Der Subaru - Boxer ist wassergekühlt, alleine das sorgt schon für eine andere Geräuschkulisse durch die Dämpfung des Wassermantels, und dem fehlenden dauernd drehenden Lüfter des luftgekühlten Käfermotors. Dazu kommt der viel kürzere Abgasweg beim Käfer, wobei der Subaru auch zusätzlich noch Vorschalldämpfer, Katalysator und Endschalldämpfer hat.

...zur Antwort

Der bekommt ein Verwarnungsgeld von 10 Euro und das wars.

Es sei denn, du meinst das derjenige nicht nur seinen Führerschein nicht dabei hat, sondern gar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, dann:

Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG. Als jugendlicher Straftäter gibt das ein dickes Sozialstundenkonto und evtl. eine Geldauflage zu Gunsten einer gemeinnützigen Vereinigung. Dazu kommmt eine Sperre, nach deren Ablauf man dann eine Fahrerlaubnis beantragen kann. Die ist meist so bemessen, das deine Kumpels schon ihre Freundinnen mit ihren Autos zum Kino oder in die Disco ausführen, während Du noch mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist.

Ferner kann eine Verurteilung sich auf die Berufswahl auswirken. Das man dann z.B. vorerst nicht als Berufskraftfahrer arbeiten kann, ist wohl selbstverständlich. Auch billigt der öffentliche Dienst nur selten verurteilte Straftäter in seinen Reihen. Ebenso als Pilot braucht man sich in den kommenden fünf Jahren nicht bewerben. Dazu kommen noch eineige andere Berufe, bei denen man die berühmte "weiße Weste" benötigt. Peinlich ist es auch wenn Du z.B. als Elektriker angestellt bist, dein Arbeitgeber einen Auftrag an einem Flughafen erhält, und dich dort nicht einsetzen darf.

Im Erwachsenenstrafrecht gibt es allerdings dann schon härtere Strafen, denn die sollen ja da keinen erzieherischen Effekt mehr haben, sondern als Strafe erkannt werden. Da könnte es dann bis zu einem Jahr Knast oder eine fette Geldstrafe geben.

Den Mitfahrern passiert, hoffentlich, nichts. Da wird es erst interessant, wenn diese bei einem evtl. Unfall verletzt werden. Dann kommt noch eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung hinzu, nebst Regressansprüche durch die Versicherung des Halters des Fahrzeuges.

Apropos Halter, der ist übrigens auch strafbar nach § 21 StVG, wenn er zugelassen hat, das jemand ohne gültige Fahrerlaubnis mit seinem Auto unterwegs ist. umso schlimmer, wenn dieser einer der Mitfahrer ist.

...zur Antwort

Die Vollkaskoversicherung des Fahrzeuges, das beschädigt wurde, greift, denn es ist immer das Fahrzeug versichert, und nicht der Fahrer.

...zur Antwort

Die Folie muß zwingend eine ABE oder E-Nummer haben. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis für das Motorrad. Ärger beim TÜV gibt es dann obendrein. Das mit den gegenteiligen Meinungen verstehe ich nicht ganz.

...zur Antwort

Das ist ein älteres Modell, Da hatten nur die CLA, und GLC solche Powerdomes auf der Motorhaube. Solche hauben gab es auch zum Nachrüsten für verschiedene Modelle. Erkennbar an der "auf dem Kof stehendem" Kühlergrillmaske. Für mehr Einzelheiten müßte man das Fahrzeug von der Seite sehen. Aber tröste dich, den Anblick siehst Du meist nur, wenn die Fahrzeuge in der Stadt herumfahren, und da sind die deutlich voneinander zu unterscheiden. Auf der Autobahn wird dich eher die Heckansicht interessieren....

...zur Antwort
Nein

Eine Autobahn ist Teil des öffentlichen Straßennetzes. Selbst wenn du ein Teilstück besitzen würdest, wäre das immer noch öffentlicher Verkehrsraum, da für jedermann befahrbar. Da kannst Du dann trotzdem nicht rumrasen wie du willst. Da wirst Du dir schon ein befriedetes Besitztum schaffen müssen, wo niemand anderer drauf kann, und dir eine private Rennstrecke bauen.

...zur Antwort

Was nervt dich denn daran, wenn Andere langsam an Fußgängerüberwegen fahren? Beim Autofahren hat dich überhaupt nichts zu nerven, sondern Du hast alles mit stoischer Ruhe und Gelassenheit geschehen zu lassen. Ansonsten bist Du auf dem Fahrersitz eines KFZ eindeutig an der falschen Stelle.

Nun zu deiner Grundsätzlichen Frage. Frage dich mal ob es faktisch möglich ist eine Ampelschaltung zu entwickeln, die das von dir erwähnte verhindert. Ich bin gespannt, Fachleuten ist das nämlich noch nicht gelungen.

...zur Antwort

22 Jahre nagen nicht nur an der Karosse, vor allem aber an Gummi und Kunststoffteilen, die im Motorraum verbaut sind, sprich Schläuche, Dichtungen und Kabelisolierungen. Das Material verliert die Weichmacher und verhärtet. So ein Auto kann man nur kaufen, wenn man selber schraubt, und weiß was man tut. Vom Motor mal abgesehen, keiner weiß wie der die 300.000 Kiolometer behandelt wurde. Das vielfach hier erwähnte Laufwunder von 700.000 Kilometern und mehr betrifft meist Taximotoren. Diese werden, vor allem in Städten ganz selten kalt, erleben also wesentlich weniger Kaltstarts als ein normaler PKW. Das ein Kaltstart der größte Verschleißer am Motor ist, sollte bekannt sein.

...zur Antwort
Ja

Hat mir schon mehrfach sehr geholfen, und Anderen dafür leider das Leben vermiest. Ach nein, das waren sie ja selber schuld.

Einmal ist mir jmeine Dame beim Ausparken rückwarts vorne auf meinen Wagen gerummst. Sie hat dann brav auf mich gewartet, und wir haben alles ohne polizei geregelt, wie man das unter zivilisierten menschen ja auch kann.

Ich bekam dann einen Brief von meiner Versicherung, in der die Sachlage auf einmal umgedreht wurde, ich soll der Dame auf den Wagen aufgefahren sein. Ich habe meine Versicherung kontaktiert, das Video angesprochen, die Sequenz übersendet, und dann nur noch ein Schreiben erhalten, das ich mich um nichts mehr kümmern muß, das wäre jetzt Angelegenheit der Versicherung.

Ein anderer Fall hat dazu geführt das jemand ein Jahr lang auf seine Fahrerlaubnis verzichten mußte. Auf der Autobahn in einer Tempo 100 - Zone überholte ich mit deutlich mehr als 100 einen LKW. Vor diesem befand sich ein kleiner PKW, und davor wieder ein LKW. Da tauchte hinter mir schnell größer werdend ein PKW auf, dessen Lichthupe scheinbar auf Dauerfeuer programmiert war. Ich hab mich nicht beirren lassen und meinen Überholvorgang fortgesetzt, der PKW rechts auf der Spur war schon fast neben mir, und der LKW auch schon in "Reichweite". Der Hinterman war äußerst agressiv, was sein hin-und herschwenken, das ständige aufblinken mit der Lichthupe und das ultradichte Auffahren unterstrich. Letztendlich hat er dann versucht rechts zu überholen, dabei anscheinend den PKW entweder nicht gesehen, oder bewußt ignoriert. Dieser hat Gott sei Dank reagiert und ist, auch sehr gefährlich, auf den Randstreifen ausgewichen. ich habe Gas gegeben, um die gefährliche Situation zu bereinigen. Ich habe mich dann vor den LKW gesetzt, der agressive hintermann hat mich überholt, sitzt sich vor mich und wirft den Anker. Darauf war ich vorbereitet.
Meine Viedeoanlage besteht aus einer Hauptkamera, die nach vorne filmt, einer Innenkamera die auf grund der brennweite auch Ausblick auf beiden Seiten nach außen zuläßt, und einer Heckkamera in der Heckscheibe. Ich kontaktierte währenddessen die Polizei über freisprechen, welche sich den Burschen dann auf der Autobahn in Schlepp genommen, und auf den nächsten Parkplatz gelotst haben.Er hat alles abgestritten und mich beschuldigt, ihn behindert zu haben. Daraufhin habe ich die Beamten zu meinem Fahrzeug geführt und, für ihn sichtbar, deutlich auf die Kameras in meinem Wagen gezeigt.
Das Ende vom Lied, Anzeige wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung. Hauptverhandlung, 8.000 Euro Geldstrafe und ein Jahr Fahrerlaubnis weg.

...zur Antwort

Nein, mußt Du nicht. Der eine Fall ist erledigt, und in den fünf Jahren, die Du seither gefahren bist, bist Du nicht weiter aufgefallen. Anders könnte es aber durchaus aussehen, wenn Du deine Fahrerlaubnis zurückbekommst, und gleich am nächsten Tag schon wieder auffällst.

...zur Antwort

Das sieht mir ganz nach den Zuleitungen für den Wärmetauscher der Heizung aus.

...zur Antwort

Ich würde als Reh doch auch flüchten, wenn mir ein Fahrzeug mit "Lichtkegel" näher kommt.

Du kannst ja auch zielgerichtet denken, das kann ein Reh nicht. Ein Reh handelt instinktiv. Es kann das Licht nicht mit einem herannahendem Fahrzeug in Verbindung bringen. Es geht in eine Überprüfungshaltung und bleibt deshalb stehen.

...zur Antwort
Ja 3 jahre

BMW und Kulanz? Da bekommst Du eher bei Lada Kulanz als bei BMW. Und Augen auf bei der Garantieversicherung, da sind garantiert sehr viele Sachen ausgeklammert, z.B. Schläuche, Dichtungen aller Art, Batterien, Verschleissteile sowieso....

...zur Antwort

Die Empfehlung, Schlüssel nicht in der Nähe von der Haustüre, sondern irgendwo im Innenraum der Wohnung, nach Möglichkeit noch in einer abgeschirmten Schublade (z.B. Auskleiden mit Alufolie, aufzubewahren, kommt nicht von ungefähr. Ausserdem benötigen die vielen Steuergeräte teilweise bis zu einer Stunde, um vollständig heruntergefahren zu werden. Das Fahrzeug muß aber ja auch irgendwie wieder auf die Annäherung des Schlüssels reagieren. Also muss der Schlüssel selber ein Signal ausstrahlen. Und das kann man unter Umständen abgreifen und klonen. Ich habemal gelesen das die ganz neuen Generationen von keyless go den Schlüssel nach dem Schließvorgang deaktivieren, welcher dann erst über einen Bewegungssensor wieder aktiv wird. Aber ein solches hat euer Benz noch nicht. Deshalb, Fahrzeugschlüssel aufbewahren wie o.a., dann können die bösen Jungs nichts weiter machen, als mit ihren Laptops um euer Haus zu schleichen und zu versuchen das Schlüsselsignal aufzufangen.

...zur Antwort
Dünne Reifen

Dünne Reifen, im Sinne von kleinerem Querschnitt, sicher nicht, aber schmalere. In Physik nicht aufgepaßt?
Dein Denkansatz ist nämlich genau verkehrt herum gedacht. Der Reibungskoeffizient nimmt nämlich ab, wenn Gewicht auf mehr Fläche verteilt wird.

...zur Antwort

Warum werden immer Fragen gestellt, die man mit gesundem Menschenverstand selber beantworten kann? Wer Zwei Parkplätze odrnungswidrig belegt bekommt natürlich ein höheres Verwarnungsgeld. Sind aber "nur" 10 Euro plus die 55 für das Parken auf einem Behindertenparkplatz ohne Berechtigung.

...zur Antwort

Wenn dieses zehn mal fahren Kurzstrecke war, dann ist das völlig normal. Ca. 30% der Kapazität geht nämlich bei jedem Motorstart verloren. Es werden eine Unzahl Steuergeräte gestartet, wenn Du einen Diesel hast, die Vorglühanlage betätigt, das übrigens schon wenn Du die Türe mit der Fernbedienung entriegelst, das Radio ist womöglich sofort an und das Licht. Dazu kommt natürlich dann noch der Stratvorgang des Motors.

Acht Wochen stehen lassen, ohne die Batterie abzuklemmen, ist keine gute Idee. Einen Ruhestrom von 30 Milliampere zieht das Auto nämlich immer, da sind z.B. die Wegfahrsperre und der Empfänger für die Zentralverriegelung. Das reicht aus, das die Batterie nach drei bis vier Wochen tiefstentladen oder sogar leer ist.

Da wirst Du wohl ziemlich sicher eine neue benötigen. Kaufe dir zusätzlich ein vernünftiges Ladegerät, das auch Erhaltungsladung und Batteriepflege (z. B. auch Entsulfatisieren) kann, ich empfehle das CTEK MSX 10. Das kann auch tiefentladene Batterien wieder aktivieren, und ab und zu auch eine tote wieder aufwecken, wenn nicht zuviel Sulfat entstanden ist, welches die Zellen kurzschliesst. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, oder nur selten, dann alle 14 Tage das Gerät für eine Nacht oder einen Tag anklemmen, und Du wirst viel länger Freude an der Starterbatterie haben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.