Sowas ist für die Zukunft geplant. Aktuell geht das AFAIK nicht.

https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/namensrecht/Namensrecht_FAQ.html?nn=152308

...zur Antwort

Ich habe das jetzt nicht vollständig gelesen und reagiere eigentlich nur auf die Überschrift.

Aber wie weit die Akzeptanz geht zeigen Beispiele wie Nordkorea, China und Russland. Letzteres zeigt die Grenze, welche Überschrift aktuell überschritten werden muss, damit die Akzeptanz oder zumindest Hinnahme gegeben ist.

Am Ende geht es auch eher um das kleinere Übel und politisch dem eigenen Volk besser Verkaufbaren.

...zur Antwort

Jeder (in Deutschland) hat von Geburt bis zu Tod ein Recht auf Privatsphäre. Das darf nur gebrochen werden, wenn zwingende Gründe in der gegebenen Situation dagegen sprechen. Beim Säugling ist es z. B. dessen Hilflosigkeit und fehlende Erfahrung, welche dann mit der Zeit geringer wird. Spätestens mit der Volljährigkeit (aber eigentlich schon deutlich vorher) können auch Eltern diesen Grund nicht mehr heranziehen.

Da Du aber volljährig bist, steht Du rechtlich auf einem Level wie ein Mieter oder WG-Mitbewohner. Das Verbot rauszugehen könnte auch als Straftat (Nötigung) interpretiert werden.

Da Du noch in der Ausbildungszeit bist, haben die Erziehungsberechtigten auch due Pflicht nach ihren Möglichkeiten bei der Unterkunft zu unterstützen. Sollte dich deine Mutter also rauswerfen oder das wohnen bei ihr unzumutbar sein, so wird sie ihren finanziellen Beitrag leisten müssen.

Ich rate dir zu einem Besuch einer Beratungsstelle. Z. B. AWO, Caritas, ... haben sowas im Angebot.

BTW: Die Umfrage passt so gar nicht zur Fragestellung!

...zur Antwort

Natürlich ist das demokratisch. Die Personen hätren ja auch mit 0 bzw. 10 ihrer Meinung mehr Gewicht geben können.

...zur Antwort
Anders

Niemand hier weiss, welche Entscheidungskette und bisherige Erfahrungen mit dem Thema dahinter steckt.

Ich jedenfalls sehe hier ein gesellschaftlich zu lösendes Problem. Die Betreiberin kann sich eingentlich nur nach der gesellschaftlichen Anerkennung richten, sonst ist ihr Betrieb bald nicht mehr da, weil die Kundschaft ausbleibt.

...zur Antwort

Sorry ... es ist doch vollkommen hirnrissig, jeden kleinen Sch... durch Abstimmungen u. ä. bestimmen zu lassen. Oft fehlt es auch an Kompetenz. Es würde vollkommen undemokratisch werden.

Auch sind in Entscheidungsprozessen die logischen Abhängigkeiten zu benachbarten Themen zu beachten. Eine Abstimmung würde sowas nicht berücksichtigen.

Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn über eine Richtung/Ideologie abgestimmt wird. Bei allem anderen muss das Volk halt anderweitig reagieren. Es gibt ja auch Einspruchsmöglichkeiten zu Allem.

Problematisch wird erst, wenn Politik anfängt, sich das passend zu reden. So z. B. vor zwei Jahren beim Datenschutz bzgl. Gesundheitsdaten passiert. Gesetzlich war das OptIn-Verfahren vorgesehen. Weil nur wenige ihre Zustimmung erteilt haben, wurde gesetzlich auf OptOut umgestellt. Interpretation der Politik: Die Leute würden aus Desinteresse nicht zustimmen. Dass Desinteresse auch bedeutet, dass "die Funktion" nicht erwünscht ist bzw. als überflüssig angesehen wird, wurde ignoriert.

Gerade bei dem Umweltaspekt aber finde ich, dass hier viel zu sehr im "Klein-Klein" diskutiert wird und die einzelnen Forderung sich schlicht gegenseitig ausschließen.

...zur Antwort

Die Glaskugeln sind sehr teuer geworden!

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/litauen-node/vertretungenlitauen/200614

...zur Antwort

Irgendwie kommst Du nicht aus den Puschen mit den benötigen Informationen ...

Welche Netze bei dir funktionieren, kann dir im Forum keiner sagen. Musst Du durch Erfahrungen deiner Bekannten ermitteln oder notfalls die kostenfreien Prepaidkarten der drei Netz-Anbieter bestellen und damit ausprobieren.

Oft unterschätzt wird die Bandbreite, die je nach Nutzungsart mal mehr, mal weniger relevant ist. Genauso spielt eine Rolle, ob Du im Ausland unterwegs bist.

Wenn die Bandbreite relevant ist, würde ich zu den Angeboten (der Haupt-Marke) der Netzbetreiber selbst greifen. Da bietet Vodafone die besseren Konditionen als die Telekom. Zwischendurch gibt es da auch Angebote mit Cashback bei Suchportalen wie CHECK24.

Andernfalls ist fraenk einen Blick wert. (gehört zur Telekom)

Wie aber schon gesagt: Wenn Du nicht deine Prämissen offenlegst oder alternativ dein Nutzungsverhalten komplett beschreibst, kann es deutlich bessere Optionen für dich geben.

...zur Antwort

Wie kommst Du auf "all dem Geld"? Kommt auf die jeweilge Lebenssituation an, was da möglich ist.

Auch kommt es darauf an, ob sich der Betroffene heute eine so hohe Rate leisten kann, weil irgendwelche anderen finanziellen Verpflichtungen entfallen sind.

...zur Antwort

Wie wäre es mal, wenn Du nicht von dir auf andere schließt?

Es gibt Leute, die mit Online-Banking nichts anfangen können, andererseits die Filiale aber die meiste Zeit ohne Kunden ist. Auf diese Weise ist das Personal weniger mit "Warten auf Kunden" beschäftigt. In ländichen Gebieten gibt es dann mehrere solcher Filialen, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, so dass das Personal in unterschiedlichen Filialen tätig ist. Manchmal bedeutet es auch nur, dass in den andern Zeit nur eine Terminvereinbarung notwendig ist.

Hinzu kommt die überall immer häufer auftretende Personalnot. Auch das kann so etwas abgefangen werden.

Weiterer Aspekt: Schaue dich doch mal hier im Forum um, wie Viele über die Grubdgebühren der Sparkassen meckern und zu Banken mit nahezu keinen yfilislenmund Automaten wecheln, bei denen ab einem Gehaltseingang von x das Konto kostenfrei ist? Wo denken diese Leute darüber nach, dass damit genau dieses Verhalten das Filialsterben verursachen und der soziale Gedanke an Ältere usw. einfach fehlt.

...zur Antwort
Nun würde ich gerne wissen, ob dieser PIN auch für meine Girocard funktioniert, oder ob das getrennte PINs sind?

Das dürften verschiedene PINs sein. Manche Banken versenden gar keine PIN-Briefe mehr sondern machen das über deren App. Da kann es auch schonmal sein, dass das je Kartenart unterschiedlich ist.

Grundsätzlich solltest Du die Kontitionen der Karte ansehen. Da kann es Unterschiede geben, so dass z. B. die Bargeldbeschaffung nur mit einer der Karten kostenfrei ist. Aber da musst Du selbst schauen, da es sich ja scheinbar um ein super geheimes Produkt handelt (oder warum hast es nicht schon in der Fragestellung genannt?)

...zur Antwort

Die Saatsbürgerschaft hängt nicht zwingend mit einem physisch vorhandenen Pass zusammen. Die Logik ist eher umgekehrt.

Du hast die italienische Staatsbürgerschaft, wenn sie bei den italienischen Behörden beantragt und von ihnen genehmigt wurde. Es kommt hier auf die italienische Gesetzeslage an. Üblicherweise aber erwirbt man maximal das Recht eine bestimmte Staatsbügerschaft zu erwerben, aber das "will ich haben" muss jeder selbst sagen.

Wenn Du von den italienischen Behörden zur allen dort landesweit durchgeführten Wahlen eingeladen wirst, dürftest Du aber deren Staatsbürgerschaft haben.

...zur Antwort

Falls es dir nicht um die Nummer selbst, sondern nur um den Wechselbonus geht, kannst Du alternativ zur Inhaberübertragung einen neuen Prepaid-Vertrag bei irgendeinem Anbieter außer Vodafone abschließen und portierst dann diese Nummer zu Vodafone.

...zur Antwort

Ist der Autostart bei der betroffenen App eingerichtet?

https://www.androidcentral.com/how-fix-miui-push-notifications

...zur Antwort