Hallo, habe ein weit abgelegenes 25 qm Häuschen (eher Holzbude, innen isoliert) das an einem kleinen Bach liegt. Ich nutze dies als Lagerraum und kann mit meiner Wasserturbine (Bestandschutz) im Winter ca. 8-10 Grad Temperatur halten. Eine Solaranlage bzw. Stromaggregat ist nicht erlaubt. Meine Frage: Wie viele Autobatterien wären notwendig um im Winter auf ca. 18 Grad zu kommen und wie oft müssen die Batterien gewechselt werden, man kann über einen öffentlichen Weg mit dem Auto gut hinfahren. Batterien in Reihenschaltung ?? und welche Wärmequelle ?? Lüfter oder Heizspirale ?? Vielen, vielen Dank und für andere Ideen bin ich aufgeschlossen.