Es gibt viele großartige Gaming-Tastaturhersteller auf dem Markt, daher ist es schwierig, nur einen als den besten zu bezeichnen.

Hier sind jedoch einige der beliebtesten und angesehensten Marken:

 * Razer: Razer ist bekannt für seine hochwertigen Gaming-Peripheriegeräte, und ihre Tastaturen sind keine Ausnahme. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter mechanische Schalter, RGB-Beleuchtung und programmierbare Tasten.

  

 * SteelSeries: SteelSeries ist eine weitere beliebte Marke für Gaming-Zubehör. Ihre Tastaturen bieten eine ähnliche Auswahl an Funktionen wie Razer-Tastaturen, sind aber oft etwas preisgünstiger.

  

 * Corsair: Corsair ist bekannt für seine PC-Komponenten, bietet aber auch eine Reihe von Gaming-Tastaturen an. Ihre Tastaturen sind in der Regel robust und langlebig und verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die Gamer ansprechen.

  

 * HyperX: HyperX ist eine Tochtergesellschaft von Kingston Technology und bietet eine Reihe von Gaming-Peripheriegeräten an, einschließlich Tastaturen. Ihre Tastaturen sind in der Regel preisgünstig und bieten dennoch gute Funktionen.

  

 * Logitech: Logitech ist ein bekannter Hersteller von Computerperipheriegeräten und bietet auch eine Reihe von Gaming-Tastaturen an. Ihre Tastaturen bieten eine Vielzahl von Funktionen, von einfachen Modellen bis hin zu High-End-Tastaturen mit allen Schikanen.

  

Die beste Gaming-Tastatur für Sie hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Gaming-Tastatur berücksichtigen sollten:

 * Schaltertyp: Mechanische Schalter bieten ein besseres Tastengefühl und eine längere Lebensdauer als Membranschalter. Es gibt jedoch verschiedene Arten von mechanischen Schaltern, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben.

 * Beleuchtung: RGB-Beleuchtung kann eine coole Ergänzung Ihrer Gaming-Einrichtung sein. Sie kann jedoch auch die Akkulaufzeit verkürzen.

 * Programmierbare Tasten: Mit programmierbaren Tasten können Sie Makros erstellen und Tasten neu zuordnen, was Ihnen im Spiel einen Vorteil verschaffen kann.

 * Handgelenkauflage: Eine Handgelenkauflage kann für zusätzlichen Komfort sorgen, insbesondere wenn Sie längere Zeit spielen.

 * Preis: Gaming-Tastaturen können im Preis stark variieren. Legen Sie also ein Budget fest, bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen.

Es ist wichtig, verschiedene Tastaturen auszuprobieren, bevor Sie eine kaufen, um herauszufinden, welche sich am besten für Sie anfühlt.

Einige Websites, auf denen Sie Gaming-Tastaturen testen können, sind:

 * Hardwareluxx: https://www.hardwareluxx.de/

 * PCGamesHardware: https://ratgeber.pcgameshardware.de/

 * Gamestar: https://www.gamestar.de/

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Gaming-Tastatur für Sie!

...zur Antwort

Es tut mir sehr leid, dass deine Katze seit einem Monat vermisst wird. Das muss eine sehr schwierige Zeit für dich sein.

Es ist verständlich, dass du nicht weißt, was du tun sollst. Es gibt jedoch einige Dinge, die du unternehmen kannst, um die Suche nach deiner Katze fortzusetzen und mit dem Verlust umzugehen:

Suche nach deiner Katze:

 * Erweitere deine Such範囲: Suche in der weiteren Umgebung deines Hauses, in Gärten, Parks und Wäldern.

 * Frage deine Nachbarn und verteile Flyer: Informiere die Menschen in deiner Umgebung über deine vermisste Katze und bitte sie um Mithilfe.

 * Kontaktiere Tierheime und Tierärzte: Melde deine Katze als vermisst und schaue regelmäßig nach, ob sie abgegeben wurde.

 * Nutze Online-Ressourcen: Es gibt verschiedene Websites und Apps, die dir bei der Suche nach deiner Katze helfen können, z. B. Tasso und Haustierregister.

Mit dem Verlust umgehen:

 * Erlaube dir, zu trauern: Der Verlust eines Haustieres ist ein schmerzhaftes Erlebnis. Es ist wichtig, deine Trauer zuzulassen und sich Zeit zum Trauern zu nehmen.

 * Sprich mit Freunden und Familie: Über deine Gefühle zu sprechen kann dir helfen, mit der Situation umzugehen.

 * Suche professionelle Hilfe: Wenn du mit dem Verlust nicht zurechtkommst, kann dir ein Trauerberater oder Tierpsychologe helfen.

CapCut und Freundschaftsanfragen:

 * CapCut: Ich kann dir leider keine Anweisungen für die Nutzung von Apps geben.

 * Freundschaftsanfragen: Ich bin ein großes Sprachmodell und habe nicht die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter.

Weitere Informationen:

 * https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-vermisst

 * https://www.findefix.com/

 * https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-vermisst

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass deine Katze bald wieder gesund und munter zu dir zurückkehrt.

...zur Antwort

Glückwunsch zu deinem neuen Etikettendrucker!

Ja, es gibt definitiv farbige Etiketten für deinen Drucker. Die Auswahl an Farben und Formaten ist riesig, daher ist es wichtig, die genauen Spezifikationen deines Druckers zu kennen, um kompatible Etiketten zu finden.

Um dir die Suche zu erleichtern, benötige ich folgende Informationen:

* Hersteller und Modell des Druckers: Diese Informationen findest du normalerweise auf einem Etikett an der Unterseite oder Rückseite des Druckers.

* Größe der Etiketten: Die Etikettengrößen werden in Millimetern (mm) angegeben. Du findest diese Informationen in der Bedienungsanleitung deines Druckers oder auf der Website des Herstellers.

* Form der Etiketten: Die meisten Etiketten sind rechteckig, aber es gibt auch runde, ovale und andere Formen.

* Farbe der Etiketten: Welche Farben benötigst du? Beliebte Farben für Etiketten sind Weiß, Silber, Neonfarben und Pastellfarben.

* Material der Etiketten: Etiketten bestehen aus verschiedenen Materialien, z. B. Papier, Kunststoff oder Folie. Wähle ein Material, das für deine Anwendung geeignet ist.

Sobald du diese Informationen hast, kann ich dir gezielter weiterhelfen und dir Links zu passenden Etiketten auf seriösen Online-Shops schicken.

Zusätzliche Tipps:

* Achte beim Kauf von Etiketten auf die Drucktechnologie deines Druckers. Es gibt Etiketten für Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Thermotransferdrucker.

* Lies die Bewertungen anderer Kunden, bevor du Etiketten kaufst. So kannst du sicherstellen, dass die Etiketten den Erwartungen entsprechen.

* Teste verschiedene Etikettenmarken und -typen, um die beste Qualität für deine Bedürfnisse zu finden.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter!

...zur Antwort

Enthaarungscremes für den Intimbereich:

Vorteile:

 * Schmerzfreie Anwendung: Im Gegensatz zur Rasur, die Reizungen und Rasierpickel verursachen kann, ist die Enthaarung mit Creme schmerzfrei.

 * Glatte Haut: Die Creme entfernt die Haare bis zur Wurzel, was für eine länger anhaltende Glätte sorgt.

 * Einfache Anwendung: Die Anwendung ist einfach und schnell.

Nachteile:

 * Hautirritationen: Enthaarungscremes enthalten Chemikalien, die die empfindliche Haut im Intimbereich reizen können. Es ist wichtig, ein Produkt für empfindliche Haut zu wählen und vor der Anwendung einen Allergietest durchzuführen.

 * Unangenehmer Geruch: Enthaarungscremes können einen unangenehmen Geruch haben.

 * Nicht für alle Haartypen geeignet: Enthaarungscremes sind möglicherweise nicht für alle Haartypen geeignet, insbesondere für dichte oder grobe Haare.

Nassrasierer:

Vorteile:

 * Günstig: Nassrasierer sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Haare im Intimbereich zu entfernen.

 * Schnelle Anwendung: Die Anwendung ist schnell und einfach.

 * Präzise: Mit einem Nassrasierer können Sie die Haare präzise entfernen.

Nachteile:

 * Hautirritationen: Rasieren kann zu Reizungen, Rasierpickeln und eingewachsenen Haaren führen.

 * Schnittverletzungen: Es besteht die Gefahr von Schnittverletzungen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

 * Kurze Haltbarkeit: Die Haare wachsen schnell nach, sodass Sie sich häufiger rasieren müssen.

Fazit:

Ob eine Enthaarungscreme oder ein Nassrasierer für Sie besser geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Tipps:

 * Testen Sie das Produkt vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle.

 * Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau.

 * Tragen Sie nach der Anwendung eine beruhigende Lotion auf.

 * Verwenden Sie keine Enthaarungscreme oder Nassrasierer, wenn Ihre Haut gereizt ist.

Weitere Informationen:

 * https://www.ladylux.com/shop/

 * https://www.veet.us/products/veet-gel-cream-hair-remover-400ml

 * https://www.braun.de/de-de/female-hair-removal/hair-removal-for-women/suitable-even-on-pubic-areas

...zur Antwort

Hey

Ja das stimmt auf dem pc gibt es viele Hacker die auch deinen account bannen lassen können

Wirklich sicher ist es am pc nicht

Am sichersten ist es auf den Konsolen.

Ich Spiele gta 5 am pc nur auf mod Severn wie ragemp

Gta online Spiele ich nur auf ps5

...zur Antwort

Hey .

Bin 24 männlich 1.78 groß und hab ein Kampf Gewicht von 95 kg.. .

Früher als ich noch zur Schule king hab ich immer vor dem lehrerklo gelauert und gewartet das ein Lehrer raus kommt darauf hin bin ich rein gestürmt und hab erstmal gemütlich einen abgeseilt

...zur Antwort
Ich gehe grundsätzlich nie zu McDonald’s aus anderen Gründen

Denkst du dort is es besser wie bei Burger King?

Jeder wo nach der Dokumentation von Wallraff noch in ein MC Donalds oder Burger king geht ist nicht mehr zu helfen

...zur Antwort

Dieser Artikel behandelt den Sturm-Typ Tornado. Weitere Bedeutungen finden sich unter Tornado (Begriffsklärung).

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein Tornado (von spanisch tornar, zu dt. „umkehren, wenden, (sich) drehen“, aus dem lateinischen tornare, mit gleicher Wortbedeutung[1]), auch GroßtrombeWind- oder Wasserhose, ist ein kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre mit annähernd senkrechter Drehachse. Er hängt zusammen mit konvektiver Bewölkung (Cumulus und Cumulonimbus) und unterscheidet sich damit von Kleintromben (Staubteufeln). Der Wirbel erstreckt sich durchgehend vom Boden bis zur Wolkenuntergrenze, muss dabei aber nicht durchweg kondensiert sein. Diese Definition geht auf Alfred Wegener (1917) zurück und ist heute noch allgemein anerkannt. Die Bezeichnung Tornado wurde jedoch bereits vorher für Luftwirbel verwendet, und zwar mindestens seit dem 18. Jahrhundert.[2]

Tornado in der kanadischen Provinz Manitoba, 2007.

Video-Aufnahme eines Tornados im Süden von Indiana (März 2012)

Die Benennungen Wind- und Wasserhose (engl.Waterspout) bezeichnen im deutschen Sprachraum einen Tornado über Land beziehungsweise über größeren Wasserflächen (Meer, große Binnenseen).

Die Benennung Windhose – in der älteren Literatur noch wohldefiniert (Wegener) – wurde in der jüngeren Vergangenheit vermehrt undifferenziert für verschiedene Phänomene im Zusammenhang mit plötzlich auftretenden starken Winden verwendet (zum Beispiel Downburst) oder fälschlich auf Kleintromben bezogen. Zudem wurde der Eindruck eines Unterschieds zwischen großen Tornados in Nordamerika und kleinen Windhosen in Europa erweckt. Ein Unterschied zwischen Windhosen und Tornados besteht jedoch weder bezüglich ihrer physikalischen Natur noch bezüglich ihrer Stärke.

Entstehung

Ein junger Tornado. Der sichtbare Teil des Rüssels hat zwar noch nicht den Boden erreicht, die (schlecht erkennbare) Staubwolke am Boden zeigt aber an, dass der Luftwirbel schon bis nach unten reicht.

Die Entstehung von Tornados ist sehr komplex und bis heute ein aktueller Forschungsgegenstand. Trotz offener Fragen in Bezug auf Details sind die Voraussetzungen und die prinzipiellen Mechanismen der Tornadogenese recht gut bekannt. Unter den entsprechenden Bedingungen können sich Tornados an jedem Ort während des ganzen Jahres bilden. Trotzdem gibt es sowohl räumliche als auch jahres- und tageszeitliche Schwerpunkte, welche unter Klimatologie weiter unten näher beschrieben sind.

Grundlagen

Für die Entstehung eines Tornados müssen zunächst die Voraussetzungen für hochreichende Feuchtekonvektion gegeben sein. Diese sind bedingte Labilität, also eine hinreichend starke vertikale Temperaturabnahme, genügendes Feuchteangebot (latente Wärme) in den unteren 1–2 km der Atmosphäre sowie Hebung der Luftmasse, um die Feuchtekonvektion auszulösen. Hebungsmechanismen können thermischer (Sonneneinstrahlung) oder dynamischer (Fronten) Natur sein. Wesentlicher Energielieferant solcher Stürme und Gewitter allgemein ist die im Wasserdampf der feuchten Luftmasse gespeicherte latente Wärme, welche bei der Kondensation freigesetzt wird. Erst diese zusätzliche Wärmemenge ermöglicht ein hochreichend freies Aufsteigen der Luft (Feuchtekonvektion), da die Atmosphäre gegenüber trockener Konvektion, abgesehen von bodennaher Überhitzung, stabil ist. Im letzteren Fall kann es lediglich zur Bildung von Kleintromben kommen. An der Böenfront eines Schauers oder Gewitters können Kleintromben, die sogenannten Böenfrontwirbel oder Gustnados, entstehen. Diese können sich zu Tornados entwickeln, sofern sie Kontakt zu dem feuchtkonvektiven Aufwind bekommen und so verstärkt werden.

Tornadotypen

Hinsichtlich der Entstehungsweise lassen sich zwei Klassen von Tornados unterscheiden:

Mesozyklonale Tornados

Schematische Darstellung einer Superzelle auf der Nordhalbkugel mit Tornado

Bei mesozyklonalen Tornados tritt zu den oben beschriebenen grundlegenden Zutaten für Schauer- oder Gewitterwolken eine starke vertikale Windscherung, das heißt eine Zunahme der Windgeschwindigkeit und Änderung der Windrichtung mit der Höhe hinzu. Dieses Windprofil ermöglicht die Bildung von Gewitterzellen mit einem rotierenden Aufwind (Mesozyklone), so genannte Superzellen, welche sich durch Langlebigkeit bis zu mehreren Stunden und heftige Begleiterscheinungen, wie großen HagelSturzregen und Gewitterfallböen bis über 200 km/h auszeichnen. Bei 10–20 % aller Superzellen kommt es zur Bildung von Tornados. Vielfach ist vor der Tornadoentstehung eine Absenkung der rotierenden Wolkenbasis, eine sogenannte Wallcloud (deutsch: Mauerwolke) zu beobachten. Durch die Aufwärtsbewegung im Zentrum strömt im unteren Bereich Luft zur Drehachse hin, was aufgrund des Pirouetteneffekts zu einem enormen Zuwachs der Windgeschwindigkeit zur Achse hin führt. Eine wesentliche Rolle scheint hier die Bodenreibung zu spielen; die Details der Intensivierung der Rotation bis hin zum Bodenkontakt sind aber noch nicht gänzlich verstanden. Die Drehrichtung von mesozyklonalen Tornados ist überwiegend zyklonal, das heißt entgegen dem Uhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel und mit dem Uhrzeigersinn auf der Südhalbkugel. Dies ist aber kein unmittelbarer Effekt der Corioliskraft, denn dafür sind Tornados zu kleinräumig. Diese bestimmt vielmehr zusammen mit der Bodenreibung, welche stark orographisch beeinflusst ist, das großräumige Windprofil von Tiefdruckgebieten, in deren Bereich Tornados entstehen können. In den meisten Fällen dreht auf der Nordhalbkugel der Wind mit der Höhe nach rechts, wobei die Luft aus südlicher Richtung in die Mesozyklone einströmt, was zu zyklonaler Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn führt. Auf der Südhalbkugel ergibt sich entsprechend ebenfalls zyklonale Rotation, dort aber im Uhrzeigersinn. Gelegentlich bildet sich neben dem zyklonal rotierenden Tornado ein weiterer, antizyklonal rotierender Tornado aus. In solchen Fällen entsteht ein weiterer Aufwindbereich, in dem sich konvektive Wolken bilden. Dieser Aufwindbereich wird vom hinteren rechten Hauptaufwind mitgerissen, wodurch eine sogenannte Antimesozyklone entsteht, aus der sich der antizyklonal rotierende Tornado bilden kann. Eine solche Antimesozyklone ist in der Regel deutlich schwächer als die Hauptmesozyklone und zieht mit dieser mit.[3]

Nicht-mesozyklonale Tornados

Dieser Entstehungsmechanismus setzt keine Mesozyklone voraus. Vielmehr zerfällt vorhandene bodennahe horizontale Windscherung, z. B. entlang einer Konvergenzlinie in einzelne Wirbel mit vertikaler Achse, welche durch einen darüber befindlichen feuchtkonvektiven Aufwind einer Schauer- oder Gewitterwolke gestreckt und somit intensiviert werden (siehe nebenstehende Abbildung und Literatur). Dies geschieht in sonst eher windschwacher Umgebung bei gleichzeitig starker vertikaler Temperaturabnahme in den unteren Schichten. Im Gegensatz zu Mesozyklonen reicht hier die Rotation nicht weit über die Wolkenbasis hinaus. Die Bindung an Linien mit horizontaler Windscherung, (Konvergenz), welche oft gleichzeitig den Hebungsantrieb für die Feuchtekonvektion darstellt, erzeugt nicht selten entlang der Linie angeordnete Familien von Großtromben.[4] Zu diesem eher schwächeren nicht-mesozyklonalen Tornadotyp zählen auch die meisten Wasserhosen, aber es können auf diese Weise auch Tornados über Land entstehen – im Englischen Landspout genannt. Der Drehsinn von nicht-mesozyklonalen Tornados zeigt eine weniger starke Präferenz für zyklonale Rotation.

Kaltlufttromben hingegen ereignen sich in Verbindung mit konvektiven Wolken, welche sich innerhalb eines Kaltluftreservoirs in Umgebungen mit verhältnismäßig wenig Windscherung in der Höhe entwickeln.[5] Sie erreichen nur sehr selten den Boden, aber manchmal kommt es zu einem Touchdown und sie werden zu schwachen, kurzlebigen Tornados.[6]

PhänomenologieGröße und Aussehen

Tornado auf dem Meer (Wasserhose)

Multivortex-Tornado über Dallas, Texas, 1957

Im Anfangsstadium ist ein Tornado zunächst fast unsichtbar. Erst wenn im Inneren des Wirbels durch den Druckabfall und die damit einhergehende adiabatische Abkühlung Wasserdampf kondensiert oder Staub, Trümmer, Wasser und dergleichen aufgewirbelt werden, tritt der Tornado auch optisch in Erscheinung. Eine durchgehende Kondensation von der Wolke bis zum Boden ist nicht in jedem Fall zu beobachten. Eine solche von der Mutterwolke ausgehende Kondensation wird als Trichterwolke (englisch: funnel cloud) bezeichnet. Erreicht der Luftwirbel den Boden nicht, so spricht man von einer Blindtrombe. Für einen Tornado ist der Bodenkontakt des Luftwirbels entscheidend, nicht dessen durchgehende Sichtbarkeit. Sind zum Beispiel unter einer Trichterwolke Windwirkungen nachweisbar, also im Regelfall Schäden am Boden, so handelt es sich um einen Tornado. Die Gestalt des Luftwirbels ist sehr vielfältig und reicht von dünnen schlauchartigen Formen bis zu einem mehr oder weniger breiten, sich nach oben erweiternden Trichter (siehe nebenstehende Abbildungen und Weblinks). Dabei kann der Durchmesser einige Meter bis hin zu 500 m und sogar bis über 1 km betragen. Nicht selten treten – besonders bei großen Durchmessern – mehrere Wirbel auf, die um ein gemeinsames Zentrum kreisen, was als Multivortex-Tornado bezeichnet wird. Staub, Trümmer und kondensiertes Wasser können mitunter verhindern, dass ein Multivortex-Tornado als solcher erkannt wird, weil die Einzelwirbel nicht sichtbar sind.

Klassifizierung

Zerstörungen eines F3-Tornados

Die Klassifizierung erfolgt nach der Fujita-Skala, welche über die Windgeschwindigkeit definiert ist. In der Praxis wird diese Skala aber mangels direkter Messungen anhand der vom Tornado verursachten Schäden geschätzt. Diese reichen von leichten Sturmschäden bis zur völligen Zerstörung massiver Gebäude. Bislang wurden Tornadostärken F0 bis F5 in der Realität beobachtet; physikalische Abschätzungen ergeben aus energetischen Gründen die Intensität F6 als Obergrenze. In Europa ist daneben z. B. bei TorDACH die gegenüber der Fujita-Skala doppelt so feine TORRO-Skala in Gebrauch, in den USA wurde die Fujita-Skala zur sogenannten Enhanced Fujita Scale, kurz EF-Skala, weiterentwickelt, die über die Stufen EF0 bis EF5 verfügt und die Tornados anhand von 28 Schadensindikatoren klassifiziert.

Auswirkungen und Schäden

Die Kraft eines Tornados kann vielfältige Schäden verursachen. Er kann Häuser und Autos zerstören und stellt eine Gefahr für Tiere und Menschen dar. Auch Steinhäuser sind nicht sicher. Indirekt entstehen viele Schäden durch umherfliegende Trümmer. Hauptursache der Schäden ist der Staudruck des Windes und oberhalb von circa 300 km/h auch zunehmend indirekte Schäden durch umherfliegende Trümmer. Die frühere Annahme, der starke Unterdruck innerhalb eines Tornados, der bis zu 100 hPa betragen kann, lasse Gebäude gleichsam explodieren, ist nicht mehr haltbar. Auf Grund ihrer hohen und auf engem Raum wechselnden Windgeschwindigkeiten stellen Tornados prinzipiell eine Gefahr für den Flugverkehr dar; Unfälle sind aber auf Grund der Kleinräumigkeit dieser Wettererscheinung selten. Zu einem spektakulären Fall kam es am 6. Oktober 1981, als der NLM-Cityhopper-Flug 431 in einen Tornado geriet und nach Abriss der rechten Tragfläche abstürzte. Alle 17 Personen an Bord starben.

KlimatologieDauer und Geschwindigkeiten

Die Dauer eines Tornados beträgt zwischen wenigen Sekunden und mehr als einer Stunde, durchschnittlich liegt sie unter zehn Minuten. Die Vorwärtsbewegung eines Tornados folgt der zugehörigen Mutterwolke und liegt im Schnitt bei 50 km/h, kann aber auch deutlich darunter (praktisch stationär, nicht selten bei Wasserhosen) oder darüber (bis über 100 km/h bei starker Höhenströmung) liegen. Dabei ist die Tornadospur im Wesentlichen linear mit kleineren Abweichungen, welche durch die Orographie und das lokale Windfeld in der Umgebung der Gewitterzelle bedingt sind.

...zur Antwort

Bei google Play gibt keinen multiplayer modus!

Nur das du mit Freunden spielen kannst aber nicht das du auf verschiedene Server Joinen kannst

...zur Antwort

Hey eine normale Luftfeuchtigkeit ist kein Problem natürlich sollte die Luftfeuchtigkeit nicht 100% betragen wie im Dschungel eine ganz normale Innenraumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ist kein Problem sollte die Luftfeuchtigkeit zu hoch sein könnte das Wasser in Hardwarekomponenten schaden liebe Grüße

...zur Antwort