Andere, und zwar: ...

Hallo!

Ich habe so einige Spiele für den GBA, bzw. GBA-SP.

U.A.:

  • Prince of Persia
  • Tekken Advanced
  • IK+ (angepasste Amiga-Version per Emulator)
  • Rayman (1)
  • Zelda
  • Bomberman
  • Atari-Sammlung (Pacman, Breakout, Asteroids, Tempest, ...)
  • Spiderman
  • Jacky Chan Adventures
  • Metroid
  • Advanced Wars 1 & 2
  • F-Zero
  • ...

Diese laufen auch auf meinem Nin-DS (light).

Spezielle Spiele für dieses Gerät habe ich nur sehr wenige:

  • Great Giana Sisters DS
  • Dr. K. Gehirnjogging
  • Advanced Wars DS

Ich habe nämlich noch eine PSP mit reichlich Spielen und einen Atari Lynx 2 mit knapp 20 Spielen.

Und eine gemoddete PS2 und einen alten Atari Jaguar (mit CD-Aufsatz) habe ich ebenfalls.

Ich bin allerdings weitaus mehr ein "Maus-Schubser" an einem PC.

Und ich bin auch hier ein echter Retro-Gamer.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Ab Level 30 gibt es keine Werbung mehr.

Allerdings helfen auch gewisse Ad-Blocker für den jeweiligen Browser, um das "Problem" deutlich zu minimieren. (Eigene Erfahrung...)

Und diese Regeln sind dazu da, um "unfreundliche" Fragen und Antworten zu verhindern, bzw. dagegen eine Handhabe zu haben.

Für die meisten von uns sind Beleidigungs- und Hass-Tiraden sehr unangenehm bis abstoßend.

Auch sind schädliche Details und Verlinkungen zu illegalen Dingen, Handlungen und Internet-Seiten maximal unerwünscht. Das kann nämlich auch andere echt gefährden.

Auf eine klare Frage "sollte" eine klare Antwort erfolgen. Auch kleinere Diskussionen sind mal ganz nett.

Und wenn das auf eine freundliche Art geschieht, sind alle zufrieden.

Und da hier aber auch bereits Kinder zu den Nutzern gehören, ist hier ohnehin auf "eine gute Form" zu achten.

Außerdem gilt nahezu überall eine "Netikette" mit wünschensweren Verhaltensregeln und einigen "NoGo"s.

Wer nur "pöbeln" und trollen" will, wird sich zumindest hier keinen guten Namen machen und relativ schnell die Aufmerksamkeit der Admins erregen.

Also:

"Miteinander und nicht gegeneinander."

Das ist mein wichtigster Leitspruch.

Gruß

Martin

...zur Antwort
Ja

Hallo!

Denke daran, daß auch einzelliges Leben, "Leben" ist.

"Enpfindungsfähges", gar "intelligentes" Leben ist bereitst weitaus komplexer.

Dazu braucht die Evolution schon etwas mehr Zeit und möglichst dauerhaft gute, bzw. geeignete Umweltbedingungen.

Bei uns hätten es sogar die Dinosaurier schaffen können. Die ersten Tendenzen hatten bereits angefangen sich zu entwickeln.

Wir selber, als Säugetiere, sind lediglich ein nachfolgendes Zufallsprodukt der Evolution. Eine damals begonnene "Parallel-Entwicklung", mit anderen Fähigkeiten.

Es wäre absolut unwahrscheinlich, wenn "so etwas" nicht auch "woanders" passiert sein sollte.

Egal, auf welcher Stufe der Entwicklung sich dieses Leben heute befindet.

Und die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme steht wiederum auf einem völlig anderen Blatt.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Dein Kater ist scheinbar noch nicht kastriert worden.

Dein Kater balgt sich daher anscheinend mit anderen Katern, um ein rolliges Weibchen.

Das wird also nicht wirklich aufhören. Und diese Kämpfe sind wirklich nicht ohne!

https://www.youtube.com/results?search_query=katzen+kampf

Eine Kastration wäre eine funktionale Lösung, um ihn von diesen Kämpfen um ein Weibchen abzuhalten.

Frag mal beim Tierarzt nach, was das kosten würde.

Auch dient diese "Geburtenkontrolle" der Minderung der unkontrollierbaren Vermehrung von verwildernden Katzen.

Davon gibt es ohnehin bereits viel zu viele.

Und diese recht große Population bedrohen bereits ganz massiv den Bestand und den Nachwuchs vieler heimischer Vogelarten.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Nein.

Das ist zwar ein schönes "Schauermärchen", aber nur ein "Märchen".

Diese Hai-Art lebt nur noch in der Literatur und in diversen Filmen weiter.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Das hängt vom Wasser ab, welches hier zur Herstellung verwendet wurde.

Die damalige Wasserqualität war nämlich teilweise schlecht. Und der Alkohol in Bier und Wein tötete viele Erreger ab und war daher "gesünder".

Wenn es einem nach dem "Genuss" von Cola schlecht ging und man davon krank wurde...

Dann hatte man als Hersteller "ein Problem".

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Wenn Du diese Decodesrstation hast, benötigst Du den Onkyo-Receiver eigentlich nicht.

Im Sub befindet sich die volle Elektronik, um alle Satelliten entsprechend anzusteuern.

Einen externen Verstärker braucht es daher nicht.

Wenn Du klassische (passive) Lautsprecher, plus einen aktiven Sub hättest, macht solch ein A/V-Receiver absolut Sinn.

Technisch ist das ein sehr brauchbares Gerät, wenn es funktioniert.

Es kennt alle Audio-Formate, bis auf die modernen "HD"-Varianten, die mit der Blueray-Disk kamen.

Ein paar technische Details:

https://www.fein-hifi.de/Surround-Receiver/Onkyo/Onkyo-TX-SR500E-DTS-Receiver-champagner::1039.html

Ich selber habe hier einen ähnlich alten "Art-Verwanten" immer noch in Benutzung: "Onkyo TX-SR 701E". Mein Gerät hat eine höhere Verstärkerleistung (5×140W bei 4Ohm-LS) und mehr Eingänge. Daran hängt eine 5.1-LS-Zusammenstellung der Marke "Nubert", aus der "NuBox"-Baureihe (4 Ohm), plus großem aktivem Nubert-Sub (230W Sinus).

Ich bin immer noch sehr zufrieden damit.

Auch brauche ich den inzwischenen sehr seltenen 5.1-Multi-Channel-Eingang, damit mein alter Pioneer-DVD-Spieler darüber das hochwertige SACD-, bzw. DVD-Audio-Format (96-192kHz, 24bit) unkomprimiert und analog übertragen kann.

Dein Onkyo kann das übrigens auch.

Und an meinem PC hängt (auch) ein altes "Teufel Concept E 5.1" (ohne "Max"). Also 1, oder 2 Nummern kleiner, als Dein System.

Dieser A/V-Receiver ist für Dich also "nicht unbedingt" notwendig, wenn diese Decoderstation noch einwandfrei funktioniert.

Aber du könntest die LS auch einzeln am Onkyo-Receiver direkt anstöpseln und betreiben.

Dein Receiver hat eine Ausgangsleistung von bis zu 85W pro Kanal.

Was steht hinten auf den Etiketten der Sateliten-LS drauf, was diese "abkönnen"?

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Aktiviere doch zunächst den "Spam"-Filter in Deiner EMail-App.

Dann markierst Du unerwünschte EMails als Spam.

Diese werden dann in Zukunft automatisiert in einen eigenen Spam-Ordner (zur weiteren Prüfung) verschoben und dann, nach Ablauf einer festlegbaren Frist, geht es weiter in den Papierkorb (Trash).

Auch bieten viele EMail-Provider einen eigenen (fortgeschrittenen und aufwändigeren) Spam-Filter an, der bereits auf dem Server die dort eingehenden EMails scannt.

Bei einigen ist dieser Dienst kostenfrei, bis eingeschränkt kostenfrei.

Bei anderen Providern ist für diesen Dienst von vorne herein ein kommerzielles "Abo" notwendig.

Damit werden dann aber meist auch weitere Kompfort-Funktionen freigeschaltet.

Auch ein aktiver Virenscanner kann evtl. helfen, wenn dieser auch die eingehenden EMails überprüfen kann.

Der Wechsel zu einer anderen EMail-Adresse ist oftmals recht aufwändig, da alle Absender von erwünschten EMails entsprechend eigenhändig umgestellt und Privatkontakte ebenfalls erst benachrichtigt werden müssen.

Und das kann schnell zu Fehlern führen.

Auch ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch hier irgendwelche Spam-Mails eingehen.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Weil viele Erfindungen des Menschen, die eigentlich das Leben erleichtern und etwas positives bewirken sollten, auch zu potentiellen "Waffen" umfunktioniert und gezielt weiterentwickelt werden.

Ein einseitiges Schwert hat eine scharfe Klinge und einen stumpfen Rücken.

Ein zweiseitiges Schwert ist dagegen auf beiden Seiten scharf.

Damit ist das Risiko, sich daran selber zu verletzen, deutlich höher.

Das gilt z.B. für das Feuer, welches dem Menschen damals viel Positives gebracht hat.

U.A.: Licht, Wärme, Zubereitung von bekömmlicher Nahrung, Abwehr von Raubtieren, Kommunikation, Herstellung von stabileren Baustoffen, ...

Und Negatives: Brand-Waffen gegen Hütten, Personen, Tiere, Nahrungsvorräte, ...

Und wenn es außer Kontrolle gerät, kann man damit sowohl anderen, als auch sich selber schaden.

Und ein fähiger Eisenschmied kann mit seinem Können sowohl nützliche Dinge für den Alltag herstellen, als auch vielerlei unterschiedliche Waffen für diverse Zwecke.

Z.B. ist ein Hammer ein nützliches Werkzeug, ebenso ein Beil, oder Axt. Aber mit ein paar Modifikationen werden daraus sehr gefährliche Waffen zum Schlagen, Zertrümmern und Schlitzen.

Es liegt in der Natur des Menschen immer neue und bessere Waffen und Techniken zur Verteidigung und zum Angriff zu entwickeln.

Denn wir sind im Grunde nur "Raubtiere ohne eigene Waffen", in einer Welt voller bewaffneter Raubtiere.

Erst unser zunehmender Verstand und einhergehender Erfindungsreichtum hat uns zunächst überlebensfähig, dann konkurrenzfähig und schließlich zu den erfolgreichsten (Groß-)Raubtieren der Welt gemacht.

Und unsere Neigung dazu "Gruppen" und "Gemeinschaften" zu bilden hat uns ebenfalls sehr oft weiter gebracht.

Aber hier kommt es oft auch zu vielen unterschiedlichen Meinungen und Zielen dieser einzelnen Gruppierungen. Also auch Neid, Konkurrenz-Denken, bis hin zu offener Feindschaft, aus welchen Gründen auch immer...

Und das heizt die Weiterentwicklung und Umfunktionierung unserer bisherigen Erfindungen, die "uns" schützen und "anderen" schaden soll, munter weiter an.

Eines der letzten großen Dinge war die Entdeckung der Atomkraft.

Die Röntgengeräte sind dabei eine sehr positive Erfindung. Auch der Gedanke zur Energiegewinnung war im Grunde ein positives Ziel.

Aber was da sonst noch erfunden und entwickelt wurde, brauche ich eigentlich nicht weiter ausführen...

Und dann wäre auch noch die "Genetik" und "Mikro-Biologie", mit ihren vielen potentiellen Möglichkeiten.

Und auch die Sache mit der "künstlichen Intelligenz" (KI) kann positives bewirken, aber auch negatives, bis desaströses...

Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, könnte man schon an der Menschheit verzweifeln.

Aber die Fähigkeit der Menschen, ihre Wünsche und Träume in Schrift, Bild und Ton festzuhalten und untereinander zu teilen, birgt auch eine gewisse Hoffnung für die Zukunft.

Wir müssen nur diesen uralten und teils genetisch bedingten Kreislauf mit unserem Verstand gemeinsam durchbrechen.

Ansonsten vernichten wir uns relativ bald selber. Möglichkeiten dazu haben wir auf jeden Fall sehr viele.

Wow, da kam aber viel Text zusammen. Das habe ich während des Schreibens selbst überhaupt nicht bemerkt...

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Führe mal ein einfaches Tagebuch darüber, was Du wann gegessen und getrunken hast.

Und wenn Du wieder Durchfall bekommst, kannst Du das vielleicht mit etwas Spezifischem in Deinen Aufzeichnungen in Verbindung bringen.

Bedenke dabei aber auch die Zeitverzögerung durch die Verdauung.

Ansonsten gibt es auch Medikamente gegen akuten Durchfall. (Z.B. "Loperamid akut")

So etwas hilft aber nur für den Moment und ist keine Dauerllösung.

Also: "Finde den Fehler"... ;-)

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

  1. Ja, dürfen sie.
  2. Frage bei BMW nach, ob das wirklich ein Original-Teil mit Zulassung ist. (Papiere?)
  3. Beim TÜV (o.ä.), aber auch in einigen Kfz-Werkstätten.

Was wurde bei der letzten HU, bzw. AU evtl. dazu gesagt?

Wo wurdest Du eigentlich angehalten?

Innerorts macht solch ein "Power-Modus" eigentlich so gar keinen praktischen Sinn.

Oder gehörst Du evtl. der "Poser"-Szene an?

Die Polizei reagiert hier inzwischen relativ empfindlich.

Aber manche Auto-Fans übertreiben es auch und machen damit den anderen das Leben schwerer.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Also diese Pheromon-Klebefallen locken nur die Männchen an.

Das "hilft" aber leider nicht, um den akuten Befall zu beenden.

Sie taugen lediglich dazu, um einen Befall zu erkennen.

Was aber nachhaltig hilft, sind "Schlupfwespen", deren Eier man auf Pappscheiben kaufen und in 2-3 Intervallen ausgelegt werden.

Diese Schlupfwespen finden die Larven und Eier dieser Motten und legen darin ihrerseits ein Ei ab. Das tötet diese letztlich ab und es gibt keinen weiteren Motten-Nachwuchs. Der Vermehrungs-Zyklus wird unterbrochen.

Diese Schlupfwespen sind so klein, daß man sie weder sieht, noch hört. Man bemerkt sie schlicht nicht.

Und wenn keine Motten-Eier mehr existieren, gibt es auch hier keinen Nachwuchs mehr. Sie sterben dann aus und werden praktisch zu "Hausstaub".

Und gegen die ausgewachsenen (umher fliegenden) Motten helfen herkömmliche Fliegenfänger, als auch diese Pheromon-Fallen.

Zudem ist deren Lebensspanne sehr begrenzt.

Weiteres dazu findest Du hier:

https://www.youtube.com/results?search_query=schlupfwespen+lebensmittelmotten+anwendung

https://www.youtube.com/results?search_query=lebensmittelmotte+ursachen

Ich habe damit bereits zweimal erfolgreich einen solchen Befall bekämpfen können.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt recht hochwertige BT-Receiver, die man auch an die 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen kann.

https://www.startpage.com/do/search?q=bluetooth+reseiver+test

https://www.youtube.com/results?search_query=bluetooth+receiver+test

https://www.youtube.com/results?search_query=bluetooth+receiver+hifi

Wühl Dich da etwas durch und Du findest sicherlich eine für Dich passende Variante.

Meine kleine Soundbar hat u.a. auch BT.

Das macht es sehr einfach und bequem ein Smartphone als Internetradio zu nutzen. Und da dessen Internetzugriff bei mir zu Hause per WLan erfolgt, geht dabei auch nichts vom Datenvolumen ab.

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Was soll das alles den kosten?

Wo liegt Dein Budget?

Ich mache Dir mal einen Gegenvorschlag für einen Fertig-PC auf Basis eines AMD Ryzen 5-5600x (6/12) und einer RTX 4060ti (8GB) für aktuell 970€:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/142/gaming-pc-hardwarerat-900.1-rtx-4060-ti-ryzen-5600x-32gb-ddr4-1tb-ssd-windows-11-pro?c=78

Damit kann man gut arbeiten, aber auch "so einige" moderne Spiele bei FullHD wagen.

Insgesamt ist der Strombedarf sehr moderat und somit dreht auch der Stromzähler hier noch sehr gemächlich.

Und dieses LED-Bling-Bling bringt keinerlei Mehrleistung.

Eine ergänzende (interne) 1TB Sata3-SSD wäre aber noch empfehlenswert.

Auch könnte man später auf eine andere CPU upgraden, um Rechen-, als auch die Gaming-Leistung zu steigern. (Z.B. R7-5700x3D (8/16), ohne stärkeres Netzteil).

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Du hast leider nicht geschrieben, welche RTX 4080s Du da hast.

Die verschiedenen Modelle können unterschiedlich lang sein.

Wenn Du etwas deutlich größeres suchst, wäre vielleicht das BeQuiet Pure Base 500DX etwas für Dich. Dieses gibt es in Schwarz und in Weiß und beides sieht ziemlich elegant aus.

Es passen lange Grafikkarten (bis 369mm) hinein und auch höhere und massivere CPU-Luftkühler (bis 190mm).

Es hat zwei schicke "ARGB"-Streifen an der Front, zuzüglich eines optionalen ARGB-Streifens für den Innenraum. Auch sind drei 140mm-Lüfter (ohne RGB) mit dabei.

Mit 4 120mm-ARGB-Lüftern und einem internen RGB-Hub, kommt das BeQuiet Pure Base 500FX daher. Dieses gibt es allerdings nur in Schwarz.

https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-v19638.html

Alternativ kann ich die "Focus"-Baureihe von Fractal-Design empfehlen.

Hier passt sogar eine extrem lange Graka von bis zu 405mm hinein und der Kühler darf bis zu 170mm hoch sein.

Auch hier stehen mehrere Farb-Varianten zur Auswahl. Allerdings gehören Gehäuse-Lüfter nicht mit zum Lieferumfang. Zum Ausgleich sind diese Gehäuse ein wenig niedriger im Preis.

https://geizhals.de/?fs=fractal+design+focus&hloc=at&hloc=de

Mit all diesen "Mesh"-Gehäusen kann man einen hervoragenden Airflow aufbauen.

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.

Es gibt aber noch so viele andere geeignete Gehäuse-Varianten... :-)

Und mein nächstes Gehäuse wird eines der genannten werden.

Das schwarze "BQ 500DX" wäre mein aktueller Favorit, aber das "FD Focus G" hat diese 2 (seltenen) 5,25"-Schächte für optische Laufwerke.

Ich bin daher noch stark am Schwanken... ;-)

Gruß

Martin

...zur Antwort

Hallo!

Wie wäre es für den Anfang, wenn Du hier eine verständliche Frage stellst.

So ergibt das leider keinen Sinn.

Was wäre Deine Aufgabe, bzw. was ist das Leistungsziel?

Und dazu bräuchten wir noch ein wenig erklärenden Kontext.

Wenn Du in der 9. Klasse bist, sprich doch mal Mitschüler aus der 10. Klasse darauf an.

Auch Deine Lehrer könnten Dir erklären, was sie von Dir erwarten.

Ich selber werde Dir leider nur sehr begrenzt helfen können, da ich weder aus Bayern komme und meine Schulzeit zudem schon recht lange her ist.

Gruß

Martin

...zur Antwort