Vielleicht wäre Bod etwas für Dich:

https://www.bod.de/

Ansonsten gibt es noch tredition:

https://tredition.com/?gad_source=1

Wobei ich meine, dass Du bei tredition das Cover gratis gestalten kannst (sie haben da wohl Tools dafür auf ihre Webseite.

...zur Antwort

Erst einmal die blöde Antwort: Weil es bequemer ist zu meckern, als aus der Komfortzone rauszukommen.

Jetzt die - meiner Ansicht nach seriöse - Antwort:

Weil man nicht im Kleinen das Große bewirken kann. Tritt man in eine Partei, so geschieht dieses meist auf Kommunalebene. Man kann dort zwar über diverse Themen diskutieren und/oder abstimmen, aber das ist im Grunde genommen etwas, was die Damen und Herren Politiker "da oben" nicht wirklich interessiert.
Was dort alles besprochen werden muss, ist halt schon um einiges umfangreicher und komplexer.
Dann ist es in meinen Augen noch eine Zeitfrage.
Und irgendwo auch eine Interessensfrage: Nicht jeder interessiert sich für Politik.

...zur Antwort
Ja, ich mag meine Nachbarschaft

Ich wohne in einem Mehrparteienhaus (5 Mieter) und habe auch einen Nachbarn im Nebenhaus. Von den 5 Mietern im Haus hier sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Ich bin meistens aufgrund meiner Arbeitsschichten derjenige, der Pakete für die Nachbarn annimmt und diese dann vor deren Türen legt, und noch nie ist etwas gestohlen worden.

Einzige Ausnahme: Die Pakete für den Nachbarn im Nebenhaus lege ich nicht vor die Tür, da man diese von der Straße her gut einsehen kann, und da ist zu befürchten, dass vielleicht doch jemand das sieht und sich bedient.
Da nehme ich das lieber mit in meine Butze und schreibe ihm dann einen Zettel, den ich an die Tür klebe, wann er sich sein Paket abholen kann.

...zur Antwort

Ich bin Kaufmann im Einzelhandel, und ich bin von den Chefs angehalten, Kunden anzusprechen. Selbst wenn ich sehe, dass dies keine Not tut: Mache ich es nicht, gibt es Ärger.

...zur Antwort
bis 100€

Eigentlich platzen meine Schränke mit den Brettspielen aus allen Nähten, aber manchmal komme ich doch in Versuchung und hole mir eines.
Allerdings kommen seit einiger Zeit verstärkt Pen and Paper Rollenspielsysteme zu, für die ich auch schon mal ein bisschen was hinblättere.
Momentan überlege ich, ob ich mir eines leiste, welches allein in der Grundausstattung "schlappe" 140 € kostet (damit wäre ich dann über den 100, aber man sollte sich ja auch mal etwas gönnen. )

...zur Antwort

Oh ja, und wie es die gibt.
Es gibt sehr sehr viele Menschen, die Brett-/Kartenspiele spielen, für die man keinen Computer benötigt. Wenn man sich die Seiten für Spielergesuche im Netz anschaut, kann man massig erkennen. Dann gibt es viele Veranstaltungen, um das Kulturgut Spiele näher zu bringen.
Und nicht zu vergessen die Spiel! in Essen - was dort an Besucher aufschlägt ... sagenhaft.

Von daher: Ja, gibt es. In Massen.

...zur Antwort
Nein, wollen wir nicht

Das gerade ich als Autor dies sagen muss ...
Zugegeben, auch wenn Wörter primär eigentlich nur drei Aufgaben haben - Informieren, Kopfkino erzeugen, Gefühle beeinflussen. - so sind es im Grunde genommen doch nur eines: Wörter.

Und war wir Menschen dahingehend - in meinen Augen falsch - machen: Wir nehmen

a) die Wörter zu wichtig und
b) uns selber viel zu wichtig

Und ich glaube, dass ist in unserer Gesellschaft das "Problem" Wir sind zu sehr aufs Geschlecht und das dazugehörige Wort fixiert, dass wir scheinbar vergessen, dass wir zwar biologisch Mann und Frau sind (lassen wir die "Ich fühle mich aber als" ... der Einfachheit halber weg), aber trotzalledem in erster Linie Menschen.

...zur Antwort
Sonstige, bitte nennen

Auch wenn ich Schach mag (wobei ich da mittlerweile weniger das klassische Schach spiele, sondern eher auf Schachvarianten gehe) und auch einer gelegentlichen Partie MÄDN nicht abgeneigt bin, so sind es doch eher andere Spiele, die ich bevorzuge.
Um eine kleine Auswahl zu nennen:

  • Wallenstein
  • Tichu
  • Kaivai
  • Mysterium
  • Salamanca
  • Kohle, Kies & Knete
  • Khronos
  • Half Pint Heroes (leider finde ich kaum Mitspieler dafür - die sind leider alle so Wizard-fixiert ...:-/
  • T`zolkin - Der Kalender der Maya

Es gibt noch so einige mehr, aber das sind die, die mir gerade so spontan einfallen.

...zur Antwort

Das "Problem" bei Canasta ist, dass es verschiedene Hausregeln gibt.
So gibt es eine Variante, bei der ein Spieler tatsächlich den Stapel nur dann aufnehmen darf, wenn er zwei der Karten auf der Hand hat, die auf dem Stapel liegt (z.B. zwei 7er).
Dann gibt es aber auch eine Hausregel, die besagt, dass der Stapel auch dann aufgenommen werden kann, wenn die auf den Stapel gelegte Karte beim nächsten Spieler schon ausliegt.
In einem solchen Fall macht es natürlich Sinn, den Stapel mittels "2" oder dem "dicken Joker" einzufrieren, so dass man den Stapel tatsächlich nur dann nehmen kann, wenn man zwei der Karten für die abgelegte auf der Hand hat.

Wir haben übrigens damals (TM) auch eine spezielle Hausregel gespielt: Man konnte ein Körbchen auch aus reinen Jokern machen - das hatte damals 1000 Punkte + die Werte der Joker eingebracht.

...zur Antwort

Ich bezeichne mich mal als "Außenseiter", aber aus ganz anderen Gründen: Ich nutze kein Facebook, sondern eine Social Media-Form namens friendica. Statt Whats App nutze ich qTox, statt X/Twitter Mastodon bzw. firefish.
Tiktok/Instagram nutze ich gar nicht.

Ich werde zwar immer wieder damit genervt, nach dem Motto "Warum bist du nicht bei ...?", aber das ignoriere mich mittlerweile gekonnt.

Kurze Geschichte am Rande: Wenn ich als Kind gesagt habe: Aber alle anderen haben doch auch, dann kamen meine Eltern mit dem Satz: Wenn alle anderen aus dem Fenster springen, springst du dann auch?

Wenn Mama mal wieder nervt mit "Warum hast du kein Whats App, das haben doch alle, entgegne ich: Ich springe ja auch nicht aus dem Fenster, wenn andere es tun.
Mama grummelt dann zwar, weil ich ihren Spruch gegen sie verwende, aber sie nimmt es halt hin.

...zur Antwort
Ja

Eigentlich fehlt mir noch die Antwortmöglichkeit: Weder noch.

Im Grunde genommen versuche ich, in dem Fall, das Pronomen zu vermeiden bzw. zu umschiffen.
Es ist halt so, vor mir steht kein kleines Kind mehr (bei denen finde ich es okay, sie zu duzen, da habe ich auch kein Problem mit, geduzt zu werden (sie kennen es ja auch nicht anders), vor mir steht ein Teenager, zudem ein für mich fremder. Da gehört es sich für mich einfach zu siezen.

...zur Antwort

Von den beiden genannten Spielen keines, was allerdings auch eher daran liegt, dass ich schon einen Faible für etwas anspruchsvollere Spiele habe.
Nichtsdestotrotz: Wenn Du etwas Einfaches suchst, dass (hoffentlich) allen Spaß macht und nicht so regellastig ist und einfach zu verstehen:

  • Heul doch Mau Mau
  • Kakerlakenpoker (Bluffspiel)
  • Bluff
  • Exploding Kitten
  • 6 Nimmt
  • Verflixxt
  • Love Letter

Vielleicht ist ja das eine oder andere für Dich dabei.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt kann ich die Frage gar nicht beantworten, weil ich nicht weiß, wie ich "Weiterentwicklung" definieren soll.

Ich versuche zwar, immer wieder etwas Neues zu lernen, aber ob ich mich deswegen entwickelt habe.

Ich glaube, eher nein. Irgendwo bin ich noch immer derselbe geblieben, und egal, was und wie viel ich lerne, ich neige dazu zu glauben, dass mich dieses weder zu einen besseren noch zu einen schlechteren Menschen macht.
Mein Charakter ist gleich geblieben, meine Art zu leben ist gleich geblieben. Von daher: Nein, ich denke, ich habe mich nicht weiterentwickelt, auch wenn ich nicht so genau weiß, wie ich den Begriff definieren soll.

...zur Antwort

Mir sagt Kahoot zwar nichts, aber kennst Du zufällig die Spielreihe Anno Domini?

Wenn nein, kurze Erklärung: Anno Domini besteht aus Ereignissen, die auf der Vorderseite einer Karte stehen, auf der Rückseite verdeckt, in welchem Jahr dieses Ereignis stattgefunden hat.

Ein Ereignis wird in die Mitte gelegt, jeder Spieler bekommt eine Anzahl an Karten, die er loswerden muss, und dann geht es auch schon los. Jeder Spieler wählt eines seiner Ereignisse und entscheidet, ob es über dem in der Mitte oder unter dem in der Mitte kommt. Der nächste Spieler dann ob über, unter oder dazwischen.

Vom Prinzip her kann man dieses dann auch mit englischen Vokabeln machen, dann man also n Vokabeln heraussucht, diese auf Karte schreibt (vorne Deutsch, Rückseite Fremdsprache) und dann eben so anlegt (über/unter/dazwischen).

Eine andere Idee: Memory, aber nicht nach dem Motto: Suche das deutsche Wort für die Fremdsprache. Man schreibt auf eine Karte sowohl das deutsche als auch das Wort in der Fremdsprache, und das bei jeweils zwei Karten.
Wenn man dann aufdeckt, liest man Wort und Übersetzung und wiederholt damit automatisch.

...zur Antwort
einen anderen ( z.B. Michael Mittermaier, Paul Panzer o.a. )

Eigentlich gibt es sehr viele Komiker und Comedians, die ich richtig klasse finde, zu viele, als das ich sagen möchte: DAS ist für mich der einzig Wahre.

So mag ich zum Beispiel einiges vom Michael Feindler, auch Hennig Schmidtke kann mich begeistern. Rene Sydow darf als sehr scharfzüngiger Kabarettist auch nicht fehlen.
Ingo Oschmann finde ich ebenfalls recht witzig. Und es gibt noch so einige mehr.

Auch bei den Damen habe ich eine Favoritin, nämlich Daphne DeLuxe.

...zur Antwort
Gleich

Ich empfehle grundsätzlich die Lernkartei von Armin Batzelt, aber nur in der Version 3.4. Herr Batzelt hatte zwar eine neue erstellt (4.0), die zwar von der Oberfläche her recht schnieke aussieht, aber der leider etwas fehlt, was ich so in der 3.4 fantastisch finde: Man kann zusätzlich bei der 3.4 noch die Thematik in ein Extrafeld schreiben und so nach bestimmten Themen suchen.

...zur Antwort

Ich empfehle grundsätzlich die Lernkartei von Armin batzelt, aber mur in der Version 3.4. Herr Batzelt hatte zwar eine neue erstellt (4.0), die zwar von der Oberfläche her recht schnieke aussieht, aber der leider etwas fehlt, was ich so in der 3.4 fantastisch finde: Man kann zusätzlich bei der 3.4 noch die Thematik in ein Extrafeld schreiben und so nach bestimmten Themen suchen.

...zur Antwort