Ich fahre weder Porsche noch Opel. Wenn es nur die Wahl zwischen den beiden Marken geben würde, würde ich deutlich Porsche bevorzugen.

Fahrspaß ist mir neben etwas Alltagsnutzen wichtig. Und was Fahrspaß angeht, bietet Opel genau nichts an. Allgemein gefallen mir die Opelmodelle nicht sonderlich.

Von den finanziellen Möglichkeiten könnte ich auch Porsche fahren, aber es gibt deutlich spannendere Dinge die man mit Geld machen kann, als ein Auto kaufen.

...zur Antwort

Ist jetzt kein problematischer Motor, aber auch nicht besonders.

Der Motor ist in Kooperation zwischen mercedes und renault entstanden. ist also nur ein halber Renaultmotor. Was jetzt nichts schlimmes ist. Die Renaultmotoren sind auch nicht schlechter als die von Mercedes.

...zur Antwort
Ja
Seid ihr schon Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn gefahren? Also 300 km/h?

300 km/h ist nicht die Höchstgeschwindigkeit vieler Naked Bikes und auch vieler Supersportler nicht.

Mit dem Motorrad bin ich mal (Supersportler) 300 auf der Autobahn gefahren, brauch ich nicht wieder. Zum schnellen Autobahnfahren nehme ich lieber ein Auto.

Mit einer Nakten (komplett ohne Windschutz mit aufrechter Sitzposition) war das schnellste um die 220. Das ist ziemlichanstrengend.

Einfach nur schnell geradeaus fahren macht dem Motorrad keinen Spaß

...zur Antwort

Mit genug Zeit bekommt man jeden Tresor auf. Das Ding hat den Namen Tresor aber nicht wirklich verdient. Hier braucht jemand der es drauf anlegt mit einfachen Werkzeug maximal wenige Minuten.

Da das Ding aber auch nur 15 kg wiegt, kann ihn auch einfach mitnehmen und leise in Ruhe öffnen. Und bei dem Kuchenblech bringt Festschrauben auch nicht viel. Mit einem Brecheisen ist der Ruck zuck weg.

Bei Feuerfest würde ich auch ein Fragezeichen machen. Bei der Wandstärke ist es bei einem Feuer im Tresor genauso heiß wie außen. Wenn die Bude abfackelt, wird der Tresor noch da stehen. Nur wird der Inhalt auch zu Asche verbrannt sein.

...zur Antwort

Klar, das ist nicht unbedingt eine Frage der Größe und des Gewichts. Zumindest nicht alleine.

Gibt viele Frauen die kleiner sind und fahren und viele Profirennfahrer wiegen sich nicht so viel mehr.

Man sollte sich nur an die Sache ranarbeiten. Als erstes Motorrad sollte es vielleicht kein 300kg Eisenschwein sein, aber die typischen A2 Maschinen kannst du problemlos fahren.

...zur Antwort
Kommt darauf an

Ich fahre keine scooter und ich fahre auch kein Skateboard.

Früher bin ich auf dem Rad ohne gefahren, würde ich heute nicht mehr machen und wenn ich an ein / zwei Stürze denke, die ich hatte, dann war das auch einfach pures Glück, dass da nichts passiert ist.

Grundsätzlich fahre ich aber meistens eh Auto oder Motorrad. Motorrad natürlich immer mit und ab und an die Öffis. Fahrrad ist da schon deutlich seltener in der letzten Zeit.

Ich sag’s einfach mal so, ich trage angemessene Schutzkleidung. Egal ob bei Fahrzeugen oder anderen Aktivitäten. Der menschliche Körper ist stellenweise erstaunlich fragil und es gibt für mich keinen guten Grund es nicht zu tun.

...zur Antwort

Nein eigentlich nicht. Es gibt aber noch Dinge, die ich gerne machen möchte, sich die Gelegenheit dazu aber noch nicht ergeben hat, bzw. die mit einem größeren finanziellen aufwand verbunden sind... unter anderem

  • Einen Parabelflug mitmachen
  • Einen Stratosphärenflug in einem Jet wie einer Mig 29 mitmachen
  • diverse Länder auf der Erde besuchen

Da ist Angst nicht der hindernde Faktor.

...zur Antwort

Mannheim hat einen kleinen Flughafen. Mannheim braucht keinen internationalen Flughafen, da es genau zwischen zwei großen Internationalen Flughäfen liegt, nämlich Stuttgart und Frankfurt am Main.

Mannheim hat keine große Internationale Bedeutung. Es ist gerade mal die 21. größte Stadt in Deutschland. Ein internationaer großflughafen wäre da ziemliche Geldverschwendung.

...zur Antwort

Allgemein ein typisches 0815 Allerweltsauto. Klassischer vertreter der gehobenen Mittelklasse, was zu Hauf auf der Straße unterwegs ist.

Bis ca. zum w211 waren die Fahrzeuge in der Klasse relativ hochwertig. Aber Mercedes hat deutlich an Qualität abgebaut, bei den Preisen aber weiter zugelegt.

Keine schlechten fahrzeuge, aber auch nichts besonderes. In den älteren generationen etwas bieder, aber qualitativ in weiten teile nicht übel.

Die aktuellen Modelle und besonders de aktuelle E Klasse hat damit aber nicht mehr viel zu tun. Es ist jetzt nur noch ein möchtegern luxusauto mit diversen Detailproblemen zu völlig überzogenen Preisem. Bei mercedes heißt es seit einigger zeit mehr schein als sein. Den eigenen Anspuch als Luxusmarke wird man nicht wirklich gerecht.

Mit dem CLS hat man dann zudem ein Auto mit ähnlichen Stärken und Schwächen in einem deutlich attraktiveren Kleid gebracht. Das hat man mit der letzten generatton aber auch Stiefmütterlich beerdigt.

...zur Antwort