Bin ganz bei dir, verstehe ich auch nicht.

...zur Antwort
95%

Wie du selber siehst, nicht 100 %.

Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen und schätze die Arbeit der Ärzte sehr. Ich verstehe nur nicht an was man im Krankenhaus versterben kann, wenn man an Maschinen angeschlossen ist und die Wunde versorgt wird.

Du bist auch kein Arzt ;)

Das ist schon komplizierter.

...zur Antwort

Hallo.

Ich nehme an, du meinst Betta Splendens, davon ausgehend:

Das Becken:

  • 20-40 Liter reichen
  • Sehr sehr viele Pflanzen, auch Schwimmpflanzen
  • kein Filter
  • Heizstab, da sie warmes Wasser benötigen
  • Bodengrund (ich empfehle feinen dunklen Kies)
  • Aquarienlampe, aber keine zu starke
  • Thermometer, und die Temperatur abzulesen
  • ABDECKUNG (Extrem wichtig)

Fütterung: 

Abwechslungsreich, sprich Lebend-, Frost- und Fertigfutter. Im Sommer kannst du Lebendfutter gut aus kleinen Gewässern fangen (mit Genehmigung natürlich).

Vergesellschaftung: 

Betta Splendens Männchen gehören in absolute Einzelhaltung, auch nicht mit Weibchen. Beibesatz sollten Schnecken sein, je nach Kampffisch sind auch Garnelen möglich.

Sonstiges: 

Am besten wöchentlich einen Wasserwechsel von 20-30 %. Das Aquarium sollte 4 Wochen einfahren, bevor du den Kampffisch einsetzt (vorausgesetzt die Pflanzen sind schon gut gewachsen). Nich wundern wenn eines Tages so ,,Bläschen“ an der Oberfläche sind —> hat der Kampffisch gebaut, ist sein Schaumnest. 

Solltest du noch fragen haben —> bitte fragen. Ist ja zum wohl des Tieres. Ich pflege selber auch einen Kampffisch, und liebe es. Wunderschönes Tier, sehr eigener Charakter und wunderbar anzuschauen. Allerdings ist die Aquaristik auch nicht ohne Kosten, daher sollte man sich gut überlegen, ob man sich ein Aquarium ins Haus stellt.

Viele Grüße

...zur Antwort

Bei Funkensalmler nicht ganz einfach. Meist sind dort die Männchen schlanker, kleiner und intensiver gefärbt.

Auch beim Kardinalfisch ist das so, Männchen haben deutlich ausgeprägtere Farben als die Weibchen und haben einen schlankeren Körperbau.

Ps: Ich hoffe du hast sie nicht im gleichen :)

...zur Antwort

Nein, sollten alle gut gehen.

Ich hatte folgenden: https://aquariumpflanze.de/shop/schwimmpflanzen/limnobium-laevigatum-kleiner-froschbiss-portion/

...zur Antwort

Mit Guppys und Platys ist das Becken absolut voll besetzt. Zumal diese sich auch schnell vermehren.

Übrigens: Platys würde ich gar nicht in 60 Liter halten, es sind sehr aktive Schwimmer und die werden echt groß.

...zur Antwort

Ich denke mal, über Terrariengröße, Fütterung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc… hast du dich schon informiert? Einrichtung geht recht schnell:

Kronengecko: echte Pflanzen (am Besten mit selbst gebauter Rückwand), viele Klettermöglichkeiten wie Äste, Rinden und Korkröhren (wichtig), Versteckmöglichkeiten. Der Boden kann Kokoshumus sein, ungedüngte Erde oder auch Moos (Moos würde ich persönlich nicht nehmen). Wichtig ist, dass das Substrat nicht an den Beutetieren klebt und verschluckt wird.

Zu wie vielt sollte man Geckos halten und welche Geschlechter?

Kronengeckos am besten alleine.

...zur Antwort

Google:

https://otronical.de/produkt/aquariumkombination-juwel-rio-350-sbx-mit-led-beleuchtung-heizer-filter-und-unterschrank-helles-holz/?utm_source=Google%20Shopping&utm_campaign=Zoo%20and%20Aquaristik&utm_medium=cpc&utm_term=12850&gad_source=1

https://www.meduza6.de/antic-150x50x50-aquariumkombination-rechteck-375l-10mm-318.html

Ist schwer, genau 350 Liter Aquarien in Holzoptik zu finden.

...zur Antwort

Das sind doch nicht viele Schnecken. Ich sehe hauptsächlich leere Häuser am Boden.

Und ansonsten, weniger füttern.

...zur Antwort