Da solltest du deine Interessendgebiete etwas ausweiten oder den Minijob dafür annehmen, wofür er ist, nämlich um einen kleinen Nebenverdienst zu haben. Dann ist es nicht ganz so wichti, ob sich das mit deinen "üblichen" Interessensgeboeten deckt.

Google mal Minijob und deine Stadt und dann schau, was dort angeboten wird.

...zur Antwort

Das bedeutet, dasss sie durch den Widerspruch Kosten auf dich zukommen können.

...zur Antwort

Komponente bedeutet Bestandteil. In diesem Sinne könntest du das auch für einen Teil eines Vortrags verwenden, der sich aus mehreren Teilen zusammensetzt. Allerdings denkt man bei Komponente häufig erst an Bauteile und das würde dann zu einem Vortrag weniger gut passen. Für eine Vortrag könnte ich mit vorstellen über Elemente, Faktoren, Aspekte, Themen, Abschnitte oder Teile zu sprechen. Kommt auch drauf an, was genau du mit Komponente beschreiben willst.

...zur Antwort

Dann liegt es zum einen wahrscheinlich an mangelnder motorischer Fähigkeit - wahrscheinlich hast du nie gelernt, im 10-Finger-System zu schreiben- und dann beeinflusst deine mangelnde Konzentrationsfähigkeit (schnell müde werden) ziemlich sicher auch das Schreiben mit der Tatstatur.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, auf welches Buch du dich beziehst, aber es gibt sehr viele Sprüche biblischen Ursprungs, die auch heute noch gebräuchlich sind:

https://www.die-bibel.de/redensarten-und-sprichwoerter-der-bibel

Die dort aufgeführten Beispiele sind mir zumindest sehr vertraut.

...zur Antwort

Das sollte die Person A am besten bereits im Bewerbungsschreiben angeben. Spätestens aber im Bewerbungsgespräch sollte das Thema besprochen werden. Insbesondere wenn im Bewerbungsschreiben nichts dazu steht, hätte das aber auch der Gesprächspartner klären müssen.

Wenn du eine Zusage bekommst, gehört dazu normalerweise auch dazu, dass besprochen wird, wann du anfangen kannst.

...zur Antwort

Erkundige dich mal, ob es auf deiner Berufsschule die Möglichkeit gibt, den schulischen Teil nachzuholen. Meist sind das nur ein paar zusätzliche Stunden in der Woche.
Ansonsten wende dich an das Kultusministerium in BW und frag dort nach, welche Alternativen es fü dich gibt.

...zur Antwort

Geh zu einer Berufsberatung. Entweder beim Jobcenter (kann gut sein, muss aber nicht, kommt auf den Berater an) oder bei einem anderen Berufsberater. Ergänzend gibt es im Internet kostenlose Tests ohne Ende, die sich mit dem Thema Berufswahl beschäftigen. Sind aber inhaltlich m.E. alle mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht machst du mal 10 davon und schaust, ob sich da irgendwelche Schwerpunkte herauskristallisieren.

...zur Antwort

Nur zum Chef - wer ist " die Personal"? Meinst du die Personalabteilung? Da brauchst du eigentlich gar nicht persönlich bin. Du solltest direkt zu deinem Chef gehen und dem deine Kündigung überreichen. Auf einer Kopie deines Kündigungschreibens lässt du dir von ihm den Erhalt des Schreibens quittieren und dein Chef leitet die Kündigung dann an die Personalabteilung weiter. Wenn dein Chef nicht zeichnungsbefugt ist, dann musst du allerdings anschließend zur Personalabteilung und du holst dir da die Empfangsbestätigung.

...zur Antwort
  • Ich würde nicht "Im Gegensatz zu..", sondern "Anders als im Zeitraum der Eingewöhnung geht er nicht mehr in die Garderobe, um dort zu warten weil er nach Hause möchte."
  • oder nach seiner Schwester Kathi

Inhaltlich frage ich mich, ob er nie mit gleichaltrigen Kindern spielt. Jetzt klingt es so. als ob er die meiste Zeit alleine spielt und (selten) mit älteren Mädchen.

...zur Antwort

Ja, damit hast du den schriftklichen Teil bestanden, weil es überall über 50% sind. Glückwunsch!

Die Einladung zur praktischen / mündlichen Prüfung bekommst du von der Handelskammer zugeschickt.

...zur Antwort

Schau nochmal in deinen Vertrag. Es kann sein, dass da die Vergütungen für alle drei Jahre aufgeführt sind, aber deine Verkürzung müsste auch dabei stehen und dann fängst du bei 12monatiger Verkürzung im zweiten Lehrjahr an und dir steht auch die entsprechende Vergütung zu.

Sprich einfach mal mit deinem Chef, vielleicht handelt es sich nur um ein Versehen in der der Buchhaltung und es ist bisher keinem von euch aufgefallen.

...zur Antwort
Meine Frage ist, wie kann ein Arbeitgeber trotz verlorener Prozesse einfach weiterhin kein Geld zahlen?
Worauf ich hinaus will, ist, dass man mir trotz Gütetermin und mehrfachen fristen kein Gehalt zahlt.

Ein Gütetermin ist kein verlorener Prozess. Kam es denn da zu einer Einigung? Wer hat Fristen gesetzt, das Gericht oder du? Hast du eine Klage eingereicht? Wenn ja, was ist das für eine Klage? Geht es um eine Kündigungsschutzklage?

Sorry, aber deine Geschichte ist etwas wirr und so nicht nachvollziehbar, daher wird dir hier auch keiner erklären können, warum dein Arbeitgeber meint, dir kein Gehalt zahlen zu müssen.

...zur Antwort

Die Voraussetzung ist erstmal, dass du zum Kunden fährst und dann eine Reisekostenabrechnung machst. Wieviel du unter welchen Voraussetzungen erstattet bekommst, findest du in den Reisekostenrichtlinien deines Arbeitgebers. Er darf dir steuerfrei 0,30 € pro gefahrenem Kilometer (für PKW, Motorrand sind 0,20 €) , also Hin- und Rückweg (=160 km) erstatten. Es gibt allerdings auch Unternehmen, die die Benutzung des privaten Fahrzeugs untersagen bzw. an Voraussetzungen (Genehmigung durch den Arbeitgeber) knüpfen, das hat versicherungsrechtliche Gründe. Kann auch sein, dass sie nur die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, bw. den entsprechenden Gegenwert) erstatten.

Also erkundige dich am besten bei deinem Arbeitgeber, wie Dienstreisen geregelt sind.

...zur Antwort

Wieso sollte das nicht zusammenpassen? Eigentlich passt es sogar sehr gut, denn sie können es sich leisten, Berufe zu ergreifen, die sie sich wünschen oder in denen man nicht so viel verdient und haben trotzdem genug Geld, um gut zu leben, weil Papi die Eigentumswohnung schon bezahlt hat und es noch regelmäßige monatliche Zahlungen gibt.

Außerdem passiert gar nicht so selten, dass Kinder genau das Gegenteil von dem machen (wollen), was die Eltern tun oder wollen. Manchmal geht es dann auch mehr ums Prinzip und nicht unbedingt darum, für sich selbst den besten Beruf zu finden.

...zur Antwort

Ja, es könnte sein, dass die neue Firma von der Berufsschule eine Nachfrage erhält, wenn sie versuchen, dich ein zweites Mal anzumelden. Kommt aber auch ein bisschen darauf an, wie schnell sie sind.

...zur Antwort
Ja sicher

An den richtigen Antworten von vor 4 Tagen hat sich nichts geändert.

Sie haben dir ein Vertragsangebot geschickt und du nimmst es nicht an. Du solltest aber der Fairness halber bei der Firma möglichst schnell absagen, damit sie die Chance haben, schnell jemand anderen zu finden.

...zur Antwort