Für Windows gibt es eine iCloud App. Darüber kannst du deine iCloud synchronisieren lassen. Wenn Du möchtest wird auch ein Virtuelles Laufwerk angelegt, worauf du dauerhaft auf deine Dateien zugreifen kannst, wenn du die Synchronisierung aktivierst.

...zur Antwort

Ich würde Grundsätzlich keine so frühe Beta auf ein iPhone installieren wenn es das Hauptgerät ist. Hast Du noch ein Ersatz iPhone, welches nicht täglich benutzt wird, dann los....

...zur Antwort
Nein, kaufe dir die dazugehörige Tastatur

Nein, die Apple Tastaturen für das 10. Generation iPad sind nicht mit dem 9. Generation iPad kompatibel.

Gründe:

  • Unterschiedliche Anschlüsse: Das 10. Generation iPad verwendet einen USB-C-Anschluss, während das 9. Generation iPad einen Lightning-Anschluss hat. Daher passen die Tastaturen, die für das 10. Generation iPad entwickelt wurden, physisch nicht an das 9. Generation iPad.
  • Unterschiedliche Smart Connector-Pins: Die Smart Connectoren, die zum Anschließen der Tastatur an das iPad verwendet werden, haben ein unterschiedliches Design beim 10. Generation iPad und 9. Generation iPad. Dies bedeutet, dass die elektrischen Signale, die für die Kommunikation zwischen Tastatur und iPad erforderlich sind, nicht kompatibel sind.

Alternative Tastaturen für das 9. Generation iPad:

  • Apple Smart Keyboard für iPad 9. Generation: Diese Tastatur wurde speziell für das 9. Generation iPad entwickelt und verfügt über einen Lightning-Anschluss und die richtigen Smart Connector-Pins.
  • Drittanbieter-Tastaturen: Es gibt viele Tastaturen von Drittanbietern, die mit dem 9. Generation iPad kompatibel sind. Diese Tastaturen können kabellos über Bluetooth oder über einen Smart Connector angeschlossen werden.
...zur Antwort

Es gibt mehrere Gründe, warum die Apple Vision Pro zunächst nur in den USA erhältlich war:

Logistik und Markteinführung:

  • Marktreife: Die Technologie hinter der Vision Pro war noch relativ neu und Apple wollte sie zunächst in einem überschaubaren Markt testen, bevor sie weltweit eingeführt wurde. Die USA boten sich dafür aufgrund der Größe des Marktes und der hohen Technologieaffinität der Bevölkerung an.
  • Logistik: Der Versand und die Lagerung der Vision Pro sind aufgrund der empfindlichen Komponenten komplex. Apple wollte zunächst die Logistik in einem Land optimieren, bevor die Herausforderungen einer internationalen Markteinführung gemeistert werden mussten.

Technische Herausforderungen:

  • Anpassung an regionale Standards: Die Vision Pro muss möglicherweise an länderspezifische Standards wie z. B. Funkfrequenzen oder WLAN-Kanäle angepasst werden. Dies erforderte zusätzliche Zeit und Tests, die zunächst für den US-Markt durchgeführt wurden.
  • Sprachliche Anpassung: Die Software der Vision Pro muss in verschiedene Sprachen übersetzt und an länderspezifische Gepflogenheiten angepasst werden. Dies war ein weiterer Grund für die schrittweise Markteinführung.

Strategische Überlegungen:

  • Konkurrenz: Apple wollte zunächst die Reaktion auf die Vision Pro im wichtigsten Markt beobachten, bevor sie sich dem Wettbewerb in anderen Ländern stellten.
  • Nachfrage: Apple konnte die Nachfrage nach der Vision Pro in den USA besser einschätzen und die Produktionsmenge entsprechend anpassen.
...zur Antwort

Hallo, ist bei mir auch so. Manchmal stehen unterhalb bereits Apps zum Aktualisieren (Aber werde nie darüber benachrichtigt) aber ich wische in der App immer nochmal runter um zu aktualisieren dann kommen meistens immer noch neue Apps hinzu.

Und ja, alle Mitteilungen sind für den App Store aktiviert.

...zur Antwort

Ein aktuelles Smartphone kenne ich nicht, aber man kann doch eine Micro-Sim auf eine Nano-Sim stanzen lassen und umgekehrt eine Nano-Sim mit Adapter aufwärts nutzen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass es die Kamera ist. Das wäre durchaus normal, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger... Ganz krass ist das klappern z.B. beim Xiaomi 14 Ultra.

Kannst Du ganz einfach ausprobieren, denn die Magneten die in der Kamera sind, wenn du sie nicht nutzt, sind nicht aktiv. Das heißt, dass deine Sensoren mit Bildstabilisierung sich bei jeder Bewegung einfach frei bewegen können.

Sobald die Kamera App an ist, sind die Magneten aktiv, weshalb das Klappern dann auch verschwindet.

...zur Antwort

Es kann kann sein, dass du über Apple dir keine zusätzlichen Apps herunterladen kannst. Bei meiner Watch Fit 3 geht das mit der Huawei Health App auch nur über Android, denn Apple unterbindet das.

...zur Antwort

Ich denke auch Mitte September 24 und ein paar Tage zu warten schadet bestimmt nicht 😅

...zur Antwort
Lohnt sich (Begründung bitte)

Hey, ich würde jedes 15er den 14er vorziehen. Alleine wegen der Haptik und dem Gewichtsvorteil. Ich weiß ja nicht wo du her kommst, wie dementsprechend die Angebotslage ist, aber ich habe mir letzte Woche ein 1 Wochen altes 15 pro für 750€ gekauft.

Das war schon ein super Angebot, aber selbst im Bereich zwischen 800-850 gibt es einiges, wenn du noch etwas sparen möchtest.

...zur Antwort

In erster Linie geht es um die Effizienz des Gerätes, Stromverbrauch etc. Apple entwickelt seine Komponenten überwiegend selbst und können die Teile besser aufeinander anpassen. Samsung greift bei Prozessoren z.B. auf fremd Anbieter zurück.

Jetzt schau mal die Laufzeit eines iPhone 15 pro mit seinen 3.274 Milliamperestunden. Wenn Du die Laufzeit für ein Android Gerät haben möchtest, brauchst du mindestens einen 4500 Milliamperestunden Akku, natürlich abhängig von der Effizienz des verbauten Prozessors.

...zur Antwort

Hallo,

warte einfach mal 2-3 Wochen ab... Ich bin intensiv Nutzer und komme damit immer locker durch den Tag.

...zur Antwort
  • potify verbraucht ohne WLAN etwa 3,5 MB Datenvolumen pro Lied, wenn Sie die Titel in hoher Qualität mit 160 kbit/s hören. Das entspricht etwa 70 MB pro Stunde.
  • Reduzieren Sie die Audioqualität, können Sie Datenvolumen sparen. Dafür müssen Sie einfach in den App-Einstellungen die Soundqualität beim Streaming über mobile Daten auf "niedrig" stellen. Das entspricht 24 kbit/s.
  • Spotify bietet zudem einen Datensparer-Modus an. Diesen aktivieren Sie, indem Sie in den Einstellungen bis zu "Data Saver" scrollen und den Regler anschalten.
  • Deaktivieren Sie Autoplay, verhindern Sie, dass automatisch weitere Lieder abgespielt werden. Diese Option finden Sie in den Einstellungen unter "Wiedergabe". Setzen Sie den Regler bei Autoplay von Grün auf Grau.
  • Streamen Sie gern Podcasts über die App, verbrauchen Sie weniger Daten, wenn Sie den Bildschirm sperren. Denn so wird nur die Audiospur wiedergegeben und nicht die teilweise vorhandenen Videos.
  • Wer Spotify Premium nutzt, hat zudem die Möglichkeit, Songs offline zu hören. Laden Sie sich Ihre liebste Playlist herunter, solange Sie eine WLAN-Verbindung haben und streamen Sie die Songs dann ganz einfach ohne Internet.
...zur Antwort

Beide haben ihre Daseinsberechtigung sowohl mit ihren Vor- und Nachteilen. Letztendlich ist es reine Geschmackssache.

...zur Antwort

Moin, ich würde nicht verallgemeinern das der Prozessor vom S23 besser ist. Was stimmt, dass er effizienter arbeitet, sprich u.a. ein niedrigeren Standby verbrauch etc. was sich in der Akkulaufzeit widerspiegelt.

Das S23 ist nach wie vor ein super Gerät! Und wenn Du einer der wenigen bist, der sein Smartphone über die Updateversorgung hinaus nutzen möchte, dass Gerät funktioniert danach auch immer noch ;)

...zur Antwort