Wer heute als 25 jähriger einzahlt wird auch in 40 Jahren noch Rente erhalten alles andere würde ja dem Generationenvertrag widersprechen. Die Frage ist eher in welcher Höhe und mit welchem Eintrittsalter. Das hängt davon ab wie sich Deutschland wirtschaftlich in den nächsten 40 Jahren entwickeln wird. Die Beiträge der Arbeitnehmer alleine werden zur Deckung der Rentenzahlungen nicht ausreichen. Schon heute werden ja Steuermittel dafür zusätzlich aufgewendet. Je mehr Steuereinnahmen der Staat hat, desto großzügiger können die Renten dann auch bezuschusst werden. Abgeschafft wird die gesetzliche Rentenversicherung aus meiner Sicht nicht denn sie hat sich bisher als krisensicher bewährt. Aber es wird viele Reformen in den nächsten 40 Jahren geben.

...zur Antwort

Nein. Das wollen uns die Putinfreunde einreden damit wir die Ukraine fallenlassen. Alles Panikverbreitung. Der Westen hat ein Problem wenn er nachgibt, nicht wenn er hart bleibt.

...zur Antwort

Verabrede dich mit ihr zu einem Termin an dem sie nüchtern ist. Sie wird dir in ihrem betrunkenen Zustand sicher einen geben. Aber achte darauf, dass sie den Termin in ihrem Handy einträgt. Und dann wirst du ja sehen was draus wird. Mit volltrunkenen Partnerinnen sollte man keinen Schabernack treiben. Kann dir als sexuelle Nötigung ausgelegt werden und dann wird es nicht lustig.

...zur Antwort
Ja!

Kredite sind der erste Schritt in den finanziellen Ruin. Bei Immobilien geht es meistens nicht anders, klar. Da musst du dann genau auf die Konditionen schauen und kalkulieren, welche Rate du dir auf Dauer leisten kannst. Konsumgüter, Autos, Möbel u.ä. mit Krediten bezahlen? Lass es lieber. Nur das Geld ausgeben, das man übrig hat.

...zur Antwort

Die Wagenknechtpartei vertritt eine monströse Mischung aus extrem linken und extrem rechten Positionen. Einerseits russlandfreundlich und migrationsfeindlich, das hat sie mit der AfD gemeinsam. Aus dem erstgenannten Grund ist sie ebenso wie die AfD auch der Rede von Selenskiy im Bundestag ferngeblieben. Ein Affront gegen die sich tapfer verteidigenden Ukrainer. Andererseits die klassischen linken Betonkopf Positionen aus der alten DDR Zeit. Kein Wunder dass neutrale Medien das entsprechend werden.

...zur Antwort

Du musst ein abgeschlossenes Studium und min. 20 Jahre Berufserfahrung haben..Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend. Demokratie und Rechtsstaatverständnis ist nicht nötig, das wäre bei einer AfD Regierung eher kontraproduktiv. Und mindestens einen Deutschen als Vorfahren musst du schon nachweisen. Alternativ reicht als Nachweis auch der Stammbaum eines deutschen Schäferhunds den du mal hattest. 😂👍🙏

...zur Antwort
Ja

Der Osten der EU ist bereits länger rechts. In Polen geht es von national rechts nach "normal" rechts also wenigstens etwas. Im Westen driftet es jetzt ebenfalls nach rechts. Europe First wird leider die nächsten Jahrzehnte bestimmen. Dies wird unausweichlich in den Konflikt mit den muslimischen Ländern , USA, Russland, China führen. Die friedlichen Zeiten sind vorbei. Europa gegen den Rest der Welt. Mal sehen wie das ausgeht. 😭🙏

...zur Antwort

Es war zu erwarten dass AfD und BSW der Rede von Selenskiy fernbleiben. Beide Parteien sind russland- und putinfreundlich, entsprechend ihrer Kernwählerschaft im Osten und verkaufen sich dabei noch als "Friedensparteien". Zynischer geht es nicht.

...zur Antwort

Es nervt dass es scheinbar kein anderes Thema mehr gibt. Es sollten lieber mal die echten Probleme angepackt werden. Umwelt, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Wirtschaft, Bildung, Energieversorgung Wohnungsmangel, Inflation, Überalterung der Gesellschaft. Die Leute tun so, als wenn es diese Probleme nicht mehr gäbe, wenn wir ein paar Aureisepflichtige abschieben. Das ist ein Trugschluss. Es kann nur eine Regierung helfen, die dafür Lösungen schafft. Nicht eine, die nur auf Migranten rumhackt.

...zur Antwort
Weder Noch (Mittig)

Es ist ein Märchen, dass die deutsche Presse auf dem linken Auge blind sei. Auch über die Autonomen wurde anlässlich der Ausschreitungen in Hamburg negativ berichtet. Nur gibt es über die Rechtsextremen aktuell in Deutschland mehr zu berichten. Außerdem gibt es auch auflagenstarke Medien wie z.B. die Bildzeitung. Und die wird mit Sicherheit niemand mit "eher links" bezeichnen.

...zur Antwort

Volkspartei wird eine Partei nicht durch einen wie auch immer gearteten Stimmenanteil. Eine Volkspartei zeichnet sich dadurch aus, dass sie grundsätzlich für alle gesellschaftlichen Schichten und die verschiedensten weltanschaulichen und politischen Strömungen offen ist. Das sehe ich bei der AfD nicht. Sie setzt auf Ausgrenzung statt auf Integration. Es gibt zahlreiche antilberale, intolerante, autoritäre, insbesondere auch integrations,-und migrantenfeindliche Aspekte. Menschen mit ausgeprägt toleranten, und auf Gleichberechtigung sowie sonstige Grundrechte auch von Minderheiten Wert legenden Anschauungen können bei ihr keine politische Heimat finden. Deshalb wird die AfD nie zu einer Volkspartei werden.

...zur Antwort

Um die " Macht zu ergreifen " bräuchten sie einen großen Teil der Sitze, die Unterstützung eines großen Teils der Bevölkerung und Einfluss auf große Teile der behördlichen Apparate. Von allem sind sie sehr weit entfernt.

...zur Antwort