Zwei Laderegler an "einer" Batterie (auch gleichzeitig)?

3 Antworten

In meinem hängen sogar drei Laderegler an den Akkus. In Deinem sicher auch zwei.

Du hast nämlich vergessen, dass die Batterien ja auch durch die Lichtmaschine geladen werden, wenn sie in Betrieb ist. Parallel hängt das Ladegerät dran, das am Landstrom arbeitet (ok, diese beiden laufen nie parallel).

Bei meinem Kasten sind zusätzlich noch zwei Solarpanels auf dem Dach, der Regler ist parallel an die Batterien angeschlossen. Kein Problem. Der Regler verhindert hier, dass z.B. Spannung vom Ladegerät zu den Panels fließt (die aber m.W. ebenfalls noch durch Dioden geschützt sind).

Das ist eine Standard-Anwendung, die sehr häufig verbaut ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin WoMo Besitzer und Nutzer seit vielen Jahren.

Rein von der Theorie her sollte es sogar bei den meisten CC/CV Ladern für die Bleigelakkus einfach funktionieren und die sollten sich nicht in die Quere kommen. So Dinge wie Reflexladen oder so muss man natürlich abstellen, denn das hätte beim zweifachen Laden ohnehin keinen Effekt (ist bei Bleiakkus zwar unüblich aber ich kann mir vorstellen, dass es Ladegeräte mit so einem Modus gibt).

Dennoch würde ich hier mal ein paar Produkte aussuchen und beim Hersteller nachfragen ob das offiziell unterstützt wird. Ansonsten könnte es zB bei einem Versagen in der Garantiezeit heißen, dass man das Gerät nicht Ordnungsgemäß betrieben hat.

Das ist überhaupt kein Problem und im Wohnmobil völlig üblich, dass Du bei vorhandener Solaranlage über Solar und Lichtmaschine oder Solar und Ladegerät gleichzeitig lädst.