Wann wird es Zeit für ein neues Handy?

Moin,

Ich besitze aktuell noch ein iPhone 8. Darauf läuft iOS 16 und auf Programme, die zu hohe Systemansprüche haben, bin ich auch noch nicht gestoßen.
Allerdings merkt man das Alter natürlich deutlich:

Ich muss das Gerät (wenn auch bei deutlich hoher Nutzung) mindestens einmal am Tag (nachts) laden, oft sogar Nachmittags ein zweites Mal 50% oder so nachladen.

Die Qualität der Kamera ist eine 6/10, die Fotos sind eigentlich ganz in Ordnung, allerdings wird es sehr schnell unscharf, wenn man nah heranzoomt. Das Glas hinter der Kamera hat auch eine dicke Macke bzw. Einen Sprung am Rand, die allerdings so nah am Sensor liegen, dass sie unscharf genug werden, dass man sie auf Fotos nicht mehr sieht.

Das Handy läuft recht schnell heiß, besonders beim Laden kann man es ohne Hülle schwer anfassen.

Ab ca. 30% Akkuladung abwärts treten häufig lange Verzögerungen bei den Reaktionen auf Tippen auf, insbesondere beim Schreiben. So habe ich z.B. den letzten Sagz getippt und war fertig mit Tippen, ca. 8 Sekunden bevor die letzten Tastengeräuscheertönt und Einfaben erfolgt waren, ich habe 24% Akkuladung. D.h. Die Tastatur kommt bei niedrigerem Akku kaum hinterher, ich tippe mit ca. 5 TPS.

Touch ID funktioniert kaum noch. Man muss fast immer auf den Sowrrcode zurückgreifen.

Der Lightning Port ist ausgeleiert bzw kaputt, das Handy lässt sich nur noch über ein Ladepad laden und Kabelkopfhörer sind nicht mehr benutzbar.

—————

An- und Verkäufer wie Backmarket bieten mir für das Ding noch zwischen meist ca. 10 und selten mal höchstens 30€.

Das Problem ist,/8 katastrophal der Zustand sich anhört, eigentlich bin ich ja ganz zufrieden. Der Kameraschaden ist nicht spürbar, die Verzögerungen treten nur bei Akkustamd unter 20-30% auf, an den Verzicht auf Touch ID habe ich mich längst gewöhnt, ebenso wie das Laden über ein drahtloses Pad und die wichtigen Funktionen wie Bluetooth, Ortungsdienste etc funktionieren ja. Auch see Touchscreen weist keinerlei Fehler, verbrannte Stellen oder tote Pixel auf.

Sollte ich mir tatsächlich bald ein neues besorgen?

Das Problem, was ich habe, ist auch, dass ich 15 bin und eigentlich dabei bin, das Geld, was meine Eltern für mich ausgeben (Denn sie würden vermutlich zumindest Großteile des neuen Geeätes zahlen) bewusst zu sparen, um den Anteil, den sie für meine Fahrschule leisten würden, zu maximieren.
Danke dass ihr bis hier gelesen habt. Was meint ihr?

Ach ja, kurzer Nachtrag: Das Schreiben dieser Nachricht hat mich 11% Akku gekostet. Tippen ist besonders teuer.

...zur Frage

Moin

Die Fahrschule hätte in meinen Augen Priorität. Ich würde in jedem Fall jedoch mit deinen Eltern abklären, wie die das so planen.

Aus der Sicht eines Handys von Apple würde ich wegen der Verfügbarkeit der Updates auf ein iPhone setzen was mindestens aus der 12er Reihe stammt, weil du dann zumindest zwei Jahre Ruhe haben solltest, bevor die Updates aussetzen.

Da das Budget vermutlich eingeschränkt ist, solltest du dich mal bei einem gebrauchten 12 er oder 13 er umsehen. Achte jedoch unbedingt darauf, dass die Akkukapazität noch ein Stück über 85% liegt.

...zur Antwort

Eine gute gebrauchte Kameradrohne sollte man so ab 350 Euro bekommen, eine neue dürfte mindestens 400 Euro kosten.

Ich würde die Marke DJI empfehlen.

Die Mini 2 eignet sich für neue Hobby Piloten, die gerne mal spontane, schöne Aufnahmen machen. Die Nachfolger dieser stellen eine etwas bessere Kamera und deren Pro Modelle mehr Sensoren bereit, zum Schutz der Drohne während des Fluges. Die Airs sollte man erst wirklich in Betracht ziehen, wenn man häufig, längere und anspruchsvollere Flüge plant.

Für die Minis brauchst du übrigens auch keinen Flugschein, nur eine Versicherung bzw. eben auch Kennnummer am Fluggerät, da diese weniger als 250 Gramm wiegen.

...zur Antwort
ja weil

Wer Schutz sucht oder Hoffnungen in einem neuen Land sieht, hat sich dessen Werten anzugleichen. Wer das nicht schafft oder keine Bemühungen dahingehend zeigt, muss seine Hoffnungen woanders verwirklichen.

Eine Einzelfallbetrachtung überlastet das System durch eine Überbürokratisierung und bestärkt das Risiko der erfolgreichen Integration. Wer zwischen Hoffnung und Ungewissheit steckt, kann sich nicht selbstbestimmt und erfolgreich auf etwas Neues einlassen.

Fehlt nur noch die Bewertung eines straffälligen Menschen…

...zur Antwort

Prinzipiell sind die alle nicht unglaublich genau, jedoch solltest du auf die Grundeinstellungen achten. Wenn du andere Körper Proportionen etc angegeben hast, könnte da das Problem liegen.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass es genauso abläuft, wie im Falle der Inaktivität von 90 Tagen. Dann wird der langjährigste Vize oder Ältester als Anführer bestimmt. Sicher bin ich mir nicht. Wenn der Anführer seinen Account löscht, könnte dieser ebenfalls dazu aufgefordert werden einen Nachfolger zu wählen bzw. Als Name verbleiben ?

...zur Antwort

Jaein.

Ich kenne beiderlei Beispiele. Prinzipiell ist eine Beziehung auf gleicher intellektueller Ebene immer etwas leichter, da man sich gleich austauschen kann und nicht das ständige Gefühl hat, man würde nicht verstanden werden oder oder…

Der Unterschied zwischen Bildungsgängen kann stark oder aber auch wirklich nur in den Details liegen, wodurch eine Bindung relativ subjektiv geschieht.

Auf der anderen Seite spiegelt die Schule eben nicht immer die Intellektualität wider, weshalb hier auch keine eindeutige Entscheidung getroffen werde darf. Menschen sind eben auf verschiedenen Ebenen mit einander verbunden, wenn sie denn zueinander passen.

...zur Antwort

Wenn man an die biologischen Anfänge unseres Seins geht, merkt man, dass sich Völker damals gemischt haben müssen, selbst wenn es Konflikte gegeben haben sollte. Wenn ich aus biologischer Sicht mit einem Instinkt etwas gegen Mitmenschen hätte, hätte ich auch etwas gegen mich .

Natürlich kann man diese Frage total verschieden auslegen, ich aber halte aus meiner eigenen Sicht nichts davon.

Geht man aus der Richtung: “Fremde sind unheimlich und ich sollte vor Fremden Angst haben-ob Mensch oder Ding”, dann würde die Stellung wieder durchaus Sinn ergeben, wobei doch aber gerade hier der Rassismus an seinen Fehler stößt: Warum etwas Fremdes fürchten (oder noch schlimmer), wenn man selbst nicht weiß, was dahinter steckt.

...zur Antwort

Die EFA bietet eine Job Garantie, indem versprochen wird, dass man innerhalb von zwei Jahren einer Airline angehört oder die Hälfte der Kosten zurückerstattet bekommt. (Genau sicher bin ich mir allerdings nicht mehr)

Die EFA hat auch Finanzierungsoptionen wie Kredite, die dann im Laufe des Pilotenlebens abgezahlt werden.

Wie das bei anderen Flugschulen aussieht, muss man selbst in Erfahrung bringen, die EFA zeichnet sich eben durch einen relativ guten Zugang in die Branche aus, wenn auch die Anforderungen sicher nicht ohne sind.

...zur Antwort

Hey

Zuerst widerspreche ich deiner Aussage, denn schon an unserer Schule sind es sicher nicht die türkischen Wörter, die überwiegen.
Türkisch als Sprache mag vielleicht im gesellschaftlichen Sinne Sinn machen, da es in Deutschland viele Türken gibt, doch weltweit gesehen sind Englisch oder Spanisch deutlich sinnvoller.

...zur Antwort

Hey

Das iPhone XR unterstützt eine maximale Ladeleistung von 18 Watt. Die meisten elektronischen Geräte steuern heute bereits wie viel Energie ankommen kann oder darf, weshalb auch andere Stecker nicht stören sollten.

Es sollte dann so um die 1:30h zum vollständigen Aufladen benötigen.

https://www.gutefrage.net/frage/mit-wieviel-watt-laedt-das-iphone-xr-am-schnellsten

...zur Antwort
Ja

Ja, man kommt immer noch schnell von Punkt A zu Punkt B, dh. Allerdings nicht, dass man diesem Tempolimit positiv gegenüber stehen sollte. Deutschland hat eine sehr professionelle Fahrausbildung im Vergleich zu anderen Staaten, welche es ermöglicht auch ohne Tempolimit die Unfallzahlen niedriger zu halten.

Es lässt sich darüber streiten, ob der Verkehrsfluss durch ein Tempolimit verbessert werden würde, ich bin allerdings der Meinung, dass Deutschland kein ausdrückliches Tempolimit braucht, viel eher eine Überwachung, die sicherstellt, dass gefährliche Fahrweise (damit auch die Geschwindigkeit verbunden) geahnt wird. Ein allgemeines Tempolimit würde sehr schlecht angenommen werden.

Neben der Straße hat Deutschland auch ein relativ großes Bahnnetz, welches echt schnell funktioniert, wenn es denn funktioniert.

Auch bietet Deutschland viele Flughäfen und zahlreiche Inlandsanbindungen.

Hieran anschließend wird ebenso oft genannt, dass ein Tempolimit das Klima schützt. Natürlich mag es Sinn machen, dass sich bei höheren Geschwindigkeiten bzw Beschleunigungen mehr schädliche Abgase bilden, dennoch ist das in meinen Augen der falsche Angriffspunkt. Es gibt größere Austoßpunkte, die mit der deutschen Infrastruktur besser vereinbar sind.

...zur Antwort

Einstellungen >Synchronisation.
Im Zweifel lernst du lediglich auf dem Handy. Denn so viele Fragen im Überblick zu halten ist nicht leicht.

...zur Antwort

Hey

Mir geht es ähnlich und ich lenke mich entweder mit Musik oder Freunden ab oder versuche mich auf ein Schema zu konzentrieren:

Gibt es ein Problem -> nein -> entspannen

Gibt es ein Problem -> ja -> kannst du es lösen ? -> nein-> entspannen

-> ja -> Problem anpacken

Klingt banal aber wenn ich mich darauf konzentriere und einlasse, hilft es.

...zur Antwort
Nein, weil

Abschaffen nein, aber man sollte deren Sinn etwas verändern. Man müsste in der Lage sein, etwas individuellere Gewichtungen zu erlauben oder Anpassungen vornehmen zu können, die dafür sorgen, dass man sich seinen Träumen auch ohne eine bestimmte Note widmen kann. Hier gibt es natürlich Grenzen aber man sollte nicht wegen einem Fach, welches nicht im Ansatz etwas mit der Profession zu tun hat, durchfallen. Auch stört es mich, dass Noten/ Unterricht und Lernstoff in allen Bundesländern unterschiedlich ist und so eigentlich gar nicht verallgemeinert werden darf, was er aber bei Bewerbungen etc. dann doch wird.
Noten an sich sind ein wichtiges Medium, um die Leistung unter gegeben Vorraussetzungen und Anstrengungen zu prüfen. Auf der anderen Seite sind sie von so zahlreichen Faktoren abhängig, dass es fraglich ist, ob sie überhaupt als allgemeingültig gesehen werden können.

...zur Antwort

Kann ich dir nur zustimmen. Relativ unabhängig von was man tut, wird man sehr sehr selten gelobt.
Ich weiß nicht, ob das früher anders war, dennoch hoffe ich, dass sich die Gesellschaft dem bewusst wird.

...zur Antwort