Was ist denn die beste Vorhersage? Und wann ist sie, wie eingetroffen? Und wie wird das belegt.

Die allermeisten Vorhersagen sind schlichtweg keine oder schlichtweg schlechte Vorhersagen.

Hier Mal meine Kriterien für eine Vorhersage:

1. Die Vorhersage muss spezifisch sein. Es muss aus dem Text klar erkennbar sein was passieren wird. Und das ohne das Deutung oder Interpretation nötig ist. Es muss sich aus dem Wortlaut erschließen.

Z.b. morgen regnet es. Ist eine solche Art von verhersage.

2. Die Vorhersage braucht ein Ablaufdatum bzw. Kriterium. Es muss also klar sein. Wann oder bis wann. Eine Vorhersage einzutreten hat. Auch wieder genauso klar wie oben beschrieben.

Als Kriterium muss es ein klares prüfkriterium sein. Klarheit von 1. Ist auch hier Pflicht.

3. Eine Vorhersage darf nicht von Menschen erfüllbar sein. Ansonsten könnte man einfach darauf hinarbeiten. Als Beispiel: Morgen gehe ich einkaufen. Ist eine solche selbst erfüllende Vorhersage. Ich kann es morgen einfach machen. Bzw. Dafür sorgen das es eintrifft.

Daraus folgt auch. Das alle erfüllten Vorhersagen aus externen Quellen belegt werden müssen. Sprich: jegliche Vorhersage die der Koran selbst macht. Und dann auch selbst "erfüllt" kannste in die Tonne kloppen.

4. Eine Vorhersage muss ein Ereigniss sein das nicht alltäglich ist. Und somit auch möglichst nicht zufällig eintreffen kann.

Dies wird durchaus durch die anderen Kriterien schon etwas sicher gestellt.

Dinge wie das irgendwelche Kriege kommen. Oder absehbare Dingen das irgendwelche reiche fallen etc. Sind keine guten Vorhersagen. Weil es Dinge sind die eben einfach in er Welt passieren. Gerade ohne Ablaufdatum ist es dann nur eine Frage der Zeit bis diese erfüllt werden.

...zur Antwort

Die Auswirkung eine Entscheidung auf deine Eltern solltest du ehrlich gesagt keine Beachtung schenken. Die sind erwachsen die kommen schon klar.

Überlege dir bei wem du denn überhaupt wohnen magst. Mit wem von beiden kommst du besser klar? Und mit dem Zwilling solltest du das ggf. Auch besprechen. Vor allem wenn du Wert darauf legst das ihr weiterhin zusammen seit oder gar das Gegenteil der Fall ist.

Und entscheide nach diesen Gesichtspunkten. Unabhängig davon welche Auswirkungen das auf den anderen Elternteil hat.

...zur Antwort

Ist doch relativ normal das Fans einer Partei rumheulen und über die andere Partei oder den Schiedspersonen meckern wenn die Partei verliert. Das ist denke ich bei jeder Sportart so. Und natürlich wird dabei dann der offensichtlichste bzw. Einfachste Angriffspunkt genommen.

...zur Antwort

Wie lange fährst du denn deine Autos bist du die Schrotten lässt? Bei 72k ist ja noch nicht einmal die Garantie runter von nem Neuwagen (die Kilometerstand grenze).

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-batterie/

Hier Mal n Artikel zu den Garantien beim Akku/e-auto.

160k sind mehr als das doppelte. Und für gewöhnlich sind Garantien ja meist so gestrickt das sie nicht gerade an der Ausfallgrenze sind um garantiefälle zu minimieren. Man kann denke ich mit mehr Reichweite rechnen was Akku angeht.

...zur Antwort

600 finde ich n bissel wenig. Außer dir reicht so etwas wie ein steamdeck.

Mit 1000 würde ich schon für etwas solides rechnen als Budget. Dafür kriegste wahrscheinlich gute Mittelklasse. Wobei ich mich mit den Preisen derzeit so nicht auskenne. Mit n bissel Geschick und guten Beziehungen kriegen eventuell auch mehr zusammen.

Ist auch immer die Frage welche ansprüche du hast. Ich komme z.b. mit meine 10 Jahre alten i7 4k irgendwas immer noch gut aus. Irgendwann mal habe ich noch ne etc 3060 dazu gepackt. Ne SSD die über pcie kommuniziert.

Aber ich habe auch keine hohen ansprüche. Ich bin mit whqd auflösung und 60fps ggf. Auch weniger je nach Spiel und Mittelklasse Details durchaus zufrieden.

Wenn ich neu kaufen würde dann würde ich vermutlich mehr in den vernüntiges Board investieren. Vermutlich den aktuellsten AM Sockel. So habe ich ersteinmal n paar Prozessor Generationen luft. Mittelklasse Prozessor und graka dazu und der Rest fällt nicht mehr so ins Gewicht. Später kann man dann immer noch bessere Hardware reinpacken. Gerade mit dem Sockel ist dann ja noch Luft nach oben. RAM würde ich unter 32GB wohl nichts mehr reinpacken.

Wenn du jetzt natürlich unbedingt 4k oder gar mehr brauchst und Frames soviel wie geht. Müsste halt investieren.

...zur Antwort
Autistische Freundin lieben?

Hallo liebe Community,
es geht mir um ein Mädchen, welches im autistischem Spektrum ist und ich sehr gerne habe.

Das Problem ist ein wenig, wenn wir gemeinsam Zeit verbringen, sind wir uns unheimlich nah. Da kommt sie auch auf mich zu und ich fühle mich ihr, ich bin sicher, sie fühlt das gleiche sehr verbunden.

Allerdings wohne ich circa 1 Autostunde von ihr entfernt. So dass man sich aktuell nur ein paar mal pro Woche trifft. Aber meistens dann für mindestens 24 Stunden trifft.

Die Sache ist, sobald ich weggehe, ist zwischen uns Funkstille. Sie ist dann nicht mehr für mich erreichbar. Weder per Nachrichten noch per Telefon. Ich kann Sie so oft anrufen oder ihr schreiben, sie reagiert nicht.

Sie sagt, dass sie mich auch unheimlich gerne hat und die Zeit mit mir genießt, aber die darauffolgende Funkstille treibt mich manchmal etwas an die nervliche Belastungsgrenze. Sie selber hat sich über die Jahre einen Freundeskreis aufgebaut, denn ich eher als widerwärtig einordne. Natürlich würde ich ihr niemals den Kontakt zu ihren Freunden verbieten/einschränken. Allerdings mache ich mir immer große Sorgen um sie, da viele von den angeblichen Freunden sie einfach nur ausnutzen und ihre Zeit verschwenden. Leider scheint sie das so nicht zu sehen/erkennen.

Sorry, für den langen Text. Meine Fragen sind nun:

  1. Kann es sein, dass sie mich nicht so mag, wie ich es denke und mich nur ausnutzt? Oder wieso meldet sie sich nicht/ reagiert auf Anrufe und Nachrichten nicht? Ist das bei Autisten normal? Natürlich habe ich schon das Gespräch mit ihr gesucht, aber durch ihre andere Denkweise verschließt sie sich in für sie unangenehmen Situationen schnell, dann macht es keinen Sinn sie weiter unter Druck zu setzen.
  2. Wie kann ich herausfinden, ob sie es mit mir ernst meint? Kennt jemand ein paar Tipps oder Ideen?

Ich freue mich auf interessante und themenbezogenen Anmerkungen.

...zur Frage

Hast du bereits probiert einfach mit ihr Termine mal auszumachen an denen ihr miteinander redet wenn du nicht da bist?

Quasi klar mit ihr absprechen das ihr z.b. dienstags und donnerstags um 18 Uhr eine Stunde oder ne halbe oder so telefoniert.

So kann sie sich darauf einstellen und dann klappt das ggf auch schlichtweg besser.

Oder sie konkret nach einer lösung fragen. Marke: ich möchte mit dir unter der Woche kommunizieren. Wie können wir dieses Ziel erreichen?

Wie kommst du darauf das ihre Freunde problematisch sind? Was sind nach deiner Ansicht Hinweise darauf?

...zur Antwort

Ich denke nicht das es was mit selbstbezogenheit zu tun hat. Es geht dabei meist eher um den Wunsch das man wo zugehört. Quasi die Frage: "bin ich normal"

Zumeist beruht diese Art von Kompliment fischen auf Selbstunsicherheit. Diese Personen haben eher weniger selbstbewusstsein und sind Recht unsicher wen es um sie selbst geht.

Das Ziel des ganzen ist eben von der Umgebung also den anderen diese sicherheit zu erlangen weil sie selbst das eben nicht können.

Der "positive" Effekt ist aber oft nur von begrenzter Dauer. Entsprechend macht man es immer und immer wieder.

...zur Antwort

Die Firma ist wohl seit 2019 insolvent.

Du müsstest die App von anderer quelle herunterladen. Auf Android kannste ja Problemlos apk von ausserhalb des Playstores installieren. Google Hilft in dem falle.

Bei nem IPhone wirds aber schwierig.

...zur Antwort

Ein "dürfen" gibt es nach meiner ansicht auf Internationaler ebene nicht.

Staaten sind eher wie ne Freundesgruppe. Mit vergleichbarer macht übereinander.

Wenn ein staat das macht. Dann werden natürlich die anderen Staaten darauf reagieren. z.b. Eben damit das sie es verurteilen und dann sagen: Ja wir sanktionieren dich jetzt.

Andere werden es vieleicht gut finden etc.

Wenn Russland das machen würde. Würden das die westlichen Staaten auf jeden fall stark verurteilen. Und mehr als das wird dann warscheinlich nicht passieren. Zumindest von uns aus gesehen. Die nächste option ist eben dann abgesehen von russland noch stärker zu sanktionieren (Sofern das überhaupt noch geht) eben in den Krieg mit einzugreifen und mit zu mischen um so gegen russland vor zu gehen. Oder ruissland selbst anzugreifen.

Wenn nun die derzeitigen verbündeten Russlands wie z.b. china etc. Nun aber auch sagen: Sorry. Das war jetzt nicht cool Bro. Jetzt wollen wir nicht mehr mit dir handeln.

Dann Könnte das durchaus Konsequenzen für Russland nach sich ziehen. Ohne das Panzer an Russlands tür klopfen.

...zur Antwort

Das ist schwierig zu beantworten.

Ich persönlich empfehle immer eher die Route der taten zu Kritisieren.

Als beispiel:

Menschen die jemanden Abstechen für das was er sagt. Sind nicht ok.

Menschen die zum Tode aufrufen weil jemand eine Karikatur über eine Person gemacht hat. Sind nicht ok.

Menschen die Frauen dazu nötigen Kopftücher zu tragen etc. Sind nicht ok.

Menschen die Frauen die eine Moschee als Iman leiten was antun wollen. Sind nicht ok.

Die meisten dieser Dinge werden auf Muslime zutreffen. Aber nicht auschliesslich. Eine gegenargumentation kann hier dann nicht über Religion oder so geführt werden. Sondern würde bedeuten das derjenige der dagegen argumentiert eben argumentiert das gewalt und Zwang etc. In ordnung sind.

Alternativ kann man sich denke ich auch auf aussagen von personen beziehen.

Problematisch wird es halt immer wenn man z.b. Einzelne Verse oder sonstwas aus dem Buch nimmt etc. und diese dann auf alle bezieht. Die bibel ist auch voll von gewaltätigen dingen. Vorallem das alte testament. Und man kann imgrunde das gleiche spiel mit den Christen spielen...

Der teufel steckt hier finde ich eben im detailgrad. Je spezifischer die Kritik ist. Desto besser ist diese gewappnet vor dem Islamfeindlichkeit argument. Sobald man aber anfängt über nen kann zu scheren. Kommt man schnell in die Feindlichkeit rein.

Als beispiel dafür in bezug auf die Katholiken.

Wir hatten ja vor ner weile mal wieder nen Skandal mit Priuestern die sich an kids vergriffen haben.

Wenn man nun gleich die ganzen katholiken dafür dann verantworlicht macht. Sieht das schlecht aus damit das es noch als Kritik gilt.

Wenn man nun aber z.b. spezifisch die Reaktion der kirche kritisiert. z.b. das diese zu larifari war und man z.b. ne Exkommunikation der Betroffenen erwartet hätte. Öffnung aller kircheninterner für die ermittelung gegen diese personen. Und Kompletter rauschmiss der Priester bei Verurteilung.

Dann sieht das ganze eben schon anders aus.

...zur Antwort

Es gibt nach meiner ansicht keines, zumindest in unseren industriestaaten. Darkarth hat im grunde recht. Es ist was subjektives. Es läuft am ende immer darauf hinaus inwieweit man bereit ist tierleid in kauf zu nehmen oder eben auch nicht für das eigene wohlergehen.

In anderen Ländern die nicht so gut ausgestattet sind wie wir. Gibt es durchaus noch das agrument über Vitamin B12. Das kann man nicht so einfach Vegan zu sich nehmen. Wir können es einfach supplementieren. Aber in anderen ländern geht das eventuell schlichtweg nicht weil die präperate nicht erhältlich sind.

Die Ernährung (der Menschheit) beeinflusst ja nicht nur die Menschen selbst, sondern auch ihre Umwelt.

Und in diesem kontext ists sogar noch schlimmer. Die Tierproduktionsherstellung wie wir sie heute haben ist ein Graus im vergleich zu alternativen Proteinquelllen. Mehlwürmer oder andere insekten als ersatz sind z.b. effizienter und umweltfreundlicher. Auch InVitro-Fleisch oder auch gemeinhin als Laborfleisch ist eine prinzipiell bessere alternative der Tierprodukte Herstellung. Wenn wir milch nur aus Eutern die gewachsen worden herstellen könnten. Erspaaren wir uns z.b. das Durch füttern der restlichen Kuh die dazu gehört.

Im endeffekt: Nen Veganer wirste nicht übverzeugen können nicht mehr vegan zu leben. Und wieso solltest du das auch tun? Ist doch seine entscheidung was er ist.

Und das beste agrument was du missionierenden veganern geben kannst ist imendeffekt die sache das es subjektiv ist. Oder anders ausgedrückt: "Die tiere sind mir scheiss egal."

...zur Antwort
möglich

Ersteinmal das was Guitsche gesagt hat. Wir stammen nicht von den Heute lebenden affen ab. Sondern haben eine Gemeinsamen vorfahren.

Rein Prinzipiell ist das möglich. Nur halte ich es für sehr sehr unwarscheinlich solange der mensch noch lebt.

Wenn wir aber mal ausgestorben sind. Halte ich es durchaus für möglich das sich der vorgang ähnlich wiederholt. Zumindest sehe ich nichts was dagegen spricht. Es ist aber durchaus nicht warscheinlich das das passieren wird.

ggf. wird eine andere Spezies eine solche Vormschatstsellung übernehmen. Es gibt ja durchaus jetzt scho Spezies die ziemlich intelligent sind. Und falls mehr davon ihnen einen Vorsteiul verschafft kann es durchaus sein das wir z.b. hoch intelligente vögel haben etc.

Im endeffek kann man darauf aber keine genaue antwort geben. Weil eben die Entwicklung der Spezies von vielen dingen abhängt.

...zur Antwort
Selbst bemerkt, dass ich Autistin sein könnte geht’s euch genauso habt ihr auch durch Internet Researche und so rausgefunden?

Ich bin so froh, ich jetzt auf der Warteliste von einer Psychologin stehe die sich damit auskennt. Ich kann euch ja gerne mal erzählen wie ich drauf gekommen bin, dass ich Autistin sein könnte. Eine Behinderung habe ich sowieso schon immer. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen und lebe bei meinen Eltern da ich sehr viel Hilfe im Alltag benötige. Ich bin zwar 31 aber innerlich sehr kindlich geblieben was ich auch richtig schön finde. Ich sammle Kuscheltiere, Puppen und andere Spielzeuge. Ich gucke auch gerne Kinder Serien und Filme für Kinder. Ich spiele auch tatsächlich mit meinem Spielzeug. Ich füttere zum Beispiel meine Baby Puppen Zwillinge. Ich spiele auch gerne mit meiner Holz Küche und koche was für meine Kuscheltiere und Puppen.

So nun geh ich mal etwas mehr ins Detail wie ich das bemerkt hab, dass ich Autistin sein könnte und zähle euch nun mal ein paar Sachen auf.

  1. Ich war schon immer sehr Lärm und Licht empfindlich
  2. Ich hatte noch nie wirkliches Interesse an richtig tiefen Gesprächen oder richtig tiefen Freundschaften.
  3. Ich unterhalte mich fast grundsätzlich nur über Sachen die mich auch tatsächlich sehr interessieren.
  4. Ich hab schon immer viel und gut und auch gerne allein gespielt und kann mich super alleine beschäftigen. Oft stören mich andere Leute sogar, wenn sie dann ganz was anderes gerade mit mir machen wollen.
  5. Ich hatte schon früh glaube ich einen ganz genauen Tages Plan im Kopf. Wenn sich daran spontan was ändert, was ich nicht freiwillig so entschiede kann ich meist nicht gut damit umgehen.
  6. Augenkontakt halte ich auch nur ganz kurz.
  7. Ich habe oft starke Gefühlsausbrüche, obwohl ich ja schon längst erwachsen bin.
  8. Ich fühle mich auch tatsächlich nicht erwachsen in den meisten Bereichen und würde mich eben eher als sehr großes Kind bzw. Mädchen bezeichnen.
  9. Ich habe es auch tatsächlich lieber, wenn man mich duzt und auch einfühlsam wie mit einem Kind mit mir umgeht.
  10. Ich hasse es beim Arzt angefasst zu werden. Hausarzt und abhören ist okay aber Zahnarzt und Augenarzt mag ich gar nicht die Behandlungen. Ich mag auch keine Spritzen oder Blut abnehmen lassen. Ich weiß aber, dass das alles wichtig ist und lasse es dann trotzdem über mich ergehen.
  11. Ich sortiere auch gerne kleine Spielzeuge wie Spielsteine und Lernkarten.

Jetzt erzählt mal habt ihr auch selber bemerkt, dass ihr autistisch seid?

...zur Frage
Andere Antwort

Es ist durchaus nicht unüblich, von dem was ich weiss, das Autisten die Im erwachsenen alter Diagnostiziert worden sind eine phase der selbstdiagnose durch machen. Meist ist diese durchaus nicht kurz und durchaus gründlich.

Es gibt auf youtube. Vorallem dem Englischen Youtube. Nen ganzen haufen von Autisten die von ihrem leben berichten. Ist vieleicht durchaus eine Idee sich anzuhöhren was diese menschen zu sagen haben.

Auch empfehlenswert sind durchaus wissenschaftlichere Quellen. Als Beispiel gibts auf https://autismus-kultur.de/ den AQ test der einem einen Hinweis geben kann.

Alternativ auch der Raads-R: https://embrace-autism.com/raads-r/

Embrace autism ist soweit ich weiss auch ne gute quelle.

Alle tests können einem nur hinweise geben. Aber Psychologen nutzen zum Screening nicht unbedingt andere tests. Die sind durchaus nicht unseriös.

Monotorpismus ist auch etwas das mit Autismus in verbindung gebracht wird. Sehr sinnvoll sich darüber belesen.

Ansonsten zu deinen Punkten: Nach meiner ansicht passen etliche doch durchaus in schema. Was ich wie ich finde nicht ganz so daszu passt ist die "kindchen" sache. Das ist etwas das ich in verbindung zum Thema so noch nicht gehört habe. Das legt nach meiner ansicht durchaus den verdacht nahe das da eventuell auch noch etwas anderes mit im spiel sein kann. Oder die restlichen dinge auch daher rühren könnten.

Aber als laie ist soetwas natürlich schwierig zu beurteilen. Selbst die Fachleute sind da noch durchaus manchmal von Stereotypen und unwissen geplangt. Man hört durchaus schonmal von erfahrungsberichten von menschen denen gesagt wurde: du kannst kein autismus haben weil du anderen in die augen schaust. Was natürlich höchst unprofessionell ist sollte das stimmen. (Anekdotische evidenz sollte man immer mit einer grossen priese salz nehmen)

Ich Persönlich bin nicht Diagnosiziert. Aber durchaus überzeugt das ich Neurodivergent bin. In welcher weise weiss ich aber nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...
Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Kann ich nicht beurteilen. Mir wären sie aber zu hoch.

Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?

Eher unregelmäßig. Für Festivals habe ich derzeit keine Zeit. Da geh ich dann ggf. für nen tag hin. Oder es muss in der nähe sein. Hin und wieder aber durchaus schon gerne. Wobei ich bei beidem Kleinere fesivals und events bevorzuge.

Ich War letztens auf nem Feuerschwanz konzert. auch ca. 50-60€ für 3 bands und ca. 3-4h musik. War durchaus in ordnung. Aber die halle war ausverkauft und es war mir viel zu voll. Ne weile davo Betontod weil ich die Vorband sehen wollte. Preislich etwas günstiger. Nicht ausverkauft und die Menge war wesentlich angenehmer zum stehen drinne.

Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?

Da ich ca. 60€ für ein Konzert bezahlt habe. Bin ich dafür entsprechend bereit. Aber ich gehe auch nicht oft. Daher kann man das schonmal machen. Wenn ich öfter gehen würde wäre das wohl anders. Für nen festival finde ich 150€ durchaus noch angemessen für mehrere tage.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Die frage ist denke ich hier aber auch inwiefern diese beiden Menschengruppen wirklich übereinstimmen. Wer bereit ist viel geld für nen Festival oder ein Konzert hinzublättern wird das tun weil er eben genau diese band sehen will. Die wenigsten werden wohl 300€ für Rock am ring hinblättern wenn es dort keine band gibt die sie sehen wollen.

Konzertbesuch ist dann schonmal was anderes als ein Clubbesuch. Ich vage auch zu bezweiflen das jemand für die Musik in einen normalen nachtclub geht.

Kleine lokale bands sind jedoch natürlich was anderes. Aber da gibts eben auch die menschen die eben genau das Kleinere ambiente bevorzugen. Ich seh mir persönlich auch viel lieber nen Konzert an mit 300 leuten in einer kleineren location wo es dannn nicht so eng ist. Als mit 3000 leuten quequetscht in einer sardinen büchse. (Lustigerweise habe ich ein und die selbe band 2 mal in beiden situationen live gesehen. XD)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?

Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.

Darum geht es bei GNTM

Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.

"Nackt" durch den Monsun

Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.

Häufige Kritikpunkte an der Sendung

Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.

Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
  • Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
  • Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
  • Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
  • Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
  • Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE

...zur Frage
Ich stehe kritisch zur Show, da ...
Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?

Da es noch quoten bringt scheint es ja noch der fall zu sein. Ansonsten kenne ich das format nicht gut genug um das beurteilen zu können.

Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?

Hab das um Lijana mitbekommen und kenne auch ihre behauptungen. Nach meiner ansicht ist es nachvollziehbar. Es ist eben der fluch der Reality sendungen. Reality ist nicht wirklich beliebt. Entsprechend ist ja Scripted reality entstanden. GNTM ist ja nicht die einzige sendung dieser art. Die etwas älteren werden ja z.b. noch Frauentausch kennen und dessen abgründe. Oder musik casting sendung xyz mit ähnlichen vorwürfen. Ansonsten sind die Sender ja streckenweise voll von diesen "real wirkenden" Formaten.

Es ist halt irgendwo erstaunlich das sich immernoch menschen finden die dabei mitmachen obwohl einem doch irgendwo etwas klar sein müsste das es da um unterhaltung der zuschauer geht und nicht um ein Casting. Wirklich fragwürdig finde ich wird es immer dann wenn minderjährige entsprechend daran teilnehmen. Ich denke es wäre durchaus sinnvoll wenn schlichtweg nur noch erwachsene an solchen sendungen teilnehmen dürfen. Aber der trend scheint ja dort hin zu gehen. ggf. ist das bei GMTN schon so. Das weiss ich nicht.

Sollte es weitere Staffeln der Show geben?

Interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?

Bin ein freund von Transzparenz in einem solchen kontext. Selbst GF ist mir schon zu Intransparent in Moderationsentscheidungen. Daher: Definitiv ja.

Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Nein

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zur Frage

Ich finde es sehr ironisch wenn Nazis, nazi parolen auf den Hintergrund eines liedes von einem Ausländer singen...

Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?

Hängt von der höhe der strafe ab. Sprechen wir hier über tagessätze? oder sind das eventuell peanuts die diese menschen im endeffekt aus der portokasse bezahlen können?

Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?

Nein von Doxing halte ich nicht viel. Das man die daten den behörden gibt die eventuell vorgehen wollen. Ist natürlich legitim.

Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?

Ich denke das die sorge durchaus berechtigt ist. Weil durchaus eine bagatellisierung stattfindet. Memes, TikToks etc. werden unbedarf und ohne gross drüber nachzudenken geteilt etc. Soetwas ist durchaus schon eine bagatellisierung weil es sicherlich etliche junge menschen gibt die das machen ohne wirklich die Hintergründe zu verstehen.

Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Da wo sich die Meinung entsprechend klar gegen die Freiheit anderer menschen richtet bzw. welche eben Intolerant sind.

Man muss hier natürlich unterscheiden zwischen einer Differenzierten ansicht bei der man merkt das sie sich mit einem Thema auseinander setzt. Und einer dumpfen Parole.

Letztere laufen eben weitaus schneller die Gefahr keine Tolerablen Meinungen mehr zu sein.

"Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" finde ich hierbei schon sehr kritisch. Weil diese aussage oft noch nichteinmal eine Warheitsgemäße wiedergabe der ansichten entspricht.

Als beispiel dafür können wir den Fiktiven Mohammad nehmen der In D geboren ist und staatsbürger ist. Und vieleicht von der stütze lebt weil er in einem Schlechten sozialen umfeld lebt.

Er wäre deutsch. Und nicht ausländer. Aber dürfte wohl auch oft mit einem solchen spruch mit gemeint sein.

Im gegensatz dazu gibt es viele menschen die aus vieleicht den USA kommen etc. und keine Deutsche staatsbürgerschaft haben. Die jetzt nicht unbedingt damit gemeint sind.

Und hier stellt sich dann durchaus die frage inwieweit es sich hier überhaupt um eine meinung handelt wenn die Person eventuell schonmal gar nicht sagt was sie denn wirklich meint.

Wobei ich anmerken muss das ich in diesem Kontext nicht von der Rechtlichen Meinungsfreiheit spreche. Sondern von der Moralischen.

...zur Antwort

Haben sie doch anscheinend. Am Ende ist doch ein bild.de Copyright. Anscheinend hat die Bild darüber berichtigt.

Zumal hat die Dame ja gleich vom Sender eine auf dem Deckel bekommen nachdem das gefallen ist. Warum sollte man jetzt darüber so einen Aufriss machen? Zuma es damals weder die AFD noch ne flüchlings kriese und pegida und co gab.

Und es in einem Nachtprogramm mit begrenzter Reichweite passiert ist. Das ist n Witz gegen heutige verhältnisse in denen sich Dinge über Instagram und anderen social Media ewig weit verbreiten.

...zur Antwort
Strauß müsste nach Meinung der heutigen CSU ja auch ein "Nazi" gewesen sein

War er vermutlich auch. Und gar ein altnazi.

Die Schlussfolgerung ist in meinen Augen aber korrekt.

und die CSU eine "Nazi"-Partei

Diese aber nicht.

Ist strauß noch Mitglied in der CDU/CSU?

Ich tippe Mal auf nein. Weil sehr wahrscheinlich nicht mehr am Leben.

Krag allerdings ist Mitglied und dann auch noch eines das eben n bissel was zu sagen hat in der Partei.

Das macht nach meiner Ansicht Ben riesen Unterschied.

Ich denke durchaus wenn die AFD sich Mitglieder wie Krah oder vor allem höcke (und noch einige anderen) entledigen würde. Würde der Blick auf die AFD auch ein anderer werden.

Wobei ich durchaus auch denke das hier die Aussage von Krah differenziert genug ist das man sie nicht als "Nazi" abtun muss.

Aber da die AFD ja imgrund mit den gleichen Mitteln spielt. Muss sie das im Grunde abkönnen.

...zur Antwort

Kommt auf den Kontext drauf an. In Dungeons und Dragon erlernen Magier ihre Magie aufgrund von Studien und nutzen dazu ihre intelligent.

Zauberer hingehen ist ihre Magie angeboren und ihr Charisma sorgt für die stärke dieser.

Hexer hingegen erlange ihrer Magie durch einen Pakt mit einem Anders weltlichen Wesen. Z.b. einem Dämonen oder Teufel. Die Magie wird auch hier durchs Charisma verstärkt.

...zur Antwort

Fände ich übertrieben. 100km sind schon durchaus ne grössere Strecke.

Die Frage die sich stellt finde ich ist ob da wo du wohnst noch Teil von Region A ist.

Regionen sind ja nicht unbedingt auf Landesgrenzen etc. Beschränkt. Gerade im Grenzgebieten gibt es ja Regionen die zu beiden ländern gehören.

Auch sprachliche Besonderheiten zählen da mit rein wie ich finde. Weil Regionen sich ganz oft über die Sprache bzw. Den Dialekt definieren.

Wenn das der Fall ist dann würde ich es wahrscheinlich noch im Heimatregion Begriff sehen. Ansonsten eher nicht.

Ich würde wohl in einen Bewerbungsgespräch auf jedenfalls Detailfragen zur Region A stellen wenn das wichtig für die Stelle ist.

Wenn ich Heimatregion lese dann würde ich erwarten das die Person etliche Jahre in der Region gelebt hat. Und sich entsprechend darin auskennt.

...zur Antwort