten Worten bildet (sorry...) sondern aufgrund empirischer Tatsachen. Geist (bzw. Qualia) sind nicht empirisch zugänglich. Folglich kann man darüber in einem physikalischen Kontext auch nicht reden - noch nicht, oder vielleicht auch nie.

Ich glaube Roger Penrose (und viele andere Physiker) haben sich aber mit der Frage beschäftigt, ob Geist durch Quantenphysik erklärt werden könnte - derzeit gibt es aber nichts handfestes.

Das ist die Quintessenz des Leib-Seele Problems.

...zur Antwort

Erdschluss. In einem starr geedeten Netz führt dies zu hohen Strömen, die ein Schutz abschaltet. Bei gelöschten Netzten fließt nur ein kleiner Strom, da die Petersenspule einen Parallelschwingkreis mit der Leitungkapazität bildet. Durch Kurzunterbrechungen kann ein Lichtbogen gegen erde ebenfalls oft gelöscht werden - kommt sehr häufig bei uns vor.

...zur Antwort
Ja, ich sehe es genau so.

Sehe ich auch so. Es ist wichtiger sich mit aktuellen Themen zu befassen, als zu lernen, von wan bis wann der 30-jährige Krieg war. Alles mit Maß und Ziel natürlich.

Leider wurde die Fridays Bewegung durch Greta ins Abseits geschossen und ich selbst nehme aus diesem Grund daran nicht mehr teil, obwohl ich regelmäßig dabei war. Mich kotzt aber die Positionierung von Greta zum Palästina Konflikt und vor allem die schwache Distanzierung der Fridays Gruppen von diesen Aussgen so an, dass ich von denen nichts mehr wissen will...

Die Bewegung hat die Politik etwas hellhöriger gemacht, bewirkt hat sie bisher nicht viel, da es an Lösungen fehlt, die realistisch umsetzbar sind. Aber es ist das Recht der Jugend, Träumen nachzuhängen.

...zur Antwort

Es gibt einen Treibhauseffekt am Mars, dieser bträgt etwa 5-6K.

Die infrarote Schwarzkörperstrahlung des Mars ist aufgrund seiner kleineren Temperatur grundsätzlich zu den höheren Wellenlängen verschoben und somit kommen die Absorbtionsbanden von CO2 zwischen 2 und 4um nicht so stark zum tragen. Die stärkste Absorbtion ist bei ~15um und diese bewirkt den Treibhauseffekt am Mars. Allerdings ist aufgrund der geringen Gasdichte die Spektralverbreiterung im Gegensatz zur Erdatmosphäre nicht relevant, was zu einer Sättigung der Absorbtionslinen führt (optische Dicke groß). Dieser Effekt wird meist komplett unterschätzt (ich hab das mal grob simuliert und war sehr (!) darüber überrascht, welchen Einfluss die wachsenden Ränder der Linien auf die optische Dicke haben) und ich tippe gefühlsmäßig darauf, dass dies, neben dem fehlenden H2O den Hauptunterschied zur Erdatmosphäre ausmacht.

Man muss auch dezidert sagen, dass die Berechnung des Treibhauseffekts unter Einbeziehung dieses Effekts keine Milchmädchenrechnung ist und man das als "kleiner Maxi" nicht in zwei Zeilen hinschreiben kann. Gewisse unseriöse Kreise tun aber so, als wäre dies alles ein Kinderspiel und rechnen in zwei Zeilen vor, dass dies alles Blödsinn ist - das ist natürlich zu 99% dilletantischer Quatsch.

Nachzulesen ist das alles hier .

...zur Antwort

Das hat mit der Form der Fermifläche zu tun, die bei den Edelmetallen ziemlich kugelförmig (also "ideal") ist. Chemisch kann man das nicht erklären, da muss man schon in die Festkörperphysik.

https://www.hzdr.de/projects/fermisur/fe.html

https://www.hzdr.de/projects/fermisur/cu.html

https://www.hzdr.de/projects/fermisur/ag.html

...zur Antwort

Das kannst du mit dem 555er machen. Ist nicht das modernste - den gabs schon zu meiner Zeit vor 45 Jahren (seit 1972), aber immer noch robust und einfach.

Dein CMOS-555er verhält sich genau so wie der klassische 555er.

Google doch mal nach "Timer 555" - da gibt es so derart viele Application Notes und Beizträge, dass ich hier keinen neuen schreiben möchte.

Heute würde ich einen Arduino nehmen.

...zur Antwort

Du musst die Differentialgleichung für Uc lösen:

mit den Anfangsbedingungen



Das führt mit der Laplace-Transformierten im Bildbereich



auf den Zeitverlauf



mit den Abkürzungen





Der Strom ergibt sich durch



Der Spannungs, und Stromverlauf ist dann wie folgt:

Bild zum Beitrag

Man sieht, dass der Strom beim ersten Nulldurchgang von U etwa -3.11mA beträgt:

Bild zum Beitrag

Das stimmt auch mit einer LTSpice-Simulation des Schaltkreies überein (als Kontrolle):

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

So ein Trafo funktioniert genau so wie ein Trafo mit zwei Wicklungen, nur dass die beiden Wicklungen eben an einem Ende zusammengeschlossen sind - das kannst du auch mit einem normalen Trafo machen, ohne dass sich viel ändert. Ansonsten gleiches Prinzip...nur sind Spartrafos halt nicht zu empfehlen. Wickeltechnisch ist diese Bauform nur einfacher herzustellen, da man ja nur eien Wicklung hat.

Bild zum Beitrag

In deinem Fall (siehe unten) aber OK

...zur Antwort