Macht keinen schlechten Eindruck und ist auch nicht schlimm wenn du nicht anwesend bist. Ist natürlich vorteilhaft wenn du da bist, wegen Kontakte knüpfen usw.

In der Orientierungswoche bekommt man viele Infos sei es Studienplan zusammenstelle etc.

Schon Gut wenn man da ist, aber auch kein Weltuntergang

...zur Antwort

Eigentlich brauchst du diese Bücher nicht unbedingt. Zum Ende der Q2 gibt die Schule einen Zugangsdaten und man bekommt einen Zugriff auf die Abiturprüfungen in allen Fächer aus den letzten 3 Jahren. Mit diesen und den Lösungen kann man sich hervorragend vorbereiten. Zusätzlich mit den Unterlagen aus den Unterlagen aus demUnterricht natürlich

ich habe mir auch damals Bücher gekauft z.B in Pädagogik. Ein Buch bei dem die Theorien nochmal erklärt sind, war nicht ganz so hilfreich. Die Unterlagen aus der Schule haben komplette gereicht.

...zur Antwort

Hey, ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und studiere jetzt Jura.

Die richtigen Fächer für Jura gibt es so in der Schule nicht direkt. Dennoch kann ich dir den deutsch LK empfehlen, hat mir sehr geholfen mich präzise auszudrücken sowie mein Textverständnis zu verbessern, was für Jura sehr vorteilhaft ist.

Zudem sagt man das Mathematik ein guter Indikator dafür ist, inwieweit man gut logisch und manchmal abstrakt denken kann. Diese Eigenschaft ist für Jura auch sehr wichtig, da du logisch Denken können musst.

Allerdings muss ich sagen wähle die Fächer, die dir Spaß machen, in denen du gut bist und dich gerne zuhause dafür hinsetzen würdest.

Da ich auf ein berufliches Gymnasium gegangen bin, wurde die Fächer leider vorgegeben, mann konnte da nichts wählen.

Deshalb könnte ein Gymnasiast oder auch ein Gesamtschüler deine Frage genauer beantworten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.