Genau so, als wenn ein Rechtsextremist einen Muslim zu erstechen versucht, weil ihm dieser - weswegen auch immer - nicht passt.

Das ist Ü B E R H A U P T nichts anderes und gleichermaßen zu verurteilen.

In der freiheitlich demokratischen Bundesrepublik Deutschland sticht man Andersdenkende nicht ab.

...zur Antwort
nein

Ich habe schon mehrere ganz tolle Personen kennengelernt und erst nach einiger Zeit erfahren, dass sie politisch sehr weit links verortet sind. Das hätte ich 1. nie geahnt und 2. hat es an unserem Verhältnis nichts mehr geändert.Waren fast alles 1A Menschen.

...zur Antwort
Würde ich gerne mal probieren

Ich glaube, das ist beste, was es gibt. Zur Realität gehört leider, dass Partner im Verlauf der Beziehung zunehmend unattraktiv füreinander werden. Und ganz ehrlich, Hand aufs Herz (gerade bei uns Männern): Es kommt der Punkt, an dem wir ohnehin mal gerne ne Andere/nen Anderen im Bett haben wollen würden.

...zur Antwort

Finde ich schon. Es sollten schlaue Menschen sein.

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage
Zuwanderung

Definitiv! MMn mittlerweile ein Riesenproblem.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber macht das auch nur, weil er andernfalls gecancelt würde.

...zur Antwort

Die medialen Reaktionen auf die Kalifat-Klatscher und Schei**ju***-Schreier (kurz nach dem Überfall der Hamas) waren meiner Wahrnehmung nach weniger konsequenufordernd, persistent und drastisch. Irgendwie kommt es mir vor, als wäre dies hier, gemessen am medialen Wiederhall, das schlimmere Verbrechen.

Dumm und strafrechtlich relevant bleibt es, freilich.

...zur Antwort