Mit einer Wahlbeteiligung von 65% ist es die höchste Wahlbeteiligung einer Europawahl. Somit haben auch viele 16 und 17 Jährige gewählt. Nur haben die halt vor allem CDU und AFD gewählt.

...zur Antwort

Das gute Wahlergebnis hat die AFD vor allem der Ampelregierung zu verdanken, weil diese Jahre lang an der Meinung der Mehrheit vorbei regiert hat. Dinge wie das Heizungsgesetz, CO2 Steuer, die Leugnung von Straftaten durch Migranten und nicht zulassen anderer Meinungen hat viele Wähler in die Arme der AFD getrieben.

Die AFD verspricht etwas gegen die Migrationsprobleme zu tun und die Wirtschaft und Privatleute zu entlasten, z.B. durch wegfall der aggressiven Klimapolitik, keine Rundfunkbeiträge... Das die AFD auch negative Aspekte hat, wie die Nähe zu Russland oder Leugnung des Menschen gemachten Klimawandels wissen viele, aber sehen es dennoch als das kleinere Übel an.

...zur Antwort

Bündnis Deutschland. Das ist eine kleine Partei die die Flüchtlingsströme als Gefahr ansieht und etwas dagegen tun möchte und gleichzeitig auch Naturschutz für wichtig hält. Sie wollen z.b. mehr Naturschutzgebiete und an den Klimazielen der EU festhalten. Die sind auch nicht so EU feindlich wie die AFD. Bin erst durch den Wahl-o-Maht auf die gestoßen und hab mich dann etwas mit denen beschäftigt. Da es bei der Europawahl keine 5% Hürde gibt macht es durchaus Sinn auch kleine Parteien zu wählen.

...zur Antwort

Erstelle dir einen USB Bootfähigen usb Stick mit der Windows 10 iso und installiere von dort aus windows 10.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

...zur Antwort

Die Polizisten hätten auch schon früher hätten schießen dürfen. Nur war die Lage halt extrem unübersichtlich als die Polizei dazu kam, zudem will die Polizei nicht riskieren noch jemanden anderes zu treffen. In dem Video sieht man auch das ein paar Polizisten mit der Situation überfordert sind.

Theoretisch könnte der Täter Lebenslänglich bekommen. Bleibt nur zu hoffen das es das Gericht auch so entscheidet.

Das mit den Politikern finde ich auch ein bisschen heuchlerisch, schließlich gibt es mittlerweile 4000 Messerattacken pro Jahr und da hört man nichts davon. Ich glaube wenn die Tat nicht per Livestream im Netz gelandet wäre, wäre darüber gar nicht so groß berichtet worden. Schließlich gibt es viel schlimmere Sachen, wie z.b. singende besoffene auf Sylt.

...zur Antwort

Das Interessiert niemand, vor allem nicht wenn du mit einem Elternteil unterwegs bist. Verboten ist es trotzdem.

...zur Antwort

Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen, deshalb denke ich das er auch deshalb verurteilt wird. Bei einer Verurteilung zu versuchtem Mord droht lebenslange Freiheitsstrafe.

...zur Antwort

Was soll daran rassistisch sein? Genau so ist es doch. Wer vor Krieg und Autoritären Regimen in seinem Land nach Deutschland flüchtet und hier dann Terroranschläge und Morde begeht stellt genau diesen Zustand her vor dem er geflüchtet ist.

...zur Antwort

Durch zusätzliches Essen nimmt man nicht ab. Die meisten Proteinriegel haben um die 300 kcal/100g also wenn du die zusätzlich zur normalen Ernährung ist nimmst du eher zu. Ob man ab oder zu nimmt hängt vor allem von der Energiebilanz ab also ob du mehr oder weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst.

...zur Antwort
Nein

Wenn man bedenkt das es 9000 lebensgefährliche Messerangriffe pro Jahr gibt dann auf keinen Fall. Die Gefahr wird heruntergespielt und gezielt die Empörung auf andere Dinge gelenkt. Z.b. auf die Syltheinis. Mein Gott die haben von den Medien die Höchststrafe bekommen inkl. Nennung der Vollständigen Namen. Der Attentäter von Mannheim wird wieder geschützt und es wird relativiert. Wäre der Angriff nicht per Livestream im Netz gelandet wäre darüber außer vielleicht in den Regionalnachrichten nicht berichtet worden.

Ich glaube vielen sind die Zahlen gar nicht bewusst und wie hoch die Gefahr ist weil nicht richtig darüber berichtet wird. 2022 gab es 8000 Messerangriffe im Jahr, 2023 sind es schon 9000. Darüber wird aber lieber nicht berichtet, sonst müsste man sich noch Fehler in der Migrationspolitik eingestehen.

...zur Antwort