Ja, ganz viel Geflügel, das du kaufst, ist mit Salmonellen belastet. Wenn du es gut durch garst, ist es kein Problem. Und hygienisch damit sein. Hände danach gut waschen und bitte das Fleisch nicht im Spülbecken abwaschen – durch das spritzende Wasser verteilst du sonst die Keime schön in der Küche.

...zur Antwort

Ist die Zufahrt zu deiner Garage mit abgesenktem Bürgersteig? Wenn ja, darf da nicht geparkt werden, auch nicht durch dich.

...zur Antwort

Irgendeine Datenverbindung braucht man... Vielleicht gehts über ein freies WLan vom Restaurant?

...zur Antwort

Du hast ihn bestellt, er hat gearbeitet, das musst du natürlich bezahlen. Sein Gehalt ist ja nicht an einen zwingenden Erfolg gekoppelt.

...zur Antwort

Klar kannst du ihm das geben. Aber dann stell dich auf ein Gespräch mit ihm ein und womöglich auf eine Kontaktaufnahme mit deinen Eltern.

...zur Antwort

Stell ihn erstmal in die Ecke und lass es sich entwickeln. Ein SL500 ist sowieso noch nichts für einen 18jährigen.

...zur Antwort

Es gibt für ganz wenige Euro Holzkeile im Baumarkt. Darunter klemmen und fertig.

Ein neues Schloss für eine Zimmertür kostet übrigens bloß 10-20€ bei Amazon und ist in 5-10 Minuten getauscht.

...zur Antwort

Jetzt hast du meinen Scherz kaputt gemacht – mit dem Zumauern wollte ich einleiten… 😂😜

Als erstes und einfachstes würde ich mal überprüfen, ob das Fenster gescheit montiert ist und stramm genug im Rahmen sitzt, wenn es geschlossen ist oder frisch eingestellt werden muss.
Einen Anhalt hierfür könnte geben, wenn du mal manuell das Fenster beziehungsweise den Fensterflügel mit Kraft in den Rahmen drückst, um zu schauen, ob es dadurch merklich leiser wird.
In diesem Zusammenhang gilt es auch zu überprüfen, ob vielleicht nach zehn Jahren auch der Austausch der Fensterdichtung einen Vorteil bringt, da diese dann noch straffer an den Bauteilen anliegt.

Es gibt tatsächlich schallschluckende oder besonders schallschluckende Gardinenstoffe. Könnte man sich also anfertigen (lassen) und, wenn dir das Zimmer dadurch nicht zu dunkel wird, könnte man das den ganzen Tag oder andernfalls zumindest in der Nacht zu ziehen.
Dieser Stoff ist ziemlich, ziemlich teuer – zumindest im Vergleich zu normalem 08 15 Stoff für die Gardine – und einen Erfolg siehst beziehungsweise hörst du halt erst nach der Montage…
Meine persönliche Erfahrung damit ist so lala. Ich habe für eine Mieterin von uns für ein recht kleines Fenster einen solchen Vorhang anfertigen lassen nach ganz viel Hin und Her. Man muss aber auch dazu sagen, dass die Fenster gerade eben nagelneu ausgetauscht worden waren nach den höchsten Lärmschutzvorgaben und meines Erachtens der durchdringende Lärm sowieso sehr überschaubar war, ich glaube da war auch eine psychische Komponente mit bei von der Mieterin. Jedenfalls habe ich den durchdringenden (geringen) Lärm als nur mäßig gemindert empfunden. Ich persönlich würde das Geld für diesen Versuch im Normalfall nicht noch mal investieren. Nebenbei dämpft natürlich auch ein normaler Vorhang den Schall – Wunder darf man aber auch hier selbstredend nicht erwarten. Bei dem speziellen Vorhangstoff, der den Schall dämpfen soll, sollte man sich vorab vielleicht noch informieren, welche Frequenzen der Lärm bei dir wohl haben mag, da du tatsächlich Stoffe mit Eigenschaften zum Dämpfen verschiedener Frequenzen findest. Wäre dann also gegebenenfalls schön hier dann auch den richtigen Frequenzbereich zu wählen.

Du könntest das Fensterglas gegen welches mit höherem Schallschutz tauschen lassen. In anderer Sache haben wir neulich ein Fensterglas aus dem Fensterflügel heraus tauschen lassen und es war erstaunlich erschwinglich. Ganz exakt kann ich es nicht mehr aus dem Ärmel schütteln, aber Größenordnung des Fensters so 0,8 × 1,3 m anteilig satinniert hat Größenordnung um die 300 € gekostet inklusive Montage. Das dürfte den oben beschriebenen Vorhang preislich recht deutlich unterbieten, vor allem wenn man ihn nicht selbst näht.

Eine ganz andere Alternative, die ich dir mal empfehlen würde zu erwägen – wenn das Fenster im Erdgeschoss ist und es dein Garten ist und du pflanzen kannst oder darfst, würde ich erwägen mit etwas Abstand einen Baum oder vielleicht eher einen Busch oder gegebenenfalls einen Lebensbaum oder zwei oder drei zwischen die Luftlinie Fenster – Straße zu setzen, um den Schall gar nicht erst bis zum Fenster gelangen zu lassen. Dabei gilt es zu bedenken vielleicht was mehr oder minder immergrünes zu wählen, damit es nicht nur im Sommer schön ruhig ist.

Einen weiteren Aspekt, den man bedenken kann, ist, dass man im Raum grundsätzlich schallschlucken Elemente hat. Es gibt zwar tatsächlich auch spezielle Bilder und Deckenabhängungen, die schallschlucken können, das würde ich aber für übertrieben erachten. Aber ein an sich eher spärlich möblierter Raum reflektiert innerhalb zwischen den Wänden den eindringenden Schall viel mehr und er wird dann entsprechend lauter wahrgenommen. Aber zum Beispiel an ausgelegter Teppich, allgemein normale Bilder an der Wand oder einen nicht zu sparsame Möblierung oder, wenn es in Betracht kommt, vielleicht sogar eine Polstergarnitur, kann schon Schall aufnehmen und den Raum leiser erscheinen lassen.

Vielleicht bringt ja die Kombination verschiedener hier angeführter Stellschrauben einen für dich zufrieden stellenden Erfolg.

...zur Antwort

Zum einen Versuch mal ein Antitranspirant anstelle eines einfachen Deos, das wirkt stärker. Steht im Supermarkt oder der Drogerie auch beim Deo, ist entsprechend beschriftet.

Zum anderen ist oft das Problem, dass Kleidungsstücke – sind sie erst mal durchgeschwitzt und haben den unangenehmen Schweißgeruch angenommen – schwer oder gar nicht richtig von dem Geruch zu befreien sind. Ziehst du das dann frisch gewaschen an, riechst du sehr schnell wieder unfrisch, obwohl du geduscht hast, desodoriert bist und frische Klamotten anhast. Erfahrungsgemäß sind hierfür T-Shirts, seltener auch mal Sweatshirts oder Pullover anfällig. Achte da mal drauf. Da hilft dann nur es zu wagen die mal wirklich heiß zu waschen bei 60° oder direkt aus zu sortieren. Bei der heißen Wäsche können sie natürlich Schaden nehmen – aber stinkend möchtest du sie ja auch sowieso nicht weiter tragen, insofern kannst du sie auch erst heiß waschen und dann Schauen, ob sie es überlebt haben – denn entweder trägst du sie dann sauber weiter oder schmeißt sie kaputt oder eben stinkend direkt weg. Erfahrungsgemäß halten auch tatsächlich die meisten Klamotten eine einmalige 60° Wäsche aus, auch wenn sie anders ausgezeichnet sind.

...zur Antwort

Also auf einen Ultraschall zum Ausschluss eines Darmtumors würde ich mich keinesfalls alleinig verlassen. Der Darm ist sehr lang und sehr unübersichtlich und sobald irgendwo Luft drin ist, was häufig ist, ist der Ultraschall zumindest an dieser Stelle erst mal nutzlos. Eher mal eine Coloskopie, Gastroskopie und oder eine CT machen.

...zur Antwort

So einschlafen solltest du nicht, wenn du das kurzzeitig kühlst, spricht da erst mal wohl nichts gegen.

Das hört sich nach Hämorrhoiden an. Hol dir mal eine entsprechende Salbe in der Apotheke, dann juckt's nicht mehr. Wenn's schlimmer wird oder gar nicht hilft, mal beim Arzt vorstellen.

...zur Antwort