Ersetze das Wort Kontrolle durch führen, dann stimmt es.

Es gilt in solchen Diskussionen zuerst einmal zusammen zu klären was Begriffe für den Einzelnen bedeuten und sich dann einigt wie man etwas benennt, dass man vom Gleichen spricht.

Das ist die Basis.

Hab jetzt noch kein Video davon gesehen. Aber da tummeln sich fast ausschliesslich dumme selbstverliebte, Laien mit wenig Denkfähigkeit und Fachwissen

Grundsätzlich ist ein Hund am Halsband viel feiner zu führen. Also fein unter Kontrolle zu halten.

Ein Hund im Geschirr wird im Grundsatz immer verleitet zum Ziehen.

Selten läuft ein Hund im Geschirr im eigenen Gleichgewicht.

Das Problem vieler Geschirre ist, dass sie die natürliche grosse Bewegung der Schulterblätter blockieren.

Also eine ziemlich gemeine Sache die natürlich Probleme verursacht.

Der Zug am Geschirr knallt dann halt in die Lendenwirbelsäule und die Hüftgelenke.

Und wie schon gesagt ist es unmöglich einen Hund am Geschirr fein zu führen.

Achte einmal darauf wie Hunde im Geschirr mit hoch gezogenem Rücken laufen.

Für mich können Geschirre für Spezialfälle und Zugsport etc. zeitlich begrenzt nützlich und sinnvoll sein.

Man sollte nicht vergessen, dass Geschirre für Hundehalter erfunden worden sind, die sich nicht beibringen lassen wie man einen Hund sauber führt. Sprich für Idioten.

Nur weil man einem Hund ein Geschirr aufzwingt, das eh selten richtig sitzt, ist das noch lange nicht gut oder gesund.

Als dipl. Bewegungspädagogin bin ich entsetzt was man so alles sieht.
Wer da alles mit redet ohne die Unterschiede der Halswirbelsäule von Hunden und Menschen kennen. Ebenso ist die Bewegung der Schulterblätter des Hundes viel grösser als die Bewegung der Schulterblätter des Menschen.

Selbst der Mensch, der auf zwei Beinen geht, dem man die Schulterblätter in ihrer Bewegung einschränkt, (passiert oft durch Verklebungen im Gewebe) wird schnell Schmerzen bekommen und und nicht mehr frei schwingend im eigenen Gleichgewicht laufen können. Was wiederum negative Folgen hat.

Dagegen ist die Halswirbelsäule des Menschen nicht annähernd so gut durch die Muskulatur geschützt, wie die des Hundes.

Daher ist es wichtig Welpen so oft wie möglich unangeleint folgen zu lassen.

Dem steht die Leinenverblödung durch Schleppe und Flexi im Weg.

Im Grunde sollte die Leine der inneren Bindung, nach und nach die materielle Leine ersetzen.

Ein gut erzogener und gut sozialisierter Hund wird nicht an der Leine gehen müssen.

Aber ja das braucht viel Engagement, viel Zeit und viel Vertrauen zwischen Hund und Hundehalter.

Das Ergebnis sollte unser Stolz und unsere Freude als Hundehalter sein. 💝

So sehe ich das..

...zur Antwort
Nein

Nein darf ein Hund der nicht als Diensthund geführt wird auch nicht!

Von einem Labrador Retriever kannst du ausgehen, wenn er einen FCI Stammbaum (Ahnentafel) hat.

Alles andere ist keine Garantie, dass du einen Labrador hast.

Alle Retriever aus seriöser FCI anerkannter Zucht, müssen unter anderem einen Wesenstest für die Zuchtzulassung. die Gutmütigkeit muss im hohen Mass erfüllt sein, sonst gibt es keine Zuchtzulassung.

Das ist der Grund warum Retriever aus seriöser Zucht so freundliche Hunde sind.

Leider ist nicht in allem was als Labrador Retriever bezeichnet wird auch wirklich ein Labrador drin.

Da sollte man sich nichts vormachen lassen.

Ganz besonders sind importierte Hunde aus Ausland ohne FCI Stammbaum, sicher keine Labrador Retriever oder deren Mischlinge.

Verkauft sich aber besser, wenn man Mischlinge als Labrador ausgibt.

Oft genug gibt es dann ein böses Erwachen, wenn der vermeintlich gutmütige Labrador eben ganz und gar kein Labrador ist.

...zur Antwort

Deine Mutter ist eine übergriffige, distanzlose Person mit krankhafter Selbstdarstellung.

In sich selber ruhende Personen ohne Persönlichkeitsstörung tuen so etwas nicht. Schon gar nicht gegenüber ihren eigenen Kinder.

Deine Mutter agiert also ihr Problem an dir aus.

Setze ihr klare Grenzen.

Mich wundert allerdings sehr, dass dein Vater ihr Verhalten dir gegenüber nicht unterbindet.

Könnte also sein, dass beide Eltern dich benutzen.

Nennt sich sexuelle Belästigung. Das gegenüber dem eigenen Kind, ist ein starkes Stück!

Weiss jetzt nicht wie alt du bist. Gibt es einen Vertrauenslehrer / Schulpsychologen an den du dich wenden könntest, wenn du es nicht schaffst deiner Mutter Grenzen zu setzen?

...zur Antwort
Ja, es gibt jemanden hier, der auf mich unsympathisch wirkt

Ja natürlich gibt es hier User die ganz gezielt andere verfolgen und provozieren. Sie verleiten auch gerne den Support zum schikanösem Löschen von Antworten,.

Gibt auch Gruppen die sich zusammen auf jemanden einschiessen.

Zum Glück kann man für sich solche User ignorieren. Will heissen, man muss solche User nicht mehr lesen. Du bekommst nur die Nachricht, dass ein User, den du ausgeblendet hast, reagiert hat.

...zur Antwort

Überall kann einem im Laufe der Zeit mit Lärm überrascht und oder belästigt werden.

Sei es, weil ein Nachbar baut, die Strasse aufgerissen wird, Bäume gefällt werden etc. etc.

Ist mir gerade so etwas von unverhofft passiert.

Nach einem 10-tägigen Krankenhausaufenthalt, bin ich in sehr angegriffenen Zustand nach Hause entlassen worden.

Was soll ich sagen, kaum war ich völlig erschöpft zu Hause angekommen liefen die ersten 2 Tage grosse Baumaschinen…

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung ergeben sich die Fragen bei den regelmässigen Besuchen der Welpen beim Züchter.

Wenn das Besuchen der Welpen nicht möglich ist, kauft da bitte keinen Hund.

Seriöse Züchter stellen auch ganz gezielt fragen wie ihr vorbereitet seid und gibt Tipps was erledigt werden muss, bevor der Welpe bei euch einziehen darf.

Achtung seriöse Züchter haben eine FCI Zuchtzulassung. Ist diese Zuchtzulassung nicht vorhanden, bitte da keinen Hund kaufen.

Sehr ans Herz legen kann ich dir das Buch:

Spielend vom Welpen zum Hund von Dina Berlowitz & Heinz Weidt

Sie sind die Begründer der seriösen Welpenspielstunden auch Spiel- und Prägetage genannt.

Gehört bei uns auch zu den obligatorischen Züchterseminaren.

Good Lock 🍀

...zur Antwort

Man kann nicht eine Lokalität nutzen und nichts bestellen.

Die “Frechheit“ liegt auf der Seite von denen die nichts konsumieren wollen.

Wenn man solche Dinge nicht im Elternhaus gelernt hat, wäre ein Benimm Kurs dringend anzuraten.

Wer die zeitgemässen Benimmregeln und Umgangsformen nicht spielend beherrscht, stellt sich beruflich wie Privat ins Aus.

Es ist nicht zu unterschätzen, dass man bei Jobsuche und Beförderungen ganz schnell aussortiert ist, wenn man sich nicht korrekt zu benehmen weiss.

Auch in der Liebe ist es so. Ein Partner ohne Tischmanieren etc. käme für mich nicht in Frage.

Ob ein potenzieller Partner Geld hat oder nicht, ist für mich hingegen nicht von Interesse.

...zur Antwort
Freunde

Sagen wir mal so, die Trennung von meiner Ursprungsfamilie, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Mit meinen eigenen Kindern habe ich ein gutes Verhältnis und ich liebe auch deren Partner.

Im Grunde ist es eine Frage, die man sich gar nicht stellen muss. Für Menschen die man liebt hat es immer Platz im Herzen. Man muss sich nicht entscheiden.
Jedoch ist die Trennung von Menschen die einem nicht gut tun wichtig, auch wenn es die Familie betrifft.

...zur Antwort

Der erste Berner unserer Freunde ist mit 3 Jahren an erblichen Nierenversagen gestorben. Dieses Nierenversagen hat man vor über 30 Jahren erkannt und Hunde mit dieser Erbkrankheit konsequent aus der Zucht genommen. Alle angehenden Zuchttiere werden darauf geprüft.

Das sollte also mit einem Berner aus seriöser FCI anerkannter Zucht nicht mehr vorhanden sein.

Ebenso werden Berner Sennenhunde aus FCI anerkannter Zucht gesunde Hüftgelenke zu erwarten sein. Da es keine Zuchtzulassung ohne abgeklärte HD und ED Röntgen gibt. Ebenso zählt nicht nur was Zuchthunde selber für HD Resultate haben, es wird auch Buch geführt wer gesunde HD/ED Werte vererbt. Ist ein Bestandteil des Zuchtwertes, der bis zum Zuchtausschluss führen kann

HD Wert A ist das Optimum, was aber nicht heisst, dass B und C jemals zu HD Problemen führen wird. Wir reden hier von Millimetern.

Wo die Grenze zur Zuchtzulassung beim Berner ist, weiss ich jetzt nicht auswendig, beim Golden Retriever ist die Zuchtzulassung auch noch mit C möglich.

Ich selber habe aber bei meinem Golden Retriever mit HD C die Zuchtzulassung abgelehnt. Aber wie gesagt, entscheidend ist eben, was die Zuchttiere vererben.

Mein Golden stammt von Elterntieren die beide selber HD A/ ED 0 haben. Trotzdem hat er HD C/ ED 0, kann daran liegen, dass man das HD Röntgen zu früh gemacht hat..

Aber zurück zum Thema, die letzte Berner Hündin unserer Freunde ist 12 Jahre alt geworden, ohne HD Probleme, die gegenwärtige Berner Hündin ist über 10 Jahre alt und fit.

Gute Züchter legen offen was ihre Hunde für Resultate zur Zuchtzulassung haben und auch woran ihre Tiere in welchem Alter gestorben sind.

Wie immer liegt es eben auch am Hundekäufer ob er irgendwo einen unfair produzierten Billigwelpen kauft oder ob er sich an einen seriösen Züchter wendet.

Für mich ist Welpen ohne Zuchtzulassung zu produzieren eindeutig Tierquälerei und gehört konsequent verboten, selbstredend auch hoch bestraft. Den Erlös dieser Strafen könnte man dann sinnvoll für den Tierschutz einsetzen.

Hoffe dir mit meinen Ausführungen geholfen zu haben. LG

...zur Antwort

Unsere Freunde, die inzwischen schon den 3. Berner Sennenhund haben, haben ähnliche Wohnverhältnisse wie ihr oder auch wir mit unserem Golden Retriever, über 13 Jahre in unserem Haus.

Mit dem Welpen ist das nicht schwierig, nach dem letzten Pinkeln trägt man den Welpen mit hoch ins Schlafzimmer oder man schläft mit ihm unten im Wohnzimmer.

Mit unserem 1. Golden mussten wir keine Nacht raus. Mit seinem Nachfolger war ich in der ersten Nacht einmal draussen, dann hat auch er durchgeschlafen.

Sinnigerweise war ich mit dem Golden den wir jetzt, da wir kein Haus mehr haben, ein paar Wochen lang in der Nacht draussen. Ich hab mit ihm im Wohnzimmer geschlafen.

Im Sommer ganz cool, man kann die Tür zum Garten etwas offen lassen, der Welpe geht einfach selber raus. Vorausgesetzt er kommt aus seriöser Zucht und kennt verschiedene Bodenuntergründe wie saugendes Wiese oder so.

Wenn der Welpe ein Junghund geworden ist, kann man ihn auch langsam die Treppe steigen lassen. Wichtig ist nur, dass man ihn nicht die Treppen hoch und schon gar nicht unkontrolliert runter sausen lässt.

Es ist nicht verboten den Hunden beizubringen wie man Treppen steigt. Im Gegenteil, das ist wichtig! Wir haben einfach darauf geachtet, dass der Hund nicht ständig hoch und runter geht.

Bei uns gab es ca. 18 Monate ein Treppengitter, bei unseren Freunden auch.

Problematisch wird es, wenn der Hund alt ist und Probleme mit den Gelenken hat.

Dann trägt man den Hund halt tatsächlich wieder wie ein Welpe hoch oder schläft mit ihm wieder unten im Wohnzimmer.

Kauft euren Berner bitte nur aus seriöser FCI anerkannten Zucht, weil hier jeder Zuchthund gesunde Hüftgelenke haben muss. Sind die nicht in Ordnung, gibt es auch keine Zuchtzulassung.

Der letzte Berner unserer Freunde wurde ohne Gelenksprobleme 12 Jahre alt, der aktuelle Berner ist inzwischen 10 Jahre alt und fit.

Man kann mit einem Berner Sennenhund stundenlang wandern. Warum soll er also nicht 2- 4x täglich Treppen steigen können.

Ganz sicher ist es aber nicht in Ordnung, so einen sensiblen Hund wie den Berner alleine, schlafen zu lassen.

Wenn das euer Plan ist, kauft bitte keinen Hund!

Wenn ihr nicht mit den Haaren und den grossen Pfoten Abdrücken leben könnt, kauft keinen Hund, schon gar nicht einen Berner Sennenhund oder Golden Retriever.

Von daher wünsche ich euch eine weise und wohl überlegte Entscheidung.

Good Luck 🍀

...zur Antwort
Einem Hund sollte man das abgewöhnen

Einen Hund über den Zaun bellen lassen, wenn Leute vorbeigehen , Kinder spielen etc. kann wegen Belästigung angezeigt werden.

Ist schliesslich genau so unerzogen, wie wenn du als Besitzer A…loch … A….loch über den Zaun rufen würdest.

Hunde die es nötig haben über den Zaun zu bellen sind schlicht gelangweilt, nicht erzogen und unterbeschäftigt.

Wir haben rund 13 Jahre neben einem grossen bewachten Gelände gewohnt. Kein einziges mal habe ich erlebt, dass einer der Wachhunde über den Zaun gebellt hätte. Im Gegenteil, die Wachleute und deren Hunde waren sehr freundlich und ruhig.

Schliesslich gilt es nur zu melden, wenn jemand unbefugt ins Gelände eindringen will.

...zur Antwort

Du hast das Problem mit dem Handtuch gut gelöst.

Es ist nämlich ziemlich gruselig wenn klitschnasse Leute aufs Klo gehen.

...zur Antwort

Besorge dir das Hundeshampoo Hamamelis von Powervet.

Es ist mega mild, es hinterlässt entspannte juckfreie Haut.

Wenn du einen Hund von einem skrupellosen Vermehrer kaufst, ist das Baden des Welpen das kleinste Problem. Die Tatsache , dass der winzige Welpe stinkt, sagt schon alles.

Geh umgehend mit ihm zum Antrittsbesuch beim Tierarzt.

Wer Mischlinge produziert wird in aller Regel seine Welpen weder entwurmen noch impfen.

Lass das prüfen und hole umgehend nach was gemacht werden muss.

Bei einem seriösen FCI anerkannten Züchter ist es Pflicht, Welpen bis zur Abgabe alle 2 Wochen zu entwurmen und sich an den Impfplan zu halten.

Good Luck🍀

...zur Antwort

Da kannst du dich ruhig zurücklehnen. Deren Anwalt wird ihnen sagen, wenn sie denn tatsächlich einen haben, dass sie in der Haftpflicht stehen.

Schliesslich hatten sie ihren Hund nicht unter Kontrolle.

...zur Antwort

Das ist egal, aber die Höhe von 1.2m reicht niemals!

Darf ich fragen, warum bei euch ein Hund eingezogen ist, wenn der Garten nicht gesichert ist.

...zur Antwort

Ganz sicher nicht! So wie du dir das vorstellst, macht man Gelenke kaputt.

Bevor man Hunde wie Menschen durch die Gegend wetzen lässt, muss sich durch moderate Bewegung die Muskulatur aufwärmen können. Dadurch kann sich die Gelenksflüssigkeit bilden und die Gelenke schmieren.

Zudem ist es strafbare Tierquälerei, Hunde die soziale Wesen sind, nicht mit der Umwelt, Menschen und anderen Hunden Kontakt haben lässt.

Spielen rennen und toben baut man genau wie Übungen zu Vertrauen, Erziehung und Sozialisation in die täglichen mehrmaligen Spaziergänge ein.

Ja das ist Arbeit und Aufwand für den Hundehalter.

Wer das nicht täglich freudig aufbringen will, sollte sich niemals einen Hund anschaffen.

...zur Antwort

Klingt für mich nach Spiel und Übermut.

Wie immer aber müsste man es genau sehen.

Was ich nicht verstehe, warum nimmst du deinem Hund Stöcke die er findet und herum trägt weg?

Bedanke dich besser, dass dein Hund dir etwas bringt, bewundere seine Beute und gib sie ihm wieder oder tausche gegen ein Leckerchen,

Warum soll er schneller laufen? Mir scheint er mag grad noch nicht nach Hause.

Junge Hunde haben ihre knappen 5 Minuten, das ist völlig normal.

Ist mir schon klar, dass man einen Hund gelegentlich von etwas weg ziehen muss. Trotzdem, gib ihm besser eine klare Anweisung, als unnötig an der Leine zu ziehen.

Was spricht eigentlich dagegen, mit deinem Hund noch etwas zu spielen oder die Pinkelrunde etwas länger zu machen?

Good Luck 🍀

...zur Antwort

Mit diesem Problem bist du nicht allein!

Wenn du Idealgewicht oder Normalgewicht hast, wird dir die Krankenkasse eine Brustverkleinerung zahlen (müssen).

Das würde ich an deiner Stelle als Option sehen und mit einem plastischen Chirurgen besprechen.

...zur Antwort