Na, auch wenn ich viele hier verstehen kann, aber: Es gibt derzeit tatsächlich einen Trend back zur analogen Fotografie. Die Gebrauchtpreise analoger Marken-SLR steigen. Der analoge Rückwärtstrend ist ähnlich wie aktuell der der Musikkassette. Viel länger gibt es ja schon die Rückkehr der Vinyl-Platte oder der Sofortbildkamera.

Es werden auch wieder mehr Filme produziert, Labore gibt es ja noch einige, vielleicht erhöht sich hier auch der Bedarf.

Ich glaube, dass die bewusste Zuwendung zu den analogen Dingen eine Gegentrend zur schnellen digitalen Massenspeicherwelt ist. Eine Verlangsamung, ein Erleben, Haptik, Klang. Das ging wohl oft verloren, jetzt die Besinnung. Ich finde das toll.

...zur Antwort

Ja, wie schon genannt, Sushireis trocken wiegen und dann mehrfach waschen, bis das Wasser nicht mehr allzu sehr trübe wird. Mit der etwa 1,3-fachen Wassermenge und geschlossenem Deckel (!) etwa 2-3 min aufkochen, danach auf geringer Hitze etwa 10-12 min köcheln lassen. Dann erst Deckel öffnen und ein Geschirrtuch zwischen Deckel und Topf einfügen. Weitere 5 min ziehen lassen ohne Hitze. Danach erst mit der richtigen Sushi-Essig-Mischung würzen, vorsichtig einmischen und kühlen.

...zur Antwort

Man kann das nicht pauschal sagen. Ich hatte diese selbst, allerdings vor 9 Jahren. Seitdem ist viel passiert, was technische Fähigkeiten betrifft. Problem: Bis auf den optischen Zoom kann jede mittelklassige Smartphone-Kamera mindestens mithalten. Teils haben diese bereits einen größeren Bildsensor als 1/2,3 Zoll.

Sofern der hohe optische Zoom von 25-250 mm ausschlaggebend ist, würde ich die Bauform entscheiden lassen. Die WX220 ist eine der flachsten 10-fach-Zoom-Kameras. Wenn ein etwas höherer Aufbau im Objektivbereich okay ist, könnte man alternativ auch zu einer Kamera mit einem noch weit größerem Zoombereich greifen.

Z. B. die Canon PowerShot SX740 hat einen 40-fach Zoom mit 24-960 mm und baut kaum höher. Und ist moderner, allerdings auch teurer.

Echte Bildqualitätssprünge gibt es erst mit Systemkameras mit großen Bildsensoren wie APS-C. Allerdings sind große Zoombrennweiten sehr teuer, schwer und unhandlich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rede Selenskyjs im Bundestag: Sollte die Ukraine von Deutschland weiterhin unterstützt werden?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besuchte am gestrigen Dienstag den deutschen Bundestag und warb erneut für mehr militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine. AfD und BSW jedoch blieben der Rede fern...

Die gefestigte Ukraine als Garant für die europäische Sicherheit

Als der ukrainische Präsident Selenskyj gestern seine Rede im Bundestag hielt, nutzte dieser zunächst einmal die Gelegenheit, um Deutschland für die anhaltende militärische und finanzielle Unterstützung sowie die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen zu danken. Selenskyj betonte mit Blick auf die internationalen Waffenlieferungen zudem, dass die Ukraine diesen Krieg auch im Interesse ganz Europas führen würde. Damit Europa weiterhin ein Kontinent des Friedens bleiben könne, sei es dem ukrainischen Präsidenten zufolge "unser gemeinsames Interesse, dass Putin diesen Krieg verliert".

Damit die Ukraine den nach wie vor anhaltenden, teils schweren russischen Angriffen, trotzen kann, bat Selenskj darüber hinaus um weitere militärische Unterstützung für sein Land.

Die Suche nach einem realistischen Friedensszenario

Der Präsident der Ukraine, der im Laufe seiner Reden immer von Beifall unterbrochen wurde, betonte, dass der Krieg dergestalt beendet werden müsse, so dass am Ende kein Zweifel über den tatsächlichen Sieger bestehe. Er forderte ferner, dass Russland die volle und alleinige Verantwortung für den völkerrechtswidrigen Angriff übernehmen und für die dadurch entstandenen Schäden aufkommen solle.

Mit Blick auf die bevorstehende Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz, die ohne russische Beteiligung stattfindet, bekräftigte Selenskj seinen Wunsch nach diplomatischen Lösungen. Allerdings wolle man sich keineswegs russischen Forderungen, die eventuell größere Gebietsverluste beinhalten, beugen, so der Präsident.

Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) hingegen forderte von deutscher und ukrainischer Seite, dass jüngste Signale aus Russland "zu einem Waffenstillstand entlang der jetzigen Frontlinie" zu kommen, geprüft werden sollten. Selenskj wiederum warnte vor einer Spaltung seines Landes und zog dabei u.a. Parallelen zum geteilten Deutschland während des Kalten Krieges.

Ziel der Ukraine-Friedenskonferenz sei es, mögliche Friedensszenarien zu diskutieren und zu entwerfen, die auch eine Wiedereingliederung Russlands in mögliche Friedensgespräche beinhalten.

AfD und BSW bleiben Selenskjs Rede fern

Ein Gros der AfD-Abgeordneten verweigerte sich der gestrigen Rede des ukrainischen Präsidenten. Laut der AfD-Fraktionschefs Alice Weidel und Tino Chrupalla lehne man es ab, "einen Redner im Tarnanzug anzuhören". Für sie brauche die Ukraine "einen verhandlungsbereiten Friedenspräsidenten"; Selenskj selbst wurde hinsichtlich seiner kontinuierlichen Forderungen um militärische Unterstützung lediglich als "Bettelpräsident" betitelt.

Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hatte im Vorfeld kommuniziert, der Rede des Präsidenten fernbleiben zu wollen. Die Abwesenheit solle als Zeichen der Solidarität mit all jenen Ukrainern, die einen sofortigen Waffenstillstand herbeisehnen, verstanden werden. Weiterhin warnten sie angesichts anhaltender Kämpfe und Waffenlieferungen vor einer Spirale der Gewalt sowie einer möglichen nuklearen Eskalation.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Bundeskanzler betitelte das Fernbleiben der beiden Parteien als "Respektlosigkeit". Auch CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte AfD und BSW: Selbst wenn man bzgl. der Unterstützung eine andere Meinung vertrete, sei das demonstrative Fernbleiben der Rede des "vom Krieg bedrohten Landes [...] ein wirklicher Tiefpunkt in der Kultur unseres Parlaments".

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Ukraine von Deutschland weiterhin finanziell und militärisch unterstützt werden?
  • Auf Grundlage welcher territorialen Voraussetzungen wären Eurer Meinung nach Friedensgespräche realistisch?
  • Sollte die Ukraine im Sinne einer dauerhaften Befriedung sogar mögliche Geländeverluste hinnehmen?
  • Wie bewertet Ihr das Fernbleiben von AfD und BSW?
  • Befürwortet Ihr einen möglichen EU- und NATO-Beitritt seitens der Ukraine?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/ukraine-krieg-afd-bsw-wolodymyr-selenskyj-rede-bundestag-unterstuetzung

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/selenskyj-rede-bundestag-100.html

...zur Frage
Ja, die Unterstützung der Ukraine sollte weitergehen, da...
  • Sollte die Ukraine von Deutschland weiterhin finanziell und militärisch unterstützt werden?

Ja, unbedingt, und zwar nicht nur durch ständige warme Worte. Es muss so schnell wie möglich von allen Unterstützerstaaten alles geliefert werden, was Russland in Bedrängnis führen kann. Es ist möglich! Es ist kein Geheimnis, dass Russland im Falle von Zugeständnissen geradezu ermutigt wird, dass das auch weiter so funktioniert, sogar gegen den gesamten Rest der Welt. Die Welt hat im Fall der Krim schon erheblich viel versäumt und somit die jetzige Situation mit verursacht. Auch werden Verhandlungen geführt, ständig. Aber nur Putin ist es möglich, den Krieg umgehend zu beenden. Um die Infrastruktur (Energie) und Wirtschaft zu unterstützen, braucht es natürlich auch Geld. Dann kann auch in der Ukraine schneller entwickelt und produziert werden, erkennbar am Beispiel selbstentwickelter und effektiver Drohnen.

  • Auf Grundlage welcher territorialen Voraussetzungen wären Eurer Meinung nach Friedensgespräche realistisch?

Nur in den völkerrechtlich anerkannten Grenzen von 1991. Alle anderen Zugeständnisse: siehe oben. Und alles andere wäre auch kein wirklicher Frieden, maximal eine Pause.

  • Sollte die Ukraine im Sinne einer dauerhaften Befriedung sogar mögliche Geländeverluste hinnehmen?

Nein. Punkt.

  • Wie bewertet Ihr das Fernbleiben von AfD und BSW?,

Politisch so erwartbar. Wenn es ihre jeweilige Agenda so vorgibt, ist es hinzunehmen, ob man das gut findet oder nicht.

  • Befürwortet Ihr einen möglichen EU- und NATO-Beitritt seitens der Ukraine?

Ja, natürlich. EU ist im Falle einer Befriedung des Konflikts ein nächster Schritt auf dem Weg, den die Ukraine schon seit 10 Jahren verfolgt. NATO auch. Das Märchen von der NATO Osterweiterung ist eben immer noch das bekannteste. Zwei Schwachstellen: Erstens wurden Zusagen dahingehend getroffen, dass der Warschauer Pakt als konkurrierender Sicherheitsbund nicht gefährdet wird. Den gab es aber kurze Zeit später schlicht nicht mehr. Das Interesse der einzelnen Staaten nach einer Sicherheitsallianz ist nur verständlich. Die NATO hat sich auch niemals aggressiv einem Staat aufgedrängt, die Staaten im Sinne der Osterweiterung wollten diese Partnerschaft unbedingt. Am Beispiel der baltischen Staaten und der Ukraine kann man sehen, warum. Und die NATO hat diese Aufnahme lange überdacht und verzögert. Auch hat die NATO keine militärischen Konflikte begonnen. Es ist weder imperial ausbreitend noch diktatorisch angelegt.

...zur Antwort

Ich würde hier dem bewährten Sony den Vorzug geben.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du vergleichst. Beide sind nicht schlecht. Bei Mechanikwerken ist Tissot mit dem Powermatic 80 mit teils Plastikteilen eher kritisch zu sehen. Ein feines Citizen Miyota 9015 ist schon einen Happen besser, zudem sehr flach.

Bei solargespeisten Quarzwerken ist Citizen mit den ausgereiften Eco-Drive-Werken deutlich an der Spitze. Ähnlichen Erfahrungswert hat hier nur Casio.

...zur Antwort

Der Goldton ist schon verdächtig, aber der Abrieb der "Vergoldung" am gefalteten Blechband lässt keine Zweifel an einer Fälschung mehr offen. Rolex verarbeitet nur massiv Gold. Auch der Schraubboden mit den sechs Schraubhilfen hat Rolex nie verbaut. Reicht mir...

...zur Antwort

Du hast am A-225 Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare. Betreibst du beide Anschlüsse, darf die minimale Impedanz 8 Ohm nicht unterschreiten. Das Risiko mit 6 Ohm (Toshiba L3) und 8 Ohm (dein Fund) könnte man meiner Erfahrung nach aber noch vertreten. Die Leistung ist selbst für diese kleineren Lautsprecher beim A-225 nicht gerade üppig, so dass er doch schnell an seine Grenzen kommt. Allzu laut würde ich nicht dauerhaft wiedergeben.

Bedenke bitte auch, dass mit mehreren Lautsprechern in gleicher Ausrichtung kein HiFi-Klang erreicht werden kann, nur mehr Pegel.

...zur Antwort

Ich habe eine ähnliche Uhr im Netz gefunden, die definitiv ein Original ist. Die verdächtig schlechte Bodengravur ist tatsächlich so "passiert" damals. Damals - das war die Zeit nach der Wende bzw. 1990 bis 1994. In dieser Zeit war es "Glashütter Uhrenbetriebe GmbH" unter Treuhandverwaltung. Ab 1994 dann "Glashütte Original".

Damals wurden Werke der ETA, so auch hier das Valjoux 7750, verbaut. Das Kaliber hieß bei GUB 89-55. Mit deutschem Wochentag. Diese "Übergangs-Uhren" liegen im guten Zustand bei etwa 1.000-1.200 € und stehen für eine unsichere Umbruchszeit und ersten Neuanfang in Glashütte.

Ich erkenne nichts, was gegen ein Original spricht.

...zur Antwort

Es gibt dafür relativ günstig kleine Chipverstärker, die deutlich besser sind, als man vermuten könnte. Zwei Beispiele von Amazon:

https://www.amazon.de/Nobsound-Mini-Verst%C3%A4rker-AUX-Eingang-kabelloser-Audio-Empf%C3%A4nger-Schwarz/dp/B071S6ZWRQ/ref=sr_1_20?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3C8D64UUG0KW5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.e_cV-1xsEo9myQyzbFjDuHB9WEMJFkX894j4J-xopZ-KGpDasLwo8rn3zha38PZ0yMvErIDxyApZW2XI03lLwJB_mQ7t1pLwPkltoIT1ce5Q6xXoDrN8cokQgSG77gc4Tqjk56ICFWzjTVjPTHADQi1kORA_VLbCvazJeHgFHTMJPH6W0qsHpKKTvsvjDD370eMMAb6YL59vhE7cLpwciysH9bsdid0TcuErLrnFK3I.w24LGu2xLmbF60YtNoprf8nMsUDP6ues2tvR6JkaI6w&dib_tag=se&keywords=stereo+verst%C3%A4rker&qid=1717567276&sprefix=stereo+verst%C3%A4rker%2Caps%2C119&sr=8-20

https://www.amazon.de/Fosi-Audio-V1-0G-2-Kanal-Stereo-Audio-Class-D-Verst%C3%A4rker-Mini-Hi-Fi-Profi-Digital-Verst%C3%A4rker-Grau/dp/B071XQGYRJ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=116I4DXFJT8HZ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.EXDTQ1sXnjB8e7EfLed-6Y5P7cKuqJGHf1eCDvBmNzjJ59omsgxZ5HzMdRloCnyCsZxcwA-cFh07KiksavivVfZoGyyjqQeqwTe1xFIaNOlBb_IG6AiJWicInBV2_Y0S_CU6Deaxd6t_RDPQ9afyz2Fpu_sETiRRdbq0tdbEagWTQpmUBma5vATOX56_hd98KaH_MLgicuTOOEaFy7Zbh4WbxFJHdldSQLA53cJrh2XhkDEgWtLlUlevzpVItqc9spx1-j_uF-WsH9ogPKzSyVjEw6Y6psugD_uE0typGxQ.oSkMiUBL12U1m31auOFN53TatE97eK-FG6drj_2mDN4&dib_tag=se&keywords=smsl%2Bsa-50&qid=1717567406&s=ce-de&sprefix=smsl%2Bsa-%2Celectronics%2C336&sr=1-2&th=1

Der erste hat einen stereo-3,5-mm-Klinken-Anschluss, der über den Kopfhörerausgang des Fernsehers angesteuert werden könnte. Der zweite verfügt über eine stereo-Cinch-Buchse. Kommt nun drauf an, was dein TV wie ansteuert, oft wird der Kopfhörerausgang anders als der normale Audioausgang gefiltert. Andererseits sind Cinch-Anschlüsse am TV in Deutschland eben leider nicht üblich.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ob du damit nach Ansicht der Behörden gewerbliche Einnahmen erzielst. Wenn ja, ist der Gewinn steuerpflichtig. Wenn nicht, zum Beispiel, du spielst gelegentlich, und das jetzt war ein einmaliger Gewinn, dann sind zumindest die Zinserträge ab der Freigrenze steuerpflichtiges Einkommen, wie z. B. auch bei einem Lottogewinn.

...zur Antwort

Ich finde Leatherman auch als traditionsreiche Firma, die über genügend Knowhow für hochwertige und praktische Multitools verfügt. Problem § 42a wurde schon angesprochen, auch mein Wave fällt darunter.

Von Victorinox habe ich ein Taschenmesser, heute heißt das Modell Camper. Das hat für ein wenig Kultur einen Korkenzieher. ;-) Und die auch vorn recht breiten Klingen sind besser zum Brötchen schmieren.

Am Ende kann man beide Marken empfehlen, je nach dem, wo man seine Schwerpunkte setzt.

...zur Antwort

Der Hauptgrund für mich, heute noch bzw. wieder Platten zu kaufen, liegt an deren analog-mechanischen Eigenschaft, keine Dynamikkomprimierung zuzulassen. Platten haben im Minimum etwa 11-12 dB Dynamikumfang. Eine Rille mit den entsprechenden Unebenheiten, die eine Nadel mechanisch aufnimmt, kann man nicht ewig kleiner machen.

Das gleich Album eines Künstlers ist als CD (mit Dynamikkomprimierung) z. B. nur mit 6 dB Dynamikumfang ausgestattet. Obwohl die CD technisch einen weit größeren Dynamikbereich nutzbar macht.

Das wird begründet mit heutigen Hörgewohnheiten. Sogenannte Remaster sind oft keine aufwendigen technischen Bearbeitungen, sondern dynamisch komprimierte und somit "lauter" gemachte Pressungen, die als moderner empfunden werden.

Wirklich gute CD's in der Masse gibt es nur bis etwa zum Jahr 2000, danach ging es steil bergab. Eine Dire Straits-CD von 1995 ist heute ein Traum an Dynamik!

Dazu gesellt sich ein weiterer "analoger" Gedanke. Man muss die Platte aus der doppelten Hülle nehmen, sie vom Staub reinigen, den Tonarm positionieren und aufsetzen, man kann nicht skippen oder "spulen", man muss sich quasi alles anhören, sich der Musik insgesamt deutlich bewusster widmen. Das ist für mich ein wunderbarer Fakt.

...zur Antwort

Was heißt denn ungeschärft? Nur Schneide recht stumpf oder eine runde Klinge ohne Schneide, typisch für Deko-Waffen?

Im ersten Fall kann man die nachschleifen, ohne Kratzer bzw mit Nachpolitur nur beim Schleifer möglich. Selbst endet das immer mit Kratzern, dabei wird die Schneide auch niemals gleichmäßig abgetragen und scharf. Japanische Edelschleifer (Schwerter oft mehrere 10k) verwenden Tage für den perfekten Schliff. Und haben Jahrzehnte Erfahrung.

Im zweiten Fall: Deko-Waffen kann man nicht schärfen, sie sind im Material völlig ungeeignet und im Aufbau generell keine richtigen Schwerter.

...zur Antwort

Ja, leider falsch eingekauft... Aber nun, wie lösen? Mir fällt nur die aktive Filterung ein, und beide stehen auf "FULL". Also, das hängt natürlich jetzt ab vom Radioteil, ob das eine aktive Filterung beider Kanalpaare zulässt.

...zur Antwort

Scan Speak genießt als Chassis-Zulieferer einen hervorragenden und innovativen Ruf. Es gibt natürlich relativ preiswerte Chassis als auch Premiumtechnik zum Wow!-Preis. Ist in Dänemark ansässig und eines des letzten HiFi-Hersteller, der noch alles in Europa fertigt. Im Selbstbaubereich als auch im CarHiFi sehr beliebt, etabliert und anerkannt. Das B&O auf diese zurückgreift, passt gut zum eigenen Image als Nobelmarke.

...zur Antwort

Schwierig, man findet tatsächlich wenig. Ist bestimmt eine potente Emphaser-2-Kanal-Endstufe. Die die beiden Doppelschwingspulen-Chassis nicht auslasten dürfte, aber gut füttert. Die Chassis waren damals schon eine feine gefräste Sache. Wenn der nicht weich geprügelt wurde, und alles funktioniert, würde ich mit 199 € ansetzen und dann schrittweise runtergehen. Gut beschreiben!

...zur Antwort