ja

Ja, da gibt es so viel, hat man sich einmal darauf eingelassen! Heißt aber nicht, dass ich alles höre, z.B. hör ich Mozart außer so seine bekanntesten Stücke (wie den überspielten Türkish March xD) kaum. Orchesterwerke find ich auch nochmal "schwerer" anzuhören, weil man bei einzelnen Instrumenten die Melodie/Harmonie irgendwie eher mitverfolgen kann als bei großen bzw. langen Symphonien oder so. Ausgenommen aber wieder (die überspielten 😂) Klavierkonzerte von Rachmaninov, paar von Beethovens Symphonien und dann einzelne Sachen z.B. von Tschaikowsky oder Gershwin's Konzert in F.

Sie hat aber einiges zu bieten und ist (von einzelnen Stücken vielleicht ausgenommen) wirklich nicht langweilig.

Btw Sachen von Hans Zimmer, Yiruma oder so sind keine Klassik zumindest im engeren Sinne 💀 durch sie kann man aber gut einen Zugang zu anderen Stücken bekommen!

...zur Antwort

Sprich mit deinem Lehrer, dass du keine Fortschritte machen wirst, weil es dir nicht wirklich Spaß macht. Dann könnte er vielleicht mit dir auch deinen Eltern das besser rüberbringen

...zur Antwort

Du bist einfach nervös gewesen, hatte letztens auch nen wierden Traum darüber aber wird eh nicht passieren

Wie wars denn bei dir

...zur Antwort

Wiederhol täglich das alte Wissen, immer in kleinen Happen und immer wieder

...zur Antwort

Spiel das, was dir gefällt. Setz dir Ziele, lass dich inspirieren, indem du z.B. dir Stücke anhörst, die dir auch gefallen können. So geht dann wahrscheinlich die Motivation am Ball zu bleiben weniger verloren

...zur Antwort

Ich hab bisher das wiederholt, wo ich weiß, das haben wir im Unterricht gemacht und es war relativ wichtig. Dazu schau ich mir Videos an und schreibe es dann bestenfalls in meinen eigenen Worten auf

...zur Antwort
Ja

Also ich weiß, dass es für Klavierstücke Level gibt, z.B. vom Henle Verlag oder in anderen Ländern sowas wie ABRSM (kp wofür das steht, aber ist so ähnlich). Davon gibt es dann ungefähr 9, wovon 1-3 Anfänger"niveau" ist usw. bis zum fortgeschrittenem Level. Ich vermute, hat man mit Stücken auf einem Level nicht soo besonders Schwierigkeiten, kann man sich da auch ungefähr einordnen aber joa

...zur Antwort

Ich glaube, das ist irgendwie nicht ganz vergleichbar. Klar haben sich Dinge geändert, es gibt das Internet etc. Ich frage mich aber, wieso die Generation von z.B. vor 50 Jahren sich so besonders anderes verhalten sollte, als Jugendliche von heute. Vorausgesetzt beide hätten ähnliche Lehrmethoden bzw. werden nicht vööllig anders erzogen

...zur Antwort