Ja

Die Weite des Universums ist unvorstellbar. Hier eine Visualisierung, wie weit wir bisher gucken können:

https://youtu.be/U9WOMerccoM?si=xiCo51iVl9ba9u80

Es gibt Milliarden von Galaxien, mit jeweils Milliarden von Sternen, mit vermutlich im Durchschnitt jeweils einem Planeten. Auch wenn viel davon unbewohnbar ist, gibt es bei der Anzahl noch genug Möglichkeiten, wo sich Leben entwickeln kann.

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass sich aus verschiedenen Sternensystemen stammende Rassen einander begegnen, denn diese Distanzen sind einfach nicht zu überbrücken.

Hier eine Darstellung der Distanz zum nächsten Stern, in einem Maßstab, in dem die Sonne die Größe einer Erbse hat:

https://youtu.be/dCSIXLIzhzk?si=dneuTlLSGj1TJnmn

...zur Antwort

So wie alle anderen Sterne und Planeten.
Aus gewaltigen Gas- und Staubwolken, die unter ihrer eigenen Gravitation kollabiert sind.

Zuerst entstand so die Sonne, die von einer Scheibe von Gas und Staub umringt wurde. Daraus, und aus Geröll, bildeten sich nach und nach größere Körper. Es wird vermutet, dass es anfangs sogar mehr als acht Planeten gab, die aber mehrfach kollidierten. Aus so einer Kollision, wird auch unser Mond vermutet entstanden zu sein.
Es hat einige Zeit gedauert, bis sich ein relativ geordnetes System gebildet hat, ohne große Kollisionen.

Das war übrigens nicht direkt nach dem Urknall, sondern etwa 9 Milliarden Jahre danach, also vor etwa 4,5 Milliarden Jahren.
Unsere Sonne ist ein Stern dritter Generation, und das ganze System ist aus Überresten vorheriger Sterne entstanden.

Woher man das weiß? Beobachtung anderer Himmelskörper. Je mehr man andere Sterne, Nebel und Galaxien mit Teleskopen erforscht, desto mehr findet man über unser eigenes Sonnensystem heraus.

...zur Antwort
Ja sie ist Tod weil

*tot.

Man muss gar nicht schnell fliegen, um Insekten am Flieger kleben zu haben.
Ich fliege regelmäßig eine Cessna 172, die mit 200km/h durch die Gegend gurkt. Die meisten Insekten erwischt man weiter am Boden, also beim Start- und Landeanflug. Da liegt die Geschwindigkeit ca. bei der Hälfte.

Es ist eigentlich, wie beim Auto. Wenn du ein paar Stunden Autobahn fährst, hast du danach auch jede Menge Insekten an der Front kleben.

...zur Antwort

Wenn du position.transform.translate oder ähnliches benutzt, musst du ja einen Faktor haben, der alles mal null multipliziert, wenn du dich nicht bewegen willst. Also zum Beispiel einen Input einer Taste.
Wie sieht denn dein Script aus?

...zur Antwort

Was du suchst ist eine DAW (Digital Audio Workstation).
Wie Florian schon erwähnt hat, ist Cakewalk kostenlos, jedoch habe ich noch niemanden im professionellen Bereich gesehen, der es benutzt hat. Ich habe jedoch selbst keine Erfahrung damit.
Weiterhin gibt es noch Reaper, eine der top DAWs, die eine unbegrenzte kostenlose Testversion hat und wo auch die Vollversion nicht teuer ist. Für Anfänger vielleicht eher etwas schwieriger zu lernen, aber nicht unmöglich.

Ansonsten gibt es noch einige Klassiker, die jedoch was teuerer sind:

  • FL Studio: gut für Anfänger aber viel von professionellen genutzt.
  • Cubase: Gut für Studioproduktionen und Komposition, aber auch für Sound Design.
  • Nuendo: Erweiterte Version von Cubase mit mehr Funktionen. Teurer.
  • Ableton Live: Perfekt für elektronische Musik und live Performance.
  • Pro Tools: meiner Meinung nach nur stark bei Studioaufnahmen, Filmvertonung, Sound Design. MIDI ist umständlich.

Am Ende kann jede DAW die gleichen Dinge, nur die Stärken und Schwächen, sowie die Workflows sind anders ausgelegt.

Du musst verstehen, dass die DAW nur sinnbildlich deine Werkbank ist, auf der du arbeitest. Um Sounds zu designen brauchst du noch Synthesizer und Effekte, also deine Werkzeuge. Die nennt man Plugins.
Mit jeder DAW kommen ein paar Standard Plugins, jedoch wirst du dich mit der Zeit auch für mehr interessieren und auch die kosten Geld. Außerdem ist es nicht unüblich sich Samples zu kaufen. Das sind vorgefertigte Sounds. Splice hat ein cooles Abo dafür. Da kannst du auch Plugins mieten. Es gibt aber auch viele kostenlose Samplepacks im Internet.

Mein Tipp: fang' mit den Tools an, die mit der DAW kommen und geh damit ein paar Tutorials durch. Man braucht keine teuren Plugins, um gute Musik zu machen.

Tutorials gibt es zu jeder DAW und zu jedem Thema massig.

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Das könnte man wenn dann im Nachhinein mit Software herausfiltern. Als Laie aber nicht leicht. Mechanische Filter gibt es dafür nicht.

Eventuell kann aber auch ein stark ausgerichtetes Mikrofon helfen, z. B. Shotgun Bauweise mit Super/Hyperniere. Dann drehst du es einfach weg von den Geräuschen. Kommt aber darauf an, wie laut sie sind und wie viel Hall/Echo in deiner Umgebung noch entsteht.

Wenn es nur leise Hintergrundgeräusche sind, könnte auch ein dynamisches Mikrofon mit Niere reichen.

...zur Antwort

Es ist ein offizielles deutsches Dokument und kann nicht von lokalen Regeln des Iraks außer Kraft gesetzt werden.
Die kennen das ganz bestimmt auch.

Außerdem brauchst du das ja nicht, um dort ausreisen zu können, sondern dann bei der Passkontrolle hier in Deutschland. So zumindest meine Erfahrung.

...zur Antwort

Verständlich nach den Nachrichten von SQ321 gestern, jedoch bedenke bitte, dass das ein äußerst seltenes Ereignis ist. So selten, dass es kaum einem Flugbegleiter oder Piloten in seiner Laufbahn passiert.
Es fliegen täglich 10 Tausende Flugzeuge irgendwo hin, da kannst du dir ausmalen, wie wahrscheinlich ein Unfall ist.
In der Luftfahrt wird penibel auf technische Mängel geachtet und zwar vor jedem Flug. Auch Turbulenzen, wie die bei SQ321 führen nicht zu Schäden am Flugzeug. Das Problem ist, dass viele im Reiseflug nicht angeschnallt bleiben.

Den Satz hört man oft aber es stimmt: Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen mit dem Auto einen tödlichen Unfall zu haben ist um ein Vielfaches höher.

...zur Antwort

Theoretisch unendlich lang, je nachdem mit welche Kraft und in welche Richtung sie losschickst. Jedoch ist das All kein perfektes Vakuum und es gibt einige Einflüsse auf ein Objekt, zum Beispiel durch Gravitation von anderen Objekten oder durch den Strahlungsdruck eines Sterns. Flugbahn und Geschwindigkeit können sich also durchaus verändern.

Um zum Mars zu kommen muss auch nicht nur mit dem Beschleunigungstreibstoff gerechnet werden, sondern auch mit dem, den man zum Abbremsen und Landen braucht.

Schau dir doch mal die geplante Marsmission von SpaceX an, vielleicht wird dort angegeben, mit wie viel Sprit gerechnet wird.

...zur Antwort

Du hast vielleicht ein Flugzeug gesehen. Die haben rote und weiße Dauer- und Blinklichter. Im richtigen Winkel und in Kombination mit Wolken könnte es evtl. wie „rote Blitze“ aussehen.

Jedoch bewegt sich ein Flugzeug deutlich merklich. Es könnte auch ein schwebender Helikopter gewesen sein.

...zur Antwort

Meinst du die seltsame Betonung? Das wurde gemacht, damit die Sprache besser verständlich war, weil die Mikrofone damals begrenzte Fähigkeiten hatten. Man wurde dafür entsprechend geschult.

Wenn du wirklich abgehakten Ton meinst, könnte das daran liegen, dass alles auf Tonband aufgenommen wurde und wenn etwas geschnitten werden musste, gab es keinen sauberen Übergang.

...zur Antwort
Aufenthaltstitel bekommen?

Hallo, mein Name ist Erna, ich bin 25 Jahre alt, ich bin in Uruguaz geboren aber in Deutschland aufegwachsen ich habe beide Staatsbürgenschaften.
Vor ein einhalb Jahren bin ich nach Uruguaz zurückgekehrt um hier zu studieren ect. Ich habe mich in Deutschland abgemeldet, besitze aber noch mein Reisepass ect.
Ich habe hier mein Lebenspartner gefunden, aber keinen Job. Deshalb haben wir uns entschieden nach Deutschland zu ziehen und unser Glück dort zu versuchen.

Mein Freund ist Uruguayer und besitzt somit keine Deutsche Staatsbürgerschaft.

Somit meine Frage.. wie können wir IHM einen Aufenthaltstitel besorgen.
Kann er als Tourist nach Deutschland reisen, mich dort heiraten und einen Aufenthaltstitel beantragen ?

Oder.. wenn wir hier Heiraten, kann er als Tourist einreisen und dort einen Antrag zum Aufentahltstitel beantragen?

Ich kenne die Bedingungen für einen Heiratsvisum, unser Problem ist aber das ich momentan noch in Uruguay bin und in Deutschland natürlich keinen Job habe.
Für einen Heiratsvisum bräuchte ich einen Job (Netto mind. 1000 € verdienen muss) und ich einen Wohnungvertrag brauche.

Mein Freund ist 22 Jahre alt, er hat minimale Deutschkenntnisse (ist noch am lernen). Ein A1 Sprachkurs könnte er absolvieren.
Er hat keinen Uniabschluss und keine Ausbildung. Was er hat ist ein (fast) abgeschlossen KURS bei IBM als Cybersecurtity Analist. (diesen Kurs macht er online über einen Lernkurs namens Coursera, Dauer: 8 Monate)

So.. ich glaube ich habe alles brauchbare geschildert..

Kann mir jemand weiterhelfen?

...zur Frage

Als Tourist kann er zwar in Deutschland heiraten aber nicht bleiben. Kommt auch auf das Standesamt an, ob die das mitmachen.

Um hier zu heiraten braucht er ein Visum zur Eheschließung mit anschließendem Daueraufenthalt.
Wenn ihr im Ausland heiratet, kann er ein Visum zum Ehegattennachzug beantragen.
In beiden Fällen bekommt er nach Ablauf des Visums einen Aufenthaltstitel.

Für beide Fälle ist es wirklich am einfachsten, wenn du beim Standesamt deiner Heimatstadt nachfragst. Die haben deutlich mehr Informationen parat, als du im Internet findest.

Geh auch sicher, dass die ausländische Ehe in DE anerkannt wird. Ich habe einen Freund, der nun noch einmal heiraten muss, weil seine ursprüngliche Eheschließung hier nicht anerkannt ist.

Und richte dich auf laaange Wartezeiten beim Ausländeramt ein. Die sind total überbelastet.

...zur Antwort

Hi, du wirst durch die Passkontrolle müssen und da brauchst deinen Aufenthaltstitel.
Du kannst aber jederzeit zu deinem Ausländeramt gehen und dir eine Fiktionsbescheinigung ausstellen lassen. Das ist ein Ersatzdokument, das die selbe Gültigkeit hat, bis du deinen neuen AH bekommst.

Die FB wird sofort ausgestellt, dauert also nicht monatelang.

...zur Antwort

Das Flugzeug fliegt im Reiseflug bei gleichbleibender Höhe auf dich zu. Durch die Perspektive aus der du schaust, sieht der Streifen, der eigentlich recht lang und waagerecht ist, kurz und senkrecht aus.

Ich empfehle dir die App Flightradar24 zu installieren. Auch mit der kostenlosen Version kannst du dort nächstes mal ermitteln, was für ein Flugzeug es ist und wohin es fliegt.

...zur Antwort