Zwei gleiche Deckenleuchten aus Metall bestellt, aber unterschiedliche Verkabelung, bzw. Erdung?

8 Antworten

Hallo,

die Vorschrift sagt aus, dass alle stromleitenden Teile geerdet werden müssen.

Und das wäre mit der metallischen Schraubverbindung gewährleistet. Solange die Leuchte nicht abgeschraubt ist oder die Schraube nicht durchdreht.

Also immer den Strom abstellen, aber das versteht sich von selber.

Ich bevorzuge Deckenhalter mit extra angeschlossenen gelbgrünen Schutzleiter. Jedoch wirst du schnell merken, dass der Deckenhalter ohne PE-Strippe einfacher zu montieren ist.

Ich vermeide solche Leuchten, da sie sehr unvorteilhaft zu montieren sind. Wenn bei der Montage der N-Leiter auch nur leicht mit dem Deckenhalter in Berührung kommt, in dem sein Kunststoffmandel auch nur leicht eingeritzt ist, kommt der RCD (FI) Schutzschalter, und dann sucht man sich einen Wolf. Schlimmer ist es mit dem L-Leiter, da ist dann bereits ein Schwelbrand serienmäßig eingebaut.

Meine Meinung: Solche Leuchten hätte man erst gar nicht zulassen dürfen.

Hansi

da kommt der berühmte unterscheid zwischen theorie und praxis zum tragen. in der theorie KÖNNTE es sein, dass ein kabel sich löst und an das metall vom bügel kommt.wenn dann der bügel nicht ausreichend kontkat zum restlichen gehäuse hat, das gehäuse der leuchte schient ja lackiert, dann KÖNNTE es sein, dass die schraube unter spannung steht.

in der praxis wird das so bestimmt nicht passieren. aber der teufel ist ja bekantnlich ein eichhörnchen. daher lieber so machen, wie der hersteller es voersieht und den bügel auch erden. d.h. die leuchte, wo das betreffende kabel fehlt ist fehlerhaft und kann entsprechned reklamiert und umgetauscht bzw. nachgebessert werden.

lg, Nicki

Beim linken scheint einfach die Leitung zu fehlen, die Gewindebohrung für den Schutzleiteranschluss ist ja vorhanden.

Würde ich beim Händler reklamieren.

Ich bin der Meinung, der Befestigungsbügel muss schon geerdet sein wie an der rechten Lampe.

Deswegen mal lieber mit dem Hersteller der Leuchten in Verbindung setzen und fragen was da Sache ist.

Wenn das nicht möglich ist, mit deinem Lieferant Kontakt aufnehmen.

Kann schon passieren. Die Weiterfügrung des Erdungskabels an die Deckenschelle finde ich ziemlich sinnlos. Erstens ist das Teil vom Baldachin sowieso abgedeckt und leitend verschraubt und außerdem grabbelt man ja nie ständig an der eingeschalteten Deckenlampe herum. Naja.